- Registriert
- 16. Juli 2016
- Reaktionspunkte
- 184
Das wurde zwar bestimmt schon zigfach diskutiert, aber von einer Sattelstütze ohne Setback würde ich stets aus zwei Gründen abraten:Du könntest ja auch (zusätzlich) eine Sattelstütze ohne Offset verbauen, dann kann man ein Stück weiter nach vorne rücken, statt den Vorbau extrem zu verkürzen.
1) Komfortverlust - meines technischen Verständnisses nach braucht eine Sattelstütze ein gewisses Setback um überhaupt flexen zu können.
2) Knielot - man stellt doch den Sattel * eh nach Knielot ein, wenn man keine Knieschmerzen und einen effizienten Tritt haben möchte. Hat man eine Sattelstütze ohne Setback, schiebt man doch dafür nur den Sattel * auf seiner Schiene weiter nach hinten, wenn man das Knielot einhalten möchte. Sprich man eliminiert dadurch den "Vorteil" einer Sattelstütze ohne Setback. Oder täusche ich mich?
Würde jedem eine Sattelstütze mit verstellbarem Setback empfehlen, gibt's zum Beispiel auch von Canyon (ich meine nicht diese zweigeteilte Stütze). Dann kann man wenigstens von den 20mm Setback bei der Serienstütze auf 15mm runter, was vermutlich den Flex und das Knielot nicht ganz so stark beeinträchtigt (sofern man die Schiene des Sattels unberührt lässt).