Bremssattel Aufnahme Gewinde defekt

Registriert
12. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

hab gestern bemerkt, das meine Lyrik das untere Gewinde für die Bremssattelaufnahme die ersten 5mm garkein Gewinde mehr hat😬 fühl mich damit etwas unwohl!
Wollte mich Mal erkundigen was ihr dazu meint?
Gewinde einfach aufbohren und das nächst größeres Gewinde eindrehen? Stahlgewinde einkleben?

Was denkt ihr?

Mit freundlichen Grüßen Thy
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von memphis35

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gewinde einfach aufbohren und das nächst größeres Gewinde eindrehen?
Nein, weil dann musst du auch den Bremssattel aufbohren. Wovon ich dringend!! abraten würde. Und auch am Sockel an der Gabel könnte das sehr knapp werden.

Stahlgewinde einkleben?
Wenn du damit Helicoil & Co meinst - Ja! Aber das sollte man vorher schon mal gemacht haben bzw. geübt haben.
 
nah. wenn du noch genug gewindegänge im sockel an deiner lyrik hast: einfach eine längere schraube nehmen. Die Schraube steht sowieso nicht wirklich unter zug, eher unter druck bzw. auch kraft in 90° zur schraube.
mit helicoil und co würde ich erst anfangen, wenn du keine gewindegänge mehr hast. Da machst du dir sonst mehr kaputt als du glaubst. Metallbau muss geübt sein.
 
Die obere Schraube hat in meinen Augen eher Druck- die untere Zugbelastung.
Die entstehenden Querbelastungen können nur bei einer ausreichenden Flächenpressung zwischen dem Adapter und der Gabel bzw. Schraubenkopf aufgenommen werden. Die Flächenpressung wird über die Vorspannung der Schraube aufgebracht. Ist die Schraube nicht ordentlich angezogen, so kann die Kraft nicht ausreichend übertragen werden.
Ich würde in einen Metall verarbeitenden Betrieb um´s Eck oder in eine Auto-Werkstatt gehen, lieb nach einem Helicoil-Einsatz fragen, mit der Bitte um Einbau und 5 Euro in´s Schweinderl schmeißen.
 
...
Ich würde in einen Metall verarbeitenden Betrieb um´s Eck oder in eine Auto-Werkstatt gehen, lieb nach einem Helicoil-Einsatz fragen, mit der Bitte um Einbau und 5 Euro in´s Schweinderl schmeißen.
Geiz ist geil, aber 5 Euro sind eine Beleidigung. Ich würde den geizigen Schwarzgeldkunden in diesem Fall bitten, die Gabel in China reparieren zu lassen.

Trotzdem richtig, es jemanden machen zu lassen, der darin Routine hat. Ein neues Casting oder ein ordentlicher Crash wären erheblich teurer ...
 
@Thybald
kannst du messen, wie viel gewinde noch übrig ist und greift? wegen der nicht mehr greifenden ersten 5mm würde ich mir wenig gedanken machen, solange die schraube in dem bereich nicht rumschlackern kann. was ich für unwahrscheinlich halte.

wenn du die schraube weit genug in noch vorhandenes gewinde bekommst, mit dem richtigen drehmoment anziehst und eine anständige schraubensicherung verwendest, dann wird das halten.

der feste sitz von sattel und adapter wird ja über die flächenpressung vom sattel auf der aufnahme bzw. adapter erreicht. die presskraft weiß aber in der regel nicht, ob sie durch die ersten 5mm des gewindes erreicht wird oder durch 2cm weiter hinten.

der sitz des sattels wird jedenfalls nicht durch raidale kräfte / scherkräfte auf die schraube erreicht. sonst würden dir die PM aufnahmen an der gabel wegbröseln. daher hält das, wenn in summe genug gewinde vorhanden ist und das vorgegebene anzugsmoment erreicht werden kann
 
Da bringst Du mich auf eine Idee:
IFPSMDLP (Integted Fork PM Socket Multifuctional Drain+Lube Port)
Hohlschraube mit Gummistopfen für 50 €.
Wenn wir halbe halbe machen verzichte ich auf einen patentrechstreit :D


Wo wir gerade so nett beieinander sind, unser spezieller bester bees-buddy scheint sich hier abgemeldet zu haben :bier:
 
Ich fahre auf meinem alten hardtail uralte gabeln aus dem bike markt und bin bisher mit helicoil sehr gut gefahren. Hat mein schrauber reingemacht. 5€ waren OK.
 
Hallo kleiner shark,
nett, dass Sie Sehnsucht nach mir haben.
Ich bin also da, lese Ihre - merken Sie etwas - geistigen Ergüsse über Kindergarten-Bremsprobleme zur Eigenprofilierung im Bravostil und amüsiere mich.
Aber weiterhin viel Spass, ich melde mich erneut mit einem echten Bremsproblem a la Bees.
 
Da bringst Du mich auf eine Idee:
IFPSMDLP (Integted Fork PM Socket Multifuctional Drain+Lube Port)
Hohlschraube mit Gummistopfen für 50 €.
Gibt's schon seit 45 Jahren an Motorradgabeln. Angedacht nur zum Ablassen des Gabelöls (Aufgefüllt wird von oben).
Aber beim Fahrrad halte ich ein Einfuellen durch Schraeglegen der Gabel auch für möglich.
Is also nix mit Patent und Malediven mit Cocktail trinken in Haengematte


Hier mal meine Überlegungen zur "längeren Schraube":

  • Zu lange Schraube bekannter Länge von Hand eindrehen bis Anschlag
  • Messen, wieder ausdrehen und ausrechnen wie lang das Gewinde drin ist.
  • Schraublaengenbedarf von Bremssattel und U-Scheiben zur "eingedrehten" Gewindelänge addieren.
  • Eine Sicherheitslänge mit 2mm vom berechneten Laengenmass abziehen.
Schraube aus Standardlänge waehlen oder deren Länge mit Säge anpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geiz ist geil, aber 5 Euro sind eine Beleidigung. Ich würde den geizigen Schwarzgeldkunden in diesem Fall bitten, die Gabel in China reparieren zu lassen.

Trotzdem richtig, es jemanden machen zu lassen, der darin Routine hat. Ein neues Casting oder ein ordentlicher Crash wären erheblich teurer ...
Mit den Leuten reden hilft mehr als eine offizielle Rechnung und 35 Seiten Papierkram und Steuererklärung. 5 Euro können reichen, aber wenn es 20 sind und die Leute einem geholfen haben, hat sich das ganze immer noch mehr als gelohnt.
Wichtig: sich nicht zu wichtig nehmen und nicht aufdringlich sein. Dann hilft oft jemand gern.
 
Mein herangehen bei sollchen Problemen währe einen Stehbolzen einkleben. Den kann man vorsichtig bis an das Ende des Sacklochs reindrehen und den Sattel od. den Adapter dann mit einer Mutter festziehen.
hatte mal bei ner gebrauchten Boxxer das gleiche Problem und genau die Vorgehensweise hat bei mir auch geholfen, 35mm Gewindebolzen mit Schraubensicherung Endfest drauf hat es gelöst und dann Mutter mit U-Scheibe drauf. Für Die Montage des Gewindebolzen Bremse runter, 2 gekonterte Muttern und los gehts, Man sollte nur wirklich lang genug warten das die Schraubensicherung fest ist
 
An meiner Lyrik (2013) ist das obere Gewinde defekt. Und natürlich würde ich das gerne mit einem Helicoil reparieren. Da ich über keinen Bohrständer verfüge habe ich beim Velohändler angefragt. Der lehnt dies wegen zu geringer Wandstärke ab. Wenn ich mir die Dimensionen ansehe, würde ich sagen , das ist ok und in In der Hauptbelastungsrichtung erweitert sich der Querschnitt. Gibt es mit dem Ansatz negative Erfahrung?
Es ist immerhin eine sicherheitskritische Stelle.
 
Zurück