Centurion Crossfire GT / Cube Nuroad Pro FE

2ventiler

ohne hern is mer wie bleed
Registriert
16. Juli 2019
Reaktionspunkte
1.273
Hallo,
ich möchte mir ein Gravelbike zulegen. War heute im Radladen und hab nach dem
Cube gefragt. Hatten Sie nicht da und das wäre wohl auch schon ausverkauft.
Das Centurion hatten Sie da und das machte einen guten Eindruck.
Allerdings 500;- € teuerer, ohne Beleuchtung aber mit hydraulischer Bremse.

Was ist, auch auf de Mehrpreis gesehen, von dem Centurion zu halten?
Gibt es Erfahrung Pro oder Contra zu den beiden Modellen?

Freu mich auf Meinungen, Gruß Björn
 
centurion
https://www.centurion.de/de-de/bike/2020/crossfire-gravel-2000-gt-614
cube
https://www.cube.eu/2020/bikes/road/cyclocross-gravel/nuroad/cube-nuroad-pro-fe-greynblack-2020/
Das Centurion konnte ich leider nicht Probefahren, da schon verkauft.
Der Händler hat mir noch vorgerechnet was ein Umbau auf feste Beleuchtung kostet,
das wären sicher nochmal 350,- €.

Welches der beiden Räder hat wohl die entspanntere Sitzposition?
Ich lese hier immer von Oberrohrlänge, Stack und Reach... kann da
aber nichts mit anfangen.
 
Welche Rahmengröße brauchst du denn?
Das Centurion ist in allen Größen vorne höher (Stack). Desto höher die Zahl des Stack, desto höher kommt dein Lenker. Desto höher die Zahl des Reach, umso länger ist das Rad.
 
Machst Du das an der Oberrohrlänge fest?
Ich hab jetzt gesehen das das Oberrohr beim Centurion bei 53 fast genauso lang ist,
wie bei Cube beim 56er..
 
Am Reach. Oberrohr kannst du völlig vergessen.
373mm sind in Ordnung beim XXS, 381mm beim XS schon verdammt lang. M/L hat sogar nochmal 8mm mehr, also 389mm.
Zum Vergleich kannst du bikegeo.net nutzen
 
Danke für Deine Erklärung, das habe ich jetzt verstanden.
Somit kämen ja eigentlich nur die kleinen 50er Rahmen in Frage.
Das Cube hätte in 50 376mm Reach, das müßte ja auch passen.

Bin mir noch nicht sicher ob mir der Aufpreis beim Centurion die
hydraulische Bremse rechtfertigt.
Die kann man doch auch sicher am Cube nachrüsten,
wenn´s einem mal nötig erscheint.
 
Beim Centurion finde ich mich , außer bei der Rahmen Farbe überhaupt nicht wieder , die Teile sind billig , es fehlt das Licht , das , wenn man es nachrüsten , den Preis noch fragwürdiger macht .
Cube steht wenigstens komplett da und hat die erträglichste Farbkombi der ganzen Serie 2020 bekommen .
Also entweder das Cube nehmen und sich die 500 schenken , oder direkt (deutlich)mehr Geld als für das Centurion ausgeben und einen tollen Gravel-Commuter kaufen .
Die Bremse wäre mir keine 500€ wert .

Stevens
https://www.stevensbikes.de/2020/index.php?bik_id=2481&cou=DE&lang=de_DE
 
Das Stevens macht auch einen guten Eindruck, hatte ich gar nicht auf dem Schirm.
Laut Onlineshop eines Händlers hier, wäre das sogar in meiner Größe vorrätig.
Vllt. schaue ich mir das morgen mal an.
Systemgeweicht ist fast irrelevant, ich wiege selber keine 60 Kg.

Das Cube Nuroad Race FE ist natürlich auch schön.

Beiden spricht entgegen das ich eigentlich gern etwas weniger ausgeben wollte...

Batteriebetriebene Beleuchtung hätte ich noch, auch nen paar SKS Bleche,
das wäre also nicht soo zwingend.
 
Habe das Cube und hatte das Centurion damals auf dem Schirm. Die Wahl fiel aufs Cube, weil das Centurion damals nur eine Alugabel mit Schnellspanner und einen Rahmen mit Steckachse hatte. Ergab für mich keinen Sinn.

Mit dem Cube habe ich jetzt seit 1 1/2 Jahren nie Probleme gehabt. Fährt sich gut, ist in der Basisaustattung (ohne Bleche und Licht) mit knapp 11kg natürlich kein Leichtgewicht, aber das merkt man nur im Vergleich mit einem deutlich leichteren Rad. Auch zur mechanischen Bremse kann ich nichts schlechtes sagen. Sicherlich ist sie im Vergleich zur hydraulischen etwas schwächer, dafür allerdings auch erheblich stressfreier, wenn man irgendwo in der Ferne unterwegs ist. Eine spätere Umrüstung geht -wie hier schon erwähnt- ins Geld. Falls das also ein Wunsch ist, der sich nicht abstellen lässt, dann lieber gleich zur Ausstattungsvariante mit hydraulischer Bremse greifen. Die Nuroad Palette ist ja inzwischen auch angewachsen, da ist für jeden das richtige dabei.
In Sachen Stack ist das Nuroad auch vollkommen ok, die Sitzposition ist aufrecht und eher entspannt als sportlich gestreckt. Selbst Einsteigern, die noch nie einen Rennradlenker in der Hand hatten, sollte das gut passen. Die Kompletträder kommen mit 20mm Spacern und einem drehbaren Vorbau. Das Cockpit lässt sich also sehr gut auf persönliche Bedürfnisse einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deine Erklärung, das habe ich jetzt verstanden.
Somit kämen ja eigentlich nur die kleinen 50er Rahmen in Frage.
Das Cube hätte in 50 376mm Reach, das müßte ja auch passen.

Bin mir noch nicht sicher ob mir der Aufpreis beim Centurion die
hydraulische Bremse rechtfertigt.
Die kann man doch auch sicher am Cube nachrüsten,
wenn´s einem mal nötig erscheint.
Ganz vergessen. Deine Sitzhöhe dürfte bei etwa 69cm liegen, der Setback Sattel zum Tretlager bei maximal 5cm. Daher sollte das Sattelrohr nicht länger als 50cm sein, optimal 48cm, damit die Sattelstütze noch etwas Platz zum flexen hat.
 
Zurück