Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hi,

die Tune Steckachse liegt mri auch in der Nase:-)
Wo ich noch nicht ganz durchstiege ist, wie stelle ich die benötigte Klemmkraft von 20 Nm ein?

gruss
 
Da habe ich auch ein klein wenig Magenschmerzen. Ich habe die Achse in etwa nach der Anleitung eingebaut. In der Anleitung steht etwas von einschrauben bei geschlossenem Spannhebel. Dies ist mir persönlich an Klemmkraft viel zu wenig. Also Spannhebel halb geöffnet und dann entsprechend eingeschraubt. Hier muss man schon darauf achten, dass einem nicht das Carbonhebelchen abbricht (uumindest habe ich Angst bei dem dünnen Hebelchen o_O). Diese Klemmkraft sollte dann mehr als ausreichend sein.
 
Könnt ihr mir sagen, welche Farbe der Tune Cannonball/Kong X-12 Naben besser zum 2013er Carbon 2 passt?

"Grün" oder "Giftgrün" ?

Danke

ich an deiner stelle, würde schwarze naben verbauen.

habe selber giftgrüne an meinem f29 Team verbaut, nach einem jahr sahen sie nicht mehr schön aus.
waren dann sehr verblasst. kommt aber durch die uv-Strahlung.

im laden habe ich ebenfalls n Team mit giftgrünen naben stehen.
das Vorderrad stand mehr in der sonne als das Hinterrad. da ist schon ein deutlicher farbunterschied vorhanden.

neu sieht es schon sehr gut aus.

doch ich würde auf andere farb-akzente am rad setzen!
 
Mal wieder eine Frage an die Experten...

Ich hatte seltsame "klack-"Geräusche am Hinterbau meines Scalpels (Carbon2).
Nach Euren Aussagen solltes es evtl. die Lager sein.

Letzte Woche war also mein Scalpel in der Werkstatt und neben den üblichen Dingen (Tretlager) haben sie auch die Geräusche gecheckt.
Angeblich sollte der RT3 Schuld an den Geräuschen sein, woraufhin er zu RockShox geschickt wurde.
Es wurde ein kompletter Service am Dämpfer gemacht.
Die Lager wurden vom Händler überprüft und für gut befunden.

Als Ursache für die Geräusche wurden mir die Shims innerhalb des RT3 genannt, welche in der offenen Position diese Geräusche verursachen.
Nach einer längeren Ausfahrt heute haben mich die Geräusche aber fast verrückt gemacht!!
..in der offenen Position "klackt" es im Hinterbau bei jeder kleinen Einfederung, das kann doch nicht normal sein!?
..Als das Scalpel noch neu war, habe ich solche Geräusche nicht bemerkt.

Könnt ihr mir evtl. ähnliches von euren Scalpels berichten?

Danke & Gruß

rODAHn
 
Mal wieder eine Frage an die Experten...

Ich hatte seltsame "klack-"Geräusche am Hinterbau meines Scalpels (Carbon2).
Nach Euren Aussagen solltes es evtl. die Lager sein.

Letzte Woche war also mein Scalpel in der Werkstatt und neben den üblichen Dingen (Tretlager) haben sie auch die Geräusche gecheckt.
Angeblich sollte der RT3 Schuld an den Geräuschen sein, woraufhin er zu RockShox geschickt wurde.
Es wurde ein kompletter Service am Dämpfer gemacht.
Die Lager wurden vom Händler überprüft und für gut befunden.

Als Ursache für die Geräusche wurden mir die Shims innerhalb des RT3 genannt, welche in der offenen Position diese Geräusche verursachen.
Nach einer längeren Ausfahrt heute haben mich die Geräusche aber fast verrückt gemacht!!
..in der offenen Position "klackt" es im Hinterbau bei jeder kleinen Einfederung, das kann doch nicht normal sein!?
..Als das Scalpel noch neu war, habe ich solche Geräusche nicht bemerkt.

Könnt ihr mir evtl. ähnliches von euren Scalpels berichten?

Danke & Gruß

rODAHn


also mir kommt das bekannt vor, wobei ich die mögliche Ursache am Schaltwerk sehen, sofern es ein SRAM Schaltwerk Type 2 ist.
Das Schaltwerk steht mehr unter Spannung damit die Kette nicht schlagen soll, wobei das klacken bei mir genau aus dem Gelenk am Schaltwerk kam. Bei Kettenzug z.Bsp. im Wiegetritt gibt es dann ein Knack oder Klack-Geräusch. Hatte ich am Fully Carbon 1 sowie am Hardtail
Dieses Problem ist auch in der Bike oder Mountainbike 10 oder 11/2013 beschrieben worden bzw. im Internet zu finden.
Ich habe zwei neue Schaltwerke von SRAM über meinen Händler bekommen, womit das Problem behoben war.
Kannst auch mal auseinanderbauen, was nicht einfach ist bzw. dann richtig gut fetten.
 
Danke für den Tipp!
Ich fahre allerdings ein XTR Schaltwerk.
Das Klacken kommt eindeutig aus dem Bereich des Dämpfers bzw. der Lager.
Ich versuche heute Abend ein kleines Video zu machen...
 
Leider ist es das auch nicht...
Zumal das Klacken nur in der offenen Position wirklich laut zu hören ist.
(Es reicht auch den Dämpfer 1-2mm einzufedern)
 
Hier kommt das versprochene Video...

<iframe src="http://videos.mtb-news.de/embed/player/33542" width="512" height="288" frameborder="0" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen></iframe><p><a href="" target="_blank">Knacken am 29er Scalpel</a> von <a href="http://videos.mtb-news.de/u/107500" target="_blank">rODAHn</a> - mehr <a href="http://videos.mtb-news.de/" target="_blank">Mountainbike-Videos</a></p>

Vielleicht könnte es kurz jemand an seinem Scalpel versuchen...

Danke Euch!
 
Auch wenn es dir wenig hilft, aber die Geräusche erzeugt mein Scalpel (Carbon 2, Jahrgang 2012) definitiv nicht, egal unter welcher Dämpfereinstellung…
 
@rODAHn

Nimm schwarz - das passt :-) sehr pflegeleicht!

e4adu4am.jpg
upy3egus.jpg



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,
hat von Euch schon jemand das Scalpel 29er für einen Alpencross genutzt? Wollte mein Carbon 2 im Sommer für einen Alpencross vom Tegernsee zum Gardasee (mittelschwere "Massentourismus"-Variante) nutzen. Über Tipps (Reifen?) und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Hallo zusammen,
hat von Euch schon jemand das Scalpel 29er für einen Alpencross genutzt? Wollte mein Carbon 2 im Sommer für einen Alpencross vom Tegernsee zum Gardasee (mittelschwere "Massentourismus"-Variante) nutzen. Über Tipps (Reifen?) und Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Ich habe im Sommer einen Enduro Alpencross mit dem Scalpel gefahren. Meine Jungs fuhren alle Nicolais und Rothwild Enduros und AM. Es waren 500km mit 15000HM. Ging alles gut trotz des beschränkten Federwegs. Ich habe MountainKing 2.2 gefahren, würde aber 2.4 empfehlen, nur gabs die in der Protektionvariante letzten Sommer nicht. Eine Variostütze wäre von Vorteil.
Kannst ja mal auf unsere Seite gehen, da gibt es Berichte über die Tour.
www.vennbike.de
 
Danke malario für die Info, das hört sich gut an! Passen die 2.4er ins Scalpel? Tolle Bilder und Berichte zum Alpencross auf eurer Seite ;-)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
@malario & XColi
Danke für die Info, genau die hab ich auch gebraucht. Werde im Juli auch mit dem Scalpel Carbon2 über die Alpen ziehen.
Zum Thema Reifen - hm Sparkey hat das schon geschrieben und bei dem passt 2.4. Ich hab das auch ausprobiert, aber der baute dann so dicht in Richtung Umwerfer, dass das Risiko zu gross war. Aktuell mit 2.2 keine Probleme mit dem Mountainking und dem Maxxis Ardent in 2.25 aber etwas breiter wäre schon gut für den AlpX.
 
Ich denke ja, @sparkey fährt glaube ich einen 2.4 XKing im Hinterbau, das dürfte ähnlich sein.

Ja, geht problemlos. Ich habe ein Scalpel1C mit X0 Umwerfer (22/36) und weil ich per Zufall gerade noch ein Hinterrad mit MKII 2.4 RS rumliegen hab, habe ich, nett wie ich bin, das auch mal reingsteckt- passt ebenfalls.

Beim Scalpel Carbon wirds am ehesten zum Umwerfer eng. Bei mir ist da aber noch mindesten 6mm Luft (MK und XK 2.4), also reichlich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sucht ja noch bei Euch jemand ein solches Rad. Ich kann dieses Rad leider aus beruflichen Gründen nicht fahren:( .

Verkaufe mein Cannondale Scalpel Carbon 1 "L".

Das Rad ist wenig gefahren (ca. 500km), da ich auch noch das passende Hardtail von Cannondale besitze und dieses Rad nun aufgrund meines Arbeitgeberwechsels nicht brauche bzw. fahren kann/will. Die Gabel und der Dämpfer sind frisch vom Service. Die Ausstattung ist wie folgt:

Rahmen: Cannondale Scalpel Carbon "L" MY2013
Dämpfer: Rock Shox Monarch XX mit Lock out und high volume Luftkammer -neu und ungefahren-
Gabel: Cannondale Lefty Carbon 100mm mit Xloc und frischem Service
Laufräder: Reynolds Carbon 29" XC
Kurbel: Sram X0 39/26
Schaltwerk: Sram X0
Schalthebel: Sram X0 Trigger 2x10
Bremsen: Sram X0 180/160
Sattelstütze: Fizik
Sattel: Prologo
Lenker: Truvativ Carbon
Griffe: Cannondale
large_IMG_0079.jpg

large_IMG_0072.jpg

Das Rad kann gerne in der Nähe von Hamburg Probegefahren werden nach Absprache. Da ich das Rad damals aus einem "Sponsoring" erhalten/gekauft habe würde ich 3750 Euro als VHB aufrufen.

WEITERE BILDER UND DETAILAUFNAHMEN FINDET IHR UNTER MEINEN FOTOS!
 
Zurück