Ich bin 182/88 und habe M und es ist ok
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Fahre mit 179/85 auch ein MMoin, welche Rahmengröße würdet ihr mir bei 180cm und 84cm SL empfehlen?
Aktuell fahre ich ein Fuji Jari 2.3 in Größe L, wo ich einen 2cm kürzeren Vorbau verbaut habe.
Unter dem Vorbau habe ich noch 2 cm Spacer, was für das L Topstone sprechen würde.
Es geht mir speziell um das Topstone 4.
Ich hab mir tatsächlich die letzten zehn Seiten durchgelesen.![]()
Hatte das Topstone in L, bei einer Größe von 1,83 und Innenbeinlänge von 88. war mir zu groß und quasi keine Sattelüberhöhung. Habe es nun in M neu gekauftIch hab mir tatsächlich die letzten zehn Seiten durchgelesen.
Auf der Webseite war ich auch schon unterwegs.
Ein Topstone in L bin ich schonmal im direkten Vergleich gefahren, das gehört einem Kollegen mit 183cm.
Da war mir der Vorbau etwas zu lang und ich hätte die Spacer unter dem Vorbau entfernt.
In einem YouTube Video wird für 182cm auch M empfohlen.
Ein Händler wäre natürlich noch eine Möglichkeit, der muss nur beide Größen im Laden haben.
Vielen Dank!Hatte das Topstone in L, bei einer Größe von 1,83 und Innenbeinlänge von 88. war mir zu groß und quasi keine Sattelüberhöhung. Habe es nun in M neu gekauft
Hatte das Topstone in L, bei einer Größe von 1,83 und Innenbeinlänge von 88. war mir zu groß und quasi keine Sattelüberhöhung. Habe es nun in M neu gekauft
L = super komfortabel
M = Gut sportlich, sehr agil
Frage an die Carbonsattelstützenfahrer:
Wie weit ist eure Stütze draußen?
Überlege, ob sie bei mir wirklich Sinn macht, der Auszug beträgt ca. 15 cm (Feintuning steht noch aus. Beim Händler ging es zu wie im Taubenschlag). Aber die Erst Inspektion ist inclusive, da gehen wir dann evtl auch an den Gabelschaft...
Ansonsten kommt morgen eine GRX Kurbel. Da sollte es ja keinen Unterschied machen, ob GRX 600 für 2 x 10 oder 2 x11,oder?
Nein - was sollte daran "langsamer machen" ?… die Kingpin Federung - ist man durch diese langsamer als andere gravelbikes
Sie obenWie sieht es bergauf aus - beinträchtigt die Federung die Kraftübertragung?
Hi an alle
Im Hinblick auf die Kingpin Federung - ist man durch diese langsamer als andere gravelbikes in selbem Preissegement auf der Straße aufgrund geringerer Kraftübertragung? Wie sieht es bergauf aus - beinträchtigt die Federung die Kraftübertragung?
Würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrung teilen könnte
Ich frage deshalb weil ich sicherlich 70% auf der Straße fahren werden und die restlichen 30% auf schotterwege /kieswege.
LG Gregor
- Ohne mich zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen: Bei all der Eigenbrödlerei denkt sich Cannondale was. Die Kingpin-Federung ist interessant, beim Scalpel bauen sie nun auch mit sehr filigranen Kettenstreben und generell gibt es federnde Carbonhinterbauten bei Cannondale seit ca. zehn Jahren. Ich hab das im F-Si und es ist ein wahrer Segen, die nachgerüstete Cannondale-Save-Stütze macht es noch besser.
Frag dich selbst: Bist du der hunderte Räder erprobte Testfahrer, der das letzte bisschen Steifigkeit im Antritt spüren wird, oder freust du dich einfach über den Komfortgewinn? Den hast du nämlich auch ohne dicke Wurzeln, sondern schon auf Holperpflaster und bei Bordsteinen, Stichwort Berliner Straßenverkehr und pendeln.
JEDER Reifen ist ein Kompromiss - es kommt auf Deine Zielsetzung / Vorlieben… welche reifen … für die Straße auf das Topstone 5?
Also außer Komfort, kein merkbarer Zugewinn?
Habe mich auch gerade im Forum angemeldet und bin ganz neu - vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen. Ich habe das Topstone 0 in Champagner, also die alu Version. Ist hier ebenfalls ein 6mm Versatz zu Antriebsseite, oder kann ich den Laufradsatz so tauschen, ohne die Speichung zu verändern?
Kenn zufällig jemand die genaue Bezeichnung der Sunrace 11-34 Kassette vom Topstone Sora?
Es steht nämlich leider nix drauf und ich brauche langsam eine Neue.