Thogarma
The more I look at people, the more I hate them
Du kannst das Rad ja auch mit den bereits gekauften Teilen aufbauen. Dann lässt du es erstmal so, und schaust nach 3,4,5...Jahren nochmal drüber. Wenn du bis dahin noch im Forum aktiv bist wirst du es mit völlig anderen Augen sehen und denken "wie könnte ich damals nur...", versprochen.
Ich habe zum Beispiel am Anfang mal ein 91iger Stumpjumper Team weiß gepulvert und allerhand Syncros verbaut....Im Nachgang saudämlich, man hätte es einfach aufarbeiten und so lassen sollen...
Und da wette ich gegen!

Gutes Beispiel sind hier meine beiden Torpedos, die ich mit bescheidenen (finanziellen) Mitteln schon Anfang der neunziger aufgemotzt habe.
Z.B. Brodie Brakebooster, Dia-Compe 986, Shogun….
Ich bin stets uneinsichtig, bereue absolut nichts und entschuldige mich auch nie. Einfach, weil es in dem Moment das richtige war, egal was ich gemacht habe.
Okay, eine Ausnahme bildet der 150mm 0° Zoom Vorbau vom MTB 1…
So kann und will ich nicht mehr sitzen, das macht mein Rücken nicht mehr mit, aber wer kennt es nicht hier. Wobei das damals auch wieder genau das richtige war! Und das bei einem 53 cm Rahmen




Ist ja nicht so, dass ich neu in diese Szenerie dazu gekommen bin. Das war vor 35 Jahren mein Leben, ging eigentlich bis Anfang der Zweitausender, war dann aber mehr beim wandern und Bergwandern unterwegs. Nach knapp 20 Jahren Pause ist das dann wieder entfacht, angemeldet bin ich hier ja schon seit 2004…
Und generell spricht wirklich nichts dagegen, einfach das zu verbauen, was man hat. Ändern kann man ja alles immer noch, wenn sich zum Beispiel ein Schnäppchen ergibt. Wenn ich jetzt zum Beispiel Critical Racing Cantis im Nachgang super günstig erwerben könnte, würde ich natürlich tauschen. Das Ganze hat natürlich den Vorteil, dass ich das Rad schon fahren könnte! Verbessern kann man dann immer noch. Ist doch besser, als wenn das Ding jetzt jahrelang am Montageständer hängt und auf die absolut perfekten Teile wartet. Ich gehöre ja zu denen, die fahren und nicht zu denen, die die perfekt ausgestatteten Räder nur für Hochglanz Foto-Sessions von der Wand holen…



Weswegen ich hier so viel frage, ist ja nicht, weil ich gerade erst mit dem ganzen Zeug angefangen habe, sondern weil ich technisch nicht so bewandert bin. Wird aber immer besser. Ich hatte früher halt einen Kollegen, der einen eigenen Fahrradladen hatte und der mir echt alles absolut perfekt gemacht und eingestellt hat, das war wirklich großartig, nur lernt man selber natürlich nichts dabei.

Er will es!!!
Wenn er morgens aufwacht, will er es und wenn dann bis abends kein Gegenwind kommt, kann er nicht gut schlafen!
Suffering is the only satisfaction!!!

Also ich finde die ritchey Kurbel gut. Sie passt einfach gut an schlichte Rahmenformen, Farbe ohnehin dezent.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Da gibt's gerade einen sauguten Satz Kettenblätter dafür.
Zum Steuersatz: finde den auch cool, aber der Übergang zur Gabel wird damit komisch eckig. Würde einen einfachen silbernen (nicht den günstigen Ritchey) nehmen.
Dankeschön! Ich war echt schon verwundert, ich kann doch nicht der einzige auf dem Planeten sein, dem die Kurbel gefällt…

Die Kettenblätter sehen echt spitze aus, aber die Abstufung passt mir nicht. Ich habe da gerade zwei noch nicht spruchreife Ideen, was ich hier machen könnte. Habe einen anderen Satz im Auge, alternativ würde ich nur das Deckblatt tauschen, sprich das große. Vielleicht

Beim Steuersatz sind wir uns einig! Wenn man den einzelnen der Hand hat, richtig gut, aber diese riesige, harte Kante zur Brücke hin, passt irgendwie überhaupt nicht, muss ich leider eingestehen…
Bin beim Thema Steuersatz noch an etwas dran… Klärt sich noch.



Achso ja, siehe untenDazu ne kurze Erläuterung (mit (Halb)Wissen).
Die Kettenblätter sind schon ein definitives Indiz für andere Wertigkeit. Die an den Compact Kurbeln sind gestanzte Teile, wenn ich nicht irre - hatte die live aber nie in der Hand. Die vom 110mm LK sind CNC bearbeitet, das ist mal ne ganz andere Hausnummer (wurden auch bei XCPro und Specialized so verbaut, beide made by Sugino). Des weiteren habe ich mal gelesen (Halbwissen), die 110mm sind geschmiedetes Aluminium. Bei den Bildern der Compact habe ich keine Prägung dergleichen gesehen - also ggf. ein technischer, relevanter Unterschied. Das wäre also wie n Vergleich mit Deore DX=FC-MT60 und XT=FC-M730 Kurbel (sehen auch fast gleich aus und haben diesen Materialunterschied)

Danke für die Info!Die sind (genau wie die technisch gleichen XD Kurbeln) geschmiedetes Aluminium. Sugino hat auch diese günstigen Kettenblätter hergestellt. Die sind Alu/Stahl/Stahl und es handelt sich um technisch einwandfreie Dinger mit gutem Schaltverhalten. Kannste natürlich trotzdem schlecht reden...



Geht ausschließlich um die Optik.Er fragte nach einer Begründung für die "Beschwerden". Funktionieren tut auch ne 100GS - technisch...
Gestanzte Stahl KB sind halt hier eher unbeliebt, obwohl funktional.

Denke auch, dass ich hier niemand an der Funktion stört. Meine Kettenblätter und die von der STX sind halt nicht so richtig schönTechnisch ist auch eine STX piccobello![]()

Yeah, es gibt immer noch eine Steigerung!Purple rockring für compact Kurbel verfügbar?![]()
![]()













