BMX Kurbel an klassisches MTB ?

Raze

Chacun à son goût
Registriert
12. Februar 2005
Reaktionspunkte
3.062
Hallo, an was scheitert es, dass ich diese oder eine ähnliche BMX Kurbel nicht an einem MTB verbauen kann?
1577900872188.png



Oder geht das ohne Probleme und es will nur (K)einer :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: BMX Kurbel an klassisches MTB ?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BikingDevil

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Das habe ich schon mehrfach gemacht,allerdings mit leichteren Exemplaren.

Schau mal nach Profile Racing(ich meine die wurden auch damals schon am MTB verbaut),ober KHE Hindenburg oder halt ne Tioga Revolver,die auch sehr leicht ist(kaum schwerer als ne Syncros Revolution).

Frohes Neues!
 
Hallo, an was scheitert es, dass ich diese oder eine ähnliche BMX Kurbel nicht an einem MTB verbauen kann? Anhang anzeigen 959063


Oder geht das ohne Probleme und es will nur (K)einer :D

Kann man alles machen!?

Bei Stahl...

Z.B. Profile Racing
CA5FEF1C-0D81-49B2-A137-0D7E2D2A61DC_1_201_a.jpeg


..oder auch Titan

Z.B. Redline
55E25DC9-1F62-46B5-91BC-215262C719C5_1_201_a.jpeg


Lieben Gruß und ein gesundes Neues Jahr?

Andre

Ps. Aber das Gewicht spielt schon eine Rolle.
Da waren die Profile Kurbeln noch die bessere Wahl?
 
Hallo, dieses Video zum Einbau einer PROFILE RACING Kurbel habe ich gerade angeschaut. Ich denke jetzt, das größte Problem ist es, eine gute Kettenline bei einem vernünftigen Q-Faktor zu finden.
 
@Dean76 obwohl ich Deine Auf-/ Umbauten verfolge, ist mir noch nie aufgefallen, das Du auch BMX Kurbeln einsetzt. Mir gefällt es sehr gut :daumen:
 
Naja ne Profile mit Titan Welle und nem MTB Spider gäbe es sicher. Schlägt sich dann im Gewicht wieder aber eben auch im Preis. Nimm ne Revolver.
Ist das vernünftigste und funktionellste was ich an Stahlkurbeln bisher hatte.
 
Ob man für die oben verlinkte ein spezielles Innenlager braucht erschließt sich mir nicht, manche BMX haben ganz sicher größere Innenlagerdurchmesser.

Ich kann aber die Odysee Black Widow BMX crank, für ganz normales Vierkantlager, uneingeschränkt empfehlen.
Ist halbwegs leicht und hat sehr kleinen Q-Faktor. Zumal gibts die auch in einer großen Auswahl von Längen. Ich habe deshalb sowas an ein Kidsbike gebaut:

https://www.mtb-news.de/forum/t/kinderrad-kurbeln-was-gibt-der-markt-so-her.661935/post-15405625
 
Ob man für die oben verlinkte ein spezielles Innenlager braucht erschließt sich mir nicht, manche BMX haben ganz sicher größere Innenlagerdurchmesser.

Ich kann aber die Odysee Black Widow BMX crank, für ganz normales Vierkantlager, uneingeschränkt empfehlen.
Ist halbwegs leicht und hat sehr kleinen Q-Faktor. Zumal gibts die auch in einer großen Auswahl von Längen. Ich habe deshalb sowas an ein Kidsbike gebaut:

https://www.mtb-news.de/forum/t/kinderrad-kurbeln-was-gibt-der-markt-so-her.661935/post-15405625
Da die als recht rissgefährdet gelten, würde ich die auch nur am Kidsbike verbauen ;) .
Hier sind sowohl weniger Gewicht als auch geringe Belastungen anzunehmen als bei ernsthaftem Gebrauch durch einen Erwachsenen.
Hab mich erst kürzlich recht intensiv damit befasst, da ich nosige recht günstig hätte bekommen können.
 
Guten Abend !

Ich habe heute aus Spaß ne alte 3-piece-Cromo-Kurbelgarnitur von Voxom an einen MTB-Rahmen (Dirtjump) adaptiert.
Ist mir heute Abend spontan eingefallen das einfach mal zu tun.
Das Rad habe ich mir aus Altteilen so just for Fun aufgebaut.
Habe dafür ein Hollowtech 2 Innenlager verwendet. Musste dafür zwei zusätzliche Teile anfertigen.
Die ganze Angelegenheit ist aus Schrottteilen die bei mir so rumflogen entstanden.


1. einen Adapter dass ich Mtb Kettenblätter an die BMX-Kurbel bekomme

2. eine Adapterhülse damit ich von 20mm Achsdurchmesser an der BMX Kurbel auf die 24mm beim Hollowtech-Innenlager komme. Dafür musste ich 3 Passungen herstellen damit es passte.

Ich werde das die nächsten Tage mal testen wie sich das im Betrieb verhält.
Falls Interesse besteht kann ich auch ein paar Bilder hochladen.
 
Der ganze sieht in Natura so aus.
Wollte das Innenleben nicht mehr demontieren daher beschreibe ich die Hülse nur. Die Hülse ist innen aufgerieben auf 20H7 damit sie über die Tretlagerwelle geht.
Links und Rechts sind entsprechend die Passungen für das Hollowtechlager auf dem Aussendurchmesser. Die Breite der Hülse entspricht der Tretlagerbreite.
Das große Kettenblatt wurde entzahnt und dient nun als Rockring oder als Hosenbeinschoner.

Auf dem letzten Bild ist mein Mittagessen.
Macht keinen Sinn ich weiß, wie sagt man?
LEIDER GEIL!

DSC_1468.JPG
DSC_1469.JPG
DSC_1470.JPG
DSC_1467.JPG
 
Das Mittagessen sieht gut aus, die Kurbel wie die am PUKY Rad von meinem Sohn :)
 
Da hast du recht, was ist aus der Produktion geworden? Ich habe das am Anfang mitverfolgt, aber so wie ich es in Erinnerung habe, ist es bei einer Kleinserie geblieben.

Frohe neues Jahr!
 
Dir auch frohes Neues!
Der Interessenkreis dürfte bei Kleinserie geblieben sein ;-)
Der Erbauer der Kurbeln ist im Forum auch angemeldet, du kannst ihn ja mal anschreiben und nachfragen.
Grüße
 
Gutes Thema, spiele auch mit dem Gedanken eine BMX Kurbel zu verwenden und scheine hie rim richtigen Beitrag zu sein.

Nach etwas Recherche habe ich auch rausgefunden, dass man wohl ein Euro BB verbauen kann bei 68 BSA.

Jetzt stellt sich mir die Frage, passt eine 8 spline BMX Kurbel auch bei einem Octalink Innenlager oder ist es zwingend notwendig sich ein Euro BB zu besorgen?

Wenn via Euro BB, was ist da zu beachten bei der Achslänge der gelieferten BMX Kurbeln. Passen die ohne weiteres wenn man 1-fach fahren will?
 
Zurück