CRANK BROTHERS COBALT XC Laufradsatz

@spicy

hast du den LRS denn auch gewogen?
Mich würde interessieren, was der wiegt.

Die Angaben schwanken ja deutlich um ca. 1600gr.

Ein Mensch, der auf konstruktive Kritik gleich so abgeht, kauft seine Teile offenbar häufig nach optischen Qualitäten.
Keiner will dir deine neue Erungenschaft schlecht reden, nur wenn man erwähnt, es gäbe besseres.

Dass man Einkäufe im (nicht EU-) Ausland sowohl verzollen als auch versteuern muss, sollte jeden bekannt sein.
Ich telefoniere ja auch nicht den ganzen Tag und beschwere mich am Monatsende, dass meine telefonrechnung so hoch ist.
Hier hat dir der Shop nichts verschwiegen, sondern du dich vor dem Kauf nicht richtig informiert.

Gruss, Felix
 
Na denn ist ja alles cool
xyxthumbs.gif


Nehme ich gern an.

Wollte ja nicht grob rüber kommen.
Vll war die Schreibweise aggressiver als gemeint, nichts für un-gut!

Ps.: Die Laufräder hatte ich auf der Waage, die mir für das VR 720g und für das HR 870g angezeigt hat. (allgemeine Elekrowaage)

MfG Spicy
 
Zuletzt bearbeitet:
@spicy:
Optik auf jeden Fall 100 Punkte an das Rad passen sie sehr gut :D

Ich würd zwar immer noch ein klassisches Laufrad bevorzugen momentan, aber ich finde es ganz schön daß mal einer aus dem Baukasten ausbricht und was ganz Anderes probiert.
DT Swiss * hat sich auch was Schönes überlegt mit den Schiffchen, aber damit das Prinzip "Speiche wird mittig in der Felge platziert" nicht verlassen.
Ich warte ja drauf daß einer die Speichen durch Kevlarseil ersetzt, am besten ein einziges endlos gefädelt (viel Spaß beim Zentrieren mit der Reibung an den Umlenkpunkten) :D

Langweilig wirds jedenfalls nicht im Fahrrad-Sektor!
 
die Teile wurden mal vor ca. 2 Jahren in einem der Fachblätter getestet.

Fazit (aus der Erinnerung wurde der Cobalt XC der ersten Generation getestet): viel zu teuer, mittelschwer, mittelsteif, nur 17mm Maulweite und nach kurzem Einsatz defekte Lager/Freilauf.

Mittlerweile haben die kranken Brüder ja nachgelegt. Da gibt's jetzt schon alleine beim Cobalt drei verschiedene Versionen. Schon mal gut, alle fangen jetzt mit 19mm Maulweite an. Was den Rest betrifft, dürfte das in anbetracht des Preises dieser Dinger, recht schwierig werden genug Erfahrungsberichte zusammen zu bekommen.
 
Der Cobalt LRS 2011, den ich drauf habe ist nun erst 380km mit mir unterwegs gewesen.
Aber ich werde immer mal wieder was dazu sagen. :daumen:

Bis jetzt bin ich Hoch zu frieden, Steif...Schön Leicht im Abrollen und nen netten Sound haben sie auch... ist jeden Penny wert, und wenn ich bedenke, der CrossMax SLR von Mavic * ist auch in der Preisklasse!
Gewicht fast gleich, Einsatzgebiet hebt sich auch nicht ab.
Und wenn man auf das Material aufpasst, wartet und Pflegt ist viel möglich!


Also werd ich mal reintreten...

MfG Spicy
 
ist ja alles gut und recht. Aber der Crossmax SLR kann Du jetzt für überhaupt gar nichts als "Referenz" herannehmen. Die Dinger sind gemessen am Preis einfach nur mau. Dazu noch ist das technische Konzept davon veraltet bzw. auf der völlig falschen Schiene festgegammelt.
 
Das sehe ich eigendlich auch so, dennoch sind viele mit dem Crossmax SLR sehr beschäftigt.
Höre viel über ihn in unserer Region, und er wird auch gern gefahren.
Deswegen der vergleich, denn viele meinen der Cobalt LRS ist zu teuer und gibt nicht das was er verspricht.

Ich habe mich nun selbst überzeugen wollen :daumen:...und muss feststellen das er sich super macht.
Habe mich mit MTB-Monteuren unterhalten und Sie meinten das Sie einige Crankbrothers * vorbei fahren sehen in Rennen. Aber eine Wartung oder eine Speiche haben sie noch nie wechseln müssen.
Kann aber auch daran liegen das der %satz wesendlich hör ist, die Crossmax fahren als Cobalts. ;)

Crossmax teuer! ....... Cobalt teuer!

Aber der Cobalt bringt zu seinem Versprochenem Fahrverhalten noch ein paar Leckerbissen mit :lol:

MfG Spicy
 
na dann, wenn schon dann sicher lieber den Cobalt, wie den SLR ( sofern jetzt die Lager bei den neuen Cobalt Modellen etwas taugen ). Der hat wenigstens 19mm Maulweite ( SLR -> nur 17mm !) und keine auf der Antriebsseite hinten RADIAL ! (Isopulse) eingespeichten, knirschfreudigen und für eine solche Anwendung völlig ungeeignete Alumesserspeichen.
 
Also wenn ich schon höre dass die Dinger einen "Sound" haben... Und ein gutes Abrollverhalten... Da haste aber lange gesucht um die Optik-Entscheidung zu rechtfertigen. Wenn die Teile Dir gefallen - super!

Aber rein rational sind die zu teuer, zu schwer, zu weich und zu sehr mit Speziallösungen vollgebastelt.

Für das Geld kannste die einen sub 1400 LRS bauen lassen der auch noch stabiler ist.
 
Für das Geld kannste die einen sub 1400 LRS bauen lassen der auch noch stabiler ist.

Das steht wohl hoffentlich ausser Frage.

Ich persönlich sehe den Vorteil im Systemlaufradbau nur im günstigen Sub ca. 200€ Bereich. Da kriegt man sehr viel Laufrad fürs Geld. Weit darüber sehen Systemlaufräder kein Land gegen fachmannisch manuell aufgebaute Räder mit auf die persönlichen Bedürfnisse ausgewählten Einzelkomponenten. Und was den Sound betrifft, da gibt es ja wohl sicher genug Alternativen ( Hope, Acros, CK usw.)
 
Naja, schwer sind sie echt nicht...
Alles was leichter wird, ist auch Materialverlust. Folge: Weniger Stabil!

Und ich hab mich selbst davon überzeugt, die Brüder haben die Macken super in den Griff bekommen...19mm statt 17mm, Nabe ist nicht mehr anfällig und die 12 geraden nebeneinander liegenden Speichen haben bis jetzt jeden Trail überlebt! (Bayrischer Wald)

stscit04, bist du die Cobalt 2011 schon mal gefahren???

Die Teile sind mega-steif und lassen sich Super fahren. Das ist keine Optikausrede .... sondern ein Fakt!;)

Und ob ich nun 100g mehr oder weniger hab ist mir schnuppe...dafür fahre ich was mir spass macht und mir gefällt!:daumen:

Omi´s Gezeiten sind vorrüber...ist nicht mehr so dass, das was eklig ist nur hilft...nein nein, es kann auch halten und schick sein!!! :daumen:


mfg spicy
 
Ps.: Und davon mal abgesehn .... zu Teuer oder zu Schwer .... billig oder Leicht .... mal alles weg!!!

Gönnen darf man sich doch auch was :daumen:

Die Brüder machen das alles mit Handarbeit, nix maschine ... oder Wahre von der Stange.

Hin zu kommt das Der LRS "Dark Red" selten ist, gegenüber allen anderen.

Rarität!!! ;)


MfG Spicy
 
Naja, schwer sind sie echt nicht...
Für das Geld sind die sogar sackschwer.

Alles was leichter wird, ist auch Materialverlust. Folge: Weniger Stabil!
Stimmt nicht. Es ist kein Problem einen 1400er LRS zu bauen der stabiler ist als die Cobalt.

stscit04, bist du die Cobalt 2011 schon mal gefahren???
Ja, auf einem Heet RC. War mit ein Grund dann doch ein anderes Rad zu kaufen, weil
Preis/Leistung nicht im geringsten stimmt.

Nochmal: Keiner will Dir hier deine Freude an den Dingern madig machen - sind auf jeden
Fall was besonderes (noch, verbaut ja grade jeder OEM) und erlaubt ist was gefällt.
Ich fahre am Rennrad z.B. auch hochprofil Räder, einfach weil ich die Optik mag.

Ich sehe nur einfach keinen rationalen Grund die Cobalt zu kaufen, weil Sie wirklich in jeder Beziehung schlechter sind als ein klassischer LRS zum vergleichbaren Preis.
Und zwar teilweise massiv schlechter, siehe nur das Gewicht.
 
Mhmm .... naja, jeder wie er mag...:daumen:
1,5Kg für nen LRS im Gelände ist recht ordendlich!:cool:

Ich verfolge den LRS schon seit 2 Jahren und habe mich im Web dumm und dusselig gelesen...:hüpf:

Dann die Überholten 2011 modelle, da dacht ich mir, jetzt oder nie.
Angebot bekommen 650€ (EK-Preis) statt norm Preis 940€!!!
Wer das abschälgt, hat echt was besseres gefunden :lol:

Wie gesagt, ich bin zu frieden...alles läuft super mit dem LRS.
Der Cobalt LRS stimmt genau überein mit meinem Fahrverhalten...Weich ist der echt nicht mehr.

Fahre den überall, quer über den ganzen "Bayrischen Wald"...da ist alles dabei.
Habe nichts bist jetzt zu nörgeln...die neue verspeicheung die, die Brüder anwenden ist wohl sauber aufgegangen!
(Druck am Felgenbett während der einspeichung. 19mal, laut einem Bericht im web.) :ka:

Keine Beschwerden!!! ;)


MfG Spicy
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, für 650 Euro schaut das ja auch gleich ganz anders aus als für 900. Auf jeden Fall viel Spass damit - ein Hinkucker sind die Dinger alle male ;-)
 
Salut an alle!!!

kurzer Fazit zu meinen Crankbrothers * Cobalt XC 2011 Dark Red

Die 3000km wurde letzte Woche geknackt für den LRS
Lassen sich Fahren wie am ersten Tag.
Null probleme!!!

Bin nun auf Tubeless Mantel umgestiegen, mal schau was sich verändert XD

Bis die Tage
MfG Spicy
 
Ich geb mal kurz meinen Senf zu dem LRS ab.

Ein Feund hat ihn sich geholt und beklagt, das er seine Kurbel nicht mehr rückwärts drehen kann (Beschreibung: Kette bleibt hängen)

Ich dachte erst an eine nicht richtig eingestellte Schaltung.

Es war aber so, das die XT Kassette am Nabenkörper hängen geblieben ist.
Genauer: die Nieten sind angeschlagen.

Crank Brothers * ist so schlau in seine Aneitung zu schreiben, dass wenn es diesbezüglich Probleme gibt, man sich eine Spacer zwischen Nabe und Freilaufkörper packt.

Dieser Spacer wird natürlich nicht mitgeliefert (Mavic * mit einem ähnlichen Freilaufdesign bekommen das wenigstens hin).

Der Spacer ist besorgt, Kassette lässt sich auch rückwärts (Freilauf) drehen. Also erstmal alles wunderbar.

Das Ganze dann wieder montiert und wir mussten feststellen, das die Kette immernoch hackt.
Problem, war augenscheinlich das die Dichtung zwischen Freilauf und Nabenkörper zu schwergängig ist.

Also das zweite mal wieder Alles zusammen gebaut und was passiert jetzt ...
Die Kassettenabschlußmutter noch nichtmal Handwarm angezogen geht auf einmal um einiges leichter.
Welch Glanzleistung, das Gewinde vom Freilauf hatte sich verabschiedet.
Der 1mm Spacer hat anscheinden schon gereicht, dass das Gewinde zu wenig greift.

Crank Brothers * .. Super Leistung!

Für den Fall das demnächst ein neuer Freilaufkörper eintrifft. Welche 9-fach Kassetten kann ich den ohne den Spacer montieren?
Wann läuft die Dichtung freigängiger?

Wäre ja mal interesannt zu wissen.

Gute Nacht!
:winken:Kuka
 
Ich wart eigentlich nur drauf, wann diese Laschen an den Felgen * ausreißen...da ziehen ja 2 Speichen dran und sonderlich stabil sieht das nicht aus.
 
Hallo Zusammen,
ich überlege mir den neuen Laufradsatz Cobalt 2 oder 3 2012 zu kaufen.
Weiß jemand hier den genauen Unterschied zwischen den beiden,außer der Preis und der Freilauf einmal Stahl bei dem Cobalt 2 und Aluminium bei dem Cobalt 3. Ist das wirklich ein Preisunterschied von 200€ wert.
Ich meine auch nicht den Gewichtsunterschied sondern Unterschiede in der Qualität bzw. Haltbarkeit.
Ich freue mich über jeden Ratschlag.
 
....
Es war aber so, das die XT Kassette am Nabenkörper hängen geblieben ist.
Genauer: die Nieten sind angeschlagen.
...
Für den Fall das demnächst ein neuer Freilaufkörper eintrifft. Welche 9-fach Kassetten kann ich den ohne den Spacer montieren?
Das kenn ich von WTB Naben (baugleich mit AC).
Nimm ne XT 11-34, die haben ne anderre Spider und nicht die Nieten fürs große Ritzel.

:)
 
Das kenn ich von WTB Naben (baugleich mit AC).
Nimm ne XT 11-34, die haben ne anderre Spider und nicht die Nieten fürs große Ritzel.

:)

Ich hab mir auch gleich die 11-34 rauf gesteckt, und muss sagen das noch alles super läuft wie am 1ten Tag :daumen:

Mein Bike Kollege hat den LRS nun auch auf seinem Bike , und er ist auch voll zufrieden (hat auch 11-34 XT Kassette)

LRS Cobalt 3 XC.

MfG Spicy
 
fahre die laufräder nun seit fast 2 monaten und bin sehr zufrieden damit.
kassette alles top hab xt 11-34 drauf, und zu dem lrs gab es sogar noch verschiedene kunstoffspacer dazu.
geile teile ohne frage viel spaß euch noch
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück