Ciclo HAC5

Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten.

Werde es so machen wie vorgeschlagen. Auf Bike1 laufen zwei Räder mit gleichem Radumfang und Trittfrequenz, welche ich entsprechend vor der Fahrt neu inizialisiere.

Bike2 bleibt ja anscheinend davon unberührt.

Sender sehen alle gleich aus, und kann auch die Batterie CR2032 gewechselt werden.

Das einzige Ärgernis für mich ist, das man in der mittleren Spalte nicht die Daten wie oben oder unten aufrufen kann.
 
Ich habe auch seit 2-3 Tagen ein MINUS vor den Gesamthöhenmetern. Von was kommt das? Die HM wurden auf einmal mit - angegeben, wobei es nun ab diesen weiterzählt:confused:

Hat jemand Rat????
 
HAC5 = Schei$$e

Ich kann allen, die ihre Touren störungsfrei aufzeichnen
wollen nur zu einem NICHT-CICLO-Gerät raten!!!

Begründung: HAC5 schaltet nach unbestimmter Zeit seinen
Empfang für Geschwindigkeits- und HF-Sensor einfach ab.
Teilweise reichen hier 2 Minuten zur Pinkel- oder Fotopause.
Wehe man vergisst nach der kurzen Pause die Daten auf
dem Display zu kontrollieren und fährt weiter wie bisher:

DATENVERLUST kann die Folge sein, den man erst zu Hause
bzw viel zu spät feststellt.

So wie heute geschehen: Tour um den Napf. Genial. Wollte
sie hier visualisieren. Leider habe ich nach 80km einen kleinen
Laden angesteuert um nachzutanken. Hatte die Anzeige
vom HAC5 auf Uhrzeit, max. HF und Kalorien gestellt.
Nach 15km kam ein Anstieg und oh Wunder die max. HF-
Anzeige tat keinen Mukser, da sie sich einfach abgeschaltet
hatte. Zusammen mit dem Rad-Sensor. Prima :mad:

Kann allen Daten-Freaks (und wer kauft sonst einen HAC5)
nur zu einem POLAR raten.
 
War bei meinem CM 436 auch mit den Höhenmetern im Minus Bereich. In einer schlecht Wetter Periode habe ging der Höhenzähler auf einen Grundwert von über 100 hoch. Habe den zurück auf 20 gestellt. Als das Wetter besser wurde, war ich im Minus Bereich. Hab dann auch wieder auf 20 gestellt.

Allerdings ist das - egal, denn Ciclotour zählt von -1 auf 0 einen hm. Also genauso, wie von 1 auf 2. :o)
 
Hallo zusammen
Von den Funkionen her gefällt mir der HAC 5 recht gut.
Ich denke auch, dass Preis / Leistung, im Vergleicht zur Konkurenz in Ordnung gehen.
Nun habe ich aber noch zwei Fragen, die nur Leute mit Praxiserfahrung beantworten können.
1. Als Nachtbeleuchtung habe ich einen Scheinwerfer von Lupine. Sobald ich diesen einschalte, gehen bei meinem alten Tacho mit Drahtlostechnik (ein eher günstiges Modell von SIGMA) die Lampen aus. Er zeichnet nichts mehr auf. Ist dieses Problem bei der digitalen Übertragung eliminiert?
2. Meist fahre ich recht moderat hoch und runter. Runter manchmal aber auch über ziemlich ruppige Singletrails, die es hier bei uns in den Walliser Alpen zuhauf gibt. Dabei verlasse ich mein Bike schonmal ziemlich spektakulär und es fliegt allein noch ein Stück durch die Landschaft. Ist der HAC 5 einigermassen hart im Nehmen? Wenn ich hier lese, bekomme ich den Eindruck, dass er nicht sehr robust ist.

Danke und Gruss,
Guido
 
Ich habe günstig den Hac5 Titan Matt erstanden, überlege aber, ihn ungebraucht zurückzusenden. Ich war ja mit meinem Cateye CC AT-100 voll zufrieden und will nur wechseln, weil ich Höhenprofile, v.a. beim Wandern erstellen will. Dazu eben die PC-Auswertung. Hat jemand Erfahrung mit Hac5 und RDS II, wie Strecken und Höhenprofile beim Laufen dargestellt werden? (gibt es irgendwo ein Foto davon?) Oder soll ich einfach zufrieden bei meinem 10 Jahre alten Cateye bleiben, meine Pulsuhr weiter verwenden und auf die Trittfrquenz verzichten? Danke für einen guten Rat. Martin
 
Hallo zusammen

2. Meist fahre ich recht moderat hoch und runter. Runter manchmal aber auch über ziemlich ruppige Singletrails, die es hier bei uns in den Walliser Alpen zuhauf gibt. Dabei verlasse ich mein Bike schonmal ziemlich spektakulär und es fliegt allein noch ein Stück durch die Landschaft.

HI,

also ich steck mir den HAC5 bei ruppigen ABfahrten immer in die Hosen/Beintasche, und auf Grund der 1a Übertragung zeichnet er auch von dort alles ohne Probleme aus.
Schlimm runtergefallen ist er mir aber bisher noch nicht, kann ich nix dazu sagen.
 
Hallo, ich möchte mir jetzt auch den hac5 zulegen, allerdings bin ich auch ein wenig von den vorurteilen beunruhigt.
Irgendwo (auf Torstens Hp?) hat jemand geschrieben das bei ihm die Batterien nur 2,3 Wochen gehalten haben? Kann mir jemand einen halbwegs genauen wert nennen, wielange die Batterien halten, in Betriebsstunden?

Werden immernoch beta versionen verkauft?


gruß

michael
 
Hallo, ich möchte mir jetzt auch den hac5 zulegen, allerdings bin ich auch ein wenig von den vorurteilen beunruhigt.
Irgendwo (auf Torstens Hp?) hat jemand geschrieben das bei ihm die Batterien nur 2,3 Wochen gehalten haben? Kann mir jemand einen halbwegs genauen wert nennen, wielange die Batterien halten, in Betriebsstunden?

Werden immernoch beta versionen verkauft?


gruß

michael

Meist alle 3 Monate ist die Batterie im HAC5 leer. allerdings benutzte ich die "Powerdown" generell nicht, da ich in ständig am Arm trage.

also kann ich auch keien Angabe zu Betriebsstunden machen

Gruß Torsten
 
@monsterwade

habe das problem mit dem datum auch. ich übertrage oder importiere in ciclotour - dort kann man alles berichtigen. ciclo hat mir geschrieben (vor ca. 1 jahr) dass das problem bekannt ist!?

saublöd ist die abschaltautomatik nach 6 stunden. hab schon etliche unvollständige aufzeichnungen, gerade von den längsten und wichtigsten radausfahrten u bergtouren.

grüße
 
Ich habe meinen seit 4 Monaten und bin voll und ganz zufrieden. Nach 2000 km Bike & Run ist die Batterieanzeige immer noch auf 100%.
Nach der Tour aktiviere ich allerdings den Powerdown. Die Uhrzeit und Datum laufen ja weiter.
 
Gestern sprang beim Joggen meine Batterieanzeige das erste Mal auf 0 %. Die Einheit führte ich noch zu Ende. Aufzeichnung war fehlerfrei. Seit Ende Februar in Betrieb, mit ca. 5000 Rennradkilometern und anderen Einheiten, ich nutze allerdings fast immer die Stromsparfunktion und zeichne immer auf ;)
 
Nur für den Fall, dass etwaige Interessenten am HAC5 hier dieses Forum durchstöbern:
Ich hab meinen jetzt seit letzten Winter und bin hellauf zufrieden. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dieses Jahr mehr zu Fuß als mit dem Rad unterwegs war, trotzdem hat immer alles perfekt funktioniert. Bei kleinerern oder größeren Pausen hatte ich bisher nie irgendwelche Probleme damit, dass er nicht weiter aufgezeichnet hätte.
Das Tolle find ich, als jemand der jede gemachte Tour immer seitenweise in einen Tourenbericht umwandelt, dass man danach die Höhenprofile und Daten der Tour am Rechner hat.
Also: Bei allen negativen Stimmen, ich kann ihn nur empfhelen! Kaufentscheidend gegenüber einem Polar 750X war bei mir übrigens der Preis gewesen und ich könnte mir jetzt nicht vorstellen, dass andere Uhren entscheidend besser wären.
 
Nur für den Fall, dass etwaige Interessenten am HAC5 hier dieses Forum durchstöbern:
Ich hab meinen jetzt seit letzten Winter und bin hellauf zufrieden. Allerdings muss ich gestehen, dass ich dieses Jahr mehr zu Fuß als mit dem Rad unterwegs war, trotzdem hat immer alles perfekt funktioniert. Bei kleinerern oder größeren Pausen hatte ich bisher nie irgendwelche Probleme damit, dass er nicht weiter aufgezeichnet hätte.
Das Tolle find ich, als jemand der jede gemachte Tour immer seitenweise in einen Tourenbericht umwandelt, dass man danach die Höhenprofile und Daten der Tour am Rechner hat.
Also: Bei allen negativen Stimmen, ich kann ihn nur empfhelen! Kaufentscheidend gegenüber einem Polar 750X war bei mir übrigens der Preis gewesen und ich könnte mir jetzt nicht vorstellen, dass andere Uhren entscheidend besser wären.

Nutzt du den RDS II zum Laufen? Ohne ihn hast du nur die Höhenlinien? ODer wie sieht das dann aus? Martin
 
Hallo zusammen,

kleine Anregung am Rande. Wenn jemand Probleme mit dem HAC5 hat, wäre es nicht schlecht wenn er diese in Verbindung mit seiner aktuellen Firmware postet.

Ich habe soeben die deutsche FW Vers. 2.04.04 geladen.
Auslieferung war 2.03 in engl. Version.
Jetzt "spricht" das Ding zumindest deutsch.

[Edit:] Sch§$§$; anschließend sind alle Grundeinstellung neu einzustellen. :-(
 
@monsterwade

habe das problem mit dem datum auch. ich übertrage oder importiere in ciclotour - dort kann man alles berichtigen. ciclo hat mir geschrieben (vor ca. 1 jahr) dass das problem bekannt ist!?

saublöd ist die abschaltautomatik nach 6 stunden. hab schon etliche unvollständige aufzeichnungen, gerade von den längsten und wichtigsten radausfahrten u bergtouren.

grüße
Ja, mit SW-Updates sind sie sehr langsam. Mit Neugeräten bei einem Defekt
dafür umso schneller.

Die Abschaltautomatik kann ich nicht bestätigen. Auch 10-stündige Touren
werden vollständig aufgezeichnet, es sei denn der Empfang eines Senders
(Rad/Puls/Kurbel) wird für kurze Zeit (2-3min.) unterbrochen. Eine Pinkelpause
oder das Auffüllen der Flasche kann da schon ausreichend sein. Dann muss die
Sendersuche manuell gestartet werden und weiter gehts. Doch wehe man
vergissts. Dann ist die ganze Tour futsch. Ist super nervig und wenn man
hier ein wenig recherchiert, gibt es viele genervte.

Vielleicht gibt es 2010 ja ein Update, dass den Fehler behebt :daumen:

Achja: HAC5 läuft auf neusster Firmware.
 
hallo
ich habe auch seit kürzlich den hac 5. habe festgestellt, dass der puls anders reagiert bei einer tour. er schwankt sehr schnell zwischen z.b. 134 und plötzlich wieder 139 usw. d.h. er variiert sehr schnell...habt ihr auch diese Erfahrung gemacht. der hac 4 war konstanter in der pulsmessung. Gibt es übrigens ein Benutzerhandbuch für das Ciclo Tour Programm oder muss man sich alles selber erarbeiten?
dank und Gruss
Fredy
frederic99 ist offline Mit Zitat antworten
 
hi monsterwade,

das problem mit den 6 std. ist von dir hausgemacht.

der hac5 hat eine durchgehende aufnahmezeit von 24 std., diese aber nur bei einem 20 sec. memory intervall.

du wirst mit sicherheit einen 5 sec. intervall eingestellt haben, und somit nur 6 std zur verfügung.

ebenso ein problem wenn man einen nightride macht, und man zufällig bei 24:00 uhr eine Pause macht, und der hac kein sendersignal empfängt, dann endet aus "energie" gründen die aufnahmezeit.

nach jeder pause dringend die UL-taste 3 sek drücken, damit der hac automatisch wieder die sender erkennt, sonst siehts böse mit einer ordentlichen aufzeichnung aus.

genauso entsprechend ist es mit dem 128 std speicher, der gilt auch nur bei einem 20 sec. intervall.


was mich ein bischen stört ist, dass ich ursprünglich davon ausgegangen bin, dass das einlesen der rohdaten mit usb endlich mal schneller geht als beim seriellen cm414m, aber pustekuchen.
 
Hallo zusammen

Meine anfängliche Begeisterung über den HAC5 ist leicht getrübt.
Bin seit zwei Wochen stolzer Besitzer eines HAC5 leider kam letzten Samstag die Ernüchterung Nach 28km aufeinmal keine Speedmessung mehr.
Anzeige zuerst 0km/h dann "SPD: no TX ----"
Ich runter vom Bike Geber und Magneten kontrolliert optisch alles i.O. Magneten vor dem Geber hin und herbewegt Schaltgeräusche aus dem Geber akkustisch wahrnehmbar also schaltet der Magnetschalter noch.
Anschliessend habe ich den Geschw.-Sender neu initialisiert und da war er aufeinmal wieder da (Freude herrscht)
Ich also rauf aufs Bike und weitergefahren. Dann nach ca. 500m wieder das gleiche Spiel Anzeige zuerst 0km/h dann "SPD: no TX ----" (Frust kommt auf)
Zuhause angekommen wurden dann die Batteriekontakte überprüft, eine neue Batterie eingesetzt und der Geschw.-Sender neu initialisiert ca. 1 Kilometer gefahren und alles funzte wieder.
Gestern dann wieder die Ernüchterung nach 11,5km wieder keine Speedmessung mehr.
Ich dreh noch durch!!!

Jetzt meine Frage:
Hatte irgend jemand von euch auch mal dieses Problem und wie wurde es gelöst?

Mit Bikergruss Bodo


----------------------------------------------------------------
genau die gleiche schei*** bei mir----

mann ich brauch das teil für aufzeichnungen!!!!

ich haus an die wand, ciclosport erhält bestimmt einen brief von mir...


hauts rein, aber ohne den ganzen tech sims, alles käse
 
Ähnliche Erfahrungen hatte ich mit dem CM 436M von Ciclosport. Ich habe Sender und Empfänger wegeworfen und benutze seitdem die Kabeleinheit Sender/Empfänger aus der CM 2xx Serie.
Vielleicht geht das ja auch mit dem HAC5? Von kabellosen Sender/Empfänger halte ich seitdem nix mehr.
 
Zurück