Crossbike auf Rennradlenker umbauen? Geometriefragen

Registriert
3. Oktober 2018
Reaktionspunkte
4.156
Ich habe im Herbst ein älteres Crossbike (denke von 2006) für wenig Euronen erstanden (eigentlich als Schlachter). Wg. des sehr guten Zustands will ichs jetzt aber bissl ändern und fahren. Jahresfahrleistung gesamt ca. 1500 Km verteilt auf Sommer/Winter MTB, also relativ wenig.

Ich hab mir jetzt erstmal bei CNC eine günstige starre Cross/Treckinggabel bestellt. Da kam die Idee, evtl. noch einen Rennlenker zu montieren und kürzeren Vorbau. Passende 3x9 Tiagra gibts gebraucht teils günstig habe ich gesehen, Cube RR Lenker aktuell für 9,95 im Sale. 70er Vorbau läge noch rum zum testen.

Da ich schon gelesen habe, dass es Geometrieprobleme gibt wg. dann gestreckterer Haltung /Griff weiter vorne, habe ich mal versucht die Maße zu ermitteln und diese auch mal mit einem günstigen Cyclocrosser Rahmenset verglichen (Octane One Grid Größe L wäre lt. Tabelle für mich passend). Ich selber bin 183cm, habe aber wohl dafür sehr kurze Beine 82cm.

So gut es ging mit Zollstock, Wasserwaage und Geodreieck
Oberrohr effektiv 590
Steuerrohr 150
Sitzrohr 550
Reach 390
Stack 615
Steuerwinkel ca. 71 (so gut es ging mit Wasserwaage und Geodreieck)
Sitzwinkel ca. 72(so gut es ging mit Wasserwaage und Geodreieck)
Nachlauf 450
Radstand 1090

Würde das funktionieren? Wenn man einen relativ kurzen Vorbau verbaut, müsste der Griff doch wieder in etwa auf Höhe der Hörnchen kommen?

Bild vom Rad
IMG_20190124_183031.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190124_183031.jpg
    IMG_20190124_183031.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 12.536
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor 11 Jahren mal ein Crossbike (Baujahr 2002/2003) mit Rennradlenker und 105er STI, Kurbel, Schaltung (5600er) und Mini-Vs versehen lassen.

Die Sitzposition war schon grenzwertig. Mit meinen 188 cm und Rahmengrösse 58 sass ich doch sehr gestreckt da drauf.
Sehr guter Geradeauslauf mit der Starrgabel und dem originalen Vorbau. 80 mm Vorbau maachte dann die Kiste sehr wibbelig/wackelig. Das ging gar nicht.

Mittlerweile habe ich wieder den geraden Lenker mit Hörnchen drauf. Die Starrgabel blieb. Die Brems - Schalteinheit (Shimano MT-10 oder so) funktioniert recht gut mit dem 105er-Sachen und den Mini-Vs. Und ich fühle mich jetzt wieder wohler auf der Kiste.

Einen richtigen Crosser habe ich mir dann vor 9 Jahren Jahren gekauft. Müsing. Um Welten besser zu handeln als die umgebaute Kiste.

Grüsse

Klaus
 
Hat die Gabel die du bestellt hast die gleiche Einbauhöhe wie die originale Federgabel? Wenn sie deutlich kürzer ist und du dann noch einen kurzen Vorbau dranschrauben willst, könnte das ziemlich stark Richtung unfahrbar gehen.

Ansonsten kannst du auch einfach mal einen einfachen Rennlenker besorgen (vielleicht beim Freundlichen aus der Restekiste oder von jemandem in deinem privaten Umfeld) und mal an den Vorbau schrauben ohne Bremshebel etc, nur um mal ein Gefühl zu bekommen ob das in irgendeiner Weise realistisch ist. So brauchst du nichts/nur sehr wenig investieren um zu sehen ob das Projekt nicht ohnehin zum scheitern verurteilt ist.

Noch ein Warnhinweis: Die üblichen Rennradbremshebel funktionieren nicht (oder nur SEHR schlecht) mit den V-Brakes die dein Rad hat. Da müsstest du eine Umlenkrolle verbauen.
 
Hat die Gabel die du bestellt hast die gleiche Einbauhöhe wie die originale Federgabel?
Federgabel hat 470mm. Wenn ich mich drauf setze, sackt sie auf hart gestellt an die 20mm ein, auf weich über 30. Bestellte Gabel hat 450mm (CNC Alu Cross/Treckinggabel 29 Euro). Ich denke alles gut soweit.

Die Starrgabel hätte ich so oder so bestellt. Dabei kam mir erst die Schnapsidee mit dem Lenker.

Ansonsten kannst du auch einfach mal einen einfachen Rennlenker besorgen (vielleicht beim Freundlichen aus der Restekiste oder von jemandem in deinem privaten Umfeld) und mal an den Vorbau schrauben ohne Bremshebel etc, nur um mal ein Gefühl zu bekommen ob das in irgendeiner Weise realistisch ist.
Wie geschrieben, Cube Wing Race Lenker 31,8mm aktuell für 9,95 im Sale in 400, 420 oder 440mm. Selbst wenn er dann nicht gebraucht wird, liegt der für nen 10er gut in der Teilekiste.

Hätte 440 genommen und natürlich erstmal mit dem vorhandenen glaube 70er Vorbau zum testen montiert. Kleinster finanzieller Aufwand für nen Test.

Die üblichen Rennradbremshebel funktionieren nicht (oder nur SEHR schlecht) mit den V-Brakes die dein Rad hat
Darauf hab ich noch nicht geschaut. Muss ich nochmal etwas lesen.
Hatte bisher nur zur Schaltungskompatibilität gelesen und da sollte zu der 3x9 Deore auch jeder 9fach Rennradschalter kompatibel sein (z.B. gebrauchte 3x9 Tiagra bei Kleinanzeigen ab 35 Euro).




Nochmal zur Geometrie, mich würden konkrete Fakten interessieren zu den gemessenen Werten und nicht "ich hab da mal irgenwann mal was gebaut", was nicht direkt vergleichbar ist, weil evtl. ganz andere Basis.
Hier sind ja viele Leute die Ahnung haben und die sicher mit den Geo-Daten oben was anfangen können.
Jedes Bike ist ja irgendwie anders, evtl. ist die Geo ja halbwegs brauchbar. Für mich als Laien sind die Werte jetzt nicht soweit weg vom verglichenen Cyclocrosser Octane One Grid. Evtl. sind das aber doch Welten, das weiß ich nicht. Bei gleicher Rahmenhöhe (55cm) ist die effektive Oberrohrlänge beim mir 2cm länger. Reach ist identisch, Stack 3cm mehr. Als Laie sag ich jetzt: 2cm längeres Oberrohr > 2cm kürzeren Vorbau, sollte doch dann selbe Griffweite vom Sitz aus ergeben, oder nicht? Reach ist identisch. 3cm mehr Stack heisst für mich, ich greife 3cm höher, also sitze aufrechter, was ich z.B. mit Vorbau nach unten gedreht gegensteuern könnte?

Denke ich falsch oder richtig...
 
Darauf hab ich noch nicht geschaut. Muss ich nochmal etwas lesen.
Hatte bisher nur zur Schaltungskompatibilität gelesen und da sollte zu der 3x9 Deore auch jeder 9fach Rennradschalter kompatibel sein (z.B. gebrauchte 3x9 Tiagra bei Kleinanzeigen ab 35 Euro).

Sollte mit sowas funktionieren:
https://www.singlespeedshop.com/Sin...l-Agent-V-Bremse-Umlenkrolle.html?language=de
Gibt's bestimmt auch in billiger irgendwo. Schaltung geht wie du ja schon geschrieben hast.

Zur Geo: Ich bin jetzt keiner der absoluten Geometrie-Nerds, liefere aber trotzdem mal meine Meinung :D
Ein 590er Oberrohr ist schon ziemlich lang, aber wenn du einen eher langen Oberkörper hast kann das schon funktionieren. Natürlich hat dein Rahmen deutlich längere Kettenstreben, ein Cyclocrosser wird da nicht mehr draus. Muss aber ja nicht schlecht sein.
 
550 Sitzrohr auf 590 Oberrohr Länge ist auf jeden Fall schon mal gestreckt, wie sitzt es sich den im aktuellen zustand? Am besten mal ein Bild mit dir darauf machen

Wie beim MTB-Umbau auf Dropbar kann das Funzen oder auch nicht, und da ist das persönliche Empfinden entscheidend, was für den einen fahrbar ist, hält ein anderer für unfahrbar.

Die Vorbaulänge hat großen Einfluss auf das Fahrverhalten und kann nicht beliebig verkürzt werden. (2cm ist kein Problem)
 
Fahre 105er STI mit einer Tektro RX 5 und bin mit der Bremsleistung absolut zufrieden :daumen:

Die RX-5 ist eine Mini-V-Brake, die auf den Hebelweg der Rennradbremshebel ausgelegt ist, deswegen funktioniert sie damit auch bestens. An dem Crosser oben ist aber mit ziemlicher Sicherheit eine "normale" V-Brake, die auf den längeren Zugweg eines MTB-Bremshebels ausgelegt ist. Die Umlenkrolle ist so eine Übersetzung für Bremszüge, die den kurzen Zugweg des Rennradbremshebels verlängert.
 
Ein 590er Oberrohr ist schon ziemlich lang
Bloß nochmal fürs Verständnis: ich habe die effektive Länge gemessen, also mit Wasserwaage auf das verlängerte Sitzrohr gefluchtet! Die reale Rohrlänge hab ich nicht notiert, müsste glaube bei 570 gelegen sein. Gemessen Mitte Sitzrohr bis Mitte Steuerkopf, also nicht lichte Weite, so müsste das ja richtig sein.

Die Vorbaulänge hat großen Einfluss auf das Fahrverhalten und kann nicht beliebig verkürzt werden. (2cm ist kein Problem)
Das war mir nicht klar, was hier wieviel ausmacht (keine Rennraderfahrung). Vor allem was es dann bei holprigem Boden am Lenker bewirkt. Kenne als Rennrad nur einen gemufften Stahlrenner aus den 80ern, der seit 25 Jahren schön trocken auf Wiederbelebung wartet.
Bremse wäre ja nicht soo kompliziert, was ich geschaut hab. Die einfachsten Tektro Mini V-Brakes gibts als Set (4 Hebel) für 15 Euro. Da lässt sich sicher gebraucht auch was besseres auftreiben. Würde ich eher machen als diese unschönen Umlenkrollen anzubringen.

wie sitzt es sich den im aktuellen zustand?
Da im Herbst/WInter gekauft, konnte ich nur zweimal kurz fahren. Bei Salz und Minustemperaturen fahre ich nur mein altes 26er Scott. Ich fands aber gut.
Habs auch schon mit dem Spiegelbild kontrolliert, hab im Kraftraum eine Wand fast komplett verspiegelt.



Jetzt ordere ich mal den Lenker für nen 10er, warte auf die Gabel und dann wird probiert.



 
Bloß nochmal fürs Verständnis: ich habe die effektive Länge gemessen, also mit Wasserwaage auf das verlängerte Sitzrohr gefluchtet!

Hab ich schon verstanden ;)
Ich fahre ein Poison Taxin, da wird der Rahmen mit 590 effektivem Oberrohr ab einer Körpergröße von über 1,90 empfohlen. Beim von dir zitierten Gridd gibt es eine so große Länge gar nicht (max 585). Bei einem Trek 520, was vom Charakter deinem (umgebauten) Rahmen wahrscheinlich ähnlicher wäre auch nicht (max 583).

Damit will ich nicht sagen dass es nicht gehen wird, nur dass es eben sehr lang ist. Aber ausprobieren kann man gut machen wenn man Bock drauf hat, besonders wenn man es mit so geringen Investitionen machen kann.
 
Nur zur Info.
Ich fahre seit einigen Jahren ein KTM Crossbike, welches ich schon mehrmals umgebaut habe. Rahmengröße ist 56cm, die virtuelle Oberohrlänge beträgt ca 59cm.
Es hat eine Federgabel-Geometrie und läuft mit der besagten Starrgabel von CNC absolut ruhig geradeaus. Ein 80mm Vorbau mit Bullhorn-Lenker funktioniert tadellos, testweise habe ich auch schon einen 60mm gefahren. Selbst dann kann ich das Radl problemlos freihändig beherrschen.
Fazit:
Machen, es ist zwar niemals ein Rennrad vielmehr ein absolut alltagstaugliches flottes Rad mit einer deutlichen Tendenz zum viel gepriesenen Gravelbike.
 
Es hat eine Federgabel-Geometrie und läuft mit der besagten Starrgabel von CNC absolut ruhig geradeaus. Ein 80mm Vorbau mit Bullhorn-Lenker funktioniert tadellos, testweise habe ich auch schon einen 60mm gefahren. Selbst dann kann ich das Radl problemlos freihändig beherrschen.
Hast du mal ein Foto davon zur Hand... ;)

So ein Bullshorn hat irgendwie auch was, grade gegoogelt!

es ist zwar niemals ein Rennrad vielmehr ein absolut alltagstaugliches flottes Rad mit einer deutlichen Tendenz zum viel gepriesenen Gravelbike.
Du hast es genau auf den Punkt gebracht denke ich. Ein flottes Rad, das noch leicht geländetauglich ist und irgendwie in die Richtung tendiert.
 
Vorbau und Lenker gibts, ich nehme an bei dem Discounter den du meinst, um zusammen € 20 also ist nicht viel verloren wenn du es probierst. Ich denke nicht, dass ein Crossbike mit kurzem Vorbau im selben Ausmaß unruhig wird wie ein Rennrad. Außerdem kann man die Unruhe einer kürzeren Vorbaus auch mit einem etwas breiteren RR-Lenker ausgleichen.

Die von dir gemessenen Werte für Oberrohr Stack und Reach würden ziemlich genau auf ein Serious Grafix in Größe 58 passen.
 
Hast du mal ein Foto davon zur Hand.

IMG_20190126_123007488.jpg
IMG_20190126_123012781.jpg
IMG_20181228_121315269.jpg


So, hier mal ein paar Fotos...
Das KTM bremst mit Rennbremshebel und Mini V-Brakes, geschaltet wird mit Lenkerendschalthebel.
Für das Raleigh Titanium habe ich bei e-bay einen Bullhorn-Lenker mit 22,2 Rohrdurchmesser gekauft um die normalen Bremshebel und Schalthebel zu verbauen. Der Vorbau ist mittlerweile auch getauscht auf einen 80 mm
 

Anhänge

  • IMG_20190126_123007488.jpg
    IMG_20190126_123007488.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 5.008
  • IMG_20190126_123012781.jpg
    IMG_20190126_123012781.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 7.111
  • IMG_20181228_121315269.jpg
    IMG_20181228_121315269.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 5.085
Da ich diese laaangen vorbauten garnicht mag ist ein kurzer steiler sqlab verbaut .wenn ich denn lenker gerade greife also innen sitze ich schön aufrecht und je weiter ich vorne greife gestreckter aber nicht unangenehm von nervös nix zu spüren
Screenshot_2019-01-26-18-47-59.png
 

Anhänge

  • Screenshot_2019-01-26-18-47-59.png
    Screenshot_2019-01-26-18-47-59.png
    1,3 MB · Aufrufe: 3.934
@kuehnchenmotors Das ist aber auch ein Dropbar mit ganz schön viel reach ;)

@maggus75 ich würde einen Ritchey Evomax empfehlen, da er einen relativ kurzen reach hat. Das sollte dann mit dem 70er Vorbau hinkommen.

Ritchey-Comp-EvoMax-31-8-Lenker-bb-black-40-cm-46396-139118-1481259258.jpeg
Drop sollte auch nicht zu groß sein, da tut man sich am Anfang als MTBler etwas schwer mit.
Der von dir errechnete etwas höhere Stack macht den Untergriff auch etwas angenehmer und dann kommt dir der gestreckte Sitz auch nicht mehr so extrem vor, falls es etwas lang werden sollte.
Je nachdem was du damit fahren willst ist Untergriff vor allem zum Bremsen schon wichtig.
 

Anhänge

  • Ritchey-Comp-EvoMax-31-8-Lenker-bb-black-40-cm-46396-139118-1481259258.jpeg
    Ritchey-Comp-EvoMax-31-8-Lenker-bb-black-40-cm-46396-139118-1481259258.jpeg
    15 KB · Aufrufe: 232
ich würde einen Ritchey Evomax empfehlen, da er einen relativ kurzen reach hat
Hab schon den Cube Compact Race bestellt. Hab gerade geschaut, der hat Drop und Reach je 10mm mehr als der Ritchey. Preislich aber extrem darunter, aktuell wirft der Bike Discount die Race Wing / Compact Wing Lenker je nach Farbe des Logos drauf für 9,95 oder 14,95 raus (ich hab mal gelesen so Bedruckung geht mit Aceton ab - hoffentlich). Die 44cm Modelle sind aber so wies aussieht schon fast alle weg. Der Ritchey Comp EvoMax kostet dagegen um die 35.

Das Projekt soll schon (vor allem preislich) im Rahmen bleiben, die Basis war ja sehr günstig.
 
Zurück