Hi zusammen,
gerne teile ich meine ersten Erfahrungen mit Euch. Als Referenz gilt für mich in Sachen Schnelligkeit und Uphill Eigenschaften das Razerblade III. Dies bin ich in der XTR Variante mit der Reba Gabel gefahren. Leider befindet es sich nach ein Kaltverformung durch einen Autofahrer im Fahrradhimmel (ich könnte heulen).
Zum Fahrwerk: In Sachen Ansprechverhalten / Losbrechmoment ist die Fox Factory 120mm aus meiner Sicht besser als die Reba 100mm. Auch wirkt sie wesentlich souveräner. Dies wohl auch durch den zusätzlichen Federweg. Der passende Fox Dämpfer ist eine kleine "Diva". Wenn der Luftdruck nicht absolut passt, wippt es tatsächlich ein wenig bei schneller Fahrt auf glatter Wegstrecke. Aber mit dem richtigen Luftdruck habe ich das behoben. Ist halt ein rantasten und ausprobieren.
Sattelstütze: Ich habe mich für die Kindchock entschieden, da ich den innen verlegten Zug von Werk aus haben wollte. Nachträglich wollte ich das nicht machen. Zuerst war der Plan folgend die Alu Variante gegen eine aus Carbon zu tauschen. Nach den ersten Kilometern macht die Sattelstütze aber einen so guten Eindruck, dass ich erstmal warte ob sich das lohnt.
XTR Ausstattung: Bin ein
Shimano * "Fan". Also aus meiner Sicht geschmeidig und besser geht es nicht. Ist aber auch eine Religionsfrage...
Laufräder: Am Razerblade hatte ich die
DT Swiss * 1501 in der 2019 ausgelieferten Alu Ausführung und den 240s Naben. Jetzt die 1501 / 240s in der Carbonausführung. Fahren sich super, sehen aber ein wenig klobig aus.
Lenker: Wechsel vom Straight Bar zum Riser. Finde ich besser von der Griffposition. Die Simplongriffe sind und bleiben für ein Rad in der Preiskategorie (freundlich geagt) ausbaufähig. Sind halt einfach Gummigriffe und fertig.
Sattel *: Beim
Sattel * habe ich 55 EUR mehr in die Hand genommen und habe die Carbonvariante anbauen lassen. Völlig OK, wenn man wie ich auf wenig satteleigenen Komfort Wert legt.
Was mir insgesamt gut gefällt ist das 120mm Fox Fahrwerk. Es ist aus meiner Sicht den Aufpreis wert. Ich fahre XTR SPD Pedale. Sicherlich nicht gerade leicht und nicht jedermanns Sache. Gute Tatzen sind hier sicher auch eine Überlegung wert. Positiv ist zu bewerten, dass Simplon viel Wert auf den Schutz des Rahmens gelegt hat. Die einglassenen plangeschliffenen Metalschoner sind echt edel. Aber auch sonst ist am Unterroht bereits alles mit einer dicken Folie geschützt und auch den ewig dreckigen Kettenstrebenüberzug kann man sich sparen (Gummischoner montiert seitens Werk). In Summe mit den beweglich gelagerten Zugführungen macht das Spaß. Und was mir wichtig ist, das Rad ist klapperfrei. Also keine innen verlegten Züge die im Takt irgendwo anschlagen.
Kein Hightlight ist der Fox Remotehebel. Wurde ja schon hier diskutiert. Sieht halt suboptimal aus.
Soweit meine persönlichen ersten Eindrücke und meine persönliche Meinung. Bitte um gnädige Kommentare, da ich ein Hobbiefahrer und kein Profi bin.