Bulls Copperhead 3

Warum wurde eigentlich nicht darauf hingewiesen, daß man zum Steuersatzwechsel die Lagerschalen aus dem Rahmen ausschlagen, den Konus von der Gabel abschlagen, und hinterher neue Schalen einpressen und einen neuen Konus aufschlagen muss?
Bei der Wartung wird Alles wieder fest gezogen, was locker ist. Präventiv muss man nur beim Antrieb und bei der Federung was machen. Alles andere ist entweder intakt oder nicht. Einstellbare Kugellager (Konuslager) sollten natürlich korrekt eingestellt sein.
Kriechöl ist kein Lagerfett. Und Griechöl (Olivenöl?) auch nicht.
 
Ich weiß ja nicht wie eure Erfahrungen mit den auf der Gabel aufgeführten Werten sind, aber wenn ich bei meinem 2013er die Gabel anhand dieser Werte einstelle, ist die bockhart. Ich bin jetzt schon auf 70-80 psi runtergegangen (bei 83 kg komplett) und endlich halbwegs zufrieden mit dem Ansprechverrhalten. Und bis zum Endanschlag habe ich auf meiner normalen Runde so immer noch ca. 2 cm Luft.

Sind die Werte so daneben oder liegt es an meiner Gabel?
 
Gestern hab ich die erste Runde (gemütlich und hauptsächlich Waldautobahn) mit meinem 2014er Copperhead 3 gedreht.
Nach ca. 8 km fühlte es sich gut und richtig an. Bisher fuhr ich ein 2012er Copperhead 3 welches zukünftig meine Frau fährt.
 
Sind die Werte so daneben oder liegt es an meiner Gabel?

Wiege auch knapp über 80. Bei 80 psi ist die Gabel zwar schön geschmeidig. Aber bei einer härteren Abfahrt hat der Luftdruck nicht ganz ausgereicht. Bin jetzt bei 110 psi geblieben. Da bleibt bei mir immer noch ein wenig Luft bevor die Gabel durchschlägt.


Sent from my iPhone
 
Hallo!

An meinem Copperhead 3 (Modell 2012) scheint das Sclaverandventil am Vorderrad nicht mehr ganz dicht zu sein.

Wenn ich die kleine Rändelmutter rausdrehe (bevor ich das Ventil überhaupt öffne um es zu entriegeln) und seitlich leicht an das Ventil dran drücke, dann entweicht in diesem Zustand leicht Luft und ich höre es zischen. Auch gibt es beim entriegeln des Ventils nicht mehr dieses Ploppen mit dem kurzen Zischton (keine Ahnung wie ich das anders umschreiben soll), sondern nur ein ganz leichtes Zische und dieses hört sich anders als beim Hinterrad an. Der Stift vom Ventil scheint seitlich auch etwas mehr Spiel zu haben, als der vom Hinterrad.

Meine Vermutung ist, dass das Ventil einen Defekt hat, da die Luft aus diesem Reifen auch immer etwas schneller abnimmt. Meine Frage ist nun, kann ich das Sclaverandventil bei diesem Schlauch einfach austauschen oder benötige ich gleich einen neuem Schlauch? Ich weiß nur welcher Reifen verbaut ist, aber nicht welcher Schlauch sich darin befindet oder woran ich erkenne ob das Ventil bei diesen Tauschbarkeit ist.

Wenn es wechselbar ist, wie gehe ich vor? Gibt es da ein spezielles Werkzeug für und ist es nach dem Tausch wieder genauso dicht wie mit dem Originalventil zum Schlauch? Mit einer normalen Zange werde ich eventuell das Gewinde oder den Schlauch dabei beschädigen?!

Über Hilfe würde ich mich freuen! Vielen Dank!
 
Erst einmal als Neuling ein Hallo an Alle hier.

ich habe mir aufgrund der Ausstattung auch ein Cooperhead 3 2014 gekauft. Immerhin hat das Modell keine Avid-Bremse ... (man liest ja so einiges darüber) und ansonsten für den Preis eine gute Ausstattung.

Nun will ich in ein paar Wochen mit dem Fahrrad rund 3500 km von Norddeutschland nach Spanien fahren. Auf geteerten Wegen und Straße, auf festen und lockeren Feldwegen, auf trockenen und nassen Waldwegen und auch über Pässe der Pyrenäen mit deren schmalen Wanderwegen.
Habt Ihr Erfahrungen mit dem Modell, was da zuerst an Technik verschleisst? Außer den Reifen und Bremsbelägen.
Dass man sogar in Hamburg nur schlecht Schläuche für 27,5 bekommt, habe ich schon festgestellt. Somit werde ich da lieber einen mehr als zuwenig mitnehmen. Hat die Kette immer noch eine schlechte Qualität?

Außerdem weiß ich noch nicht, welche Falt-Reifen ich nehmen soll. Ich hätte gerne sehr wenig Rollwiderstand und einen Grip, der auf allen Wegen greift. Ich weiß, es gibt keine Lösung für alles. Deshalb würde ich vor dem Gebirge das Modell wechseln.
Mir schwebt eine Maxxis Crossmarx (hinten) vor. Im Gebirge dann wieder der Rocket Ron, der am Rad montiert ist. Vorne habe ich noch keinen Plan. Habt Ihr mir da einen Tipp/Vorschlag?
 
Du kannst normalerweise auch 26" Schläuche nehmen sollte auch gehen.
Als Reifen kannst du auch den Schwalbe Nobby Nick in der EVO nehmen, ich finde den ganz ok allerdings werden einige über diese Empfehlung herfallen :D.
Bremsbeläge solltest du auf jeden Fall mitnehmen und den ersten Service solltest du auch machen also nicht ganz jungfräulich auf die Reise gehen, ansonsten viel Spaß.
 
Conti X-KING als Allroundreifen , u. ein paar Schläuche als Ersatz . Habe vor einiger Zeit 3 Plattfüße auf nicht einmal 10 km bei einem Kumpel erlebt :heul:
Und das wichtigste vor einer langen Tour ist das Einfahren des Sattels . Der muß ganz einfach zum Arsch passen
 
Nicht nur der Arsch... Der Ganze Körper muss sich auf das neue Bike eingestellt haben und es muss einfach passen. Es wäre der größte denkbare Fehler, wenn du mit einem neuen Bike auf eine 3.500km Tour gehst und nach zwei Tagen feststellst, dass dir die Handgelenke schmerzen, der Rücken kneift, der Nacken verspannt, die Füße einschlafen oder der Arsch weh tut. Denn mit Muskelschmerzen wirst du dich die 3.500km eh rumplagen, da brauchts nicht zusätzlich noch Verspannungen durch eine unpassende Sitzhaltung...
 
Ja, so ganz ohne Training werde ich nicht auf Strecke gehen. Bin bisher rund 500 km auf meinem alten Fahrrad gefahren. Jetzt werde ich das natürlich mit dem Cooperhead weiter machen. Dann passt es auch mit ersten Service (für das der ZEG-Händler 20 Euro haben will :mad:). Als Sattel habe ich mir heute den SQLab 611 gekauft. Damit es unten herum nicht abstirbt :rolleyes: Den muss ich also genau wie mein verlängerter Rücken einfahren. Das Fahrrad ist mit einem etwas längeren Vorbau auf meinen Körperbau angepasst worden. Wenn man die optische Einschätzung des Verkäufers so nennen darf. Aber auch hier wird sich mein Körper hoffentlich noch anpassen. Was mir aber sicherlich nicht alle Qualen auf dem Weg ersparen wird o_O

Gibt es etwas Negatives über Nobby Nick zu sagen?
Über Conti habe ich gelesen, dass die Reifen einen sehr hohen Verschleiß haben. Stimmt das?
 
Das Fahrrad ist mit einem etwas längeren Vorbau auf meinen Körperbau angepasst worden. Wenn man die optische Einschätzung des Verkäufers so nennen darf. Aber auch hier wird sich mein Körper hoffentlich noch anpassen. Was mir aber sicherlich nicht alle Qualen auf dem Weg ersparen wird o_O

Oh Gott ein Händler... Das Bike muss dir passen, nicht anders rum und was der Händler zu deiner Sitzposition sagt ist doch nun wirklich völlig egal!
Warum hast du nicht einfach den Sattel vom alten Rad genommen, wenn der gepaßt hat würde ich da nichts ändern...
 
Ja klar, er hat natürlich auch nach meinem Empfinden gefragt. Aber im Vergleich zum Internet mit den Maßangaben zu Schrittlänge, Schulterbreite und Armlänge halt doch etwas lasch.

Mein alter Sattel löst sich auf und ab und an ist mir da auch ein gewisses Teil eingeschlafen - deshalb ein neuer Sattel.
Mittlerweile habe ich auch die erste 70 Kilometerrunde hinter mir. Ist schon ein Unterschied zu meinem alten 26-Zoll-Bike. Etwas dröger, aber bedeutend komfortabler was das Überfahren von kleineren Hindernissen betrifft :) Hintern tut etwas weh, und die Muskulatur sowie die Knie wundern sich noch über das neue Rad. Aber ich bin vollauf zufrieden.
 
Hallo, hatte mir gestern mit meinen Sohn mal kurz das 2014 27.5 Modell angesehen. Leider stand es zwischen vielen MTB's und man konnte nicht viel sehen.
Nun zu meiner frage zu den Bremsen auf der Hompage steht "Shimano Deore Ice Tech hydraulic disc" habe gestern nix von Ice Tech Bremsen an dem Rad gesehen, und am Ausgleichsbehälter stand auch nur Shimano und nix von Deore.
Ist das bei euch auch so oder ist da was falsch an dem Rad.
 
An dem Copperhead 3 2014 sind die Bremsscheiben Ice Tech. Auf der Bremse steht BR-M615.
Alles klar danke, habe mich schon gewundert weil die ICE Tech ja Bremsbeläge mit Kühlrippen haben.

Werde es mir am Freitag hollen, wollte eigentlich wieder ein Cube LTD kaufen aber von der Ausstatung ist es ja wirklich für den Preis sehr gut.
In den Herstellerforen hier gibt es ja leider garnix über Bulls.
 
Zurück