Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist schon jemand auf die GT Kassette 10-48 umgestiegen? Wieviel Kettenglieder braucht man den mehr wie bei der 10-44?
Schaltwerk um Kassette kommen jetzt schon morgen oder am Dienstag
Wie man die Kettenlänge bestimmt weiß ich, wollte nur wissen wieviel Glieder man da wohl mehr braucht
Ich versuche jetzt halt mein Glück mit der alten Ekar Kette (da habe ich noch welche im Keller) sonst muss ich halt doch die GT Kette dazu bestellen
Ja, dann verbau vorne ein größeres Kettenblatt + längere Kette und ab gehts.Ich bin schon deutlich schneller, jetzt möchte ich das am liebsten auch an meinem 3T haben![]()
Ja, dann verbau vorne ein größeres Kettenblatt + längere Kette und ab gehts.
Mit 44T vorne und 10er Ritzel hinten, bist du schon ähnlich flott unterwegs.
Einfach mal im Ritzelrechner nachbauen. Mit einem 9er Ritzel (9-42 Kassette) ist der größte Gang noch härter! Entspricht einem 53er Blatt mit 11er Ritzel.
https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
Das 44er Blatt raubt Dir dann etwas die kleine Übersetzung an der Ekar. Wenn es die Umgebung zulässt natürlich am einfachsten umzusetzen. Fahre an meiner Ekar 40/9-42 und nutze die kleineren Ritzel eher selten. Hab gestern mal probiert wie lange ich einigermaßen flüssig 40/10 oder 40/9 getreten bekomm und merke, dass meine besten Zeiten lange vorbei sind. Was auf der Strasse gut ist mit den 1 Zahn Sprüngen, stört mich fast etwas am Gravelrad.
9-42T (9-10-11-12-13-14-16-18-21-25-30-36-42) <--- so ists
9-42T (9-10-11-13-15-17-20-23-26-30-34-38-42) <--- so wärs mir lieber
Über kurz oder lang werde ich aber vorne auf das 38 Blatt wechseln.
Mit der Campa Ekar ein bisschen schwierig einen richtig leichten Berg-Gang zu bekommen, mit Shimano/SRAM schon besser machbar aber dafür hat man größere Gangsprünge. Ich baue gerade um auf 10-52 hinten und 48T vorne aber SRAM 1x12 elektrisch.Am liebsten wäre mir ein Backup kleiner Gang am Berg und ein großer Gang auf der Ebene/Bergab! Aber das ist wahrscheinlich der Kompromiss mit 1x Schaltungen![]()
Nicht unbedingt, du musst schauen welche Kassette gerade an deinem Rad montiert ist und ob die Übersetzung mit einem neuen 44T Kettenblatt vorne für dich ausreichend ist. (Nachbauen und vergleichen im verlinkten Ritzelrechner)Das Ritzel muss ich auch tauschen?
EDIT: Ritzel=Kassette?
Welche Kassette hast Du derzeit? Wechseln musst Du die nicht. Vorne 44 und schon haste dickere Gänge.Das Ritzel muss ich auch tauschen? Bin bisher am "Rennrad" einfach immer nur gefahren, aber hab jetzt gemerkt, wie schnell ich eigentlich sein kann und was es für ein Unterschied macht
EDIT: Ritzel=Kassette?
Am liebsten wäre mir ein Backup kleiner Gang am Berg und ein großer Gang auf der Ebene/Bergab! Aber das ist wahrscheinlich der Kompromiss mit 1x Schaltungen
Kann ich leider gar nicht einschätzen...meine Hausrunde sind ca. 700/800hm verteilt auf 40km?
Warum wechselt du auf das 38er?![]()
Mit der Campa Ekar ein bisschen schwierig einen richtig leichten Berg-Gang zu bekommen, mit Shimano/SRAM schon besser machbar aber dafür hat man größere Gangsprünge. Ich baue gerade um auf 10-52 hinten und 48T vorne aber SRAM 1x12 elektrisch.
Nicht unbedingt, du musst schauen welche Kassette gerade an deinem Rad montiert ist und ob die Übersetzung mit einem neuen 44T Kettenblatt vorne für dich ausreichend ist. (Nachbauen und vergleichen im verlinkten Ritzelrechner)
Ich vermute mal eine 10-44 Kassette. Ritzel ist ein Gang auf der Kassette.
Dein größter Gang wäre somit 44(vorne)-10(hinten) und am Di2-Rennrad ist es 52-11.
Schaltauge sicher gerade?Ich fahre seit ca. 2.Jahren Ekar. Am Cervélo Aspero. Bin sehr sehr zufrieden. 1 x13 ist ein Traum für mich. Zunächst 9-42, jetzt 10-44.
Vor ca. 3 Monaten Kette heisgewachst. Schaltung bisschen korrigiert - perfekt.
Aber nun: seit einigen Monaten steht noch ein Grizl in der Garage. Mit Ekar. Kette vor kurzem auch heissgewachst. Schaltung korrigiert - und: Mist. Kriege die einfach nicht eingestellt.
Anschläge sind eigentlich kein Problem.
Die Umschlingung eigentlich auch nicht. Warum "eigentlich"? Naja, finde es schwierig, den genauen Abstand zu bemessen. Sollen ja 3 mm vom oberen Schaltrölchen zu dem unteren Zahn des größten Ritzel sein wenn (!) der Schaltkäfig auf das zweitgrößte Ritzel gestellt ist. Soweit,.so gut.
Zugspannung eigentlich auch kein Ding. Aber wenn ichs so einstelle, dass die Kette perfekt klettert, will sie anschließend nicht mehr so gerne auf die jeweils kleineren Ritzel. Muss immer doppelt "hoch"-schalten, und dann wieder einen Gang leichter. Nervt.
Hab echt keinen Plan, was ich da noch tun könnte. Kettenlänge sollte auch passen ( gem. Campa-Anleitung ) und das Schaltauge sieht zumindest noch mit Augenmass gerade aus. Mhm......
? Kettenwachs? Wie gesagt, Silca Hotmelt nutze ich schon an drei Rädern ( 2 x XT, 1x Ekar ).
? Vielleicht doch ein Thema der B-Schraube ?
Hat jemand noch jemand ne Idee ?
Vielen lieben Dank
Naja, nach Augenmaß schon. Oder muss man das nachmessen?Schaltauge sicher gerade?
Ja muss man, vor allem bei 12/13 fach.Naja, nach Augenmaß schon. Oder muss man das nachmessen?
Schau mal das Video bei #806, die 3mm Abstand sollte man vergessen.Ich fahre seit ca. 2.Jahren Ekar. Am Cervélo Aspero. Bin sehr sehr zufrieden. 1 x13 ist ein Traum für mich. Zunächst 9-42, jetzt 10-44.
Vor ca. 3 Monaten Kette heisgewachst. Schaltung bisschen korrigiert - perfekt.
Aber nun: seit einigen Monaten steht noch ein Grizl in der Garage. Mit Ekar. Kette vor kurzem auch heissgewachst. Schaltung korrigiert - und: Mist. Kriege die einfach nicht eingestellt.
Anschläge sind eigentlich kein Problem.
Die Umschlingung eigentlich auch nicht. Warum "eigentlich"? Naja, finde es schwierig, den genauen Abstand zu bemessen. Sollen ja 3 mm vom oberen Schaltrölchen zu dem unteren Zahn des größten Ritzel sein wenn (!) der Schaltkäfig auf das zweitgrößte Ritzel gestellt ist. Soweit,.so gut.
Zugspannung eigentlich auch kein Ding. Aber wenn ichs so einstelle, dass die Kette perfekt klettert, will sie anschließend nicht mehr so gerne auf die jeweils kleineren Ritzel. Muss immer doppelt "hoch"-schalten, und dann wieder einen Gang leichter. Nervt.
Hab echt keinen Plan, was ich da noch tun könnte. Kettenlänge sollte auch passen ( gem. Campa-Anleitung ) und das Schaltauge sieht zumindest noch mit Augenmass gerade aus. Mhm......
? Kettenwachs? Wie gesagt, Silca Hotmelt nutze ich schon an drei Rädern ( 2 x XT, 1x Ekar ).
? Vielleicht doch ein Thema der B-Schraube ?
Hat jemand noch jemand ne Idee ?
Vielen lieben Dank
...Spliss haben.dann könnte der Schaltzug
Ist der Hebel vorne am Griff freigängig? Da hats bei mir am Rennrad mit Campa Record gelegen. Lenkerband unterm Griffgummi war da im Weg.Wenn das Schalten auf Zug geht und beim Entlasten nicht, dann könnte der Schaltzug irgendwo einen Knick haben und nicht mehr richtig in der Hülle gleiten. Tausche den mal aus.
Ein 3T Exploro Racemax, 9-42 ist die KassetteWelches Rad hast du denn? In 9/10 Fällen ist es die 10-40 Kassette und 40T vorne.
Ich zähle morgen Mal!Sollte dann vorne 38T sein. Perfekte Basis mit der 9-42 Kassette um mit einem neuen 44T Blatt vorne den größten Gang aus der Hölle nachzurüsten.
Das muss man treten können, härter als mit den meisten Rennrädern.![]()