Canyon Preview 2005: Big Mountain Serie

mstaab_canyon

Canyon Produktmanagement
Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
59
Ort
Koblenz
Hallo,

wie versprochen hier vor dem Launch der neuen Webseite (Ende November) und dem Katalog (Dezember) schon eine exclusive IBC-Preview auf das 2005er Canyon Programm. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

Los geht es mit den Big Mountain Bikes:

bm_sample.jpg

(Designbeispiel, Austattung entspricht nicht der Serie)

Das Big Mountain SL kommt ohne die Schwachstelle
eines geknickten Sattelrohres aus und kann mit einer gekröpften Sattelstütze gefahren werden. Die volle Versenkbarkeit der Sattelstütze bei gleichzeitig 100 % Tourentauglichkeit ist ein zentraler Gedanke des Big Mountain light Konzeptes. Der Umwerfer ist ein robuster und zuverlässiger Schellentyp welcher am Sattelrohr befestigt wird. Das Hohlbau Kettenstrebgehäuse versteift zusätzlich den Rahmen an dieser oft wenig beachteten, aber sehr wichtigen Stelle. Das 1,5-Zoll-Steuerrohr ist für den Einbau einer 150- bis 170-mm-Gabel ausgelegt.

Das Big Mountain FR (One/Two) ist der extremere Bruder des Big Mountain SL. Ein dickwandiger Rohrsatz in Verbindung mit einem 222 mm langen Freeride-Dämpfer (70 mm Hub) ermöglichen feinste 168 mm Hinterradhub. Durch dieses für Freerider niedrige Übersetzungsverhältnis von 1:2,4 kann das Federbein seine maximale Dämpfungsperformance ausnutzen und subjektiv für deutlich
mehr Federwegsgefühl sorgen als die 168 mm bereits erwarten lassen. Die 170 mm Shermangabel in der Front wartet mit den gleichen Steifigkeitsreserven auf wie der neue Big Mountain Hinterbau mit seiner eindrucksvollen Tretlagersteifigkeit beweist.

Big Mountain 1

Sattel * Ithis Patron
Bremsen * Magura * Louise FR
Reifen * Schwalbe * Big Betty 2.4
Felgen * Iridium Freeride HC
Schlauch * Continental * MTB 26
Naben Shimano * Deore
Lenker Syntace * VRO Riserbar
Vorbau Syntace * VRO 1,5"
SattelstützeFSA SP-SL-220XT
Dämpfer SPV Coil 4-Way
Gabel Manitou Sherman Breakout Plus SPV 130-170 mm
Steuersatz FSA The Big Fat Pig
Schaltwerk Shimano * Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano * Deore XT
Schaltgriffe Shimano * Deore
Bremsgriffe Magura * Louise FR
Zahnkranz Shimano * Deore 11-32
Kurbeln Race Face * Ride XC
Kettenblätter44/32/22
Innenlager Race Face * Evolve
Preis 1999,- Euro

Big Mountain 2

Sattel * Ithis Patron
Bremsen * Magura * Louise FR
Reifen * Schwalbe * Big Betty 2.4
Felgen * DT Swiss * FR 6.1 einfach geöst
Schlauch * Continental * MTB 26
Naben DT Swiss * FR
Lenker Syntace * VRO Riserbar
Vorbau Syntace * VRO 1,5"
Sattelstütze FSA SP-SL-220XT
Dämpfer Answer Manitou Swinger SPV 4-way
Gabel Manitou Sherman Breakout Plus SPV 130-170 mm
Steuersatz FSA The Big Fat Pig
Schaltwerk Shimano * Deore XT (nicht-invers)
Umwerfer Shimano * Deore XT
Schaltgriffe Shimano * Deore LX
Bremsgriffe Magura * Louise FR
Zahnkranz Shimano * Deore 11-32
Kurbeln Race Face * Atlas
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Race Face * Atlas
Preis 2499,- Euro

Big Mountain SL

Sattel * Ithis Patron Ti
Bremsen * Magura * Louise FR
Reifen * Schwalbe * Big Betty 2.4
Felgen * DT Swiss * FR 6.1 einfach geöst
Schlauch * Continental * MTB 26
Naben DT Swiss * 240
Lenker Syntace * VRO Riserbar
Vorbau Syntace * VRO 1,5"
Sattelstütze Thomson Elite
Dämpfer Answer Manitou Swinger SPV 3-way
Gabel Manitou FireFly Plus SPV 110-150 mm
Steuersatz FSA Orbit Extreme Pro
Schaltwerk SRAM * X.9
Umwerfer Shimano * Deore XT
Schaltgriffe SRAM * X.9 Trigger
Bremsgriffe Magura * Louise FR
Zahnkranz Shimano * Deore XT 11-32
Kurbeln Race Face * Atlas
Kettenblätter 44/32/22
Innenlager Race Face * Atlas
Preis 2599,- Euro

Infos zu Lieferterminen folgen, bestellbar ab dem Relaunch der Webseite Ende November.

Viele Grüße,

Michael
 
..sieht ja ganz nett aus. Ist es möglich, die '04 BM auf den hinteren Federweg von 168mm, sowie auf ne 170 mm Shermann upzudaten?
Wenn ja, wie?
Ist die Geometrie gleich geblieben?


Danke.
 
Hallo,

..sieht ja ganz nett aus. Ist es möglich, die '04 BM auf den hinteren Federweg von 168mm, sowie auf ne 170 mm Shermann upzudaten?
Wenn ja, wie?
Ist die Geometrie gleich geblieben?

Geometrie ist leicht geändert. Ein "Umrüstkit" für 2004er Big Mountains wird es leider nicht geben, da die Dämpferaufnahmen komplett anders sind.

Viele Grüße,

Michael
 
Hi,

was hat sich denn da so geändert das es nicht in ein 04er BM passt???
die kettenstrebe ist wahrscheinlich was länger aber so beim anschauen
find ich keine gravierende änderungen zum 04er


Greetz
D.
 
na wusch, mit den 170er Sherman-Gabeln ausgestattet, kann man die Big Mountains ja dann arg hernehmen...

Was mir aber absolut unverständlich ist, ist warum Manitou keine 150mm-Sherman mehr mit 1,5-Zoll-Steuerrohr anbietet!
 
Für den Preis gehen die Bikes ja voll in Ordnung! :daumen:
Ich denke mal im nächsten Jahr werd ich auch stolzer Besitzer eines Big Mountain sein, mit ein paar kleinen Änderungen für mich optimal...
Großes Lob an Canyon für die Bikes :love:
 
Hallo Michael,

ich hab noch ein paar fragen:

1. welche Gewichte haben das BM 2 und das BM SL?

2. welche gabel ist denn nun im bm SL genau drin, 1,5 Zoll oder nur 1 1/8 Zoll, da ja beim Vorbau 1,5 steht, aber manitou diese gabel nur mit kleinem Schaft anbietet, oder??

3. Hat sie eine Steckachse oder Schnellspanner?

Vielen Dank schon im Vorraus! :daumen:
 
Gefahradler schrieb:
2. welche gabel ist denn nun im bm SL genau drin, 1,5 Zoll oder nur 1 1/8 Zoll, da ja beim Vorbau 1,5 steht, aber manitou diese gabel nur mit kleinem Schaft anbietet, oder??


da ist eine 1 1/8''-Gabel drin mit speziellem Steuersatz, der die Aufnahmen v. 1 1/8''-Gabeln in 1,5''-Steuerrohren ermöglicht!
 
FloImSchnee schrieb:
da ist eine 1 1/8''-Gabel drin mit speziellem Steuersatz, der die Aufnahmen v. 1 1/8''-Gabeln in 1,5''-Steuerrohren ermöglicht!

ja, aber dann bräuchte man auch einen 1 1/8 - Vorbau.!
in der Beschreibung steht 1,5" VRO- Vorbau!??
muss sich wohl um ein Versehen Canyon-seits handeln..
 
Gefahradler schrieb:
ja, aber dann bräuchte man auch einen 1 1/8 - Vorbau.!
in der Beschreibung steht 1,5" VRO- Vorbau!??
muss sich wohl um ein Versehen Canyon-seits handeln..

dafür würde es aber eine Reduzierhülse geben (zB von Syntace *)

außerdem hat uns jetzt eh da staabi aufgeklärt


Staabi schrieb:
OEM gibt es die Gabel auch mit Onepointfive. Alles im Lot ;).
 
ich will auch mal wieder ne doofe frage stellen:

wo ist denn der entscheidende unterschied zwischen BM1 und BM2 zu sehen, ausser den laufrädern (ok) kann ich nix finden. ich geh mal davon aus, das mit spv coil 4-way (BM1) der selbe swinger wie beim BM2 gemeint ist.

ah, doch noch was gefunden, kurbel und lager. nagut. sollte für 500€ knapp reichen.
 
Hallo,

beim BM1 sind als Naben Deore angegeben. Beim BM SL sind es Hügi 240. Wie paßt das mit der Steckachse der Sherman zusammen? "Druckfehler"?

Viele Grüße
 
Gefahradler schrieb:
hi! Das BM SL hat kein Steckachse, nicht wahr? schnief :heul:

sehr wahrscheinlich, da die firefly keine steckachse hat. [edit](laut answer-hp; allerdings stimmen da text und bild nicht überein...?)

was ihr nur alle mit dem sl habt ;) erstmal gewichte wissen wollen! :aufreg:

gruß
fone
 
Gehe ich richtig in der Annahme? der Swinger 3 im SL ist ein Stahlfederdämpfer.
Die Firefly ist wohl eine mit Titanfedern getunte Stahlfedergabel.

Diese Räder machen Laune (zu dem Preis sowieso)

Kompliment an Canyon!
 
canyon scheint ja teilweise von der reinen preis/leistungs orientierung bei ihren FR bikes teilweise abzuweichen und auf "trendy marken" zu setzen um eine höhere akzeptanz in der zielgruppe pickeliger teenie mit markenfixierung zu erreichen.

beim BM1:
"Kurbeln Race Face * Ride XC"

naaaja, dann doch lieber shimanos von der stange mit hollowtech 2 was einfach die bessere art ist kurbel+innenlager zu bauen. race face * xc kurbeln an den (wie canyon ja auch selber sagt) sehr stabilen FR rahmen? entweder ist das ein druckfehler oder ein fehler ohne druck davor.

beim BM2:

warum das rad nicht mit saint * kurbel/il? beste kurbel/innenlager kombination die es gibt und preislich auch prima. selbst wenn race face * da n besonders dollen preis gemacht hat und die coole marke sicher auch nicht falsch ist am rad was das marketing betrifft, halte ich diese kombination trotz DH und toll im namen für minderwertig im gegensatz zur saint *. da wäre ne 2 blatt saint * mit bashguard oder ne 3 blatt sicher die bessere wahl für den kunden!
 
Hi!
was mich mal interessieren würde: sind denn bei den RaceFace-Kurbeln auch die neuen X-Type-Lagerschalen dabei, oder sind isis-Lager montiert? denn angeboten wird beides?
Bikergruss
 
Gefahradler schrieb:
Hi!
was mich mal interessieren würde: sind denn bei den RaceFace-Kurbeln auch die neuen X-Type-Lagerschalen dabei, oder sind isis-Lager montiert? denn angeboten wird beides?
Bikergruss


05 gibt es wohl, zumindest im aftermarket, nurnoch x-type. möglich jedoch das da im oem bereich andere produkte verfügbar sind, siehe auch die differenzen die manitou und marzocchi z.t. bei oem vs aftermarket haben
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück