Bremsen reinigen - aber wie?

Echt? Wo steht das? Oder stellst du das mal so halbherzig in den Raum? Oder ist es gar deine Ansicht? Dann tust du mir leid.

WLKIKIV: Es geht laut Überschrift nicht um reinigen der Bremsscheiben, sondern der BREMSEN - Bremsen bestehen nicht nur aus Scheiben, sondern auch aus Bremssättel, Bremsleitungen, Bremshebel (das sind die Dinge, die man sieht, ganz zu schweigen von den Innereien). Und putze mal brav deine Bremshebel mit Bremsreiniger. Viel Spaß :lol:







Wer hat hier denn das Halbwisen in den Raum geworfen :rolleyes:


Aber egal... Is eh zwecklos...

Ja es ist sinnlos...anscheinend hat von euch keiner auch nur den ersten Post gelesen.
Echt...dreht euch um und schaut weiter RTL2 :banghead::banghead::banghead:
 
Blödsinn, die meisten Bremsenreiniger fetten das Material.
Na hoffendlich ist dein Unwissen nicht zu umfassend

Bei einem Bremsenreiniger, der häufig auch als Teilereiniger erhältlich ist, handelt es sich um ein farbloses, starkes Reinigungsmittel. Eine wichtige Eigenschaft ist, dass der Bremsenreiniger nach der Anwendung rückstandsfrei verdunstet.
Das Haupteinsatzgebiet des Bremsenreinigers ist das Entfetten und Reinigen von Metallteilen bzw. metallischen Oberflächen. Er dient zum Entfernen von Ölen, Fetten, Harzen, Teer und Staub. Hauptanwendungsgebiet stellt hierbei der KFZ-Bereich dar
 
Ja es ist sinnlos...anscheinend hat von euch keiner auch nur den ersten Post gelesen.
Echt...dreht euch um und schaut weiter RTL2 :banghead::banghead::banghead:

Und du hast dafür die Überschrift nicht gelesen und wirfst mit Tipps herum, die falsch verstanden werden könnten.

Am Fernseher dürftest dich besser auskennen, wenn du von RTL2 sprichst. :wut: (<-- meinst du den mit deinem andauernden banghead?)

Und warum umstrittener Bremsreiniger günstiger sein sollte, als Isopropanol, welches vernünftig funktioniert, musst du mir auch mal klar legen. IPP bekomme ich um ein paar Cent in jeder Apotheke, Bremsreiniger kostet sicher ein paar Euro eine Dose, da bekomme ich IPP Literweise darum.....
 
Na hoffendlich ist dein Unwissen nicht zu umfassend

Wenn du schon umfassend und ohne Quellenangabe zitierst, lies dir mal das durch, da wird dir schlecht.... http://www.autoprofishop.de/upload/sdb172_3.pdf Von wegen, ist ja nichts drinnen in so Bremsreiniger, was Bremsbeläge oder Dichtungen ruinieren könnte..... Einfach den ersten Treffer bei Google anklicken, ist das gleiche (Suche nach "bremsenreiniger inhaltsstoffe"), falls du nichts glaubst.
 
...

WLKIKIV: Es geht laut Überschrift nicht um reinigen der Bremsscheiben, sondern der BREMSEN - Bremsen bestehen nicht nur aus Scheiben, sondern auch aus Bremssättel, Bremsleitungen, Bremshebel (das sind die Dinge, die man sieht, ganz zu schweigen von den Innereien). Und putze mal brav deine Bremshebel mit Bremsreiniger. Viel Spaß :lol:

Nicht nur die Überschrift lesen. Auch das was im Eingansposting vom TE gefragt wurde. Da geht es ganz klar um die Scheiben.
 
Wenn du schon umfassend und ohne Quellenangabe zitierst, lies dir mal das durch, da wird dir schlecht.... http://www.autoprofishop.de/upload/sdb172_3.pdf Von wegen, ist ja nichts drinnen in so Bremsreiniger, was Bremsbeläge oder Dichtungen ruinieren könnte..... Einfach den ersten Treffer bei Google anklicken, ist das gleiche (Suche nach "bremsenreiniger inhaltsstoffe"), falls du nichts glaubst.

Schön und gut was du hier Verlinkst. Dem TE ging es aber nur um die Scheiben und nichts anderes.
 
Isopropanylalk kriegt man in der Apotheke übrigens ein 70%iges. Rat mal, was die andere 30% sind, wenn das Haupteinsatzgebiet bei desinfektion von offenen Wunden liegt. Genau, es sind Hautpflegemittel. Rat mal, ob die die Bremse fetten :lol:

@TE, wenn die Bremse quitscht, hilft Scheiben reinigen garnichts. Dann quitscht die Bremse eher noch mehr als wenn Dreck drauf ist. Eine lautlose Scheibenbremse fürs Fahrad gibt es nicht, nur Shimano kommt ansatzweise hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön und gut was du hier Verlinkst. Dem TE ging es aber nur um die Scheiben und nichts anderes.

Ich würde an meine Scheibe keine Pflegemittel, Antiverschleißmittel und Korrosionsschutzmittel lassen wollen. Das sind Dinge, die nicht 100% verdunsten, da ansonsten ja keine Wirkung da wäre, also gibt es Stoffe, die "übrig" bleiben und dann einen Schmierfilm auf der Scheibe hinterlassen können - es ist zwar kein Fett, aber wer gibt die Garantie, dass es nicht schmiert - vor allem Korrosionsschutzmittel klingt schon sehr verdächtig. Dann zieht es in die Beläge auch noch ein...und schwups...wieder ein Beitrag im Forum "Bremse zieht auf einmal über Nacht nicht mehr - dabei hab ich ja gar nichts gemacht"......

Und ich bekomme in der Apotheke auf Verlangen auch "hochreines" Isopropanol > 90% - ohne "Desinfektionsmittel".... und der Rest ist Wasser..... weil Alkohol ja sofort von der Luftfeuchtigkeit "verunreinigt" wird und es deshalb ja auch keine 100% zu kaufen gibt....

EDIT: Alternativ zum Beispiel gibt es auch das, wenn man der Apotheke nicht vertraut: http://www.conrad.de/ce/de/product/...edium=seosite&utm_campaign=link&WT.mc_id=epro Ich denke, das wird auch in der Preisklasse eines "klassischen" Bremsenreinigers sein und ist IMHO dem vorzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na dann das auch noch
Häufig werden als Bestandteile Aliphate, Ethanol und Aceton genannt, wobei diese nicht zwingend enthalten sein müssen. Häufig sind auch andere Lösungsmittel enthalten. Aufgrund der Bestandteile ergeben sich Unverträglichkeiten mit anderen Stoffen bzw. Materialien, die bei der Anwendung berücksichtigt werden müssen.

Quelle : Wiki

Und es geht um die Bremsscheiben
Isopropanol gibt es zu 70% und 99,9% Man muß nur das richtige nehmen .

Mfg 35
 
Bremsenreiniger hat keinen Korrosionsschutz. Reinigt man ne Graugusscheibe vom Auto nach dem Abdrehen/Abschleifen mit Metaclean oder Bremsenreiniger, hat man nach nichtmal 2-3 Stunden leichten Flugrost auf der Scheibe.
 
jaja, und dein komischer Bremsenreiniger von "autoprofishop.de" ist der einzige auf der ganzen weiten Welt :rolleyes:

wenn du meinen auf die Hände sprühst und sie damit wäschst, ist der Fettfilm der Hände für ne halbe Stunde weg ;)
und jetzt erzähl mir nochmal was von nachfetten

Aber dann nimm halt Nitro oder Universalverdünner oder dein hochgelobtes Isoprop. Mir egal. Aber mach nicht Bremsenreiniger per se schlecht nur weil du nur den einen kennst.
 
Leute, habt euch doch lieb.;)
Mal zusammenfassend: Bremsenreiniger auf Metall/Bremsscheibe > kein Problem...ist ja dafür gemacht.
Bremsenreiniger auf Bremsbeläge > auch kein Problem...verfliegt rückstandslos.
Bremsenreiniger auf Kunststoff > nicht sooo toll....entzieht dem Kunststoff Weichmacher...macht ihn brüchig.....deshalb auch Vorsicht bei Gummidichtungen.
Für uns vielleicht auch interessant:
Bremsenreiniger auf Carbon > davon ab, daß er da nichts verloren hat :cool:....sollte aber nichts passieren.

Sooo, und jetzt wiegesagt....gebt euch die Hand, vertragt euch.:daumen:
 
jaja, und dein komischer Bremsenreiniger von "autoprofishop.de" ist der einzige auf der ganzen weiten Welt :rolleyes:

wenn du meinen auf die Hände sprühst und sie damit wäschst, ist der Fettfilm der Hände für ne halbe Stunde weg ;)
und jetzt erzähl mir nochmal was von nachfetten

Aber dann nimm halt Nitro oder Universalverdünner oder dein hochgelobtes Isoprop. Mir egal. Aber mach nicht Bremsenreiniger per se schlecht nur weil du nur den einen kennst.

Ich kenne gar keinen, so schauts aus. Ich habe nur den erstbesten Link aufgerufen. Und wenn DU Bremsreiniger empfiehlst, dann würde ich an deiner Stelle in Zukunft genau jenen empfehlen, der diese Mittelchen nicht beinhaltet -> also Produkt xy empfehlen und nicht "irgendeinen" Bremsreiniger, da ansonsten eben schon ungewollte Inhaltsstoffe drin sein können. Wer sagt dir denn, dass der TE nicht genau jenen erwischt, den ich verlinkt habe? Und was hat deine persönliche Handreinigung jetzt mit den Bremsen zu tun? Mir egal, ob du dir jeden Tag die Hände mit Bremsenreiniger wäscht.....ob es gesund ist, sei dahin gestellt. Die Dämpfe dürften nicht ganz gesund sein, wenn ich deinen Beitrag so lese.

Leute, habt euch doch lieb.;)
Mal zusammenfassend: Bremsenreiniger auf Metall/Bremsscheibe > kein Problem...ist ja dafür gemacht.
Bremsenreiniger auf Bremsbeläge > auch kein Problem...verfliegt rückstandslos.

Punkt 1: vielleicht
Punkt 2: eher nicht, wenn ich mir ansehe, was da drinnen ist. Organische Beläge saugen manche Mittelchen fast wie ein Schwamm auf und geben diese erst unter hoher Temperatur und Druck wieder her....

Und erst unlängst war ein Thread hier, in dem jemand geschrieben hat, er habe nichts anderes als Bremsreiniger verwendet und über Nacht war auf einmal auf unerklärliche Weise die Bremskraft komplett weg.....Also so weit hergeholt dürfte das dann nicht sein.

Ich bleib dabei, Spüli ist das Mittel der Wahl, hat jeder daheim. Und wenn Reiniger, dann hochreines 2-Propanol (oder auch Isopropanol).... Aber mir egal, für mich ist hier EOT, da bringt man Fakten aus Zusammensetzungen, die nicht als gegeben hingenommen, sondern angezweifelt werden. Was soll man dazu noch sagen. Schluss aus Punkt.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, meine Formula und Avid quietschen auch nicht. Ich glaub ich schmeiss die trotzdem weg. :D

ach, die sind also komplett lautlos beim Bremsen? nichtmal ein kleines *srrrrr*? du armer :(

lesen scheint nicht jedermanns Stärke zu sein. Andre@s will irgendwo gelesen haben, ich hätte Bremsenreiniger empfohlen, was ich nicht hab. hnx will gelesen haben, ich hätte irgendwo geschrieben, jede Bremse würde quitschen, was ich nicht hab... wo soll das noch hinführen?
 
@Andre@s und @all: Bremsenreiniger hat keine schützenden oder fettenden Eigenschaften. Damit werden neue Bremsscheiben von Kraftfahrzeugen gereinigt, die ab Werk mit Öl oder Ähnlichem konserviert werden. Man kann es auch Notfalls zur Reinigung vor dem lackieren verwenden.

Bremssättel sollten nicht mit chemischen Reinigern wie Aceton, Bremsenreiniger oder Ähnlichem gereinigt werden. Da diese gute Kriecheigenschaften haben, können diese die Schmierung der Geberkolben beschädigen.

Aceton und Bremsenreiniger verwendet man für Bremsscheiben. Und Beläge werden in einem verölten Zustand ausgebrannt - nicht gereinigt
 
Zuletzt bearbeitet:
.....Und Beläge werden in einem verölten Zustand ausgebrannt - nicht gereinigt

Soll doch jeder auf seine Scheibe schmieren, was er will oder was er glaubt. Wenn keine Bremswirkung mehr da ist, dann weiß derjenige wenigstens weshalb dies so ist.

Aber Beläge würde ich sicher nicht ausbrennen, vor allem organisch nicht. Die paar Euro für neue Beläge ist mir meine Sicherheit wert und ich würde nie jemanden empfehlen, diese auszubrennen. Wenn man beim Entlüften zu blöd ist, die Beläge vorher zu entfernen, hat man das Lehrgeld zu bezahlen (und ja, ist mir auch schon passiert :D). Wenn eine Bremse undicht ist und deshalb die Beläge verölen, ist es sowieso ein anderes Problem, da hilft ausbrennen auf Dauer auch nicht.
 
Zurück