Ciclosport CM 9.3 A

So, hab mir das Gerät jetzt auch gekauft (den A +).
Ist es richtig, dass man für das Programm "Setting Box" das PC Verbindungskabel ("PC Set Tool") benötigt, und der USB Dongle nicht ausreicht?

Hallo, ja das ist richtig. Der USB Dongle ist NUR für das auslesen der Datenfiles (*.Fit)
Das PC Set Tool ist Nur zu Konfiguration des Rad -Computers. Man kann seine Einstellungen speichern,ändern und auch ein Firmupdate damit machen, mehr nicht.

- GoldenCheetah
- Traininglab Pro

Die o.a. Programme gehen offline.

Die Links Von Ciclosport führen alle auf Online-Portale. Will man seine Daten vergleichen oder richtig auswerten, muss man im Durchschnitt nochmals 60-90$ pro Jahr zahlen.

Bei Fragen gern noch mal melden
 
Hallo, ja das ist richtig. Der USB Dongle ist NUR für das auslesen der Datenfiles (*.Fit)
Das PC Set Tool ist Nur zu Konfiguration des Rad -Computers. Man kann seine Einstellungen speichern,ändern und auch ein Firmupdate damit machen, mehr nicht.
Wozu soll das gut sein? Ich stelle Radumfang und Heimathöhe ein, das war es. Was kann man mit dem Tool noch konfigurieren?
- GoldenCheetah
- Traininglab Pro

Die o.a. Programme gehen offline.

Die Links Von Ciclosport führen alle auf Online-Portale. Will man seine Daten vergleichen oder richtig auswerten, muss man im Durchschnitt nochmals 60-90$ pro Jahr zahlen.

Bei Fragen gern noch mal melden
Ich habe ja nicht per se etwas gegen Online-Tools. Deshalb die Frage: wer hat schon mal einige der weiter oben genannten ausprobiert und kann eines davon empfehlen?
Ich hätte am Ende gerne so schöne Grafiken, wie sie HRMProfil erstellt hat, z.B. so:
tag1.png
 
Hallo,

Das Hrmprofil Programm kenne ich nicht, aber das weiter oben erwähnte Traininglab kann zumindest ähnliche Höhenprofil-Grafiken darstellen.

Wozu soll das gut sein? Ich stelle Radumfang und Heimathöhe ein, das war es. Was kann man mit dem Tool noch konfigurieren?

Ich habe ja nicht per se etwas gegen Online-Tools. Deshalb die Frage: wer hat schon mal einige der weiter oben genannten ausprobiert und kann eines davon empfehlen?
Ich hätte am Ende gerne so schöne Grafiken, wie sie HRMProfil erstellt hat, z.B. so:
tag1.png
 
Hallo,

Das Hrmprofil Programm kenne ich nicht, aber das weiter oben erwähnte Traininglab kann zumindest ähnliche Höhenprofil-Grafiken darstellen.


Hallo,

Folgende Einstellungen kann man mit dem Set Tool machen:
Einstellung für Rad 1 und Rad 2 d.h. Radumfang, Ausgangshöhe, Heimathöhe
Fahrereinstellung: Gewicht, Alter, Größe
Zusätzlich Firmware Update: Musste bereits das erste update einspielen!!!
Die Einstellungen kann man Abspeichern und Exportieren als Sicherung

Hoffe ich konnte ein wenig helfen.

Hatte mir auch mehr erhofft! Wieso Ciclo hier einen USB Dongle und ein USB Setup Tool anbietet und nicht ein Gerät das alles verwendet, versteh ich nicht.
 
Ok, diese Einstellungen kann ich auch von Hand machen. Geht schneller als mit PC-Hilfe.
Und Firmware-Updates für den cm93a gibt es auch keine.

HRMProfil war eigentlich Jahrelang das ultimative Tool zur Auswertung (vor allem für Ciclo-Besitzer). Habe es aber nur für Höhenprofile verwendet. Leider wird es schon einige Jahre lang nicht mehr aktualisiert.

Dann guck ich mir Traininglab mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt neues zu BikeXperience. Das Tool kann mittlerweile die CM 9.3A Fit-Daten lesen!
Man kann dann als TUR-Datei exportieren und die gewohnten Ciclo-Programme verwenden oder HRMProfil.
Macht aber auch selbst ganz passable Höhenprofildarstellungen das Tool (s.u.).
 

Anhänge

  • 2014-02-23-10-30.png
    2014-02-23-10-30.png
    31,9 KB · Aufrufe: 46
  • bikeXperience.png
    bikeXperience.png
    51,3 KB · Aufrufe: 74
Ich wusste immer, das BikeXperience genial ist ;-)
Als ich es benutzt hatte, hat es leider die Höhenskala immer automatisch angepasst. Zwei Touren mit verschieden hoher Maximalhöhe konnte man daher nur relativ schlecht vergleichen. Das war dann aber auch schon das einzige Manko. Vielleicht wurde hier mittlerweile nachgebessert?
 
Wenn es um die Optik des Gerätes und um eine gute Höhenmessung geht, dann kann ich es empfehlen. Habe zwar noch keine Tragepassagen vermessen, aber warum sollte sich das Gerät dabei anders verhalten, als die älteren Modelle.
Als Alternative kenne ich nur Sigma und da hat mir die Höhenmessung nicht zugesagt.
Klarer Punktabzug gibt es wegen der fehlenden Software bzw. der Inkompatibilität mit älterer Software. Wenn sie beim Format auf einen gängigeren "Standard" setzen wollten, dann hätte wenigstens ein Konverter (wie es BikeXperience nun tut) bei Ciclo erhältlich sein müssen.
Den Preis von 100 € finde ich gut. Der alte Alti 414 hatte über 300 DM gekostet, glaube ich.
 
Noch ergänzend: mit den drei Tasten kann man folgendes schalten:
1. Taste: Haupt-Funktionen im großen Display.
2. Taste: Sub-Funktionen des großen Display.
3. Taste: Funktionen im oberen Teil des Displays.

Es scheint nur eine Richtung geschaltet werden zu können. Viel Tipperei, besonders wenn noch Zusatzfeatures wie Pulsmessung und Trittfrequenz hinzukommen.

Die Steuerung des Admin-Menüs zum Einstellen ist kein bisschen intuitiv. Aber das braucht man ja nur selten.
 
Ich bin leider nicht so ganz zufrieden, habe aber sicher auch gehobene Ansprüche:
- Um die Funktionen durchzuklicken braucht es recht lange.
- Die Funktionen werden nicht immer gleich beim ersten Tastendruck weitergeschaltet, v.a. wenn man öfter am Stück schaltet muss das Gerät förmlich verschnaufen.
- Es gibt keine Stoppuhr, die manuell gestartet werden kann.
- Man kann keine Aufzeichnung starten, wenn das Gerät nicht in einer dafür vorgesehenen Halterung steckt. Also z.B. beim Joggen kann man das Ding zur aktuellen Anzeige nutzen, aber nichts aufzeichnen. Dazu müsste man wohl das extra erhältliche Armband kaufen. Oder die Kontakte hinten dran kurzschließen?
- Es lassen sich nur zwei Fahrräder nutzen, andere Computer können auch mit mehr klarkommen.
- Es lassen sich nur die in der oberen und unteren Anzeige dargestellten Funtionen durchschalten. In der Mitte steht immer die Geschwindigkeit. Will man z.B. für eine bestimmte Dauer mit einer bestimmten Herz- und gleichzeitig bestimmter Trittfrequenz fahren, so kann man nicht gleichzeitig Fahrzeit, HF und TF anzeigen lassen.
- Je nachdem, alle wieviel Sekunden die Daten aufgezeichnet werden ist der Speicher recht schnell voll.
- Man muss ein extra Auswertungsprogramm beschaffen (habe Training Lab genommen), das alte CicloTour vom HAC 4 geht nicht mehr :-(

Gut ist:
- Die Verarbeitung / Haltbarkeit wirkt bis jetzt tadellos.
- Montage funktioniert einfach
- Es gibt einen Stromsparmodus
- Alle Funktionen scheinen richtig zu funktionieren
- Bislang keine Störung der Funkübertragung durch Hochspannungsleitung, Lenkerlampe, etc.
- Übertragung drahtlos an PC funktioniert tadellos
 
- Man muss ein extra Auswertungsprogramm beschaffen (habe Training Lab genommen), das alte CicloTour vom HAC 4 geht nicht mehr :-(
Siehe weiter oben meinen Kommentar zu den Konvertiermöglichkeiten mit BikeXperience. Man kann damit TUR-Files erzeugen. Damit müsstest du auch CicloTour wieder verwenden können, wenn dir das wichtig ist.
 
Zitat von der BikeXperience Seite:
"Die Synchronisierung mit CicloSport Radcomputern funktioniert derzeit auf 64bit Betriebssystemen (Windows 7/Vista 64bit, Linux AMD64 und Mac OS X 64) nicht. Wir arbeiten unter Hochdruck an einer Lösung."

:(:(
 
Wenn damit das Auslesen gemeint ist, davon habe ich gar nicht gesprochen. Das geht ja mit der Ciclo-Software.
Umwandeln des Formats kann man mit BikeXperience trotzdem.
 
Man sollte doch mittlerweile auch wieder das alte Format auslesen können, damit die Daten
weiterhin in Ciclotour geladen werden können. So steht´s zumindest bei Facebook.
 
https://de-de.facebook.com/ciclosport.de

Neuen CicloAgentPro Version verfügbar!!!

Änderungen:
• Traininglab plugin wird unterstützt (Dateien können direkt aus Traininglab heraus importiert werden)
• beim Download einzelner Dateien kann nun auch das .tur Format ausgewählt werden, (kompatibel mit Hactronic und Ciclotour )
• beim Download einzelner Dateien kann nun auch das .csv Format ausgewählt werden.
• Speichern des letzten Output Verzeichnisses (das Verzeichnis in welches zuletzt exportiert wurde wird beim nächst...en Export automatisch gewählt)
• Erweiterte Löschfunktionen
(a) Das Programm fragt nach, wenn man angegeben hat alle Dateien löschen zu wollen jedoch nicht alle runterlädt.
(b) Es ist nun möglich alle Dateien zu löschen ohne eine Datei runterzuladen
• Update Check - Das Programm prüft beim Start, ob eine neuere Version verfügbar ist.

Download: http://ciclosport.com/de/cm93a



In der neuen Anleitung auf der Homepage steht´s auch:

http://ciclosport.com/de/download/starten/140/cicloagentpro-de
 
Habe nun Version 1.0b5 ausprobiert. Sie kann neben Fit auch Tur und CSV schreiben.
Das Ergebnis ist bis auf eine kleine Abweichung beim VMax identisch zur via BikeXperience konvertierten Datei.

Damit habe ich keinen Kritikpunkt mehr!
 
Bin kurz vor dem Bestellen und hätte noch eine Frage.
Bei Ama.... habe ich folgendes gelesen:

Die Aufzeichnungen brechen nach einer bestimmten Zeit ab, d.h. wenn man da nicht aufpasst, ist die Aufzeichnung somit hinüber also für die Katz!
Dies geschieht jedoch nicht sofort bei kurzen Trinkpausen, sondern bei Pausen in den man das Gerät abnimmt, nach ca. 2 Minuten.
Danach muss die Aufzeichnung neu gestartet werden. Man sollte beim Weiterfahren dann auf jeden Fall auch an das Deaktivieren der eventuell eingestellten Heimhöhe denken!


Ist das tatsächlich so?
 
Heimhöhe deaktivieren in der Fremde ist klar. Deaktivieren tut er sich bei langen Pausen (>1h) auch. Das ist ja sinnvoll, um Strom zu sparen, wenn das Radl nicht in Benutzung ist. Eigentlich dachte ich, dass ich das mit den Energieoptionen ausgeschaltet hätte. Entweder funktioniert das nicht oder ich hab was Falsches eingestellt. Der Tacho war aber immer am Rad. Lies mal die Anleitung, da steht was darüber. Man muss die Aufzeichnung dann natürlich neu starten. Ein Problem war das dennoch nicht, denn HRMProfil kann zwei Aufzeichnungen zusammenfügen.

Habe mit dem Gerät nun eine Alpentour hinter mich gebracht und kann nichts Negatives vermelden. Die Profile kommen raus, wie ich es vom Alti414 kannte.
 
Ist jetzt vielleicht nicht das richtige Thema; aber ich will kein neues aufmachen und den Ciclo Servis kann ich heute nicht erreichen..

Ich habe jetzt den CM9.3A+
Bevor ich das Teil jetzt am Bike montiere will ich erst mal testen ob soweit alles funktioniert.
HF Sensor ist verbunden. Software installiert.
Ich versuche eine Aufzeichnung im "No Bike" Modus.
Nach ca. 30sec. bis 1 Min erscheint "Memfull" und die Aufzeichnung hält an.
Laut Software sind keine Daten im Tacho.
Die "Löschen" Funktion habe ich auch schon versucht.

Mache ich was falsch??????

[EDIT]
hat sich erledigt. Ich habe einen Reset gemacht. Jetzt funktioniert es
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nochmal eine Frage zu dem Speicher.
Gem. der BA sollen bei vollem Speicher alte Touren autom. gelöscht werden. So kenne ich das auch von dem CM436M.

Da ich am Anfang ja mal die Meldung "Memfull" hatte (sie vorheriger Post) bin ich mir nicht sicher ob das funktioniert.
Kann jemand was dazu sagen?

Danke schon mal.

Ich bin übrigens sehr zufrieden mit dem CM9.3+ :daumen::daumen:
 
Zurück