Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Tjaa, die gibt es jetzt ja auch in drei Größen.
Richtige Ortlieb-News hier 🤣, vor 1 Jahr gab es nur Quickrack und QR Light.

Dann werden wir wohl den „normalen“ haben @Alex-F ? Quasi M
IMG_1605.jpeg
 
Ich habe ja den Light und der passt am Alu-Grizl nur in die Gepäckträger-Ösen. Aktuell ist noch Arschrakete gesetzt und ggfls. ein oder zwei Gepäckträgertaschen. Tailfin ist mir während Findungsphase zu hochpreisig, allein die Tasche ist ohne Träger teurer als ein neues Ortlieb-Setup mit Rack-Pack.
 
Neu würde ich das auch nicht kaufen und bei Kleinanzeigen muss man sehr vorsichtig sein. Das Set kommt aus dem Forum. Da habe ich ein gutes Gefühl. :)
 
Hi,
ich bin letztes Jahr das Grizl 65km bei einem Canyon Probeevent gefahren und fand den Fizik Argo Terra X5 Sattel sehr bequem. Dummerweise habe ich nicht geschaut, welche Größe verbaut war. Kann mal jemand schauen, welche Sattelgröße bei M standardmäßig verbaut ist? Es gibt ja 140/150/160mm...

Danke!
Da das irgendwie in der vorherigen Diskussion untergegangen ist... kann mal bitte jemand schauen?
 
Da das irgendwie in der vorherigen Diskussion untergegangen ist... kann mal bitte jemand schauen?
Warum nicht einfach deinen Sitzknochenabstand messen und den passenden Sattel bestellen? 140mm macht Sinn, das ist oft der Standard.

Der Specialized Power in 155mm war beim Testen auch super bequem und die Probleme kamen dann mit der Zeit, da ZU BREIT.
Sitzknochenabstand gemessen (11cm) und fahre jetzt was passendes von Sqlab in 13cm, nach Rücksprache mit dem Hersteller und Bike-Fitter. Passt
 
Dürfte bei allem über 26" nicht funktionieren weil das Rack dann zu niedrig ist. Wir haben die Minoura Achse genommen weil es wenige Alternativen gab. Aber um das "höher legen mit Blechen" wie in meinem Foto zu sehen wird man nicht drum herum kommen, so lange es keine Verlängerungen von Ortlieb für das Quick Rack gibt. 🤔

Also diesen Part. Ist bei Tailfin ähnlich. Entweder "normal" höher an den klassischen Rack Mounts befestigen wenn der Rahmen welche hat, oder mit Verlängerung an der Achse. Tailfin hat Verlängerungen die am Träger befestigt werden, Ortlieb bisher leider nicht.

img_0680-jpeg.1906883
Warum sollte das nicht passen? Habe letzte Woche den L zusammen mit der Steckachse von Ortlieb ans Grizl S (CF) geschraubt. Passt einwandfrei.
 

Anhänge

  • 20250326_142214.jpg
    20250326_142214.jpg
    872,2 KB · Aufrufe: 51
Heute erste "richtige" Testfahrt mit dem Ortlieb Quickrack L. Montiert auf der Ortlieb Steckachse. An der Seite hing eine QL 3.1.Backroller. Ging wunderbar. Ich hatte an meinem Grizl (M) wie gewohnt das tailfin setup. Träger + Trunkbag + Thruaxle.

Weil ja das Ortliebzeug gerade eher im Fokus steht: taugt echt was. Montage geht m.E. sogar noch fixer als mit dem Tailfin. Flexibilität was Taschen angeht, ist großartig, grad, wenn man schon Ortliebsachen daheim hat. Die QL 3.1 Nöpsel sind auch ganz gut. Aus Kunststoff. Damit werden die immerhin keine Lackabplatzer oder so haben. Höchstens, das Schwarz lässt unter UV-Licht mit der Zeit nach.Naja, mal sehn. Dass viele Schrauben nur verzinkt sind und kein Edelstahl verstehe ich echt immer noch nicht. Fahren mit vollgeladener Tasche war wirklich gut. Kein Aufschaukeln, kein Geknarze oder Gequietsche.....Füllgewicht weiss ich aber nicht. War bestimmt unter der Max-Zuladung von 10 kg ( aber ganz ehrlich: wer mit diesem Träger 2 x 10 kg durch die Gegend schaukeln will, wird sich m.E sowie eher bei tubus o.a. umgucken )
 
Hat jemand schon mal beim Grizl den Schaltzug für das Schaltwerk gewechselt? Ist die Schaltzug Außenhülle durchgehend im Rahmen verlegt? Ich habe das neue Modell bei dem der Schaltzug durch den Steuersatz läuft. Danke für eure Hile
 
Nachdem ich 612, 612R, 612 Active und 614 getestet habe, ganz klar den 614. Sportlich geschnitten mit tiefer Sattelnase aber etwas mehr Polsterung wie bei den MTB-Modellen.

Habe die Tage meinen zweiten 614 bekomme und fahre den Sattel jetzt am Hardtail und Gravel.
 
Zurück