Cube Acid - Lack ab!

S.D. schrieb:
Also wie bereits erwähnt bin ich auch der Meinung, dass sowas einfach nicht sein muss.
Was die Lackqualität von CUBE-Rahmen anbelangt bin ich jedoch der Meinung, dass diese sehr gut ist.
Gerade bei hochpreisigen Herstellern (Scott, Specialized, Rotwild, etc.) hört man immer wieder von Lackproblemen. Bei CUBE sind die Rahmen (zumindest die meisten Rahmen) wenigstens noch gepulvert und nicht einfach mit billigem Nasslack benebelt. Wenn ich an die Lackierung meines vergleichsweise viel teuereren Scott-Rahmens denke wird mir jetzt noch ganz übel.

Gruss

Trotzdem: Zu sagen, daß andere noch schlechter sind ist keine gute Art der Argumentation und führt zu nichts. Ist mir als Kunde egal, wie andere sind. Das Produkt das ich erworben habe muß ohne Mängel sein.

Grüße

frisco
 
frisco schrieb:
Trotzdem: Zu sagen, daß andere noch schlechter sind ist keine gute Art der Argumentation und führt zu nichts. Ist mir als Kunde egal, wie andere sind. Das Produkt das ich erworben habe muß ohne Mängel sein.

Grüße

frisco

Das habe ich ja auch nicht. Mein Beitrag war ja nur eine Antwort darauf, dass behauptet wurde, dass andere Hersteller eine bessere Lackqualität bieten. Es stimmt schlicht weg nicht (und falls doch, so kostet das günstigste Bike von Cannondale ein vielfaches dessen, was ein CUBE Acid kostet).

Gruss
 
Hallo,
ich fahre ein Cube Acid nun über 500 km durch jeden Dreck ... und habe nur minimale Kratzspuren am Lack gesehen - nicht so brutal wie in Deinem Beispiel. Daraufhin habe ich die Stellen, an denen die Züge am Lack anliegen abgeklebt ... nicht lachen ... mit transparenter Klebefolie zum Einbinden von Büchern. Die ist billig (!!!) im Schreibwarenladen zu kaufen, lässt sich leicht zuschneiden und lässt sich ohne Lackschäden wieder abziehen.
Gruss - Friedrich
 
fmandel schrieb:
Hallo,
ich fahre ein Cube Acid nun über 500 km durch jeden Dreck ... und habe nur minimale Kratzspuren am Lack gesehen - nicht so brutal wie in Deinem Beispiel. Daraufhin habe ich die Stellen, an denen die Züge am Lack anliegen abgeklebt ... nicht lachen ... mit transparenter Klebefolie zum Einbinden von Büchern. Die ist billig (!!!) im Schreibwarenladen zu kaufen, lässt sich leicht zuschneiden und lässt sich ohne Lackschäden wieder abziehen.
Gruss - Friedrich

Diese Folie wird aber nicht sehr lange halten. Wenn´s was dauerhaftes sein soll musst Du eine vernünftige Steinschlagschutzfolie von 3M nehmen. Ich bestell das Zeug immer über meinen VW-Händler. Ein DIN A4-Bogen kostet allerdings 15 Euro.

Gruss
 
Zurück