Cube Stereo 120 Race '2018' oder Cube Stereo 140 '2019'

Registriert
30. August 2018
Reaktionspunkte
4
Hallo miteinander

Ich möchte mir ein neues Fahrrad zulegen und ich tendiere zu einem der nachfolgenden Cube Modelle.

Meine Schrittlänge beträgt 86cm, die Körpergröße 187cm. Gewicht aktuell bei 97kg soll aber noch etwas runter Richtung 90kg. Ich bin fast 45 und der Einsatzzweck des Rades soll auf jeden Fall ein Alpencross im nächsten Sommer sein. Ich wohne in der bayrischen Rhön auch da gibt es schöne Berge und Trails. Ich fahre aber auch mal gerne einfach durch die Landschaft, wobei ich damit keine asphaltierten Strecken meine sondern schon eher Wald- und Wiesenwege, gerne auch hügelig, aber halt dann eher keine Trails.

Bisher hatte/habe ich ein Hardtail welches seinen Dienst gut erfüllt hat, aber langsam durch ist und möchte jetzt gerne mal ein Fully haben.

Die Frage ist ob ich das 120er mit 21 Zoll und 29 Zoll Rädern oder lieber das 140er mit 20 Zoll und 27.5 Zoll Rädern nehmen soll.

Bikepark fällt bei mir wahrscheinlich eher weg ( vielleicht auch nicht ;-)) aber wie ich mich kenne kann es durchaus sein, dass ich wenn ich mal Blut geleckt habe auch etwas anspruchsvollere Trails fahren möchte, wofür das mehr an Federweg und die kleineren, wendigeren Räder vielleicht besser wären.

https
://www.mhw-bike.de/cube-stereo-120-race-blue-n-green-2018-fully-mountainbike-8705?number=153300-1

Preis 2111 Euro

https://www.mhw-bike.de/cube-stereo-140-hpc-race-27-5-grey-n-white-2019-11273?number=254100

Preis 2249 Euro oder evtl. das 2018er Modell für 1999 Euro. Bei dem 2019er sind halt statt Deore Deore XT dran und ansonsten ist es einen Ticken leichter und hat etwas andere Laufräder.

Leider konnte ich nur das 2018 er des 140er Modells in meiner Größe testen und das auch nur im Ladenraum wobei sich von der Geometrie nichts geändert haben dürfte zum 2019er.
Die Sitzposition fand ich schon sehr angenehm da im Vergleich zu meinem Hardtail nicht ganz so liegend nach vorne gebeugt.

Wie ist das Fahrverhalten der beiden Fullys 120 zu 140 einzuschätzen? Ist das beim durch die Landschaft fahren ähnlich? Komme ich damit ähnlich schnell voran wenn ich Strecke machen will? Ich denke 2 cm mehr machen da nicht so viel Unterschied aber ich habe im Gelände etwas mehr Puffer, oder? Wie ist der Unterschied in der Geometrie zu bewerten in Bezug auf die Sitzposition?

Was meint Ihr? Ich freue mich auf eure Antworten. Sollte ich mit meinen Ausführungen nicht genau genug sein einfach darauf hinweisen. Allerdings denke ich dass man mit den Angaben schon was anfangen kann.

Nach Möglichkeit keine Grundsatzdiskussion über Cube oder Shimano * ich hab hier schon ein bisschen gelesen und hab schon mitbekommen dass es wie bei allem, extrem unterschiedliche Ansichten gibt.

Mit bestem Dank im Voraus

Der Markus
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Cube Stereo 120 Race '2018' oder Cube Stereo 140 '2019'
Hallo,

also ich hatte letztes Jahr noch ein Stereo 120HPC, ich war damit nicht sehr zufrieden. Zum Tourenfahren und bergauf war es recht gut, aber sobald es mal etwas härter wurde bin ich zu schnell an Grenzen gekommen und es hat sich beim bergabfahren nicht so gut angefühlt, zu steile Geo, kurzer Reach etc. Das von dir verlinkte entspricht von der Geo genau dem das ich hatte mit der alten Geo. Allerdings hatte ich auch recht schnell "Blut geleckt" und fahre mittlerweile sehr viel Bikepark und Enduro-Touren.
Ich würde in jedem Fall zum 140er raten, da das bereits über eine aktuelle Geo verfügt die absolut fahrbar ausschaut und moderne Fahrwerke kannst ja gut ruhigstellen (vor allem Fox), das fährt sicher kaum spürbar schlechter bergauf als das 120er. Ich fand sogar den Sprung vom 120mm Bike auf mein 160/170mm Enduro nicht sonderlich schlimm, das fährt auch noch erstaunlich gut bergauf. Zumal Du ja auch Bikeparks nicht ausschließt, da würdest dich vmtl. dann immer ärgern nur das 120er genommen zu haben. Glaub mir ich war mit dem 120er auch mal im Bikepark und das war nicht so toll, habe mich total unsicher gefühlt damit!

Aber der Hauptpunkt ist halt:
das 120er= veraltete Geo (das 2019er hat ne neue Geo)
das 140er= aktuelle Geo, mehr Reserven bei praktisch keinen Nachteilen
 
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Klingt für mich schonmal sehr plausibel und entspricht auch dem was ich mir, als Laie schon durch lesen so zusammengereimt habe. Eine Möglichkeit wäre von der Geo vielleicht noch aufs 2019er 120 stereo zu warten, die haben da wohl Richtung Trail verändert und vorne 10 mm mehr Federweg aber das kommt erst in der Woche 8 2019. Das ist mir zu lang und die Dinger sind auch einiges schwerer geworden in der neuen Ausführung.
Die Frage ist dann noch das 140 er gibt's nicht mit 29 Zoll Rädern aber ich denke ich komme mit 27.5 auch gut zurecht, oder?
 
Oder das Votec VX Comp mit 29 Zoll Rädern?
Das Votec ist mir auch sympathischer als die Cubes und bei deiner Größe kann man ruhig 29er fahren auch wenn nichts gegen 27,5 spricht. Das VX dürfte auch sehr gut als Allrounder taugen wenn man nicht allzu grobes Zeug fährt bergab.
Das Stereo 150 ist noch ein 29er aber da sind wir dann schon beim Enduro, da du noch mit 120er Bikes liebäugelst dürfte das wohl zu viel sein schätze ich.
 
Ansonsten bin ich auch offen für Vorschläge anderer Marken.

140mm Federweg, 29 Zoll Räder, max. 2500 Euro

Ich hätte gerne genüge Übersetzung um auf gerade Strecke mal Gas zu geben und bergauf gut hoch zu kommen.
 
Bei YT gibts gerade starke Rabatte und das Jeffsy 29 ist ein Top Bike und erfüllt genau deine Vorgaben. Allerdings ist das AL Comp nur noch in S zu haben, das CF liegt leicht über dem Budget ist aber halt deutlich vergünstigt noch zu haben:
https://www.yt-industries.com/detail/index/sArticle/1926/sCategory/508
Zu der e-thirteen Kassette kann ich nicht viel sagen, es ist halt eine 11-Fach die aber wohl über mehr Bandbreite verfügen soll als Sram *-Eagle, das sollte eigentlich passen. Vllt hat das ja jemand schon gefahren und kann etwas über die Abstufung, Fahrbarkeit und so erzählen?
 
Ich habe mit den Umwerferlosen wenig Errfahrung jedoch das specialized mit ner 11fach was ich mal Probe gefahren bin hat mir gar nicht getaugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit den Umwerferlosen wenig Errfahrung jedoch das specialized mit ner 11fach was ich mal Peine gefahren bin hat mir gar nicht getaugt.
Ältere 11-fach fand ich auch zu gering von der Bandbreite, da fehlte mir immer was, die e-thirteen hat aber über 500%. Und der Tenor ist da dass man damit alles fahren kann und keinen Umwerfer mehr braucht. Nur die Abstufung ist halt gröber als bei den Eagle Gruppen.

Wie wäre es den mit einem Race fully Bergauf überragend neues Cube 110 Feder genial
Was soll das sein? Es gibt kein "neues Cube 110", nur so ne Kiste aus 2011 :confused: und das AMS Racefully ist ab 3500€ zu haben, passt also gar nicht.
 
Was noch in Frage käme:
https://www.rosebikes.de/rose-root-miller-2-2671327 *
oder:
https://www.commencal-store.com/meta-trail-29-ride-2019-c2x26295089
ist aber preislich leicht drüber, trotz Direktversender (Sind bisher alles Versendermarken in den Empfehlungen, sonst wird es preislich schwierig)

Sehe auch gerade das in dieser Klasse wohl fast nur noch 1-fach Antriebe verkauft werden.

Oder hier im Preisrahmen, gute Ausstattung aber halt 27,5, allerdings mit sehr breiter Bereifung:
https://www.canyon.com/mtb/spectral/2018/spectral-al-6-0.html
 
Ist echt nicht so leicht. Vor allem da man die ja alle nicht testen kann. Bei mir in der Umgebung gibt's halt auch wenig Bikehändler bzw. die haben ja nix passendes mehr zum Testen rum stehen
 
Das Problem besteht immer und beim Händler kann man auch nur bestenfalls prüfen ob man sich wohl fühlt darauf oder nicht. Wie es fährt zeigt sich ja erst später wenn man im Gelände unterwegs ist. Was helfen kann ist eine Liste der Favoriten und dann so viele Tests und Fahreindrücke zu lesen die man finden kann, auch hier im jeweiligen Unterforum schauen. Da kristallisiert sich dann schon raus ob es einem passen könnte oder nicht.
Aber da du noch nicht genau weißt wo die Reise bei Dir hingehen wird, musst du einfach anfangen mit fahren. Kann sein das Du in einem Jahr den Wunsch hast dir ein Parkbike zu holen, oder eine Racefeile, wer weiß? Und die Kategorie die du favorisierst ermöglicht ja schonmal einen sehr großen Einsatzbereich ohne große Einbußen in einer Richtung.
 
Ja ich denke auch die Kategorie mit 140 passt erstmal.
Versuche seit 2 Tagen bei YT jemand ans Telefon zu bekommen war schon ca. 3 Stunden in der Warteschlange. Jetzt hab ich keinen Bock mehr.

Schwanke jetzt zwischen dem Cube Stereo 140 HPC Race 27.5 grey n white 2019 und dem 140er Stereo SL 2018

Rahmen gleich. Das SL hat eine komplette XT Ausstattung und die Gabel ist eine eine Fox 34 Float, 3-Position Micro-Adjust GRIP Damper, Tapered, 15x110mm, 150mm

Beim 2019 ist es eine Fox 34 Rhythm, 2-Position Sweep-Adjust GRIP Damper, Tapered, 15x110mm, 150mm

Dampfer ist gleich nur das Dämpferbein hat beim 2019er 2.5mm mehr.

Räder beim SL Fulcrum Red 55 EM, 28/28 Spokes, 15x110mm / 12x148mm, Tubeless Ready

Beim 2019er Answer Atac Duroc 30, 15x110mm / 12x148mm, Tubeless Ready

Kurbel SL Shimano * XT FC-M8000-B2, Boost, 36x26T, 170mm

Beim 2019er Race Face * Aeffect 36x26T, Boost, 175mm

Der Rest ist gleich ziemlich.

Das 2018er SL kostet 2399 das 2019er stereo HPC 2249

Lohnt sich der Aufpreis und wie ist der Komponenten Unterschied zu bewerten.

Danke schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du bitte links dazu posten? Weil oben schreibst du 2019er ...2018er
und unten die Preise von 2 2018er Modellen, blicke da nicht durch und da sich mit dem Modelljahr gerne auch die Ausstattung ändert.. :ka:
Wg. YT, ja soll wohl oft schwierig sein bei Versendern gleich mal jemand ans Telefon zu bekommen. Vllt. gibts ja einen Livechat wie bei Canyon?
Ansonsten einfach Verfügbarkeit prüfen und online bestellen..
 
Ok das schenkt sich nicht viel, aber ich würde das (2018) aus dem oberen Link nehmen, da die Fox Float 34 Performance Gabel besser ist als eine Rythm. Der Unterschied ist hier aber auch nur das Gewicht, 3-Wege Druckstufe vs. 2-Wege und die Farbe der Standrohre. Beide verfügen über die Grip Dämpfung die ziemlich gut funktioniert.
Dann sind da durchweg mehr XT Komponenten verbaut als beim 2019er und bei beiden ein Mix aus Shimano *-Race Face *. Aber die (etwas) bessere Gabel wäre mir den Preisunterschied wert. Und bei den anderen Dingern ist es relativ egal ob die Kurbel oder der Vorbau/Lenker/Umwerfer jetzt XT,SLX oder Race Face * ist..

Zum Laufradsatz kann ich jeweils nicht viel sagen, hatte selbst einen Fulcrum LRS auf meinem Cube, war soweit in Ordnung, die Maulweite wird ja leider bei beiden nicht angegeben, das wäre noch interessant.

Die "Cube" Variostützen allerdings sind in beiden Fällen von "Tranz X" gefertigt und eher von der günstigen Sorte, meine hatte recht schnell Probleme gemacht obwohl neu, (ist nicht komplett ausgefahren, musste mehrfach drücken). Aber das muss nichts heißen..so war es halt in meinem Fall.

Im Endeffekt ist es funktionell egal welches der beiden Modelle du nimmst, pragmatisch betrachtet: nimm das billigere!
Ansonsten: nimm das andere weil leicht bessere Gabel und mehr XT :ka:

P.S. ich würde das Jeffsy nehmen :D
 
Okay danke für die hilfreichen Antworten. Ich denke ich tendiere auch eher zum 2018er SL. Dein Hinweis mit der Gabel hat mich da jetzt drin bestärkt. Da mein Limit 2500 war bin ich da auch noch drunter.

Danke schön

Das Jeffsy ist aber mehr Downhill orientiert hab ich zumindest im Test auch gelesen. Ich denke ich brauche für mich eher den Allrounder
 
Okay danke für die hilfreichen Antworten. Ich denke ich tendiere auch eher zum 2018er SL. Dein Hinweis mit der Gabel hat mich da jetzt drin bestärkt. Da mein Limit 2500 war bin ich da auch noch drunter.

Danke schön

Das Jeffsy ist aber mehr Downhill orientiert hab ich zumindest im Test auch gelesen. Ich denke ich brauche für mich eher den Allrounder
Hey,
ich denke auch das das 2018er für den Preis ein interessantes Angebot ist und du damit keinen Fehler machst, auch bekommst du bei den Cubes noch die 2x11 Schaltung mit höherer Bandbreite als 11 oder 12 fach, fahre das selbst am Enduro noch entgegen dem Trend :daumen:
 
Bitte beachten, dass beim 2018er SL die Kurbel nur bei Rahmenhöhe S 170mm hat, bei den anderen Größen hat sie auch 175mm.

Zu den Preisen: Die SL Ausstattung macht sich in der UVP gegenüber der Race Ausstattung mit 500€ bemerkbar. Da halte ich die derzeitigen Angebotspreise zum Ende der Saison schon für lohnenswerter gegenüber einem leichten Preisnachlass im nächsten Jahr bei den Race Ausstattung. Außerdem könnte es passieren, dass du auf ein 2019er Modell ebensolange warten musst, wie viele bei den 2018er Modellen. Ich würde bei der Wahl zwischen den Stereos das 2018er SL nehmen wegen dem guten PL Verhältnis und der Verfügbarkeit.

Ach ja, die Maulweite bei den Fulcrum Laufrädern ist 27mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns so weiter geht, suche ich noch die nächsten Monate und kauf mir wahrscheinlich gar keins, weil ich mich nicht entscheiden kann:D
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück