Canyon GRIZL | 2021 - 2024

@Sickgirl:
Danke.
Platz ist da wirklich ausreichend, interessant wären halt reifen jenseits der 45mm. Bei meinem Crockett passen vorne locker 45mm rein, obwohl nur bis 38mm freigegeben. Probleme gibt es halt nur hinten.
Eigentlich müssten aber 700c Reifen auch beim Grizl passen, da Kettenstrebe und Gabel die gleiche Maße wie die größeren Modelle haben.
Nur sehen würde ich es gerne :D
2XS mit 700c 38er reifen keine Chance. Liegt aber eventuell am Reifen, da dieser ziemlich fett baut…
 
Hi,
fahre das Grizl SL7 und würde noch etwas am Gewicht sparen und deshalb fehlt mir noch ein Carbon Lenker der auch zum Gravelbike passt. Voraussichtlich bräuchte ich einen neuen Vorbau! Welche Kombi würde ganz gut zusammen passen?!
 
Hi,
fahre das Grizl SL7 und würde noch etwas am Gewicht sparen und deshalb fehlt mir noch ein Carbon Lenker der auch zum Gravelbike passt. Voraussichtlich bräuchte ich einen neuen Vorbau! Welche Kombi würde ganz gut zusammen passen?!

An der Stelle aktiv Gewicht zu sparen wird vermutlch möglich aber nicht sinnvoll sein :D Wenn man Kohle übrig hat, Go for it. Ich würde am ehesten damit anfangen zu Schauen was du aktuell verbaut hast und das 1-1 nachkaufen. Canyon bietet selbst ja was an. Vorbau gabs hier schon mehrfach im Forum, da gibts nicht viele Alternativen durch die 1 1/4".
Was du an Lenker (Flare/Breite etc) genau willst weiß keiner von uns, hier eine Auswahl: Klick
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, das Vorbaulänge + Lenkerbreite definitiv einen Einfluss auf das Fahrverhalten haben werden. Weniger als man hier im Forum häufig behauptet, mehr als man mitunter denkt :) Das Thema ist aber physikalisch durchaus komplex und häufig gibts hier nur rein subjektive Argumente. Ich würd kaufen was verfügbar & günstig ist.

In Summe wirst du aber vermutlich deutlich mehr als 1€ pro Gramm Ersparnis ausgeben (meine "Grenze" für Sinnhaftig). - lohnt meiner Meinung nach nicht.
 
gibt es hier Leute die das GRIZL CF SLX 8 Di2 fahren? Gerne ein paar Bilder+Erfahrungen!

Bin 173cm bei einer SL von 79...Liegt genau zwischen XS und S...Was könnt ihr mir empfehlen? Soll eher in die komfortable Richtung gehen was die Sitzposition angeht....Bei 172cm wäre ich schon XS...Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, ich bin Sebastian und komme aus Mittelhessen. Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Grizl 8 SLX und hoffe ihr könnt mir bei der Größenentscheidung weiterhelfen :) Ich möchte das Rad als Ersatz für mein Rennrad für längere Touren auf Asphalt und Schotter.

Meine aktuellen Fahrräder sind:
Stevens Aspin in 56cm Rahmengröße (2017 oder 2018 Modell)
Canyon Neuron CF SL 9 in M
Canyon Speedmax CF 7 in S (habe 70 mm Spacer unter den Extensions)

Ich bin 1,73 m groß mit einer Schrittlänge von 84 cm und schwanke zwischen der Rahmengröße S und M bei dem Grizl SLX. Der Canyon Größenberater spuckt S aus mit einer empfohlenen Sitzhöhe von 733-743 mm.

Wenn ich die Wahl habe zwischen eher entspanntem und sportlichen sitzen tendiere ich eher zu entspannter Haltung. Ich habe nicht so viel Ahnung von Rahmengeometrie aber der größere Rahmen sorgt doch für weniger Überhöhung und eine aufrechtere Sitzhaltung. Falls es mir zu aufrecht ist könnte ich ja noch die Spacer vom Vorbau entfernen. Merkt man den Unterschied in der Sitzhaltung durch das längere Oberrohr (S 562mm, M 574mm) deutlich?

Ich plane auch mir ClipOns für den Lenker zu besorgen um auf den Grizl auch in Zeitfahrposition trainieren zu können. Wäre das auch mit der Rahmengröße M möglich?

Da ich Triathlon mache würde ich die Aero Laufräder für reine Asphalt Toure aus meinem Speedmax CF Disc in das Grail einbauen, das sollte ja eigentlich problemlos passen oder?


Ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum gelandet, falls nicht sagt einfach Bescheid :)



Viele Grüße,

Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es hier Leute die das GRIZL CF SLX 8 Di2 fahren? Gerne ein paar Bilder+Erfahrungen!
Sind Fotos vom Anfang, aktuelle habe ich nicht parat. Habe inzwischen einen anderen Sattel, Lenker, Reifen und Pedale..

Rad hat inzwischen knapp 3k runter, absolut unauffällig im positiven Sinne. Hast du spezifische Fragen?
 

Anhänge

  • 82095BB1-FC30-4B8A-ACA8-C424AC196D84.jpeg
    82095BB1-FC30-4B8A-ACA8-C424AC196D84.jpeg
    617,3 KB · Aufrufe: 460
  • 73215B9E-7D9D-4D24-AC35-63A8323606B7.jpeg
    73215B9E-7D9D-4D24-AC35-63A8323606B7.jpeg
    498,3 KB · Aufrufe: 439
  • 51457057-DEA6-4E82-952E-ED12D9323D7D.jpeg
    51457057-DEA6-4E82-952E-ED12D9323D7D.jpeg
    385,8 KB · Aufrufe: 399
welchen lenker hast dir geholt?

Wie “komfortabel” ist das Bike? Sitzt man sehr gestreckt? Von der Geo her würde ich eher zum Rose tendieren, aber preislich heben die mir ein wenig zu weit ab. zu dem ist mir canyon auch etwas sympathischer. danke!
 
Sind Fotos vom Anfang, aktuelle habe ich nicht parat. Habe inzwischen einen anderen Sattel, Lenker, Reifen und Pedale..

Rad hat inzwischen knapp 3k runter, absolut unauffällig im positiven Sinne. Hast du spezifische Fragen?
Danke für die Fotos :) Darf ich fragen welche Rahmengröße du fährst? Wie zufrieden bist du mit der Di2?

P.s. Was für Flaschenhalter sind das? sieht sehr interessant aus :)
 
welchen lenker hast dir geholt?

Wie “komfortabel” ist das Bike? Sitzt man sehr gestreckt? Von der Geo her würde ich eher zum Rose tendieren, aber preislich heben die mir ein wenig zu weit ab. zu dem ist mir canyon auch etwas sympathischer. danke!
Momentan einen Easton EC70 AX, den ich hier noch 'auf Lager' hatte. Soweit zufrieden, der von Canyon ist aber auch absolut iO.

Ich hatte vorher ein Backroad Limited, bin aber wegen 2x umgestiegen. Man muss dazu aber auch sagen, dass sich L bei Grizl und 59 beim Backroad CF von der Geo nicht so unterscheiden wie kleinere Größen. Für mich ist die Geometrie komfortabel. Ich mache damit aber auch kein Bikepacking oder 150km+ Strecken momentan.

Danke für die Fotos :) Darf ich fragen welche Rahmengröße du fährst? Wie zufrieden bist du mit der Di2?

P.s. Was für Flaschenhalter sind das? sieht sehr interessant aus :)
L bei 1,88/91. Die Di2 läuft perfekt. Besonders die STIs gefallen mir richtig gut.
Zu den anderen Fragen oben: Klar kannst du ClipOns und einen Aero LRS montieren. Ob das jetzt für dein Training Sinn macht kann ich dir nicht sagen. Ich habe immer das Speedmax rausgeholt, da mit der Aufwand für einen LRS-Wechsel + Lenker zu hoch wären.
 
Ah super...Habe mir auch den Easton AX 90 dazu bestellt...denke könnte helfen was die Dämpfung/Flex angeht...Welche Breite hast du dort? Schwanke zwischen 40 und 42. Schulterbreite liegt bei 40,5...:D
 
Ah super...Habe mir auch den Easton AX 90 dazu bestellt...denke könnte helfen was die Dämpfung/Flex angeht...Welche Breite hast du dort? Schwanke zwischen 40 und 42. Schulterbreite liegt bei 40,5...:D
Fahre den in 44. Genaue Schulterbreite habe ich nicht mehr im Kopf. Wurde mal bemessen und in der Praxis für gut befunden.. ;) Ob Dämpfung/Flex jetzt merklich besser sind finde ich schwer zu beurteilen. Da machen Reifen inkl. Druck einen größeren Unterschied. Wie gesagt: der von Canyon gelieferte Lenker ist absolut in Ordnung, hat nur vergleichsweise wenig Flare, der am Easton ausgeprägter ist.
 
Ja...ggf gehe ich doch auf den Redshift Vorbau...Komme vom Specialized Diverge...brauchte vorne etwas Dämpfung..:D hat hier ggf jemand Erfahrung mit dem Redshift Teil?
 
kann man den mit kürzeren Vorbau (Giant), ggf einen Lenker mit weniger Reach und extra Spacern dem Rad eine gemütlichere Geo verpassen oder ist dies nicht anzuraten? Ich bin mit 173cm genau an der Grenze zu S und habe aufgrund des langen Oberrohrs bedenken wegen einer zu gestreckten Position…
 
Der Vorbau ist ja mit 80mm schon relativ kurz. Ein noch kürzerer Vorbau wird vermutlich das Fahrverhalten negativ beeinflussen.
Dann nimm lieber den kleineren Rahmen und dreh den Vorbau um. Ist ja +-6°. Auch auf die Gefahr hin, dass die Stylepolizei dann aufschreit.
 
Du hast dir doch das Orbea Terra bestellt? @Tennispilot 🤔
Das Grizl hat eine sportliche aber keine extrem aggressive Geo. Mag sein, dass man verglichen mit einem Rose Backroad Alu eher sportlich gestreckt sitzt aber das ist für mich nicht unbequem, da die Front recht hoch ist. (verglichen mit meinem Rennrad)

Wenn eine gemütliche Geo gewünscht ist, wäre es nicht sinnvoller direkt ein passendes Rad zu nehmen?
Merida Silex Carbon, Backroad Alu...

Ein 70mm statt 80mm Vorbau hat sich nicht negativ auf das Fahrverhalten ausgewirkt @Iznogoud. Das geht noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man den mit kürzeren Vorbau (Giant), ggf einen Lenker mit weniger Reach und extra Spacern dem Rad eine gemütlichere Geo verpassen oder ist dies nicht anzuraten? Ich bin mit 173cm genau an der Grenze zu S und habe aufgrund des langen Oberrohrs bedenken wegen einer zu gestreckten Position…

Der Lenker hat doch nur einen 70er reach. Kleiner geht nur mit dem Specialized Short Reach Lenker mit 65mm.
Welche Schrittlänge hast du denn? Bis 81cm wird es bei dem Stack sehr gemütlich bei XS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich habe noch mal eine zusätzliche Frage zu der Geometrie, falls ich überhaupt im richtigen Unterforum bin.

Habe mal die Geometrie der S Version mit meinem bisherigem Rennrad verglichen. vielleicht kann mir ja jemand helfen ob ich die richtigen Schlüsse ziehe:

Aspin vs Grizl in S:
-aufrechtere Sitzposition durch kürzeren Reach (3mm kürzer) und kürzeren Vorbau (30mm)
-der Stack ist fast gleich (3mm kürzer beim Grizl) Ich habe beim Aspin aber grade alle Spacer (ca. 2cm) montiert, denke mal die Angaben sind ohne Spacer oder?
- leicht höherer "Standover" ist ja bis aufs anhalten egal oder?

Mit den restlichen Angaben kann ich nicht viel anfangen, der größere Radstand hat ja eher Einfluss auf das Fahrverhalten als auf die Sitzposition.

Falls mir jemand Lesestoff empfehlen kann sehr gerne :)

Viele Grüße,
Sebastian
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2022-04-26 um 17.26.00.png
    Bildschirmfoto 2022-04-26 um 17.26.00.png
    1,2 MB · Aufrufe: 230
  • Bildschirmfoto 2022-04-26 um 17.26.56.png
    Bildschirmfoto 2022-04-26 um 17.26.56.png
    756,6 KB · Aufrufe: 305
Ich kenne 2 die wie ich zwischen S und M gerätselt haben. Canyon hat für mich 176/SL 84 Grösse S empfohlen.
M hatte ich mir dann immer versucht einzureden, da M meine MTB Grösse ist.

Zum Glück habe ich S gewählt.
Ein Kollege (Grail) hätte schlussendlich auch S wählen sollen.

Mit seiner Rennrad Theorie, eine Nummer Grösser für "Komfort", ist trotz Umbauten nicht aufgegangen.

Es ist halt wie von vielen die es gefahren sind und auch in de öffentlichen Tests beschrieben, ein sportives Gravel. Ich kann mir nicht vorstellen dass man daraus ein Comfort Bike macht. Ich möchte dir das Fahrrad ja nicht vermiesen, aber ich kann mir vorstellen, dass du hinterher doch nicht glücklich wirst.

Ich habe mich bewusst für ein sportives gravelbike entschieden.

Der oft beschriebene Komfort trifft schlussendlich bei den Grail oder Grizl auf die Complimance von Rahmen oder Anbauteilen zu, aber sicherlich nicht auf die Sitzposition.
 
Der Thunderburt in 2.1" passt rein aber damit komme ich im Matsch nicht weit.
Da hat der Pirelli Gravel M ja deutlich mehr Profil.

Es werden wohl auch alle anderen 2.1" Reifen gerade so in den Rahmen passen aber ob das eine gute Idee ist?

*Bilder von Reddit und Youtube:
Bild 3 ist der 2.1 Vittoria Barzo...knappe Geschichte.

Anhang anzeigen 1457529
Anhang anzeigen 1457527
Anhang anzeigen 1457543

Mhh, da könnte der Speedking in 2.2 mit viel Glück passen, der hat ja kaum Seitensrollen.

Ich probiere es, ansonsten geht ein Reifen retour.
 
Nur um die maximale Reifenbreite in den Grizl-Rahmen zu quetschen oder kannst du mit dem Profil auch was anfangen?

Ein Kollege hat den Speedking 2.2 auf seinem Carbon Hardtail montiert, um damit schneller auf Asphalt pendeln zu können. 🤔
 
Zurück