mein Hinterbau ist ähnlich wie bei Dir "verzogen". Ich habe mir von meinem örtlichen Händler sagen lassen, dass das leider bei vielen Bikes der Fall ist und scheinbar durch das Schweißen entsteht. Hersteller wie bspw. Liteville richten die Hinterbauten nach dem Schweißen aus, per Laser. Canyon tut das offensichtlich nicht oder zumindest nicht bei allen Bikes..Servus Leute,
Habe ein Problem - wenns denn eins ist - mit meinem Hinterbau. Bike ist ein Strive AL Baujahr 2017. Ich wollte vorsorglich die Hinterbaulager pflegen bzw. gleich tauschen. Beim Dämpferausbau ist sofort aufgefallen, dass die Wippe ultra schwergängig läuft. So wie es aussieht liegt es nicht an den Wippenlagern , sie laufen zwar rau aber laufen noch. Bis die neuen Lager das sind habe ich sie mit WD 40 * gespült und neu gefettet. Das Problem besteht weiterhin - mit den angegebenen Anzugsdrehmoment von 17 NM hat die Wippe in bestimmter Stellung einen merklichen Widerstand und bewegt sich dann erst wider, wenn die Wippe über diesen Punkt hinausbewegt wird. Löse ich die Wippenlagerachse ein paar NM läufts.
Dazu habe ich noch beim wieder zusammenbauen gesehen, dass Wippe und hintere Streben "versetzt" sind und nicht fluchten. Ich hab mal zwei Bilder angehängt. Ich kann das schon so zusammenbauen, aber dann steht der Hinterbau unter Spannung. Ich habe schon öfter Dämpfer Gleitlager gewechselt und entweder ist es mir nie aufgefallen oder irgendetwas ist passiert, was ich mir kaum vorstellen kann. Die Schwergängigkeit der Wippe war eigentlich auch nie der Fall, der Hinterbau lies sich eigentlich immer gut durchbewegen, wenn ich nach geschaut habe. Interessanterweise ist mir das beim Fahre nicht aufgefallen. Ich gehe davon aus, dass wenn ich schon im Sag "sitze", dieser massive Widerstandspunkt schon überwunden ist- der Wiederstand ist im oberen Drittel des Federwegs. Es wurmt mich, was da los ist. Ideen?
Jetzt hatte ich kürzlich meinen RS Monrach Plus zum servicen zu SRAM * geschickt. Habe ihn zerlegt zurück bekommen, mit dem Hinweis:
"Starke Kratzer am inneren Schaft. Lässt Rückschließen dass Dämpfer verspannt im Rahmen eingebaut wurde oder ein Defekt am Hinterbau vorliegt."