Cannondale RZ One Twenty XLR 1

Hmmh,
Niemand der dieses Bike fährt?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

Doch ich :-)

58862cb6-f633-efc8.jpg


58862cb6-f64f-8d22.jpg




Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 
Hallo,

ist eine absolut geiles Bike, ich fahre es seit Anfang 2012 und bin begeistert. Letztes Jahr bin ich das RZ 120 1 (2011) gefahren. Aber die sch** Afterburner-Kurbel war einfach zum kicken. Davor das 2010er RZ 140 - ich kann also relativ gut vergleichen.

Das Bike ist aufwärts kaum zu bremsen und abwärts kann man es gut krachen lassen. Ich hab an meinem XLR 1 den Monarch-Dämpfer gegen den Fox RP2 getauscht, da ich die Erfahrung am 2011er RZ (ebenfalls mit Monarch) machte, dass der Hinterbau eher zäh reagiert und nicht mit der Lefty mithalten kann. Der Fox ist da besser. Mein Schwager fährt den Monarch, findet den aber OK - ist wohl Geschmackssache.

Vario-Stütze drauf, tausch die Racing Ralph gegen Rocket Rons Evolution und bau sie TL drauf.

Das Bike kann ich dir echt empfehlen. Gibts grad im Bunny Hop Shop in Bruchsal für 2790 EUR. Ist ein klasse CD-Shop.

Klar ist aber auch, dass jeder sein Bike lobt und geil findet etc. :)

Ich werde auf jeden Fall, nach Jahren der Bike-Wechsel, beim RZ 120 XLR 1 bleiben. OMG i love it <3


Peace
 
Moin,
Komme grade von einer Transalp mit dem Bike zurück. Ein Superteil.....aber kleiner Wehmutstropfen. Die Lefty hat es nach einem Durchschlag gekostet. Druck hat nicht mehr gehalten. Ist jetzt bei meinem Händler.
Reverb ist dranne und auf TL rüste ich noch um. Zwischen Rocket Ron und Racing Ralph sehe ich keine Unterschiede, da ich den Ron auf meinem HT fahre.
Freu mich auf jeden Fall wieder auf dem CD zu rocken.
 
Hi,

wie hast du die Leitung von der Reverb verlegt? Meine Lösung ist, einmal um die Sattelstütze "gewickelt", am Sattelrohr runter, oberhalb am Tretlager vorbei und am Unterrohr hoch Richtung Steuerrohr/Cockpit.
Evtl. hast du ja eine intelligentere Lösung. Wär cool wenn du mal ein Foto schicken könntest. Wenn dich meine Lösung interessiert, stell ich dir gerne auch ein Foto rein.

Viele Grüße
 
Hi,
Da es beim Händler steht kann ich leider kein Foto schicken. Aber ich habe es relativ einfach gelöst.
An der Sattelstütze runter ohne Schleife. Dann unter dem Oberrohr parallel zu den Zügen. Zwischen dem Dämpfer durch und danach links an der Lefty vorbei zur rechten Seite mit einer Matchmaker befestigt. Sieht Super aus und passt hervorragend.
 
Hallo,

ich habe die 2012er Modelle des Bikes heute auch mal kurz um den Parkplatz fahren können. Nicht schlecht (wenn auch recht mies vom Händler eingestellt).

Mich würde mal interessieren, welche Rahmengrößen ihr bei welcher Körpergröße fahrt.


Danke :D
 
Hallo,

Falls das Bike dich interessiert, nimm das 2012er-Modell, ist top ausgestattet und günstiger als das 2013er.

Ich bin da eher zufällig drüber gestolpert ;-)
Hatte Cannondale bisher nicht in der engeren Wahl und war bei den Einarm-Gabeln ehrlich gesagt auch etwas skeptisch. Scheint aber mehr als gut zu funktionieren.

ich bin 1,70 klein und fahre Gr. S => M ist mir viel zu groß und sperrig.

Der Händler hier im Nachbarort hat mir ein "M" und ein "XL" für eine kurze Testrunde um den Block in die Hand gedrückt. Seiner Meinung nach würde mir (1,87m) das "XL" perfekt passen. HaHa! Fuhr sich wie ein Lowrider.

Ihm war wohl wichtiger, ein 2012 Modell aus dem Laden zu bekommen, als einen zufriedenen Kunden zu gewinnen :rolleyes:


LG
 
Ich fahre das XLR2 in Größe M bei 173cm und 83cm SL. Passt einwandfrei. Größe L konnte ich ebenfalls probieren, hier fiel das Oberrohr aber einen Tick zu lang aus. In S wäre es mir aber definitiv zu klein.
Die Lefty spielte schon immer in meinen feuchten Träumen mit. Optisch und technisch der Wahnsinn.
 
Hallo,
ich kann noch nicht ganz mitsprechen, da ich mein RZ one twenty erst am Mittwoch bekommen habe und es das 2011 Model mit ein paar Änderungen ist.
Die erste Tour war richtig gut. Ist das erste mal, dass ich eine Lefty fahre, da ich dieser Gabel nicht so 100 % vetraut habe.
Das Vertrauen konnte ich aber Gestren auf meiner Hausstrecke gewinnen.
Es ist eine Irre Gabel. Das ganze Fahrrad fährt sich super.
Bin vorher ein Cube AMS 110 gefahren und muss sagen, dass es ein großer Unterschied ist zum RZ one twenty.
Ich bin 184 groß und komme bestens mit der Größe L klar.
Bin extrem zufrieden.
Würde sofort wieder ein Cannondale kaufen.
 
Hallo Leute,

ich stehe gerade davor mir das gleiche Bike (Rz 120 XLR 1) zu kaufen.

Vom Design her und den Parts ist es ja eine wucht. Welche Maulweite haben die Felgen denn?

Und wie sieht es mit der Steifigkeit bei den Leuten um die 80kg aus? Habe gelesen, dass der Hinterbau und der Steuerkopf nicht der steifste sein soll... merkt man das?

Und wie seit ihr nach einem Jahr so insgesamt zufrieden mit eurem Rad? Alles gut? Lackqualität in Ordnung?

Welche Reifen passen rein? Ich wollte gerne 2.4er Continental verbauen, da es eher mein Touren-Rad werden soll.
 
Hi,

zur Maulweite:

http://www.sun-ringle.com/wp-content/uploads/2012/09/rim-profiles_rev_.pdf

Mein Schwager wiegt ca. 86kg und fährt das Bike ebenfalls. Er nimmts recht hart ran und hat sich noch nie über mangelnde Steifigkeit beklagt. Ich mit meinen 62kg merk da eh nix :)

Das Bike ist das Beste, das ich je gefahren bin - für mich passt da alles. Lackquali i. O., mehrmals gestürzt aber keine Lackschäden.

Zu den Reifen kann ich Dir nicht weiterhelfen, aber bei den Rize-Riders kann Dir bestimmt jemand weiterhelfen:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=350663&page=99


Grüße
 
Ja - die PDF Hab ich schon gesehen... 18.8mm Maulweite sind nicht toll... Hab gehofft dass die 24mm auf der HP für Innen gemeint waren... *******.

Ich wollte 2.4er Contis aufziehen und mein Hardtail hat schon 20er Maulweite als Felge verbaut...

Aber wenn ich da gleich noch anfange rumzubasteln springt mir meine Freundin an den Hals. :D

Die AMride25 wäre da meine Wahl als Umbau gewesen... naja. Aber 18.8mm sind echt wenig...
 
Hallo Leute,

hab vor mir so ein Rad ev. zuzulegen.
Hier ein paar Fragen:

Gibt es eine Gewichtsbeschränkung für das Rad?
Ich selbst habe 96kg

Muß man bei der demontage des Vorderrades den Bremssattel demontieren
oder ist die Nabe geteilt? Hab da verschiedene Varianten im Netz gesehen.

Mit persönlich taugt das Rad voll und ich habe ein gebrauchtes 2010er
um ~1200 EUR in der Auswahl (Alu Rahmen, Lefty Ultra PBR120, X0/XTR Mix,
ZTR Crest Felgen)
Ist der Preis in etwa gerechtfertigt?

Danke im Voraus, G.
 
Hab meins Heute fertig zusammen gebaut.
Bin jetzt fahrfertig bei 10,3 kg gelandet.
War aber einiges zu tauschen!
Finde das für diese Bikekategorie super.
Fährt sich für mich gewöhnungsbedürftig da ich sonst auf 100mm Racefullys sitze.
Aber scheint Potenzial zum schnellen bergauf und spaßigen bergab Fahren zu haben.
Wird ne gute alternative zwischen meinem 100mm Race-/ und 200mm DH-Bike zu werden ;-)
Mal abwarten was ich nach den ersten Testfahrten und Marathos dazu sagen kann.
 

Anhänge

  • DSC_0136.jpg
    DSC_0136.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 242
  • DSC_0138.jpg
    DSC_0138.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 241
  • DSC_0141.jpg
    DSC_0141.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 191
  • DSC_0142.jpg
    DSC_0142.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 159
Bremse muß demontiert werden :-((

Hallo Leute,

hab vor mir so ein Rad ev. zuzulegen.
Hier ein paar Fragen:

Gibt es eine Gewichtsbeschränkung für das Rad?
Ich selbst habe 96kg

Muß man bei der demontage des Vorderrades den Bremssattel demontieren
oder ist die Nabe geteilt? Hab da verschiedene Varianten im Netz gesehen.

Mit persönlich taugt das Rad voll und ich habe ein gebrauchtes 2010er
um ~1200 EUR in der Auswahl (Alu Rahmen, Lefty Ultra PBR120, X0/XTR Mix,
ZTR Crest Felgen)
Ist der Preis in etwa gerechtfertigt?

Danke im Voraus, G.
 
Wow, fast 1500g leichter als mein XLR2. Werden die 10,3kg von der Waage bestätigt?

Für die Abnahme des VR müssen doch lediglich zwei Schrauben gelockert werden, dafür braucht es doch keine 10s!
 
Ja,

das tut sie.
1260 Gramm Tune Cannonball/Kong, ZTR Alpine, Sapim CX-Ray Laufradsatz
Das ganze Tubeless montiert. Macht noch mal ca. - 200Gramm dank fehlender Schläuche
KCNC Razor Rotor Bremscheiben mit titan Schrauben - 60 Gramm
166 Gramm Bontrager XXX Carbonsattelstütze
130 Gram sele Italia TT Sattel
Bashguard entfernt und das Blatt mit titan Schrauben befestigt

Das hilft das Gewicht ins negative zu treiben ;-)
 
Zurück