Hier geht es weiter mit Federgabelmikado.
Ich dachte ursp., dass ich einen gut dokumentierten Beitrag zur Demontage der Interloc Expedition Federgabel schreibe, da dazu nix im Netz zu finden ist. Aber der Erfahrungsbericht ist kurz. K.A., ob das die intelligenteste Variante ist. Die Gabel erscheint zumindestens beim Auseinandernehmen nicht sonderlich komplex und es ging alles recht flott. Lest euch vorher am besten noch die
Anleitung von IRD durch. In Kurz: Kabelbinder an den Faltenbalgen entfernen, Schraube an den Standrohren oben lösen, Kappen an den Standrohren oben mit flachem Gegenstand aufhebeln, Schrauben am Tauchrohr unten lösen, Krone mit Standrohren aus den Tauchrohren ziehen. Voila. Die zerbröselten MCUs mit den Distanzscheiben können einfach vom 'Führungsstab' (wie kann man sowas auf schlau nennen?) nach unten abgezogen werden. Unter dem oberen Kopf dieses Stabes befindet sich noch ein im Schaft fest zitzendes unzerbröseltes Stück Elastomer (kein MCU) als Dämpfungsanschlag beim Ausfedern. Kann aber auch ausgebaut werden.
Viel wichtiger als mein Blabla: Bildör von der Schlacht. Füge an dieser Stelle morgen noch Infos zu den MCU/Elastomeren bzw. deren Maßen und geplanten Ersatz ein. Da muss ich vorher nochmal drüber sinnieren.
Krass: Der ständige Brechreiz bei der Demontage. Die zerbröselten MCUs haben einen abartigen Geruch