Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sattel ist schon der leichte,oder ?
Bei der Stütze könntest du auch mal bei Darimo schaun,ist für einen ähnlichen Preis noch etwas leichter,fahr ich am Renner,aber noch die alte Version ohne Schnüre. R2 kann da eventuell noch ein bischen was am Preis regulieren![]()
Anrufen und die Jungs einfach höflich fragen.Ne Sattel ist noch nicht leichter.
Da ist noch der Sqlab aktiv ergowave drauf.
Der neue Sqlab612 ergowave R carbon ist bestellt, der bringt ca. 125g auf die Wage.
Ja gibt noch leichtere.
Muss aber sagen, dass ich da eigentlich keine großen Experimente machen möchte.
Hab lange getestet, welcher Sattel gut zu meinem Arsch passt und bei Sqlab bin ich fündig geworden.
Die Darimo Sattelstütze sieht ja schon interessant aus. Hab ich mir ja auch angeschaut.
Ich frag mich da immer, kann das auf Dauer wirklich halten.
An wen muss ich mich denn bei R2 wenden, um zu erfahren ob am Preis noch etwas reguliert werden kann?
Okay, hätte ja sein können, du hast da einen sehr guten KontaktAnrufen und die Jungs einfach höflich fragen.
Wieviel wäre der Unterschied beim LRS zu Carbonfelgen gewesen, ist zwar rum aber würde mich mal interessieren?
Naja amüsant ist vielleicht Auslegungssache, ich sehe hier zwar kein Scheitern, aber doch einen Aufbau etwas hier am Unterforum vorbei.amüsanter Faden...
...
amüsanter Faden...
du willst 8 kg, bist aber nicht bereit, die Konsequenzen konsequent zu verfolgen (teuer, begrenzte Haltbarkeit, begrenzter Komfort, begrenzter Einsatzbereich) - dann akzeptier die 9 kg, was ja auch schon ne nette leichte 29"er Rakete ist, wenn die Beine stimmen.
(Ich hab auch so ein Rad mit genau 9 kg und genau diesen Begründungen, bei mir stimmen nur die Beine nicht, macht aber trotzdem Spaß)![]()
Wie lang ist denn deine jetzige Sattelstütze? Die von dir verlinkte hat gerade mal 350mm und wird ja kaum länger sein.
Zu mal du bei dem Cube Rahmen keine Experimente mit der Einstecktiefe machen solltest. Die neigen ja gerne zum brechen. Vermutlich ist deiner ja auch aus einer Reklamation. Sonst werden die Rahmen von Cube ja nicht einzeln angeboten.
Naja amüsant ist vielleicht Auslegungssache, ich sehe hier zwar kein Scheitern, aber doch einen Aufbau etwas hier am Unterforum vorbei.
Ohne Frage ist ein 9kg Hardtail ein leichtes Rad,
gerade in Anbetracht der allgemeinen Gewichtszunahme der Cross Country Serienräder die letzten Jahre.
Schaut man aber mal z.B. bei KaiGreenes Scale vorbei,
sieht man, dass das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht ist.
Wobei die letzten Aufbaufäden auch auch mehr ein "ich montierelasse montierenleichte, exklusive und sehr teure Teile an einen Serienrahmen und nenne es dann Leichtbau" darstellen.
Von daher finde ich das hier einfach wieder einmal interessant zu sehen, wo einfach die Schmerzgrenze finanziell und vor allem was die Einschräkungen des Einsatzbereiches angeht, liegt.
Wobei man natürlich schon ehrlich sein muss:
Sattel, Griffe und Co. lassen schon noch etwas Spiel nach unten. Allerdings müssen solche Sachen auch einfach passen, da sonst das Fahrvergnügen fehlt.
Und darum geht es am Ende doch...
Sers Jay,Die Conti Racesport halten jetzt auch die Luft ganz sehr gut. Also Schläuche sind jetzt auch draußen.
Naja 8,4 oder 8,8kg ist schon ein unterschied.die teile die der velofreak anbietet bekommt man direkt in china aber noch deutlich günstiger. der macht sich ja noch nicht mal die mühe da ein eigenes label drauf zu pappen, das ist also exakt das gleiche zeug was der hier verkauft. z.b. der vorbau kostet in chn um die 22 usd:
https://de.aliexpress.com/item/3296...b18106b-20&pdp_ext_f={"sku_id":"66885731927"}
bremsscheiben: man muss ja nicht unbedingt zu extrem leichten wie den ashima dingern greifen. es gibt auch scheiben die einiges leicher sind als shimano, aber dennoch ebenbürtig performen, wie z.b. die scheiben von formula mit dem aluspider.
ansonsten bin ich bei den anderen: ob 8,4kg oder 8,8kg ist doch eigentlich wurscht.
klar kann man das letzte raus quetschen, aber du wärst nicht der erste der dann stück für stück wieder schwereres und zuverlässigeres materail ans radl schraubt.
Sers Jay,
ich hatte lange Probleme mit tubeless, also ich noch die Contis gefahren bin.
Hab dann die Info gekriegt, dass Conti nicht gut tubelessfähig sind.
Hast Du die Reifen wirklich über mehrere Tage zum Luft-Halten überreden können?
Grüße...
Conti RaceSport hab ich auf meinem Race-Bike drauf: die müssen sehr geduldig zum dichtwerden überredet werden, da schwitzt lange Dichtmilch durch die Flanken. Letztlich funktioniert es aber jenseits der Spezifikationen dennoch, ist nur kein Sorglos-Paket. Aber leichtSers Jay,
ich hatte lange Probleme mit tubeless, also ich noch die Contis gefahren bin.
Hab dann die Info gekriegt, dass Conti nicht gut tubelessfähig sind.
Hast Du die Reifen wirklich über mehrere Tage zum Luft-Halten überreden können?
Grüße...
Conti RaceSport hab ich auf meinem Race-Bike drauf: die müssen sehr geduldig zum dichtwerden überredet werden, da schwitzt lange Dichtmilch durch die Flanken. Letztlich funktioniert es aber jenseits der Spezifikationen dennoch, ist nur kein Sorglos-Paket. Aber leicht
(ich habe Stans verwendet)