Bremssattel Schrauben

Registriert
29. April 2015
Reaktionspunkte
32
Ort
Frankfurt am Main
Hi, bin zur Zeit auf ein komisches trip muss alle Schrauben in schwarz haben.

Deswegen habe ich die original Bremssattel Schraube die in echt Silber ist gegen eine aus Titan in Schwarz getauscht. Es handelt sich bei der Original Schraube um ein M5 *16mm Zylinderkopf mit Bund aus Edelstahl Kopfdurchmesser 10mm. Habe es gegen eine M5 *16mm Linsenkopf Kopf Durchmesser 9,5mm getauscht.

Jetzt nach der Einbau sieht die Schraube aber ganz schön schmächtig aus.
Was meint ihr ? Fliegen mir Bremsen um die Ohren oder kann es so bleiben ?
 

Anhänge

  • 0D994144-55D7-488A-A885-EF15C1EDD70F.jpeg
    0D994144-55D7-488A-A885-EF15C1EDD70F.jpeg
    27,4 KB · Aufrufe: 325
  • 055CD9EA-5CD6-49F3-A9E0-6465A17A0F13.jpeg
    055CD9EA-5CD6-49F3-A9E0-6465A17A0F13.jpeg
    233,7 KB · Aufrufe: 310
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sepplmail

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Laut Indernetz ähnlich hohe Zugfestigkeit, gleiche Dimensionierung.

Wo soll das Problem sein?
Der Kopf :-) , falls die Schraube den Kopf verliert ist meiner auch bissel in Gefahr. Sieht halt nicht so massiv aus wie die Originale Schraube. Hab die 0,5mm etwas unterschätzt. Aber ich denke ich mach mir Zuviel Kopf wird schon passen. Wenn nicht und ich drauf gehe hatte ich wenigsten schöne Schrauben :-))
 
Wenn die schraube kollabiert, dann am Schaft, meinetwegen auch dicht am Kopf.
Mit dem kleineren Durchmesser am Schraubenkopf hast du bei gleichem Drehmoment ein wenig höheren druck vom Schraubenkopf zum Bremssattel und zum Rahmen bzw Adapter hin den gleichen.

Solange wie die Festigkeit der Schrauben gleich oder minimal anders sind, sollte die Form des Kopfes egal sein.
Die Schrauben werden eh fast nur auf Abscherung belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe es gegen eine M5 *16mm Linsenkopf Kopf Durchmesser 9,5mm getauscht.

Jetzt nach der Einbau sieht die Schraube aber ganz schön schmächtig aus.
Was meint ihr ? Fliegen mir Bremsen um die Ohren oder kann es so bleiben ?
Das fliegt dir ganz sicher um die Ohren da das Gewinde im Rahmen bzw. in der Gabel ein M6 ist .
 
Das ist doch ein Adapter von Intend, da ist doch eh schon eine dünnere Schraube verbaut?
Genau so ist es. Intend verwendet M5 aus gutem Titan. Hält.
Bei gleichem Anzugsmoment erzeugt eine M5 mit Normgewinde eine höhere Vorspannkraft als eine M6, vorausgesetzt, das Anzugsmoment bleibt unter der Streckgrenze.
 
Genau so ist es. Intend verwendet M5 aus gutem Titan. Hält.
Bei gleichem Anzugsmoment erzeugt eine M5 mit Normgewinde eine höhere Vorspannkraft als eine M6, vorausgesetzt, das Anzugsmoment bleibt unter der Streckgrenze.
Vor einem Jahr waren die noch aus Edelstahl, vor 1,5 aus normalen Stahl (der recht schnell zu rosten began)!
7BB419C5-E635-4553-9A7E-39B9AE49F045.jpeg
BEB7E007-4019-464D-BF10-0F904EB5123B.jpeg

25,84gr mit Edelstahl
A9864182-B8C5-4534-A55C-5AF3E15EE12A.jpeg

18,76gr. mit Titanschrauben

Zum Vergleich eure Kombi:
EADAE7F2-84CF-4B4D-BF90-1EA1DB91B4EB.jpeg

mit Titanschrauben ... finde aber die TS Adapter "besser", da diese meiner Meinung nach optisch besser zum dezenten c41 Sattel passen ... die Intend sind da zu "over-cnc'd" 😂
Beim c42 würde ich aber vermutlich die Intend verwenden 👀
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, ich bin mir nicht sicher. Ich erinnere mich, im Gespräch mit Cornelius aufgeschnappt zu haben, dass er Titan verwendet. Vielleicht war es zuvor Stahl. Egal. Ich weiß nur, dass Cornelius ein guter Fahrer ist, der sein Material hoch belastet, und dass er noch quicklebendig ist.
 
Die Reibung durch Flächenpressung sorgt für den Halt.
Um die richtige Reibung zu bekommen braucht es ein Drehmoment welches auch gleich die Schraube nicht durch zuviel Drehmoment längt.
Warum wohl werden die Schrauben mit verschiedenen Zugfestigkeiten angeboten
Siehe satz oben . . .

Schaut euch doch bitte nochmal an in welchem Winkel zur Achse hin der Bremssockel sitzt und in welcher Richtung die Bremskraft geht.

Ich schrieb ja auch "fast nur . . . " das schließt andere Kräfte mit ein.

Es gibt allerdings auch Bauarten da finden gar keine Zugkrafte an den Schrauben beim Bremsen auf.
 
Zum Beispiel hier . . . Die schrauben werden nur durch das Anzugsmoment auf Zug belastet.
Beim Bremsen jedoch wird der Bremssattel in Fahrtrichtung und nach unten bewegt.
1658251168645.png

Ähnlich bis genauso ist es an Federgabeln zu finden.
1658251345543.png
 
Schraubenverbindungen sollen so berechnet und montiert sein, dass aufgrund ausreichend bleibender Klemmkraft unter Betriebsbelastungen keine Scherkräfte (FQ) quer zur Schraubenachse zur Wirkung kommen können. Hierbei sind auch Klemmkraftverluste infolge von Setzbeträgen zu berücksichtigen. Sind die Querkräfte größer als die Klemmkraft führt dies zum Lockern - und schließlich zum Versagen - der Verbindung. Quelle: oben von mir geposteter Link.
Wenn eine Schraubverbindung auf scheren beansprucht wird, wird sie auch über kurz oder lang abscheren. Das wäre bei einer Bremse ziemlich bis vollkommen ungünstig.
 
Zum Beispiel hier . . . Die schrauben werden nur durch das Anzugsmoment auf Zug belastet.
Beim Bremsen jedoch wird der Bremssattel in Fahrtrichtung und nach unten bewegt.
So funktioniert das nicht… wenn sich der Bremssattel beim bremsen bewegt hast du ein sicherheitskritisches Problem, weil die Schraube dann viel zu wenig fest angezogen ist und tatsächlich auf Scherung belastet wird. Dafür ist sie aber nicht ausgelegt und kann in Folge dessen abscheren.
Die Schraube wird mit einem gewissen Drehmoment angezogen. Das Drehmoment ist eine Hilfsgröße um eine Vorspannung der Schraube zu erzielen, die ausreichend ist um zwischen den zu verbindenden Bauteilen eine Flächenpressung zu erzielen, die ausreichen ist, dass sich die Bauteile nicht mehr relativ zueinander verschieben können.
Bei einer korrekt ausgelegten Schraubverbindung wird die Schraube nur auf Zug belastet.
 
Vor einem Jahr waren die noch aus Edelstahl, vor 1,5 aus normalen Stahl (der recht schnell zu rosten began)!
Anhang anzeigen 1519118Anhang anzeigen 1519120
25,84gr mit Edelstahl
Anhang anzeigen 1519119
18,76gr. mit Titanschrauben

Zum Vergleich eure Kombi:
Anhang anzeigen 1519125
mit Titanschrauben ... finde aber die TS Adapter "besser", da diese meiner Meinung nach optisch besser zum dezenten c41 Sattel passen ... die Intend sind da zu "over-cnc'd" 😂
Beim c42 würde ich aber vermutlich die Intend verwenden 👀
IMG_20220719_202638.jpg

Ich wüsste nicht warum ich beim C42 zu Intend wechseln sollte
 
Die schrauben werden nur durch das Anzugsmoment auf Zug belastet
Bei einer korrekt ausgelegten Schraubverbindung wird die Schraube nur auf Zug belastet.
Sag ich doch . . .

wenn sich der Bremssattel beim bremsen bewegt hast du ein sicherheitskritisches Problem, weil die Schraube dann viel zu wenig fest angezogen ist
Aber, wer macht das den schon freiwillig.
Schrauben werden oftmals:
A) Von alleine lose (Weil die sich auf dauer Strecken zB)
B) Nicht richtig angezogen bzw vergessen anzuziehen.
Dann werden die auf Abscherung belastet.
 
Zurück