Cannondale 2006 – Übersicht über alle Modelle

Cannondale 2006 – Übersicht über alle Modelle

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9jYW5ub25kYWxlXzIwMDYuanBn.jpg
Lange vor der Eurobike - das Fundstück der Woche: die 2006er Modelle von Cannondale:http://www.rijwielpaleis.nl/cannonda.../mtb/index.htm
Was denkt Ihr? Sind gelungene Änderungen dabei?

Den vollständigen Artikel ansehen:
Cannondale 2006 – Übersicht über alle Modelle
 
anbei hätten wir gerne ein Photo vom Rush weil das bisher noch keine bildliche oder auch nur schriftliche Erwähnung im Thread fand.


edit:
sorry, wir haben die dinger ja im 2006 er sortiment.
aber sie sind ja auch wieder nur ur-prophetverschnitte, ich wette die dinger sind zumindest großteils normale Prophetrahmen mit wieder kürzerem Dämpfer und Gabel...
 
so ein Rush hat doch 100mm hinten. Warum haben die keins mit Fatty im Programm. Würd sich sich anbieten :confused:

Erdi01
 
noch so ein prophet klon, cannondale hats voll drauf

Sieht meiner Meinung nach schon etwas anders aus...

Desweiteren kann man doch das Rad nicht jedes mal neu erfinden oder ?

Schau Dir mal Volkswagen an...Polo=Golf=Passat=Phaeton.

Ist heutzutage wahrscheinlich normal so....
 
DER PROPHET schrieb:
Sieht meiner Meinung nach schon etwas anders aus...

Desweiteren kann man doch das Rad nicht jedes mal neu erfinden oder ?

Schau Dir mal Volkswagen an...Polo=Golf=Passat=Phaeton.

Ist heutzutage wahrscheinlich normal so....

man kann das rad regelmäßig neu erfinden.
guck mal wie sich der markt in den letzten jahren verändert hat, und die aktuelle cannondale palette spiegelt nicht den geringsten ansatz von innovation wieder.

die lefty innenleben stammen von manitou, die fatty innenleben von magura? die rahmen sind überdurchschnittlich gut verarbeiteter einheitsbrei und das Jekyll gibt es nicht mehr.

Hey ho, Cannondale!

Gruß, Stefan ;)
 
Lord Helmchen schrieb:
und das Jekyll gibt es nicht mehr.

Hey ho, Cannondale!

Gruß, Stefan ;)

Immer diese Mobilmache gegen Cannondale ;)
Aber wirklich, das sie das Jekyll aus dem Programm genommen haben ist, finde ich, ein ziemlicher Fehler gewesen.
 
Fat_Toni schrieb:
Immer diese Mobilmache gegen Cannondale ;)
Aber wirklich, das sie das Jekyll aus dem Programm genommen haben ist, finde ich, ein ziemlicher Fehler gewesen.

mit mobilmache hat das nix zu tun, ich finde die rahmen sind top verarbeitet und die lefty macht schon was her.

aber da wird sie erstmal per spv verstümmelt, dann werden die Rahmen plötzlich degressiv, das gabs vor ner Weile schon mal ;)

Alles sieht gleich aus, irgendwie ist das kein Cannondale mehr.

Ein Jekyll Rahmen war mal was, klare Linien, wunderschön, simple aber effiziente Kinematik, super Optik, sah einfach nur geil aus. Das Prophet sieht aus wie frisch aus dem Pacific Cycles Katalog, sorry, meine subjektive Meinung...

Gruß, Stefan
 
die lefty innenleben stammen von manitou, die fatty innenleben von magura
Das Innenleben mancher neuer Leftymodelle (ab 2006er Baureihe) stammt soweit ich weiss von Fox mit ihrem Terralogic.

Cannondale bietet eine sehr grosse Pallette an Rädern , und das sich dabei Designelemente wiederholen, find ich nicht schlimm.

Schau Dir mal GT z.B. an: Seit Jahren den selben Triple Triangle Rahmen, ich meine ist das innovativ?
Oder Scott, die haben das RC und MC, diese unterscheiden sich doch wohl auch nur im Fahrwerk...

Man muss da schon noch objektiv bleiben und nicht immer auf einer Marke rumreiten.
Cannondale leistet Grossartige Arbeit. PUNKT.
 
1. Fox Innenleben in Leftys? Wär ja mal was neues, aber revolutionär isses nicht. Werden wir mal sehen, hätten sie Terralogic übernommen hätten wir sicher viel mehr aus der großen Werbetrommel übergebraten bekommen.

2. GT ist ein Scheiß Beispiel, seit dem die von Pacific Cycles gekauft wurden hat sich nicht mehr viel getan über Jahre. Das TTD funktioniert und ist charakteristisch, GT Hardtail ohne TTD gibts nicht, also kein Grund das zu ändern. Bei den Fullies haben sie ja mit der Simplizierung des leckeren I-Drives was geschafft (und keine keine Pro/Con I-Drive Diskussion, NEIN!)

3. Scott ist innovativ, die entwickeln ständig neue Konzepte, jetzt schon den zweiten eigenen Dämpfer und sind im Carbonrahmenbau ganz vorne mit dabei.
Und das Genius RC/MC die selbe Technologie teilen, diese Feststellung von dir ist echt Genius :daumen:

Jetzt drängen sie mit dem RAMSON auf den Markt, mal schauen was uns da wieder schönes erwartet.

Ich reite außerdem nicht auf Cannondale rum, hab schon 3 dutzend mal geschrieben dass ich die Marke gut finde, nur ihre Modellpolitik ist IMHO *******.

Aja, noch was zur Lefty. SPV ist das dümmste was man der Gabel verpassen kann, bei den meisten, wennn nicht allen Modellen ist doch sowieso ein großes Lockout/Druckstufenkontrollteil oben drauf gewesen. Also wer dann noch SPV braucht, naja. Nimmt der Gabel nur ihre überragende Sensibilität, also das Argument was FÜR die Lefty spricht.

Gruß, Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
1. Fox Innenleben in Leftys? Wär ja mal was neues, aber revolutionär isses nicht. Werden wir mal sehen, hätten sie Terralogic übernommen hätten wir sicher viel mehr aus der großen Werbetrommel übergebraten bekommen.
Stimmt schon, schau mal bei den teuersten Rush-Modellen, da ist eine Lefty Speed Carbon 110 Fox Inertia Valve drin, die meines Wissens Terralogic Funktion hat. Die Werbung dafür wird schon noch kommen, noch stehen die 2005er Modelle bei den Händlern. Egal, ob das Innenleben der Gabeln jetzt von Cannondale oder einem anderen Gabelherseller stammt, mittlerweile gibt es doch eine ganze Menge verschiedener Fatties und Lefties und das macht Cannondale kein anderer Fahrradhersteller nach. Die Gabeln sind ein klares Argument für die Bikes.

Bei den Hinterbauten gab es bei Jekyll und Scalpel auch mal eigenständige Wege. Das Gracia ist sicher auch kein Standardbike, aber in der Maximalfederwegkategorie bin ich nicht so zuhause. Bei den Eingelenkschwingen der Propheten und beim Rush dagegen kann ich nichts besonderes finden. Irgendwie funktionierts wohl auch, wenn Dämpferprogression und Dämpferanlenkung zueinanderpassen, wenn SPV richtig eingestellt ist... Vielleicht ist es sogar wartungsarm und langlebig. Aber wirklich begeistern kann es nicht. Hat nicht das Liteville ein 1.5" Steuerrohr in das man eine Lefty Speed bauen könnte?

Naja, hoffentlich wirds bald wieder richtig Sommer und es bleibt keine Zeit, sich über Bikes Gedanken zu machen, die es noch gar nicht gibt. Viel Spass beim Biken mit den alten Gäulen!
Hotzemott
 
Nun, es ist schon richtig, dass CD nicht mehr das ist, was sie in den "Neunzigern" waren. Sie sind lange nicht mehr so inovativ, erstrecht nicht mehr nach der Neuausrichtung nach der Insolvenz und dem Motorradflopp. Da heist es jetzt mit möglichst geringem Aufwand höchstmögliche Effizenz = Produktpallette 2006.

Das sie "gutes" bei Fox, Manitou und Magura zukaufen ist OK und schließlich in der Industrie Standart. Warum viel Geld in Neuentwicklungen stecken, das andere schon ausgegeben haben ;)

Das sie speziell die Lefty nicht dem breiten Markt zugänglich machen ist auch klar. Wenn eine Firma so ein Alleinstellungsmerkmal wie eine Lefty hat ist das unbezahlbar. Jeder der keine Ahnung von Bikes hatt kommt aus dem staunen nicht mehr herraus und will wissen was das ist. Und Jeder der Ahnung hat weis sofort was da kommt :daumen: Nicht umsonst ist CD nach wie vor im Gespräch, ganz gleich ob positiv oder negativ, und eine der imagestärkstens Fahrradmarken.

Und auch wenn im Moment auf den Degressive Anlenkungen eingeschlagen wird. Obs jetzt am speziellen Dämpfer liegt keine Ahnung, aber es funktioniert einwandfrei und unauffällig. Mich würde auch nicht wundern, wenn ein Zweiter oder Dritter Hersteller wieder Bikes mit degressiver Anlenkung bringt und auf einmal die "La Olla Welle" ins Laufen kommt, wäre auch nicht zum ersten Mal der Fall ;)

Erdi01
 
die laola welle läuft schon lange, du würdest dich nicht wundern wie viele Viergelenker schon degressiv sind. Manchem würde da das kotzen kommen (ich gebs ja zu, ich besuch oft die Toilette).

Ist in sofern nicht verächtlich wenn das ganze halt auf einen Dämpfer abgestimmt wird, aber wenn man bedenkt dass sich der Dämpfer (Luft) bei unterschiedlichen Luftdrücken mit unterschiedlichen Kennlinien ausdrückt und die Kennlinie von Modell zu Modell anders ist kann man das als Ulk verkaufen.

Gruß, Stefan
 
sie hätten die F serie ruhig mal mit rohloff rausbringen können. den rahmen haben sie ja quasi schon ... :(

und die farben sind wieder besser geworden. wahrscheinlich hat cannondale in bessere drogen für die designer investiert ... :D
 
Lord Helmchen schrieb:
Aja, noch was zur Lefty. SPV ist das dümmste was man der Gabel verpassen kann, bei den meisten, wennn nicht allen Modellen ist doch sowieso ein großes Lockout/Druckstufenkontrollteil oben drauf gewesen. Also wer dann noch SPV braucht, naja. Nimmt der Gabel nur ihre überragende Sensibilität, also das Argument was FÜR die Lefty spricht.

Gruß, Stefan

Hmm? Diese Erfahrung kann ich nicht nachvollziehen. Zu meiner Hardware: Ich hatte vorher die Lefty Max TPC + und fahre jetzt die Lefty Max SPV.

Zur Software: ich fahre den SPV-Druck mit ca. 40 PSI am unteren Level, was zur Folge hat, daß die Gabel zwar im Wiegetritt wippt, beim sitzend Fahren aber gerade nicht. Dabei ist das Ansprechverhalten auf Mini-Mini-Hüppelchen etwas minimal schlechter als bei der alten TPC +. Sobald die Hindernisse aber größer oder noch größer werden, macht sich die größere "Schluckfähigkeit" der SPV-Dämpfung äußerst positiv bemerkbar, ebenso die stärkere Endprogression - die Gabel taucht weniger derb ein.

Für mich ist SPV in der Lefty genau richtig.

Bzgl. des künftigen Lefty-Innenlebens: soviel ich weiß, sind die neuen Lefty Max noch immer mit Manitou-Dämpfern ausgestattet!
 
hab aktuelle ne Minute 1:0 mit SPV Evolve und ner MTB_Daniel Tuningscheibe, trotzdem ist sie unsensibler als z.B. meine Duke SL.

Die Lefty die ich mal fahren durfte schluckte jeden verdammten Kiesel so genial lief die. Frage ich mich wie dann SPV ohne Tuning bei dir dann so fabelhaft laufen kann?

Gruß, Stefan
 
AchseDesBoesen schrieb:
sie hätten die F serie ruhig mal mit rohloff rausbringen können. den rahmen haben sie ja quasi schon ... :(

und die farben sind wieder besser geworden. wahrscheinlich hat cannondale in bessere drogen für die designer investiert ... :D

es gibt sehr wohl die f serie mit rohloff. kostenpunkt 3249,- mit louise und fatty. zum glück nich mit lefty, denn dann wäre meins nich mehr einzigartig. naja sicher nich ganz, aber in meiner farbe wohl schon
und zu den drogen: im nächstgrösseren ort von oldenzaal soll es eine menge coffe-shops geben :D
 
mezzox schrieb:
ich würde mit sowas nicht fahren können 1. weil ich es zum ersten mal sehe 2,wie soll man damit fahren können mit einer halben gabel seite rofl :D

ja total lustig ... du bist ja ein kleiner Schelm ... das ist eine Spezialgabel, man muß mit dem rechten Fuß immer mitlaufen, so eine Art moderne Draisine ...
 
Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache, dass bei Doppelbrückengabeln als größter Nachteil immer der eingeschränkte Lenkereinschlag aufgeführt wird, bei der Lefty interessiert das aber niemanden. Fahren CC-Biker keine engen Linkskurven, oder warum loben so viele die Lefty in den Himmel?
 
McDaniel schrieb:
Was ich nicht ganz verstehe ist die Tatsache, dass bei Doppelbrückengabeln als größter Nachteil immer der eingeschränkte Lenkereinschlag aufgeführt wird, bei der Lefty interessiert das aber niemanden. Fahren CC-Biker keine engen Linkskurven, oder warum loben so viele die Lefty in den Himmel?

ab 90° lenkt eh keiner mehr, und alles kurz davor macht die Lefty mit.
Ich käme auch mit einer Doppelbrücke selten in Verlegenheit den Anschlag zu erleben, selbst beim räder umsetzen und solchem Mist stört ne Doppelbrücke micht nicht.
Dass mit dem Doppelbrücken sind böse wegen Lenkeinschlag Gemehre könnten sie die Leute endlich mal schenken würd ich sagen, für den Normalfahrer komplett irrelevant.
 
Lord Helmchen schrieb:
hab aktuelle ne Minute 1:0 mit SPV Evolve und ner MTB_Daniel Tuningscheibe, trotzdem ist sie unsensibler als z.B. meine Duke SL.

Die Lefty die ich mal fahren durfte schluckte jeden verdammten Kiesel so genial lief die. Frage ich mich wie dann SPV ohne Tuning bei dir dann so fabelhaft laufen kann?

Gruß, Stefan

Mglw.liegt es an unserer unterschiedlichen Einschätzung bzw. unterschiedlichen Prioritäten in Bezug auf das Ansprechverhalten?

Oder objektiv gesehen daran, daß SPV in einer systembedingt verkantungsfreien und daher fast immer gleich gut ansprechenden Gabel effektiver funktioniert, so daß die Gabel mit weniger SPV-Druck gefahren werden kann, als bei Gleitlagergabeln, wo das Phänomen "stiction" mitkalkuliert werden muß.

Da fällt mir übrigens noch ein Zitat aus dem Lefty-Test in der Bike vom März 05 ein. Sinngemäß: " Die Lefty-SPV spricht ersatunlich gut an." Aber gut wir wissen ja, was das für Profis sind bei der Bike... :rolleyes:
 
Zurück