Cube AMS Comp für Übergewichtige??

Registriert
5. Juni 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
Kibo
Hallo zusammen,

da ich auch momentan noch zu den o.g. Kameraden gehöre frage ich mich machmal, ob die 115kg zulässiges Gesamtgewicht für ein 1500€ Bike wirklich ernst gemeint sind (von Garantie oder Gewährleistung mal abgesehen), oder der Rahmen und Hinterbauteile wirklich nur soviel aushalten soll, obwohl Cube Rahmen in allen Fachzeitschriften was Steifheit, etc. betrifft, hochgelobt werden!

Falls dies so ist, wäre ich sehr enttäuscht!! :aufreg::heul:
Wie gesagt, von den Komponenten mal abgesehen! Cube schreibt eigentlich ja auch auf Ihrer Seite, das dies meist von den verbauten Komponenten abhängt!

Wer kann dazu was vernüftiges sagen? :daumen:

Merci im Voraus!

Mfg ich
 
Also beim Rahmen brauchst du dir keine Gedanken zu machen der hält die
115 kg schon aus. Es ist eher ein Problem bei den Laufrädern, da solltest du nicht am falschen Ende sparen.
Bei den Bremsen kommt es auf das Gebiet an wo du die bewegst, fährst du sehr lange Abfahrten rate ich dir vorne zu einer 200er und hinten 180er Scheibe.
 
Suchfunktion = Rahmenbruch Cube AMS

Hi,

wenn man das so liest, ist es ab 2008 kein Thema mehr!

Hab jetzt 1400km berg und tal und stock und stein hinter mir, nix kaputt oder angerissen!

Trotzdem interessiert mich die Konstrukteursmeinung, wenn sie hier gepostet wird!

@dämon:

Bremsen sind umgebaut auf 203/180 mit top Belägen, Lenker, Vorbau, Sattelstütze neu EA50 (auch wegen andere Sitzhaltung!) und Felgen (Mavic EN521 mit Dtswiss competition und XT-Naben sauber eingespeicht) sind in Arbeit!

:daumen:

Gruss ich
 
Naja es kommt trotzdem sicher darauf an wie weit man dieses "maximal" Gewicht überschreitet und was dann letztlich mit dem Bike anstellt. Ich sach mal 10-15% mehrgewicht ist sicher bei "normaler" Beanspruchung kein Problem. Geht es darüber hinaus (incl. Kleidung und Rucksack) oder wird das Rad trotz mehrgewicht des Fahrers, hart ran genommen (Sprünge, mittlere Drops etc.) ist ein Bruch bestimmt nicht mehr auszuschließen.

Größere Bremsen, heftigere Felgen, stabilere Anbauteile insgesamt können dann ebenfalls ein Problem für den Rahmen sein. Denn die Kräfte, die von einer 180/200er Scheibe auf den Rahmen einwirken, sind ganz andere wie bei ner 160er. Sehr stabile Felgen vielleicht sogar mit ner Steckachse werden nicht so schnell nachgeben und dadurch die Belastung auf den Rahmen übertragen. Dann muss man sich wundern wenn dieser bricht. Doofer spruch: Eine Kette ist nur so stabil wie ihr schwächstes Glied - und wenn das der Rahmen ist macht eben dieser auch den Abflug.
 
Hi derAndre,

keine Sorge, mach keine Sprünge und keine Drops oder derartiges!

Nur über Wurzeln, Steine, etc.

Sosnt hätte ich ein Enduro gekauft! Kein CC, bzw AM :daumen:

Gruss ich
 
Sosnt hätte ich ein Enduro gekauft! Kein CC, bzw AM :daumen:
waer aber vermutlich trozdem die bessere wahl gewesen. mit mehr federweg treten halt
beim gleichen gelaende/fahrweise kleinere kraefte auf. heute ist eh alles so leicht wie
moeglich (deshalb auch die 1500euro, ueber die du dich beschwerst). wenn du dann mit dem
gewicht ueber's limit gehst sollte das rad wenigstens auf haertere beanspruchung ausgelegt
sein, als du faehrst.
ausserdem ist ein ams comp kein AM....
 
(deshalb auch die 1500euro, ueber die du dich beschwerst). wenn du dann mit dem
gewicht ueber's limit gehst sollte das rad wenigstens auf haertere beanspruchung ausgelegt
sein, als du faehrst.
ausserdem ist ein ams comp kein AM....

Hi

1. beschwere ich mich nicht über die 1500€
Nur würde/hätte ich erwartet das ein 800€ Rahmenset mehr aushält, aber ob dies so ist, steht ja immer noch zur Debatte!
sorry, aber ne definitive Aussage gabs dazu bisher nicht!
Zumal Cube sagt, es hängt von den verbauten Komponenten ab, was ja sicherlich einleuchtet!
Mal ehrlich, ich bin zu 100% nicht der einzige übergewichtige Cube AMS 100 Comp Fahrer auf der Welt!

2. gehe mal auf die Cube Seite, alle MTB sind dort nur bis 115kg Systemgewicht angegeben

3. woher kommt wohl AMS? vielleicht All Mountain System?! Sicherlich gibt es speziellere!

4. was haben die 1500€ mit leicht zu tun, Gewicht ist mir eh zweitrangig!

5. und besser geht sowieso immer......

gruss ich
 
1. beschwere ich mich nicht über die 1500€
Nur würde/hätte ich erwartet das ein 800€ Rahmenset mehr aushält
tut's eben nicht. es ist halt leichter. leichtbau kostet, und zwar richtig.
3. woher kommt wohl AMS? vielleicht All Mountain System?! Sicherlich gibt es speziellere!
das heisst nun schon ein paar jahre so. 100mm sind heute ganz klar nicht mehr AM.
das faengt heut bei 140mm an, mit viel gutem willen vielleicht bei 130.
das ams ist ganz klar ein rad fuer marathon- und cc-einsatz.
4. was haben die 1500€ mit leicht zu tun, Gewicht ist mir eh zweitrangig!
dir schon, aber den anderen 90% der radkaeufer nicht und dem marketing schon gar nicht.
ein mtb wird heute weit eher ueber das gewicht, als ueber die stabilitaet verkauft, wenn
man mal von hardcore-einsatz absieht.

egal. ich wollte dir auch nur nahelegen, mal drueber nachzudenken, ob es nicht sinnvoll
waere, wenn du schon beim gewicht ueber der grenze bist, wenigstens mit der von dir
angepeilten belastung gut unter dem zu bleiben, fuer was das rad gedacht ist.

aber du willst ja scheint's nur hoeren, "alles in butter das passt schon so".
dann fahr einfach aber beschwer dich dann nicht wenn's kracht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Von was für einem Gewicht reden wir denn eigentlich? Ab 80 Kilo gilt Mann als schwer beim Fahrrad fahren. Ich bin mit meinen 100 Kilo eine echte Herausforderung für mein Bike. Das sollte man sich einfach bewusst machen. Die Belastungskurve für das Material ist ja nicht linear zum Gewicht sondern progressiv. Irgendwann ist halt schluss. Dann hilft nur noch ein echt stabiler und damit schwerer Rahmen und Anbauteile. Umgekehrt muss man sich wenn man 100 Kilo und mehr auf die Waage bringt, keine Gedanken um 600 gr mehr oder weniger am Bike machen und kann entsprechend günstigere Teile kaufen. Wenn die dann aufgeben fällt es auch nicht so ins finanzielle Gewicht.
 
Zurück