Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch

Wie fährt er sich denn? Fällt er enorm ab (falls überhaupt) im Vergleich zum DT SW oder Nude im Scott?
Wenn man gurgelt, findet man recht oft: "Lockout not working..."

Ah, ich sehe, der Italy-Distributor sitzt in Lana, da ist wohl Dein Kontakt :daumen: ... für Germany ist es Lemonshox (https://www.lemonshox.com/). Man sieht eigentlich nirgends den UVP... auf Ebay sind die Dämpfer i. d. R. um unter 200,- aus Taiwan zu haben, aber den passenden (165/40/Trunnion) findet man kaum bzw. gar nicht.

Das ganze Theater um Remote-Dämfer haben wir ja nur, weil RS ihre nicht mit Remote anbietet (bzw. nur OEM), und die Fox-Teile über 600,- kosten... da bleibt fast nur nur DT SW (wogegen nichts spricht - wenn sie denn lieferbar sind).
Naja, den RS Nude RLC gibt´s noch (ist derzeit sogar beim Distribution lagernd), bei dem ist aber definitiv Loch bohren angesagt ;). Dieser war am letzten schönen Spark montiert, hat dort nicht so schlecht funktioniert, hat aber natürlich schon ein paar Jahre drauf.
Hi,

der Dämpfer ist sehr sehr ähnlich wie der Fox Nude im Scott.
Der Lockout war schon in ab-Werk-Einstellung sehr sehr sehr fest zu.
Ich fahre den X-Fusion 165x45 aus dem Spark.

Haben gestern den Hub von 45 auf 42mm reduziert. Das ganze Ding nochmal deutlich progressiver eingestellt, so harmoniert er hoffentlich besser mit meiner Suntour, welche ich mit 4 von 5 möglichen Token fahre.
Dazu noch neu entlüftet und beim Lockout nachjustiert. Wenn zu-dann ist jetzt wirklich zu!
Heute wird nochmal probe gefahren.
Bin gespannt.

Achja, fahre den Dämpfer 3 Stufig mit dem DT Swiss L3 Hebel! Funktioniert perfekt.
Achja 2: Von den Dämpfern haben wir einige hier. Muss mich erkundigen, ob wir welche nachbekommen würden. Und auf den Preis warte ich auch noch. Ich gib euch bescheid.
 

Anzeige

Re: Carbonda FM 936 Erfahrungsaustausch
Welche Dämpfer sind denn so in Nutzung? DT R232, RS Deluxe, SIDLux, der oben angesprochene X-Fusion (Edit: statt Suntour) .... Der SIDLux ist ja gerade günstig zu bekommen, fährt diesen auch jemand?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Dämpfer sind denn so in Nutzung? DT R232, RS Deluxe, SIDLux, der oben angesprochene Suntour.... Der SIDLux ist ja gerade günstig zu bekommen, fährt diesen auch jemand?
Ich fahr den SIDLuxe. Laut eher unempfindlichem Popmeter macht der was er soll. Auch der zwischenzeitlich angeschlossenen ShockWiz bestätigt das.
 
War da irgendein Anschlagen am Rahmen zu beobachten, wenn Du voll eingetaucht bist, sprich "geflogen" und dann gelandet? Laut den Aussagen auf Chinertown hat das mal jemand probiert (weiss aber nicht mit welchem Dämpfer), da soll es angeschlagen haben bei vollem Einfedern...
Ich hab das bis jetzt so verstanden, eine Hublänge von 45mm kannst nicht einbauen.

Du bekommst den folgenden Federweg hinten, je nach Hublänge:

37.5mm = 100mm
40.0mm = 107mm
42.5mm = 113mm
45.0mm = 120mm (theoretical, not possible)

Wurde hier diskutiert: https://chinertown.com/index.php/topic,2079.1740.html
 
Ich hab das bis jetzt so verstanden, eine Hublänge von 45mm kannst nicht einbauen.

Du bekommst den folgenden Federweg hinten, je nach Hublänge:

37.5mm = 100mm
40.0mm = 107mm
42.5mm = 113mm
45.0mm = 120mm (theoretical, not possible)

Wurde hier diskutiert: https://chinertown.com/index.php/topic,2079.1740.html
Diese Werte hat der User ja anscheinend selbst ermittelt, ob se stimmen ist ja unklar...Für das FM936 sagt Carbonda ja, dass 40mm zu 100mm Travel führen. Habe das aber nicht nachgemessen oder softwaretechnisch geprüft, habe meinen Rahmen ja noch nicht.

Interessanter finde ich diesen Anbieter, der den original FM936 Rahmen mit 164x45 Dämpfer und 120mm Federweg verkauft:
https://geared.bike/jack-rabbit

FORK SUSPENSION TRAVEL: 4.7” (120 mm)
REAR SUSPENSION TRAVEL: 4.7” (120 mm)
REAR SHOCK SPECIFICATION: 165 x 45 mm;
 
War da irgendein Anschlagen am Rahmen zu beobachten, wenn Du voll eingetaucht bist, sprich "geflogen" und dann gelandet? Laut den Aussagen auf Chinertown hat das mal jemand probiert (weiss aber nicht mit welchem Dämpfer), da soll es angeschlagen haben bei vollem Einfedern...
Also ich habe ihn eingebaut und die Luft komplett abgelassen. Bei vollem eintauchen geht er gerade so nicht am Rahmen an.
Bei einem richtigen Durchschlag wird vermutlich der Anschlagpuffer auch noch etwas zusammengedrückt und der Rahmen somit effektiv kollidieren.

Daher habe ich sowohl den 232 als auch den Xfusion auf 42mm Hub beschränkt.

Den Preis vom Xfusion habe ich jetzt auch.
380€ für den mit Remote ansteuerung...
 
Gibt es jemanden im Raum Aachen / Köln wo ich mal Probesitzen könnte (L/XL). Befürchte bei L ist mir der Lenker zu tief vom Stack und das Oberrohr vielleicht zu kurz, bei XL entsprechend Oberrohr zu lang. Fahre aktuell ein Epic HT in XL, welches wenn vielleicht ersetzt werden soll mit dem FM936.
Selbst bin ich 1,86m mit ca. 89cm SL (bis Boden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es jemanden im Raum Aachen / Köln wo ich mal Probesitzen könnte (L/XL). Befürchte bei L ist mir der Lenker zu tief vom Stack und das Oberrohr vielleicht zu kurz, bei XL entsprechend Oberrohr zu lang. Fahre aktuell ein Epic HT in XL, welches wenn vielleicht ersetzt werden soll mit dem FM936.
Selbst bin ich 1,86m mit ca. 89cm SL (bis Boden).
Ich habe die gleichen Maße. Fahre ein L mit 120er Gabel, allerdings Stack möglichst tief mit -25er Vorbau. Möchte möglichst viel Sattelüberhöhung.
Habe von einem 80mm Vorbau auf 70mm gewechselt, da mir das in der Sitzposition doch etwas zu lang wurde.

Ich persönlich würde den Rahmen bei meinem Einsatzzweck nicht größer fahren wollen.

Größe L (oder S :D ) könntest du hier im Koblenzer Raum mal probesitzen.
 
Ich habe die gleichen Maße. Fahre ein L mit 120er Gabel, allerdings Stack möglichst tief mit -25er Vorbau. Möchte möglichst viel Sattelüberhöhung.
Habe von einem 80mm Vorbau auf 70mm gewechselt, da mir das in der Sitzposition doch etwas zu lang wurde.

Ich persönlich würde den Rahmen bei meinem Einsatzzweck nicht größer fahren wollen.

Größe L (oder S :D ) könntest du hier im Koblenzer Raum mal probesitzen.
Danke für die Info. Lenkverhalten ist noch ok mit dem Lenkwinkel bei 120mm Gabel und dem langen Vorbau?

Aber bei dem Stack und -25er Vorbau musst du ja eine extreme Sattelüberhöhung haben. Magst du mir mal ein Bild von der Seite senden mit Angabe von Sattelhöhe (Tretlager bis Gestell oder Sitzfläche)?
 
Fahrverhalten ist ja allgemein eine Geschmacksache. Ich komme damit sehr gut zurecht.
So ist das Rad aktuell aufgebaut. Hatte es für den Neustadter Marathon auch mal leichter mit 100er Fox 32 aufgebaut (siehe Beitrag weiter oben).

Sattelhöhe beträgt bei mir ca 785mm. Ergibt eine Überhöhung von ca 108mm bei 120er Gabel.
PXL_20221008_075544165~2.jpg
 
Hallo Carbonda-Freunde,
gestern kam nun endlich mein FM936er Rahmen!
Bestellt hatte ich am 20.08. und geliefert wurde am 07.10. - also knappe 7 Wochen Lieferzeit.
20221007_121652.jpg

Das Warten hat endlich ein Ende und die Bastelei kann beginnen ... :D
Sogleich ausgepackt - war unter anderem extrem neugierig, wie die Lackierung rauskommt.
Rahmen ist Size XL und in "normal-gewichtig" bestellt. Lackierung ist RAL7016, glossy finish (anthrazit-grau). Bin recht zufrieden - sieht alles wirklich ganz gut aus - für den Preis echt ok ...
20221007_135344.jpg


Gewicht werde ich mal kommende Woche checken, sind dieses WE unterwegs - Aufbau muß also noch ein wenig warten ...
 
Gibt es jemanden im Raum Aachen / Köln wo ich mal Probesitzen könnte (L/XL). Befürchte bei L ist mir der Lenker zu tief vom Stack und das Oberrohr vielleicht zu kurz, bei XL entsprechend Oberrohr zu lang. Fahre aktuell ein Epic HT in XL, welches wenn vielleicht ersetzt werden soll mit dem FM936.
Selbst bin ich 1,86m mit ca. 89cm SL (bis Boden).
Servus,

ich hab ja bis auf einem cm SL deine Abmessungen, hier schon mal was dazu geschrieben aus der Sicht des nicht XC-Fahrers.

https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm-936-erfahrungsaustausch.941960/post-18141083
https://www.mtb-news.de/forum/t/carbonda-fm-936-erfahrungsaustausch.941960/post-18196669
Glaube zwischenzeitlich wegen etwas längeren Armen auch mit dem XL besser klar zu kommen. Bin durch Zufall und das Forum dahinter gekommen, alle meine Langarmhemden haben 5cm längere Ärmel.
 
Gibt es jemanden im Raum Aachen / Köln wo ich mal Probesitzen könnte (L/XL). Befürchte bei L ist mir der Lenker zu tief vom Stack und das Oberrohr vielleicht zu kurz, bei XL entsprechend Oberrohr zu lang. Fahre aktuell ein Epic HT in XL, welches wenn vielleicht ersetzt werden soll mit dem FM936.
Selbst bin ich 1,86m mit ca. 89cm SL (bis Boden).
Bin 1,88cm bei 90er SL und hatte auch lange gerätselt, ob Size L oder XL. Probefahrt bei einem NS-Bikes Händler auf einem Size L Synonym brachte am Ende Klarheit: Auf dem Size L hat ich ein eher "gedrungenes" Sitzgefühl, sodass ich mir jetzt den Rahmen in XL bestellt hatte.
 
Bin jetzt doch bereits etwas weiter gekommen mit dem 936er Aufbau.
Rahmengewicht kommt nun folgendermaßen raus:
Nackig, also ohne das Plastik-Gedöns anstelle Dämpfer und ohne Ausfallende und Steckachse liegt der Rahmen bei 2330g - knappe 100g schwerer als auf der Carbonda homepage angegeben, wobei der Rahmen hier ja lackiert ist - da kommen sicherlich auch ein Paar g zusammen. Kann aber durchaus damit leben, bin selbst jetzt auch nicht der "Asket"! 😉

Habe den Bock nun noch mit den Brocken, die bereits vorhanden sind grob zusammengesteckt - muß sagen, der Rahmen ist echt eine super Basis für tolle Aufbauten! :daumen:
20221009_153505.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

ich bin total angefixt von dem 936 und überlege mir schon lange eines zu kaufen.

Nun möchte ich noch einmal auf die Rahmengröße eingehen:

Ich bin 170cm groß, meine SL beträgt 78cm.

Ich fahre ein Cube Stereo HPC 140 27,5" in 18" mit einem 35mm Vorbau und Lenker mit 38mm rise.
Wenn ich bei Bike-stats die beiden Rahmen vergleiche, dann wirkt das 936 in M schon deutlich größer. Vor allem die Rahmenhöhe sowie die Oberrohrlänge von 440mm/ 611,8mm ist schon einiges mehr als beim Cube mit 420mm/ 591mm. Da bin ich mir unschlüssig, ob ich nicht zu tief komme, da ich durch einen Unfall Probleme mit der Nacken/ Schultermuskulatur habe.

Würdet Ihr generell eher zu M oder vielleicht doch S raten?

Vielleicht kann ja jemand mit ziemlich ähnlichen Maßen antworten.


Den Rahmen kann man sicherlich auch in Glossy lackieren lassen, oder?

Gruß Mike
 
Fahrverhalten ist ja allgemein eine Geschmacksache. Ich komme damit sehr gut zurecht.
So ist das Rad aktuell aufgebaut. Hatte es für den Neustadter Marathon auch mal leichter mit 100er Fox 32 aufgebaut (siehe Beitrag weiter oben).

Sattelhöhe beträgt bei mir ca 785mm. Ergibt eine Überhöhung von ca 108mm bei 120er Gabel.Anhang anzeigen 1564558
Kann ich dich noch um ein Messung bitten? Von Lenkerklemmung bis Mitte Sattelgestell wäre interessant.
 
Bei 174 cm mit 79 cm Schrittlänge war mit der M zu lang
Bei 170 cm definitiv S
So eindeutig sehe ich das nicht: ich bin mit 173 cm und Schrittlänge 78-79 cm mit der Größe M absolut zufrieden und sitze besser als auf meinen bisherigen Mountainbikes (früher saß ich immer quasi hinter dem Sattel, obwohl der schon ganz nach hinten geschoben war, OL war aber noch kürzer als dein Cube 18") und bin auch sonst mit dem Handling zufrieden.
Je nach Anwendung und Vorlieben kann M meiner Meinung nach auch bei 170/78 eine gute Wahl sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, wie komme ich nun an ein Probesitzen auf einem "S" und "M" Rahmen ran?

Gibt es die beiden Rahmengrößen zufällig im Ruhrpott um mal Probesitzen zu können?

Ich habe noch ein Camber 29er von 2015 in Größe L, welches bei Bike-stats genau zwischen dem Cube und dem 936 in M liegt.

Nutzen wollte ich das 936 eigentlich eher um flotte Runden zu drehen, geht mir da mehr um Strecke machen, nicht unbedingt ausschließlich um Touren mit Trails, die werden mit dem Cube gefahren.

Das Camber kommt dann für das 936 weg...

Gott ist das eine schwere Entscheidung

Gruß Mike
 
Lass dich nich verwirren, das Carbonda in M ist länger ( Reach) als ein Epic in L
S passt für dich 👍
Ich hab mein M an jemanden verkauft , der hatte ein 936 in L bei 1,80 m
Ihm war das L auch zu groß
Geh mal auf die Seite von Canyon und gib Deine Maße mal beim Lux ein, ist von der Geo ähnlich. Du kommst immer auf S
Kann gut sein , das hier noch jemand schreibt, du brauchst ein L 🫣😂
 
Zurück