Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxOS8wMi9mMjM4Mjk3NjI0NjU1ZGFmMzIzZjEyN2UxOTA2NTMxYmMyNDdiMTY2LmpwZw.jpg
Der Continental Kaiser Projekt ist inzwischen ein alter Bekannter im Downhill-Bereich. Die leichtere Enduro-Version bietet Continental inzwischen auch für 29"-Laufräder an. Ob die Updates den Reifen auch zu einer guten Wahl fürs Enduro-Bike machen? Wir haben den Kaiser getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Continental Kaiser Projekt im Test: Des Kaisers neues Gummi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand direkten Vergleich mit dem DHR2? Der soll ja gemäss dem Test hier im feuchten besser gehen, und im trockenen gleichwertig sein. Was spricht dann für den Kaiser?

Ich fahr den Kaiser 2.4 am DH Bike, davor auch den 2.5 und bin eigentlich sehr zufrieden. Wenns feucht wird kommt vorne der Shorty drauf. Am Enduro im Moment die Magic Mary, in SnakeSkin mit zuvielen durschlägen. DHR2 läge wohl genau dazwischen und würde wechseln (trocken/feucht) überflüssig machen?
 
Hat jemand direkten Vergleich mit dem DHR2? Der soll ja gemäss dem Test hier im feuchten besser gehen, und im trockenen gleichwertig sein. Was spricht dann für den Kaiser?

Ich fahr den Kaiser 2.4 am DH Bike, davor auch den 2.5 und bin eigentlich sehr zufrieden. Wenns feucht wird kommt vorne der Shorty drauf. Am Enduro im Moment die Magic Mary, in SnakeSkin mit zuvielen durschlägen. DHR2 läge wohl genau dazwischen und würde wechseln (trocken/feucht) überflüssig machen?

Den DHR2 gibts halt entweder in 3C Maxxterra, dann ist er weniger klebrig als der Kaiser, oder in Maxxgrip, dann rollt er deutlich schlechter (und gibts glaub auch nur mit DH-Karkasse).
Und natürlich bräuchte man bei Maxxis die DD Version wenn man vergleichbare Robustheit wie die der Kaiser-Karkasse möchte.
 
welches Profil eigent sich eher für hinten, welches Vorne? Beim Minion DHF/R gibt es ja mittlerweile auch Empfehlungen den DHR vorn und DHF hinten zu fahren :ka:
Da bin ich auch verloren. Ich suche gerade auch eine Kombi für mein Hightower LT. Eigentlich wollte ich den Kaiser hinten (hab ich noch rumliegen) und den Baron vorn fahren, da letzterer immer so für das VR angepriesen wird. Nun baut der Kaiser wohl ca. 4mm höher als der MM Addix Soft, welchen ich derzeit in 2.35 am HR fahre. Mit der Höhe könnte es da schon Probleme geben.
 
Ich bin Kaiser Projekt hinten und Baron Projekt vorne gefahren - für den weicheren tieferen Waldboden bei uns gefällt mir der Baron Projekt etwas besser.

Trocken und felsig dann Vorne und Hinten Kaiser Projekt.
 
so, die tubeless Montage war super easy, hielt schon ohne Milch dicht und mit natürlich auch. Die Karkasse und Eigendämpfung sind wirklich top, das fühlt sich schon mehr nach DH-Reifen als Enduro an. Entsprechend kann man mit dem Luftdruck noch etwas runter ohne dass der Reifen zu sehr walkt. Grip, gerade auf Wurzeln war sehr gut und der Reifen vermittelt viel Vertrauen v.a. auch in Kurven, bis es matschig wird. So ein bisschen Staunässe und feuchte Wurzeln sind kein Problem, aber wenn es matschig und lehmig wird, dann ist Feierabend. Selbstreinigung ist wirklich nicht die Stärke des Kaisers, der klaubt alles auf was nicht niet- und nagelfest ist. Kann aber auch einfach den aktuellen Bedingungen derzeit geschuldet sein (gefrorener Boden der auftaut und schon von diversen Rädern durchgeackert wurde). Aber bei Matsch fand ich zB den Hillbilly um einiges besser, aber der liegt längst nicht so satt wie der Kaiser. Rollwiderstand ist mir nicht negativ aufgefallen. Insgesamt bin ich aber sehr angetan vom Kaiser , der bleibt vorne auf jeden fall drauf. Wenn es trockener und wärme wird, dann ist das für mich der richtige Reifen.
 
so, die tubeless Montage war super easy, hielt schon ohne Milch dicht und mit natürlich auch. Die Karkasse und Eigendämpfung sind wirklich top, das fühlt sich schon mehr nach DH-Reifen als Enduro an. Entsprechend kann man mit dem Luftdruck noch etwas runter ohne dass der Reifen zu sehr walkt. Grip, gerade auf Wurzeln war sehr gut und der Reifen vermittelt viel Vertrauen v.a. auch in Kurven, bis es matschig wird. So ein bisschen Staunässe und feuchte Wurzeln sind kein Problem, aber wenn es matschig und lehmig wird, dann ist Feierabend. Selbstreinigung ist wirklich nicht die Stärke des Kaisers, der klaubt alles auf was nicht niet- und nagelfest ist. Kann aber auch einfach den aktuellen Bedingungen derzeit geschuldet sein (gefrorener Boden der auftaut und schon von diversen Rädern durchgeackert wurde). Aber bei Matsch fand ich zB den Hillbilly um einiges besser, aber der liegt längst nicht so satt wie der Kaiser. Rollwiderstand ist mir nicht negativ aufgefallen. Insgesamt bin ich aber sehr angetan vom Kaiser , der bleibt vorne auf jeden fall drauf. Wenn es trockener und wärme wird, dann ist das für mich der richtige Reifen.

Die Selbstreinigung bei Nässe auf Nadeligem Waldboden ausreichend. Auf lehmigen Untergründen muss man halt schneller fahren, aber dafür ist er ja auch nicht gedacht.
 
Ich fand den Verschleiß vom Baron 2.5 nicht so wild. Bei mir gibt es wenig fiese Felsen und eher gemäßigten Waldboden. Der Kalkstein hier ist auch wunderbar rund getreten von den Wanderern, da passiert also nicht die Welt. Ein Magic Mary Trailstar an der Front zeigt hier nach etwa 2000 km kaum Verschleiß...
Der 2.5er Baron verschließt (bei mir) viel langsamer als der aktuelle Kaiser Projekt (Vorderrad. Am Hinterrad hab ich den Baron nie verwendet. Der Kaiser Projekt ist hinten für mich perfekt, verschleißt halt eher schnell.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Kaiser Projekt hinten und Baron Projekt vorne gefahren - für den weicheren tieferen Waldboden bei uns gefällt mir der Baron Projekt etwas besser.

Trocken und felsig dann Vorne und Hinten Kaiser Projekt.
Dem schließe ich mich an. Momentan habe ich den Kaiser hinten drauf, den Baron vorn und bin nicht so recht zufrieden, der Kaiser kostet schon ordentlich Körner, die Mischung ist halt ziemlich weich, und auch schnell runter gehobelt. Beim nächsten Wechsel gibt es vorne und hinten Baron als Allroundkombi. Auf dem anderen LRS habe ich DHF und Minion SS als Schönwetterkombi, da gefällt mir der Baron besser.
 
Schwierige entscheidung. Fast jeder trail ist oben felsig und trocken und unterhalb waldboden und nass. Was Ich so lese ist Der baron das gegenstück zur magic marry ultrasoft. Der kaiser verschleisst aber schneller?
 
Der baron das gegenstück zur magic marry ultrasoft.
Der Baron 2.4 Projekt ist vom Gummi härter als Ultrasoft von Schwalbe, eher in Richtung Soft von Schwalbe.
Der Baron 2.5 (26") oder die Apex Varianten (ohne ProTection) vom Kaiser kann man mit Ultrasoft vergleichen. Die haben dann aber wieder die schwere DH Karkasse.
 
Der 2.5er Baron verschließt (bei mir) viel langsamer als der aktuelle Kaiser Projekt (Vorderrad. Am Hinterrad hab ich den Baron nie verwendet. Der Kaiser Projekt ist hinten für mich perfekt, verschleißt halt eher schnell.)
Gut zu wissen, wobei das evtl. noch ok wäre. Ich bin den Baron 2.5 mal aus Spaß am 601 hinten gefahren für 2-3 Touren und es war maximal unangenehm. Durch den großen Stollenabstand spürt man das Geruckel sogar im Sattel. Der Rollwiderstand ist enorm. Nach 500 hm war Schluss, obwohl ich da noch fit war.
Hinten fahre ich jetzt am liebsten leicht rollende Reifen, ich brauch da keinen Grip, nur Seitenhalt am Schräghang.
 
Gut zu wissen, wobei das evtl. noch ok wäre. Ich bin den Baron 2.5 mal aus Spaß am 601 hinten gefahren für 2-3 Touren und es war maximal unangenehm. Durch den großen Stollenabstand spürt man das Geruckel sogar im Sattel. Der Rollwiderstand ist enorm. Nach 500 hm war Schluss, obwohl ich da noch fit war.
Hinten fahre ich jetzt am liebsten leicht rollende Reifen, ich brauch da keinen Grip, nur Seitenhalt am Schräghang.
Der Kaiser Projekt hat halt auch ganz andere Stollen die deutlich niedriger sind. Darum gibt's da sicher auch mehr Verschleiß.
Dass Der Baron soooo mies rollt finde ich nicht unbedingt. Ja, schlecht, aber nicht unfahrbar schlecht. Ich hab den immer drauf und meine Touren haben zwischen 800 und 2000hm
 
Ich finde Der unterschied ist nur auf asphalt relevant. Ich fahr alles supersoft 1 bar. Im gelände merk ich eher die böden Als die reifen. Asphalt ist zäh, ja.
 
Dass Der Baron soooo mies rollt finde ich nicht unbedingt. Ja, schlecht, aber nicht unfahrbar schlecht. Ich hab den immer drauf und meine Touren haben zwischen 800 und 2000hm
Sehe ich auch so. Fahre Baron/Baron das ganze Jahr. Evtl werde ich aber mal als Vergleich einen Kaiser hinten montieren.
 
Zurück