Grüß euch,
nach meinem Post vorhin im entsprechenden Rose-Thread, nun auch ähnlich bzw. mit Fokus aufs Neuron meine Fragen auch hier
als MTB-Einsteiger in den mittleren 40ern stehe ich vor der Wahl zwischen dem
Ground Control 4 vs.
Neuron AL 7.
In unmittelbarer Umgebung gibt es schöne Trails (Mittelgebirge), es soll aber auch immer wieder mal in die Alpen gehen. Hauptsächlich werden das S0 und S1 (lieber) sein, manchmal S2 (gerne), wsl. nie oder nur ganz selten max. kurze S3-Passagen. Dazu natürlich auch Asphalt und Waldwege, um zu den Hometrails zu gelangen. Uphill und Downhill ausgewogen, mir liegt aber wenig an Geschwindigkeit, dafür umso mehr am Genießen des Geländes und der Natur. Nach Feierabend 1 bis 2 Stunden-Touren, an Wochenenden oder im Urlaub immer wieder auch einen ganzen Tag. Ein weiteres Bike soll vorerst nicht angeschafft werden, insofern soll es möglichst viel abdecken.
Finde beide Bikes wirklich super, meinen Recherchen nach (Foren, Testberichte) soll das Neuron mglw. den Nachteil haben, dass der Hinterbau etwas wippt beim Uphill, während das Ground Control eher unkomfortabel bzw. hart sein soll (jeweils natürlich mit den damit verbundenen Vorteilen). Wobei ich für das GC eigentlich nur einen ausführlichen Test von 2020 gefunden habe (
enduro-mtb.com), der da den mangelnden Komfort kritisiert (wobei der Lenker inzwischen offenbar durch einen mit mehr Rise upgedated wurde, was ein Kritikpunkt dieses Tests war).
Meine Fragen:
- Die wichtigste – könnt ihr einschätzen, welches der beiden Räder besser zu meinem Profil passt?
- Wie seht ihr die Qualität der Ausstattung im direkten Vergleich? Das GC 4 ist ja doch etwas teurer, ist der höhere Preis im Vgl. zum Neuron AL 7 gerechtfertigt?
- Wie krass seht ihr die Sache mit dem wippenden Hinterteil des Neurons? Brauch ich für meine Ansprüche überhaupt die Federwege des Neurons oder wären die 120/120 des GC vorteilhafter?
- Beim Neuron würde ich das L nehmen (Größe 1,83, Schrittlänge 85) – stimmt ihr mir zu?
- Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Lack des Neuron (ich würde Crest Black wählen) gemacht? Ist der ok oder platzt der leicht ab (wie man von Modellen anderer Hersteller gefühlt mehr und mehr hört?).
- Leider bin ich hunderte Kilometer entfernt von jeglichen Möglichkeiten, diese Bikes zu testen.
Wäre super, wenn ihr da bezüglich des einen oder anderen Punktes eure Erfahrungen teilen könntet.
Vielen Dank
![Smilie :) :)](/forum/styles/legacy/smilies/smile.gif)