Conti "Town & Country" laut Hp mit 5bar ??!!??

Registriert
20. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

werde in kürze Besitzer zweier oben genannter Reifen (26 x 1,9) sein, laut Homepage von Continental wird für dieses Modell ein Luftdruck von 5 bar empfohlen !!!!

Town & Country (deutsche Hp)

Meiner Meinung nach etwas arg viel für nen Trekkingreifen, nun durch Zufall bin ich auf die Englische Seite von Continental geraten, dort wird ein Druck von 50 psi ,also ca 3,44 Bar emfohlen.

Town & Country (englische Hp)

ist schon etwas glaubwürdiger für nen Reifen dieser Art, bin jetzt mal gespannt was später auf den Reifenflanken als max. Druck steht.

Frage an euch, welchen Druck würdet ihr im Asphalteinsatz wählen, und was passiert wenn ich an der Tanke wirklich 5 Bar raufdrücke :D :i2: ???

Schönes Wochenende !!!!
 
Der Reifen rollt eh mies, daher schon mind 4 bar draufmachen.
Ansonsten: ausprobieren, wenn du unter 5 bar bleibst, wird wohl nix passieren.

mfg
Findus
 
Selbst ausprobiert...
Nur die Pannensicherheit ist topp, denn da sind ja fast überall 5 mm Gummi.

mfg
Findus
 
ahso.... na ja, immernoch bessere asphalteigenschaften als die vormontierten racing ralph und nobby nic....
 
Für Asphalt sind 5 Bar doch voll in Ordnung. Auf meinem Stadtrad fahr ich auch 5+ Bar. Höherer Druck senkt den Rollwiederstand und hat auf Asphalt keinen wirklichen Nachteil, weil man keine Traktionsprobleme hat. Niedriger Druck erhöht den Widerstand ist eigentlich nur dann sinnvoll, wenn man Traktion auf unebenem Boden braucht (beim MTBen eben).
 
ahso.... na ja, immernoch bessere asphalteigenschaften als die vormontierten racing ralph und nobby nic....

Das ist richtig, ich verglich mit Schwalbe Marathon, meinem Standard-Stadtreifen.

Der geringe Verschleiß vom Conti und der Preis sind natürlich noch große Vorteile zu Racing Ralph und Nobby Nic.

mfg
Findus
 
Fahre die Reifen auch und bin recht zufrieden. Habe 2,5 bar drauf und der Reifen ist schon recht hart.

Kann mir nicht vorstellen, dass 5 bar sinnvoll wären, das kann höchstens bei Schwergewichten über 100kg + Gepäck sinn machen. :confused:

Ansonsten ist der Reifen in der Stadt top, wer behauptet das der Rollwiderstand zu hoch wäre, hat einfach keine Ahnung.

Der Reifen läuft schließlich auf einer slickähnlichen Lauffläche und hat nur an den Seiten Profil.

Aber auf Sandwegen und Schotter absolut schlechtes Handling, ebenfalls beim Treppensteigen, da das Hinterrad an der Kante durchdreht. :rolleyes:
 
Kann mir nicht vorstellen, dass 5 bar sinnvoll wären, das kann höchstens bei Schwergewichten über 100kg + Gepäck sinn machen. :confused:

Man sollte anders herum fragen: Warum sollten 5 bar nicht sinnvoll sein? Was sind denn die Vor und Nachteile von 5 bar gegenüber 2.5 auf Asphalt?

Nachteil ist der geringere Komfort bei höherem Druck. Vorteil ist der geringere Rollwiederstand bei höherem Druck, und bessere Resistenz gegen Snakebites bei Bordsteinkanten etc.
Traktion ändert sich, wie schon erwähnt, auf Asphalt praktisch nicht, wenn man den Druck verändert. Das spielt also keine Rolle.
 
Jetzt kann ich berichten.

Habe vor meinem Ausflug eben gerade 2,5 bar drauf gehabt.

War eine gute Mischung zwischen Komfort und Rollwiderstand, obwohl die 2,5 bar schon ziemlich hart waren.

Erstmal 4 bar raufgepumpt und dann los in den Wald.

Auf Asphalt hat man jeden Krümmel gemerkt, aber das Bike war etwas schneller.

Dann im leichten Waldtrail kaum auszuhalten, es hat einen regelrecht durchgerüttelt........kurz angehalten, Luft abgelassen und die restlichen 10 km wesentlich komfortabler, sicher und mit viel mehr Traktion zu Ende gebracht.


Bis 3 Bar ist es sinnvoll.........ab 3 Bar merkt man keinen Unterschied im Abrollverhalten mehr.

PS: Bei Sprüngen und hartem Untergrund ist weniger mehr ;)
 
Fahre Tufos XC1 mit 5 Bar, Vorteil ist das ich die Glasscherben so richtig Platt
fahre, bevor sie in den Reifen eindringen können.
War auch mit der Grund warum ich mich für die Teile entschieden hab.
Viel Luftdruck= weniger Platte
 
ich glaube nicht das die US-Police mit diesen Reifen fährt.

Ich habe innerhalb von zwei Wochen 3 Platten. Jeden Tag ist die Reifenkontrolle nach Glas nötig. :(

Die Reifen (2,0) sind von Mitte 2012. Sehen zumindest top aus.

Werde demnächst nach unzähligen Platten, euch berichten, wie die Laufleistung des hinteren Mantels ist. Der Schwalbe Supreme hält zumindestens nur ca. 2000km. :(
-------------

hatte viel Pech mit Glas. Da ich den Hinterreifen (Mantel) gewechselt habe, kann ich nichts über die Abnutzung berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zu dem Thema Conti mal ne Mail geschrieben, was sie sich dabei denken. Antwort war:

"der max. Druck ist ganz einfach dadurch beschrieben, dass der reifen
aufgrund der dehnung des Kerns irgendwann über die Felge springt.
Ganz so einfach ist es beim min. Druck nicht. Der Mindestdruck hängt von
anderen Parametern wie Gewichtsverteilung/ Sitzposition und Fahrerewicht
ab.
Da dies stak variieren kann geben wir den Druck an, der immer passt.
Abhängig vom Fahrergewicht,... Fahrstil usw. kann mit geringeren
Luftdrücken gefahren werden."

Jeder kann ja den Druck fahren den er möchte, nur wenns Durchschläge gibt und die Felge kaputt geht, kann man halt nicht Conti verklagen.
 
Zurück