Canyon Big Mountain 1 2004 Konstruktionsfehler

Registriert
16. April 2005
Reaktionspunkte
0
Hi

ich bin stinksauer, 6 Tage Bikepark Saalbach. am 2ten Tag muss ich schon Haarrisse am schoneinmal an der gleichen Stelle gebrochenen Rahmen entdecken. Am 3ten Tag vorsichtshalber zum Baumarkt gefahren und die Stelle mit Panzertape und Nägeln "geschient". Am 4ten Tag komplett durch. Und das bei keiner einzigen "freeride-mäßigen"-Aktion.
Freerider der Extraklasse
. Is doch n Scherz oder? Kann sich Canyon, ein reiner Onlineversender soetwas erlauben? Schlechte Mundpropaganda? Beim ersten Mal hab ich noch auf einen Materialfehler getippt. Aber jetz bin ich mir doch recht sicher dass es ein KONSTRUKTIONSFEHLER ist.
Mal ein Auszug aus dem Katalog:

Bei diesem Bike ist jedes Bauteil maximal: maximal stabil, maximal steif, aber zugleich nicht unnötig schwer. Samtweicher Federweg und 100% Bremsmomentneutralisation durch eine 90°-Federbeinanlenkung.

1.) maximal stabil? hat man ja gesehen...
2.) maximal steif? davon merke ich nicht allzu viel...
3.) Muss ich für das Gewicht Knochenbrüche in Anspruch nehmen?
4.) 100 % Bremsmomentneutralisation? Dass ich nicht lache. Ich hab Bremsstempeln "en masse"...

Fazit: mein nächster Rahmen wird, wenn Canyon sich weiterhin zu dumm anstellt, für ihre eigenen Rahmen das Einsatzgebiet festzulegen, kein Canyon mehr. Wer weiß was passiert wäre wenn ich die Stelle nicht schon gekannt hätte. Ich hoffe jetzt auf eine abgeänderte Schwinge oder auf mehr Geld für einen anderen Rahmen.

Ich warte an dieser Stelle mal auf einen Kommentar vom staabi...
Bilder kommen nach

Greetz,
pyr0

Die Edith sagt: Anscheinend hält der Rahmen den Bremsmoment NICHT aus und bricht. Oder die bei Magura bauen zu starke Bremsen...

Achja und hier noch was zu den Zeiten: die erste Schwinge bin ich effektiv vllt. 3 Monate gefahren, die zweite keine 2 !!! Bei einem "Freerider" für knapp 2,2k Euro ein Witz.

Bild:
 
eine 160er Louise dar die Sitzstrebe auch nicht ansatzweise in verlegenheit bringen - Konstruktionsfehler glaube ich nicht - eher fertigungsfehler

viel glück bei der reklamation!
 
gleiche Stelle, gleiche Zeit, andere Farbe, Fertigungsfehler?
glaub ich nicht. Wenn mans genau betrachtet sieht man eine Neigung in Bremsmomentrichtung...
Und selbst wenns ein Fertigungsfehler sein sollte: zum 2ten Mal an einem 2200 Euro Bike? hm...
 
pyr0 schrieb:
Hi

ich bin stinksauer, 6 Tage Bikepark Saalbach. am 2ten Tag muss ich schon Haarrisse am schoneinmal an der gleichen Stelle gebrochenen Rahmen entdecken. Am 3ten Tag vorsichtshalber zum Baumarkt gefahren und die Stelle mit Panzertape und Nägeln "geschient". Am 4ten Tag komplett durch. Und das bei keiner einzigen "freeride-mäßigen"-Aktion. . Is doch n Scherz oder? Kann sich Canyon, ein reiner Onlineversender soetwas erlauben? Schlechte Mundpropaganda? Beim ersten Mal hab ich noch auf einen Materialfehler getippt. Aber jetz bin ich mir doch recht sicher dass es ein KONSTRUKTIONSFEHLER ist.
Mal ein Auszug aus dem Katalog:



1.) maximal stabil? hat man ja gesehen...
2.) maximal steif? davon merke ich nicht allzu viel...
3.) Muss ich für das Gewicht Knochenbrüche in Anspruch nehmen?
4.) 100 % Bremsmomentneutralisation? Dass ich nicht lache. Ich hab Bremsstempeln "en masse"...

Fazit: mein nächster Rahmen wird, wenn Canyon sich weiterhin zu dumm anstellt, für ihre eigenen Rahmen das Einsatzgebiet festzulegen, kein Canyon mehr. Wer weiß was passiert wäre wenn ich die Stelle nicht schon gekannt hätte. Ich hoffe jetzt auf eine abgeänderte Schwinge oder auf mehr Geld für einen anderen Rahmen.

Ich warte an dieser Stelle mal auf einen Kommentar vom staabi...
Bilder kommen nach

Greetz,
pyr0

Die Edith sagt: Anscheinend hält der Rahmen den Bremsmoment NICHT aus und bricht. Oder die bei Magura bauen zu starke Bremsen...

Achja und hier noch was zu den Zeiten: die erste Schwinge bin ich effektiv vllt. 3 Monate gefahren, die zweite keine 2 !!! Bei einem "Freerider" für knapp 2,2k Euro ein Witz.

Bild:


es wäre sicherlich besser und ratsamer für dich gewesen, erst mal mit canyon zu sprechen, bevor du hier ne riesen welle losschlägst. der schuß kann auch nach hinten losgehen (Konstruktionsfehler / Behauptung). denkst du, canyon läßt solche sachen einfach auf sich sitzen?
 
Hallo,

@pyro. Es tut mir leid, das es bei Deinem Big Mountain erneut zur Reklamation gekommen ist. Bitte wende Dich an unsere Werkstatt. Am besten per email an [email protected], da die Telefone in den nächsten Tagen aufgrund des heute gestarteten Sparbuchs sicherlich überlastet sein werden. Generell ist das kein häufiges Schadensbild am Big Mountain, also sicherlich kein genereller Konstruktionsfehler.

@ domip2
Hast Du den Thread auch gelesen den Du da verlinkst? Anscheinend nicht, oder Du kennst den Unterschied zwischen "Löschen" und "Thread schließen" nicht.

Grüße,

Michael
 
Zurück