Tag 7 Teil 1
19. September 2020
Schneeberghütte - Schneebergscharte - Maiern - Sterzing - Gossensaß - Brenner Grenzkamm
(Huiii, nur eine einzige Seite Tagebucheintrag!! Tag 6 waren 4 Seiten.)
Guten Morgen! Blick nach draußen: Nebel!
Lagernachbar? War die Nacht über SO still, als wenn er tot wär. Wenigstens atmen wär schon ganz schön...
Als erstes gibt es - natürlich - ein gutes und reichliches Frühstück mit Stulle und Brötchen und Ei und Käse und Marmelade und Butter und Kaffee und Joghurt und noch mehr Joghurt...
Vor 16 Jahren waren Rookie und ich ja schon mal hier. Hab den Eintrag im Hüttenbuch auch gefunden. Und,
@rookie, der Hüttenwirt ist nicht mehr der von damals. Der hat das 24 Jahre lang gemacht. Seit 2 Jahren ist seine Nichte die Hüttenwirtin. Sie erzählt u.a., dass viel weniger Gäste als sonst da waren. Puh, jetzt mit 100 Schulkindern das Haus teilen... das wär ein Spaß geworden... So bin ich hier fast niemandem begegnet, musste mich nicht für die Dusche anstellen, das Frühstücksbuffett muss ich mir nur mit zwei nach mir Eintrudelnden teilen.
[Mampfstunden später]
Nachdem ich es all die Jahre nicht geschafft habe, schau ich jetzt kurz ins Bergbau-Museum rein..

Diskokugel und geheimes Leuchten in der Truhe
..und geh ein paar Meter in den Schaustollen "St.-Martin-Stollen":

Am liebsten würd ich tiefer reingehen. Aber ich möcht heut auch noch Radfahren.................
Ab 1660 wurde der Karlsstollen voran getrieben. Die Bergleute kamen 2 cm (!!) pro Tag voran! 90 Jahre haben sie für den 1500 m Stollen gebraucht!!! Unvorstellbar find ich.
Apropos: Kann es nicht fassen! So ein blauer Himmel! Womit hab ich so ein geiles Wetter verdient?? Und warum ist der Kharma jetzt nicht hier?

Die Sonnenstühle haben doch ihre Berechtigung
Bezogen auf:
HAHAHA... SONNENSTÜHLE! HAHAHAHA
Und es geht weiter! Was ist der Plan für heute? Über die Scharte bei 2900 m (oder so) und dann ruuuuunter bis nach Sterzing. Und versuchen, in der Enzianhütte zu übernachten. Aber eigentlich würd ich gern noch den Brenner Grenzkamm mal wieder sehen. Der liegt nur auf der anderen Seite des Wipptals als die Enzianhütte. Na wenn ich mich beeile, kann ich das schaffen....
Und wo ich jetzt schon ein Weilchen unterwegs bin, kehr ich nochmal zur Hütte zurück. Hab vergessen, den Hüttenbucheintrag zu fotofieren.... super... toll....
Na ja, nicht so schlimm. Wenn ich jetzt schon 10 min
runtergefahren wäre, höhöhö, das wär schlimm gewesen. [keep it in mind]
Auf zur Scharte!

Na wer trägt denn da schon wieder?

Oben!

Cpt. Smiley präsentiert den Blick auf die Hütte (hm.. grübel... ist schon abgelegen hier... da kann man nicht mal eben schnell zur Post oder was einkaufen... Vllt zieh ich doch nicht hierher?)
Und ein Stück runter...
Oben links das Futzelchen Himmel... seht Ihr diese Gerüststruktur?... das ist wohl der Einstieg zu dem Kaindl-Stollen, der den Bergarbeitern damals ein paar Höhenmeter und ein paar Lebensgefahren erspart hart. Die Scharte heißt auch Kaindlscharte.
Vergleichsfoto vom letzten Jahr:
Das Wetter bleibt ungemütlich. Schneeregen...
(Ich konnte ja leider nicht ranzoomen... Ist aber dieselbe Stelle)
Abfaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaahrt.....

Treffe Wanderer: Die laufen von Innsbruck nach Trento aufm Pilgerweg in 12 Tagen. Nur über die Berge! Hm, klingt nachahmenswert. Ihre 1000 hm pro Tag sind natürlich ein bisschen wenig, hihi.

* Scheeerz *

Direkt voraus: Der gerade besichtigte Lazzacher Bremsberg.
Erreiche die Poschalm. Die hat dieses Jahr zu?? Letztes Jahr haben wir hier noch übernachtet, als wir im Regen hochgestrampelt sind und spontan ne Unterkunft brauchten.
Und wir hatten uns bei der Auffahrt gefragt, ob wir nicht auch den Wanderweg statt des Fahrwegs hätten nehmen können.
Nehme auch jetzt wieder den Fahrweg - und guck mir das von oben an: Jaaa, neeeee, war schon gut, dass wir den damals und ich jetzt nicht genommen haben! Scheint hoch und runter und hoch und runter zu gehen und immer wieder mit Murenabgängen. Das wär nicht spaßig geworden, glaub ich.
Und so kann ich zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzack den Berch runter, beim Bergbaumuseum vorbei, durch Maiern und durch das ganze Tal, das bestimmt auch n Namen hat... Bis nach Sterzing. (Zwischendurch gabs ne Stullenpausen!!!!!!

)

STERZING! --- Nicht erkannt? Ok, ich roll den roten Teppich aus:

STERZING! Bzw. Vipiteno.
Die Wetteraussichten hol ich mir ja noch auf altbewährte Art und Weise: Zum Touribüro und abfotofieren:
Hm, morgen und übermorgen gewittrige Regenschauer. Das ja nicht so gut. Aber sonst topitop! Das ich das noch erleben darf!
Ich könnte übrigens auch einfach den Radweg hochkurbeln und über den Brennerpass nach Österreich wechseln. Und nach Hause fahren. Wär an einem Tag machbar. Aber bei DEM Wetter urlaube ich auf alle Fälle weiter!
Jedoch jetzt: EINKAUFEN!
Im südtirol'schen Supermarkt werde ich auf italienisch angesprochen. Der wollte wissen, wie viel das Olivenöl kostet oder irgendwie so. Lustigerweise hab ich vorher schon mitbekommen, dass er eigentlich russisch spricht. Ich sag dann ein Wort auf russisch und seine Augen werden ganz groß und er versucht erfreut (!) daraufhin, mit mir russisch zu sprechen. ...

Als wenn ich das noch könnte! Aber dieser russisch-italienische Kauderwelsch in Südtirol zwischen ner Deutschen und nem Russen war irgendwie lustig.
Ich... hab... mir... ne... COLA GEKAUFT!!! WOHOOO! JUBEL!
Ok, ich weiß nicht genau, ob es ne Cola ist, aber es ist schwarz und was anderes als Wasser!
Päuschen. Einkauf verzehren! Brot und Joghurt und Kekse und Brezeln und Brezeln!
Sooo viel Zeit darf ich mir allerdings nicht lassen. Ist schon Mittag und der Weg noch weit.
Ob ich es bis zur Enzianhütte schaffen werde? Oder wirds ne Nacht im Schlafsack?
Fortsetzung folgt!