Canyon GRIZL | 2021 - 2024

Wo wir grad beim Thema Gepäckträger sind, ich hab den meiner Freundin der hier seit Monaten rumfliegt grad mal an ihrem Grizl befestigt, meint ihr das ist so belastbar? 😬

Auf den Fotos mit den vorgegebenen 4NM angezogen. Die Schweißnaht am Träger auf der bremsseite ist ziemlich mies dick. So Lassen fühlt sich iwie falsch an, besser abschleifen oder Spacer drunter?

Btw, ist der racktime light-it. Passt sonst ganz gut an xxs, steht vielleicht was hoch ab an den 27,5“, aber dafür sollten locker Schutzbleche dran passen
 

Anhänge

  • IMG_2656.jpeg
    IMG_2656.jpeg
    207,4 KB · Aufrufe: 428
  • IMG_2657.jpeg
    IMG_2657.jpeg
    183,4 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_2660.jpeg
    IMG_2660.jpeg
    156,7 KB · Aufrufe: 223
  • IMG_2661.jpeg
    IMG_2661.jpeg
    122,6 KB · Aufrufe: 243
Guten Morgen, kann man dem Größenberechner auf der Canyonseite vertrauen? Bin 1,86m groß und die SL ist 88cm. Laut der Canyon-HP müsste es bei mir die Größe L dann sein. Möchte mir jetzt endlich mein erstes Gravelbike holen und schwanke zwischen dem Grizl CF SL 7 eTap oder CF SL 8 1by. Nutze das Bike dann hauptsächlich für den Arbeitsweg und für längere Wochenendtouren (auch mal 100km Tagestour geplant). Möchte aber nicht allzu gestreckt darauf sitzen. Danke schön mal für Eure Zeit 🤗
Bin 188/88 und sehr zufrieden mit meinem L
 
Hallo zusammen,

ich hab mich extra registriert um persönlich vom Ortlieb Quick Rack fürs Grizl (7) abzuraten, weil ich meine das schonmal als mögliche Alternative zu anderen Gepäckträgern hier gelesen zu haben.

Die Ösen sind zu nah am Schnellspanner, weshalb man den Quick Rack nicht ohne Adapterset benutzen kann.
Das Adapterset wirkt wie ein Provisorium, die Winkel passen auch nicht ganz und mal abgesehen davon, dass es eine ziemliche Fummelei ist die Adapter zu montieren, hat eine der Schrauben (trotz Drehmomentschlüssel) nach 1nm das Gewinde der Mini-Metallplättchen zerstört.

Das würde ich auf keinen Fall guten Gewissens mit auf eine mehrtägige Radreise mitnehmen.

Viele Grüße aus Köln

Das Problem ist der Hebel der Steckachse, oder versteh ich das falsch? Dann würde eine andere Steckachse das Problem lösen?

Hab exakt den Träger gestern bestellt für die anstehende Dänemark-Tour, weil am Ende doch unsicher ob alles in die Arschrakete plus 100 kleine Taschen passt (komplett mit Zelt etc)
Genau, der Hebel ist das Problem. Bei einigen Achsen lässt der sich ja entfernen, z.B. bei der Canyon DT Swiss Road Steckachse und schon passt's.
Leider war die bei meinem nicht verbaut, bei späteren Modellen wohl schon. Es lohnt sich daher mal, genauer zu schauen, ob vielleciht ein Achse mit abnehmbaren Hebel verbaut ist...
 
Guten Morgen, kann man dem Größenberechner auf der Canyonseite vertrauen? Bin 1,86m groß und die SL ist 88cm. Laut der Canyon-HP müsste es bei mir die Größe L dann sein. Möchte mir jetzt endlich mein erstes Gravelbike holen und schwanke zwischen dem Grizl CF SL 7 eTap oder CF SL 8 1by. Nutze das Bike dann hauptsächlich für den Arbeitsweg und für längere Wochenendtouren (auch mal 100km Tagestour geplant). Möchte aber nicht allzu gestreckt darauf sitzen. Danke schön mal für Eure Zeit 🤗
Also, meine Erfahrung ist die, dass der Größenrechner schon das "passende" Rad ausspuckt. Nur: ob es dir dann auch zusagt, ist eine andere Geschichte. Jeder Hersteller hat so seine Philosophie. Und wenn ich eines weiss, dann, dass das Grizl - egal in welcher Größe - kein gemütlicher Tourer ist, sondern ein echtes Sportgerät. Also, eher moderat gestreckt. Leute die vom Rennrad herkommen, finden das Grozl oft super bequem, die, die vom MTB kommen, tun sich oft eher mal schwer.
Das Gute ist: ich kann bestellen und kann in aller Ruhe Probefahren. Muss also nicht wie beim Händler nach 300 m um den Block entscheiden. Okay, aber auch Händlerkauf hat natürlich seine Vorteile, will das hier gar nicht bewerten.
Verpacken und zurückschicken geht bestimmt ohne Probleme. Und trotzdem war ich super froh, genau dies nicht tun zu müssen.
 
Das Gute ist: ich kann bestellen und kann in aller Ruhe Probefahren. Muss also nicht wie beim Händler nach 300 m um den Block entscheiden. Okay, aber auch Händlerkauf hat natürlich seine Vorteile, will das hier gar nicht bewerten.
Verpacken und zurückschicken geht bestimmt ohne Probleme. Und trotzdem war ich super froh, genau dies nicht tun zu müssen.
Wenn du das komplett ohne Gebrauchsspuren hin bekommst vielleicht, aber wenn man das den Reifen/Bremsen/dem Rest ansieht, dann ist das mit dem zurück senden ohne Abzüge so eine Sache.
 
Wo wir grad beim Thema Gepäckträger sind, ich hab den meiner Freundin der hier seit Monaten rumfliegt grad mal an ihrem Grizl befestigt, meint ihr das ist so belastbar? 😬

Auf den Fotos mit den vorgegebenen 4NM angezogen. Die Schweißnaht am Träger auf der bremsseite ist ziemlich mies dick. So Lassen fühlt sich iwie falsch an, besser abschleifen oder Spacer drunter?

Btw, ist der racktime light-it. Passt sonst ganz gut an xxs, steht vielleicht was hoch ab an den 27,5“, aber dafür sollten locker Schutzbleche dran passen
Unterlegscheiben oder Spacer :)
Zur Not kleine Beilagscheiben ausm Eisenwarenladen.
 
Also früher stand mal dabei , dass man das Rad mal auf einer Asphaltierten Straße kurz testen darf. Mittlerweile steht in den AGB zu den 30 Tagen , das Fahhrad kann unbenutzt innerhalb von 30 Tagen zurückgeschickt werden
 
Unterlegscheiben oder Spacer :)
Zur Not kleine Beilagscheiben ausm Eisenwarenladen.
Distanzscheiben sind schon bestellt, danke ✌🏻

Hab mich auch erstmal von dem
Quick rack distanziert und noch so einen racktime bestellt, bis man an ne passende Steckachse kommt sind wir schon unterwegs.
@BontragerTom hatte zu dem Problem hier im Thema welche von Alibaba verlinkt, die werd ich nachm Urlaub wohl mal kommen lassen
 
Wenn du das komplett ohne Gebrauchsspuren hin bekommst vielleicht, aber wenn man das den Reifen/Bremsen/dem Rest ansieht, dann ist das mit dem zurück senden ohne Abzüge so eine Sache.
Stimmt, ein gewisses Risiko ist natürlich dabei. Auch beim Testfahren/"aktivem Probesitzen" kann ja immer was passieren. Aber bei uns gings gut und ich war ehrlich überrascht, wie schnell und kompetent der Support reagiert hat, als ich den gebraucht habe ( Thema Steckachse z.B. ) Hätte ich so ehrlich gesagt nicht erwartet, bin positiv überrascht
 
Ich habe heute mein Grizl auf 1x11 fach umgebaut, vielleicht für jemanden interessant.

Umgebaut wurde auf:
  • Kurbel 810 1x 42Z
  • Kassette Sram XG-1150 10-42Z
  • Schaltwerk 812
  • XD Freilauf

Grizl1x.jpg


Leider passte die Kettenlinie gar nicht. Parallel lief die Kette erst auf dem 8. Ritzel, Schräglauf auf dem größtem Ritzel unnormal. Sprich KL viel zu weit außen. Vorher informieren hilft: 2 fach 46,9mm, 1 fach 50,1mm. Das Kettenblatt der 1x Kurbel sitzt also dort, wo auch das große KB der 2x sitzt.

Zum Glück kann man das Kettenblatt der 810er GRX spacern. Also 3mm Spacer drunter + längere Kettenblattschrauben. Dürften dementsprechend ~47mm sein. Passt also (zumindest im Montageständer).
 
Moin zusammen,
man eine kleine kurze an unsere Profischrauber.

Ich habe beim pedalieren, egal ob normale Fahrt oder unter Last, immer wieder kleine "aussetzer" in der Kurbel. Das ist kein hörbaren knacken oder knartzen, eher als würde ich für ne millisekunde nen kleinen wiederstand haben.

Rad kam gestern aus der Inspektion ( Autorisierte Canyon Werkstatt ) und dort habe ich auch gesagt, man möge sich mal das Tretlager + Kurbel anschauen. Dort gab es aber keine beanstandung. Alles war in Ordnung und nichts musste repariert oder ausgetauscht werden.

Dieses gefühlte aber nicht hörbare knacken habe ich aber noch immer. Kommt nicht regelmässig nach jeder Drehung der Kurbel.

Jemand eine Idee woher das kommen kann ?
Vielleicht die Pedale oder doch Tretlager was getauscht werden muss ?

Danke für eure ideen

Gruß
 
Genau so fühlt es sich bei meinem neuen Grizl an wenn die Kurbel locker ist. Schau mal mit einem 10er Inbus ob die sehr locker ist.

Da ist eigentlich alles fest. Kommt ja auch gerade frisch aus der Werkstatt.
Ich habe noch die Version mit der GRX Kurbel bekommen und nie Probleme mit lockerer Kurbel etc gehabt, wie es so manche bei der Rotor hatten.
Hab mir gerade mal ne neue Kette bestellt. Eventuell ist dort ein Verschleiß dran, sodass die Kette vielleicht bei einem Zahn vom Kettenblatt hängen bleibt und dadurch immer so nen kleiner widerstand ist.
 
Da ist eigentlich alles fest. Kommt ja auch gerade frisch aus der Werkstatt.
Ich habe noch die Version mit der GRX Kurbel bekommen und nie Probleme mit lockerer Kurbel etc gehabt, wie es so manche bei der Rotor hatten.
Hab mir gerade mal ne neue Kette bestellt. Eventuell ist dort ein Verschleiß dran, sodass die Kette vielleicht bei einem Zahn vom Kettenblatt hängen bleibt und dadurch immer so nen kleiner widerstand ist.
Hi, vielleicht hast du ja noch ein zweites Bike, von dem du die Pedale mal aufs Grizl schrauben kannst.

Ist das Gefühl nur auf einer Seite? Cleats an den Schuhen hast du auch schon überprüft ?

Grüße
 
Hi, vielleicht hast du ja noch ein zweites Bike, von dem du die Pedale mal aufs Grizl schrauben kannst.

Ist das Gefühl nur auf einer Seite? Cleats an den Schuhen hast du auch schon überprüft ?

Grüße

Gefühlt auf beiden seiten.
Die idee mit dem Kurbeltausch hatte ich auch schon. Werde am Wochenende die von Grizl meiner Frau ausbauen und mal schauen ob es immer noch so ist.
Danke für eure Hilfe
 
Hi in die Runde.
Nachdem ich vor einiger Zeit schon einmal gedanklich beim Grizl war, das Thema dann jedoch wieder abgeflacht ist, lässt es mir aktuell erneut keine Ruhe.. 😅
Was mich immer etwas gestört hatte, war, dass neben der Verfügbarkeit auch immer das Glückspiel mit Ausstattung und Farbe passen musste. Hier ist Canyon ja schon irgendwie eigen.

Jedenfalls war klar, dass ich 1fach Shimano möchte. Also GRX, keine Elektronik, simpler Aufbau, minimalistisch funktional sollte es sein.
Federgabel ist ebenfalls raus.

Aktuell gibt es ja das CF SL 8 1by , das würde von der Ausstattung passen. Farben hauen mich auf den Bildern nicht komplett vom Hocker, da müsste ich mal schauen wie das in der Natur so wirkt. :)
(also hier im Thread mal stöbern oder so, wenn es das Schwarz vom Rahmenset geben würde.. 😍)

Was mir gedanklich zu Schaffen macht, ist die Auswahl der Größe.
Ich fahre beim RR ein Ultimate CF SLX 8.0 2018 in "L", das passt nach meinem empfinden, könnte aber ggf. nen Tick kompakter sein. Ob M jedoch passen würde, kA, konnte ich nie vergleichen.

Persönliche Daten: 185 // 89 (Sitzhöhe beim Ultimate = 80,5cm)

Hat jemand ähnliche Maße und evtl. sogar beide Rahmengrößen getestet? Hier würde mich sehr das persönliche Empfinden / die Abwägung interessieren.

Geo-Vergleich wäre wie folgt:
Bildschirmfoto 2023-07-01 um 09.47.36.png


🤯🤯🤯
Mehr Reach bei beiden, Stack beim L auf etwas mehr. Hach... die Gretchenfrage eben..

Danke.
 
Wo wir grad beim Thema Gepäckträger sind, ich hab den meiner Freundin der hier seit Monaten rumfliegt grad mal an ihrem Grizl befestigt, meint ihr das ist so belastbar? 😬

Auf den Fotos mit den vorgegebenen 4NM angezogen. Die Schweißnaht am Träger auf der bremsseite ist ziemlich mies dick. So Lassen fühlt sich iwie falsch an, besser abschleifen oder Spacer drunter?

Btw, ist der racktime light-it. Passt sonst ganz gut an xxs, steht vielleicht was hoch ab an den 27,5“, aber dafür sollten locker Schutzbleche dran passen
Kurze Frage: Lässt sich der Hebel der Steckachse beim aktuellen Grizl eigentlich entfernen oder ist der fest?

@Blondiiie
Ich würde mal die Anzahl an Spacern und die Vorbaulänge vergleichen. Das Grizl L wird bestimmt inkl. Vorbau (Reach+) nicht länger als dein Ultimate L sein.
Btw: Mit 805mm Sitzhöhe bist du schon recht weit am Maximum des Grizl M (813mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey zusammen,
Das Grizl ist mein erstes Drop Bar Bike daher bin ich was die Besonderheiten angeht ein kompletter Noob ;-)
Bei mir ist nach ca 100km das Lenkerband verrutscht, so dass auf ca. 1cm das Alu des Lenkers zu sehen ist.
Kann ich das Isolierband öffnen und das Lenkerband neu wickeln oder ist das nicht sinnvoll weil geklebt etc.?
 
Hey zusammen,
Das Grizl ist mein erstes Drop Bar Bike daher bin ich was die Besonderheiten angeht ein kompletter Noob ;-)
Bei mir ist nach ca 100km das Lenkerband verrutscht, so dass auf ca. 1cm das Alu des Lenkers zu sehen ist.
Kann ich das Isolierband öffnen und das Lenkerband neu wickeln oder ist das nicht sinnvoll weil geklebt etc.?
Hey, wenn du vorsichtig bist, dann hält es meistens nochmal. Bei einem Bike musste ich es auch direkt neu machen, aber hab fürs Ende neues Isolierband genommen
 
Falls jemand eine Rahmentasche sucht, habe für mein XXL eine fast perfekte Tasche für die obere Hälfte gefunden. Bei Größe XL könnte sie eventuell noch besser passen.

signal-2023-07-03-112300_002.jpeg
Die Riemen muss ich noch kürzen. Drei Flaschen passen so, zwei große und eine mittelgroße.

Es ist die Acepack in L, gibt es gerade bei Bikepacking.at im Angebot.
 
Ich hatte die Tasche auch. Hätte wohl nen kleinen Taschenladen aufmachen können. ^^
Apidura, Canyon X Apidura, Ortlieb, Revelate, AEVOR, Top Peak, Acepack, Cyclite hab ich ausprobbiert. Letzlich bin ich bei Cyclite geblieben. Hat wie die Faust aufs Auge gepasst. 950ml Flasche passt auch noch rein.
Rahmengröße: S
 

Anhänge

  • IMG_5220.JPG
    IMG_5220.JPG
    308,1 KB · Aufrufe: 326
Hey zusammen,
Das Grizl ist mein erstes Drop Bar Bike daher bin ich was die Besonderheiten angeht ein kompletter Noob ;-)
Bei mir ist nach ca 100km das Lenkerband verrutscht, so dass auf ca. 1cm das Alu des Lenkers zu sehen ist.
Kann ich das Isolierband öffnen und das Lenkerband neu wickeln oder ist das nicht sinnvoll weil geklebt etc.?
Das Canyon Band hat imho nur einen Gel-Streifen hinten, der wenn fest genug gewickelt, ohne Kleber hält. Also am Ende Öffnen und neu wickeln, dann mit neuem Iso Band sichern.
BG
 
Zurück