Herzlichen Dank!!!Ich habe mal eben nachgewogen. Die WTB Com light kommen auf 1857g.
Ich hab jetzt ZIPP 303s drauf. Das macht vom Gewicht her schon nen ordentlichen Unterschied...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Herzlichen Dank!!!Ich habe mal eben nachgewogen. Die WTB Com light kommen auf 1857g.
Ich hab jetzt ZIPP 303s drauf. Das macht vom Gewicht her schon nen ordentlichen Unterschied...
DANKE!Ich hab nicht den WTB aus dem Topstone gewogen, sondern den CX 2.0. Das ist glaube ich der "Nachfolger" des WTB und wird aktuell in den günstigen Topstones verbaut. Darüber hinaus hatte ich mehrere andere 28"/29"-LRS aus Cannondales. Die und der CX 2.0 lagen alle bei ca. 2,3 Kilo, kann also sein, dass der WTB da ähnlich rangiert.
Edit: Ich glaube, mein 2019er F-Si hatte auch den WTB i23 und der war bei 2,3 Kilo. Gucke gleich mal Zuhause.
Edit2: 2340 Gramm hat der aus dem F-Si.
Darf ich mich hier mal einklinken? Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Gravel Bike und habe von einem Radhändler in der Nähe einen Anruf bekommen das er mehere Topstone Modelle in meiner Größe (XL) reinbekommen hat. Im Hinblick auf die Laufräder bin ich jedoch am Zweifeln ob sich der Kauf lohnt. Gibt es auch gute Erfahrungen hier? Ich hätte keine Lust ständig an den Rädern zu basteln. Das habe ich schon mal durch und bei einem Preis von 2 -2,5K wollte ich schon ein Rad ohne Macken.
Viele Grüße, Tom
sind auf jeden Fall die gleichen Speichen wie im WTB i23 LRS. Wenn der CX wirklich besser funzt, muss es ja an den Felgen liegenHab übrigens noch einen kaum gefahrenen Satz CX 2.0 (bzw. nicht WTB) aus einem 2021er Topstone 3 Alu zum Verkauf, falls wer günstigen Ersatz braucht:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich hatte gestern noch mit unserem Händler telefoniert. Das Problem mit den Laufrädern war auch ihm bekannt. Er hatte ca. 20 Reklamationen wegen defekter Felgen im letzten Jahr. In diesen Fällen wurden die Laufräder auf Garantie getauscht. Das Problem soll aber ab Modell 2022 behoben sein. Die Bezeichnungen der Räder sind gleich geblieben, aber der Fehler soll laut Hersteller nicht mehr auftreten.
Das kann so viel sein.Moin zusammen,
Eure Berichte bzgl. den WTB ST i23 haben mich stutzig gemacht. Mein TS1 ist von 08/21, hat jetzt ca. 3200km runter und hat ebenfalls die "R"-Speichen.
Die Spannung der Speichen habe ich gerade eben mal kurz geprüft und konnte keine lockeren Speichen feststellen, allerdings gibt es seit ein paar Tagen komische Knack-Geräusche, die ich noch nicht lokalisieren konnte. Die Knack-Geräusche treten auf, wenn man etwas fester in die Pedale tritt oder im Stehen bergauf fährt ....
Kann das die Ankündigung für lockere Speichen sein?
Anhang anzeigen 1441099
Beste Grüße
Christian
Hi Christian,Moin zusammen,
Eure Berichte bzgl. den WTB ST i23 haben mich stutzig gemacht. Mein TS1 ist von 08/21, hat jetzt ca. 3200km runter und hat ebenfalls die "R"-Speichen.
Die Spannung der Speichen habe ich gerade eben mal kurz geprüft und konnte keine lockeren Speichen feststellen, allerdings gibt es seit ein paar Tagen komische Knack-Geräusche, die ich noch nicht lokalisieren konnte. Die Knack-Geräusche treten auf, wenn man etwas fester in die Pedale tritt oder im Stehen bergauf fährt ....
Kann das die Ankündigung für lockere Speichen sein?
Anhang anzeigen 1441099
Beste Grüße
Christian
Moin, danke für den Tipp - werde mir mal das Kettenblatt und das Innenlager genauer anschauen. Leider habe ich aktuell eine Sportverletzung und kann nicht weiter testenDas kann so viel sein.
Wenn du nicht auf dem Sattel sitzt, dann kann man schon mal den und Stütze ausschließen.
Innenlager, Kettenblatt vielleicht. Kannst du lokalisieren woher es kommt?
Moin Claus, konnte man die Knack-Geräusche bei Dir nur unter etwas Belastung hören oder auch beim leichten Treten? Bei mir sind bei leichtem/normalen Treten keine Knack-Geräusche hörbar - nur wenn man den Druck auf den Antrieb erhöht. Beste Grüße ChristianHi Christian,
Hatte genau das selbe Problem und habe dann die ganze Hinterrad Narbe zerlegt und heraus gefunden das bei mir die Lager kaputt waren. Der Ring (im Lager) der die Kügelchen zusammen hält war bei mir komischer weiße kaputt und somit waren die Kügelchen verschoben. Die haben sich dann irgendwie gegenseitig verharkt (daher das knacken (bei meinem bike))
Vielleicht hast du ja das selbe Problem
LG
Claus
Bei mir kommt man das knacken auch nur bei erhöhtem Druck auf den antrieb hören.Moin, danke für den Tipp - werde mir mal das Kettenblatt und das Innenlager genauer anschauen. Leider habe ich aktuell eine Sportverletzung und kann nicht weiter testenLokalisieren konnte ich den Bereich noch nicht genauer - es könnte sowohl der Bereich der Kurbel, als auch der Hinterachse sein
Moin Claus, konnte man die Knack-Geräusche bei Dir nur unter etwas Belastung hören oder auch beim leichten Treten? Bei mir sind bei leichtem/normalen Treten keine Knack-Geräusche hörbar - nur wenn man den Druck auf den Antrieb erhöht. Beste Grüße Christian
Ich hatte ebenfalls das von dir beschriebene Knackgeräusch und dachte es kommt vom Antrieb. Letztendlich war es aber der Steuersatz.allerdings gibt es seit ein paar Tagen komische Knack-Geräusche, die ich noch nicht lokalisieren konnte. Die Knack-Geräusche treten auf, wenn man etwas fester in die Pedale tritt oder im Stehen bergauf fährt ....
Danke für die Info - was war das Problem mit dem Steuersatz - wie konntest Du es lösen?Ich hatte ebenfalls das von dir beschriebene Knackgeräusch und dachte es kommt vom Antrieb. Letztendlich war es aber der Steuersatz.
Hi Claus,Hi zusammen,
Kann mir jemand vieleich vom topstone 5 genaue Bilder vom Hinterrad (achse) schicken?
Ich habe nemlich heute meine Lager im Hinterrad gewechselt und nun weiß ich leider nicht mehr wie man die Teile, wo man die steckachse durch das Rad durch steckt, wieder genau zusammen baut.
Habe schon im Internet nach Grafiken, die zeigen wie die Hinterrad narben/Achse (oder wie man das auch immer nennt) zusammen gesetzt ist, gesucht. Habe aber leider nichts gefunden.
LG und viel Spaß beim biken
Nein leider habe ich keine Grafik gefunden. Hat sich aber schon wieder erledigt denn ich habe bei einem Bekannten von mir (der auch ein topstone fährt) nachschauen können wie es letztendlich zusammen gebaut ist. Kann jetzt wieder voll durchstartenHi Claus,
hast Du Grafiken über den Aufbau der Hinterradnabe gefunden? Laut C-Dale Homepage sollten beim TS5 die gleichen verbaut sein wie beim TS1 -> Formula RXC-400, 12x142mm. Auf der Homepage von Formula ist nur die Vorderradnabe zu finden. Hat sich womöglich die Bezeichnung geändert?
Beste Grüße
Christian
Hallo zurückHallo zusammen!
Die leidige Größenfrage, welche auch bei/von dir aufkommen wird: Laut Cannondale ist Größe S von 1,62-1,75m geeignet, M ab 1,70m. Kumpel von mir fährt mit 1,80m und deiner Schrittlänge ein M, das passt wunderbar. Du wirst hier garantiert Leute finden, die zu beidem raten, und gefühlt jeder behauptet von sich, "zwischen den Größen zu liegen". Wenn dein Händler was vorrätig hat, guck worauf du dich wohlfühlst.Ich bin auf der Suche nach einem lieferbarem Gravel auf das Topstone Alu gestoßen.
Mein Favorit war bisher das Cube Nuroad race Alu. Ich bin 170, Schrittlänge 79.
Da bist du bei Gravel richtigIch komme vom Mountainbike und möchte längere Strecken auf hauptsächlich Forststraßen, Straße wenn es muss oder allgemein in leichterem Gelände machen. Auch die ein oder andere Bikepacking Tour über 2-4 Tsge soll kommen.
Ich hab das Cube nie gesehen, und mein Topstone steht nach wenigen Kilometern nun beim Lackierer. Dazu kann ich nix sagen, vllt. aber andere, oder du suchst dir Tests von renommierten Zeitschriften/Webseiten raus.Hat eventuell jemand einen Vergleich dieser Räder? Oder sind sie doch sehr ähnlich?
Grundsätzlich wird bei verbauten Shimano/GRX-Komponenten immer wild zwischen den Gruppen (400, 600, 810) und teils auch Rennradteilen (weil alles kompatibel) gewürfelt. Ein 1:1-Vergleich ist daher nicht möglich.Welches Modell vom Topstone wäre Preis/Leistungsmässig zu empfehlen? Unterscheiden sie sich arg vom Gewicht her?
Wie kürzlich hier im Thread besprochen (ab hier), macht(e) der bei quasi allen Topstones verbaute Laufradsatz "WTB ST i23 TCS" in der Vergangenheit Probleme. Laut @Jazzplayer ist das aber behoben. (wobei es doch eigentlich noch keine 2022er Modelle gibt, oder ging es da nur um Carbon?)Und gibt es sonst was zum Topstone was ich wissen sollte?
Kaufst du ein neues Topstone, könnte das Problem evtl. nicht mehr auftauchen, ansonsten tauscht der Händler den LRS auf Garantie. Kaufst du gebraucht, scheint es mit ziemlicher Sicherheit zu passieren.Ich hatte gestern noch mit unserem Händler telefoniert. Das Problem mit den Laufrädern war auch ihm bekannt. Er hatte ca. 20 Reklamationen wegen defekter Felgen im letzten Jahr. In diesen Fällen wurden die Laufräder auf Garantie getauscht. Das Problem soll aber ab Modell 2022 behoben sein. Die Bezeichnungen der Räder sind gleich geblieben, aber der Fehler soll laut Hersteller nicht mehr auftreten.