Butter unter Nutella

Zitat meines damals in einer biodynamischen WG wohnenden Bruders als er bei uns übernachtet und gefrühstückt hat:

"Ihr habt wenigstens richtiges Nutella und nicht diesen Bio-Kack!"

Ich finde bei Schoko-Brotaufstrich kommt nichts an das Original heran und es ist zwar schon Jahre her aber ich kann mich noch an einen Bericht in der Stifung Warentest erinnern, als von Duzenden getesteten Brotaufstrichen Nutella der einzige war, in dem keine Spuren von ranzigen Nüssen gefunden wurden.

Also ich möchte einen Nußbrotaufstrich. Nüsse sind prima für Hirn und Herz. NUtella ist hauptsächlich Zucker und enthält gerade mal 13% Haselnüsse, da hat Samba halt 3x soviel, der Zucker ist wenigstens Rohrzucker und nicht Industriezucker. Ansonsten billiges Pflanzenfett (eben fast keins von Nüssen) und Magermmilchpulver. Sry, das ist nur Zuckerpampe.

Es muss aber auch schnellwer aufgebraucht werden, da es manegls EMulgatoren ausölen kann.

Ich mag Nutella auch sehr gerne, aber ein Aufstrich wie Samba, in dem auch tatsächlich zum Großteil Nüsse sind ist mir 100x lieber.
Ich würde Nutella auch nicht als schlecht bezeichnen, aber im im Vergleich zu anderen Brotaufstrichen durchaus als minderwertig,.

Aber ich bin auch der Typ, der einfach mal am Tag ein halbes Kilo Hasel- oder noch besser Macadamia-Nüsse essen kann :)

Ranzige Nüsse sind da auch oft dabei, aber außer etwas eigenartigem Geschmack passiert da nicht viel.
 
normale butter - erdnussbutter crunchy - nutella - und obendrauf noch zwetschgen marmelade

Bis auf die zwetschgenmarmelade gehe ich mit!!! oder man streicht über das Nutella noch etwas Yella
oder Brunch...

Anstelle von Nutella geht aber auch Nutoka (Aldi Süd) oder die Dunkle Varianten aus Luxemburg von Cote dor(etwas teurer) oder ganz anders.... Ovomaltine!!!!!!!!

Zumindest geht es im Forum um die "Lebenswichtigen" Dinge :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
der Zucker ist wenigstens Rohrzucker und nicht Industriezucker.


Wußte gar nicht daß Rohrzucker ohne Industrie gemacht wird:lol: aber die gute alte Handarbeit:lol::lol:


Sry, das ist nur Zuckerpampe.

Es muss aber auch schnellwer aufgebraucht werden, da es manegls EMulgatoren ausölen kann.


Aber nur das schmeckt:daumen:, sind mehr Nüsse oder Kakao drin geht der gute Pralinengeschmack schnell ins Bittere über. Schnell aufbrauchen ist kein Problem:D
 
Könnte man sich nicht diese dünnen Scheiben Zartbitterschokolade (70, 80, 90%) auf's Brot legen?

Erfahrungswerte?

Mit Butter oder ohne?
 
Könnte man sich nicht diese dünnen Scheiben Zartbitterschokolade (70, 80, 90%) auf's Brot legen?

Wie hießen die Dinger noch? Esszett-Platten oder so ähnlich. Gehen nur ohne Butter.

Und da fällt mir noch ein Klassiker aus Kindertagen ein: Mohrenkopfsemmel.

Habt Ihr eigentlich gewußt, daß das in Deutschland verkaufte Nutella eine andere Rezeptur hat, als das aus Italien und damit weniger süß schmeckt?

Grüße
 
Wie hießen die Dinger noch? Esszett-Platten oder so ähnlich. Gehen nur ohne Butter.

Kann mich noch gut an die Esszett-Schnitten erinnern - und natürlich mit Butter!

Und noch besser: Esszett-Schnitte (gabs in mehreren Geschmacksrichtungen) zwischen zwei heiße Toast-Scheiben...wenn die dann innen geschmolzen sind und außen rum noch knackig waren --> mega lecker!
 
Ohhh ja, wenn Nutella dann auch mit Butter... und nicht zu wenig davon, sodass der Buttergeschmack auch trotz Nutella noch rauskommt.

Ab und an hab ich früher auch noch Erdnusscreme (bloß die crunchy, die creamy hat man leider 3 Tage später noch am Gaumen) drübergeschmiert, aber das flasht einen wirklich.

Nudossi mag ich auch richtig gerne!
Nusspli hatte ich zwar letztes Mal, aber Nutella ist schon irgendwie besser (oder die Industrie hat meinem Schädel schon eingetrichtert, dass mir außer Nutella nichts mehr schmecken soll... :D
 
Könnte man sich nicht diese dünnen Scheiben Zartbitterschokolade (70, 80, 90%) auf's Brot legen?

Erfahrungswerte?

Mit Butter oder ohne?

Erfahrung mit Moser Roth Schoki von Aldi Nord auf getoastetem Rosinenbrot ohne Butter:

70%/85% Platten sind nicht sonderlich lecker. Die esse ich dann lieber pur.

Gut schmecken die Sorte Orange/Mandel und Haselnuss Giandula. Die haben beide nur knapp über 50% Kakao, schmilzen dadurch auf warmem Rosinenbrot gut auf. Mengenmäßig kommt man da mit 1/3 der sonst notwendigen Haselnusscreme-Schicht, bei vergleichbarer Geschmacksintensität aus.
 
Zurück