... Ist halt schade wenn man sich mal „genüsslich auf eine vorgefertigte Tour die gross beworben“ einstellt und man eigentlich nichts mehr extra planen will und dann doch enttäuscht wird.
...
Hab so das Gefühl man wollte unbedingt ein „Highlight“ vom Tourismusverband her haben und hat sich nicht wirklich Gedanken drüber gemacht dass Mountainbiker nicht nur Waldwege fahren wollen.
Ja, das ist so das grundlegende "Problem" der Tourismusverbände. Sie wollen das Publikum, sich dafür aber nicht die Hände schmutzig machen. In 9 von 10 Fällen kommt dann Mist dabei raus.
Die Rolle, die TV spielen, ist aber auch schwierig: sie haben nicht die Macht und Mittel, Wegverläufe so zu legen, dass sie Biker 100%ig beglücken können. Da spielen Privatinteressen eine Rolle, Besitzverhältnisse, Naturschutz, Forst. Wo viele Köche am Herd stehen, ...
Deswegen wirst du aus "offizieller Feder" niemals einen Streckenverlauf basteln können, der von Bikern den Daumen nach oben bekommt.
Es gibt wenige Ausnahmen, die von Bikern ausgegangen sind.
Um zum optimalen Ergebnis zu kommen, muss der Vorschlag von Bikern kommen und gegen alle Widerstände mit minimalster Kompromisbereitschaft von den Stakeholdern durchgesetzt werden. Und dann kann man sich ausrechnen, wann einer die Lust verliert, sich für eine gute Sache sinnlos aufzureiben.
Wenn man sich die Geschichte von Roland Stauders "Stonemans" ansieht, wird man auch feststellen, dass der erste in den Dolomiten noch sehr viel näher an den Bedürfnissen der Biker war als der neulich eröffnete im Salzburgerland...
Damals hat er die Strecke ganz allein entworfen, jetzt redet ein Haufen von Schreibtischtätern mit.
Werbung in eigener Sache: wenn du mal sehen willst, wie eine von Bikern ausgehende Mehrtagestour von den Tourismusverbänden möglichst friktionsfrei umgesetzt wird, dann sieh dir die
Tour de Non an (auch hier im Forum). Du wirst überrascht sein, wieviel Trails in einer "offiziell" beworbenen Tour drin sind. Da waren im Entstehungsprozess auch sehr viele dagegen, aber man muss sich halt eine gewisse Hartnäckigkeit aneignen, will man seine Tour nicht verwässern.