Continental Gravity Range: Mehr Varianten, mehr Grip

Nicht wirklich, war echt enttäuscht von den Contis.
Strecke 10mal mit einem DHR2 gefahren, auf den Conti gewechselt.
Erste Abfahrt, Karkasse langer Schnitt drin…
Da bin ich ebenfalls @TheTrailNomad's Meinung. In Nauders hatte ich mit den Continental Enduro-Karkassen kein einziges Problem aber nen Maxxis DD hab ich da schon kleinbekommen...das sagt so ziemlich gar nichts aus, außer dass du mit Reifen A vielleicht Glück und mit Reifen B vielleicht nur Pech hattest.
 
können die nicht alle weiterhin Maxxis fahren damit ich nicht durcheinander komme? 🫢 :D

Mal davon abgesehen, die Kryptos in DH sind der absolute Wahnsinn...
total unbeeindruckt von jedem Untergrund und Beschaffenheit!!!
 
Klasse erweiterungen. Auch, dass man die kleineren lrs grössen nicht vergisst 👍

Leider sind die jeweils leichtesten SS varianten immer noch recht schwer.
aber bei specialized wird man dsbzgl ja fündig
 
Wenn es jetzt noch die 20 Zoll In der soft Variante gäbe...
Aber ne richtige Übersicht gibt's auch noch nicht oder?
Das wäre mal was für den Praktikanten gewesen...und Lieferbarkeit vom Argo in Enduro SS
 
Am Vorderrad immer Super Soft, warum Abstriche auf Soft machen?
Hinten ist ja das ausschlaggebende der Rollwiederstand wo man Soft nehmen kann.
Ich kenne keinen der freiwillig vorn Speedgrip, Dual oder sonst was fahren will, es sei denn er fährt nur Hardpack Murmelbahn.
So sehe ich das zumindest, ich hoffe der ist jetzt bald in den Shops verfügbar.
 
Am Vorderrad immer Super Soft, warum Abstriche auf Soft machen?

Klar kann jeder machen wie er will, ich hab letztes Jahr an meinem Trailbike auf "Sommerreifen" gewechselt, also vorne von Ultrasoft auf soft. Dann kann nochmal ein Wintereinbruch und ich bin im Schneematsch und Schlamm wunderbar zurechtgekommen - und war aber gefühlt trotzdem mit weniger Rollwiederstand unterwegs.
An meinem Enduro hau ich drauf was geht aber schnelle reifen am Trailbike machen einfach brutal viel Spaß! Dafür Opfer ich gerne etwas Grip.
 
Klar kann jeder machen wie er will, ich hab letztes Jahr an meinem Trailbike auf "Sommerreifen" gewechselt, also vorne von Ultrasoft auf soft. Dann kann nochmal ein Wintereinbruch und ich bin im Schneematsch und Schlamm wunderbar zurechtgekommen - und war aber gefühlt trotzdem mit weniger Rollwiederstand unterwegs.
An meinem Enduro hau ich drauf was geht aber schnelle reifen am Trailbike machen einfach brutal viel Spaß! Dafür Opfer ich gerne etwas Grip.
Da hast du natürlich recht, ich gehe vom Enduro Einsatz aus wo ich keine kompromisse eingehe, am Trailbike wäre der Reifen auch nicht meine erste wahl..
 
ist die conti homepage schon komplett aktualisiert ?

falls ja fehlt mir die traumvariante leider immer noch. der Kryptotal fr. in 29x2,6 ist glaub ich neu. aber nicht lieferbar
 
Change my Mind:

Wer nicht regelmäßig im Regen Wurzeltrails fährt, braucht keine Supersoft/Maxxgrip/Ultrasoft reifen.
Du bist noch nicht lange genug im Forum wie mir scheint...

ich bin mir sicher du fährst einfach noch nicht hart genug.

Keine Sorge, einfach hier weiter mitlesen, dann wird das schon und auch du kannst bald dazu gehören!

M.
 
können die nicht alle weiterhin Maxxis fahren damit ich nicht durcheinander komme? 🫢 :D

Mal davon abgesehen, die Kryptos in DH sind der absolute Wahnsinn...
total unbeeindruckt von jedem Untergrund und Beschaffenheit!!!
Gibts ne Übersetzungstabelle?
Suche DHR2 Max Terra in Double Down.

Wäre das Kryptotal mit Enduro Casing und Endurance Compound?!
Finde ich irgendwie nicht, nur mit Soft Compound... wie ist der Soft Compound im Bezug auf Haltbarkeit und Rollwiderstand?
 
Gibts ne Übersetzungstabelle?
Suche DHR2 Max Terra in Double Down.

Wäre das Kryptotal mit Enduro Casing und Endurance Compound?!
Finde ich irgendwie nicht, nur mit Soft Compound... wie ist der Soft Compound im Bezug auf Haltbarkeit und Rollwiderstand?
Maxxis DD ist so etwa Enduro casing. das conti DH Casing ist auf jeden fall dicker.
max terra würd ich so etwa bei Endurance Compund einornden, vielleicht etwas weicher.

ich bin lange assegai und DHF/DHRII gefahre in DD/maxxgrip vorne und DD/maxxterra hinten.
nach einer guten Saison auf Kryptotal Enduro Casing und soft / supersoft vorne kauf ich kein maxxis mehr. (auch wenn ich damit immer sehr happy war).

selbst supersoft hält länger als maxxterra. Die Enduro Karkasse würde ich subjektiv als stabiler einsortieren, aber ich hatte auch bei DD eigentlich nie Probleme. Montage (vor allem mit cushcore) geht beim Conti einfacher.
Beim Assegai maxxterra waren die Seitenstollen nach einer halben Saison immer angerissen. (nicht so schlim wie bei Schwalbe), beim Conti fehlt sich nach viel mehr laufleistung noch absolut nix

Rollwiderstand? - Ja. aber der war beim Assegai jetzt auch nicht lustig.

Lösung ? ebike
 
Gibts ne Übersetzungstabelle?
Suche DHR2 Max Terra in Double Down.

Wäre das Kryptotal mit Enduro Casing und Endurance Compound?!
Finde ich irgendwie nicht, nur mit Soft Compound... wie ist der Soft Compound im Bezug auf Haltbarkeit und Rollwiderstand?
Krypto-R in Enduro Soft, evtl DH Soft. DD liegt da dazwischen mMn, näher an Enduro. Soft hält mindestens doppelt so lang wie MaxxTerra, ist echt mega.
 
Mich wundert es schon seit Jahren, warum noch jemand im Abfahrtssport mit Maxxis Reifen herumfährt - spätestens nach einer Hand voll Abfahrten reißen die Seitenstollen ein. Bei Conti hat man die leichteste DH Karkasse und super haltbares Gummi. Michelin DH Reifen haben das selbe Gripniveau, halt auch sehr lange und fahren sich gleichmäßig ab. Am Ende bin ich nach jedem Versuch - seit 2009 oder 2010 - wieder zurück zu Conti, da ist das beste Gesamtpaket.
 
Mich wundert es schon seit Jahren, warum noch jemand im Abfahrtssport mit Maxxis Reifen herumfährt - spätestens nach einer Hand voll Abfahrten reißen die Seitenstollen ein. Bei Conti hat man die leichteste DH Karkasse und super haltbares Gummi. Michelin DH Reifen haben das selbe Gripniveau, halt auch sehr lange und fahren sich gleichmäßig ab. Am Ende bin ich nach jedem Versuch - seit 2009 oder 2010 - wieder zurück zu Conti, da ist das beste Gesamtpaket.
Was bist für der "Gripnoligy" gefahren seit 2009?
So viel gab es da ja nicht seitens Conti.
Und bis die neuen Modell gekommen sind war man ja fast gezwungen MAXXIS zu fahren
 
Was bist für der "Gripnoligy" gefahren seit 2009?
So viel gab es da ja nicht seitens Conti.
Und bis die neuen Modell gekommen sind war man ja fast gezwungen MAXXIS zu fahren
Bis dahin nur MAXXIS. Dann nur gelegentlich noch mal Maxxis, wenn zB im Ausland mal kein Conti als Ersatzreifen zu bekommen war. Den Shorty fand ich gut.
 
....
Beim Assegai maxxterra waren die Seitenstollen nach einer halben Saison immer angerissen. (nicht so schlim wie bei Schwalbe), beim Conti fehlt sich nach viel mehr laufleistung noch absolut nix.....


hmmmmmm.........bei Conti reißen sie nicht ein , das stimmt ;)
 

Anhänge

  • tempImageBSueBm.png
    tempImageBSueBm.png
    7,8 MB · Aufrufe: 220
Zurück