BMW Mountainbike Enduro — Ein Erfahrungsbericht

BMW Mountainbike Enduro — Ein Erfahrungsbericht

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9CTVdfVG91cl8yLmpwZw.jpg
BMW Mountainbike Enduro
Präsentation der neuen Bikes in München und auf Mallorca
Mit dem neuen «Enduro» verspricht BMW ein Spaßgerät für vielseitige Allrounder. In Anlehnung an den Automobilbau flossen auch das Design und die Erfahrungen in

Den vollständigen Artikel ansehen:
BMW Mountainbike Enduro — Ein Erfahrungsbericht
 
aha, ein z4 auf 2 rädern...

ich weiss gar nicht was ihr wollt. der preis ist nicht mal so
abgehoben, wenn ich mir andere räder so anschaue.
ich persönlich finde den rahmen sogar sehr gelungen.

wenn das ding was taugt, warum eigentlich nicht. das dämliche
"bike vom autohersteller" gejammer finde ich jedenfalls -gerade bei bmw-
absolut unangebracht. die bauen länger enduros als manche
fahradhersteller und die technischen resourcen sind denen der meisten
fahrradhersteller mindestens ebenbürtig...

rock on!
 
Blazer321 schrieb:
..... und die technischen resourcen sind denen der meisten
fahrradhersteller mindestens ebenbürtig...
rock on!

ebenso wie die Erfahrung, deswegen ja auch
In Anlehnung an ein von BMW bezeichnetes Benchmark-Produkt (einige werden sicher schon erkannt haben um welchen „Benchmark“ es sich handelt) rundet ein Viergelenkhinterbau mit einem Manitou Radium RL Federbein das Gesamtbild ab.
:lol:
Vielleicht bekommt Sabine Spitz ja demnächst nen BMW als Firmenfahrzeug....
 
LXP schrieb:
Hi Leute,

wenn ich mich recht erinnere, waren doch sämtliche Vorgängergenerationen faltbar - wie steht's denn damit bei dem aktuellen Modell? Kann irgend jemand dazu was sagen?

2 Rahmenteile + Verschweißen = faltbar... zumindest EIN Mal...

Schau dich mal nach Lufthansa Bikes um; da ist das AFAIK noch möglich.
 
Rune Roxx schrieb:
2 Rahmenteile + Verschweißen = faltbar... zumindest EIN Mal...

LOL... OK, aber mal im Ernst, so was such' ich halt. Also, ist das Enduro faltbar (öfter als einmal... ;) ) oder nicht?

Rune Roxx schrieb:
Schau dich mal nach Lufthansa Bikes um; da ist das AFAIK noch möglich.

Yup, die werden von Schauff gemacht, und da hab' ich eigentlich nix Gutes drüber gehört. Aber ansonsten wird's bei 26" spätestens beim Stichwort falten etwas eng - Dahon, Montague, und das war's im Wesentlichen. Wer weitere Infos hat, bitte posten!
 
LXP schrieb:
Umpf... könntest Du das etwas näher erläutern? Sorry, bin fahrradtechnischer Laie.

Antriebsschwingen führen zu extremem Pedalrückschlag/Wippen. War in der Anfangsphase des Fullybooms "quite fashionable".

Ich hab dir mal die Infos von der Schaupp Seite rauskopiert:

technical data
frameset Aluminium 7020 (AlZn4,5Mg1); T6
fork RS Duke Sl
shockabsorber X-Fusion O2 lockout, air-shock, adjustable with "lockout"
shifting Shimano Deore XT/ Deore 27- speed
brakes Shimano hydraulic discbrakes
crank Deore XT Hollowtech II
tires Continental
rims DiscRide D, Mavic rims
weight approx. 12,5 kg
informations saddle with BIONIC Design
foldable handlebar

lh-mtb.jpg


Ich glaube das Gewicht nicht; ansonsten sieht das Bike doch ganz cool aus, no!?
 
Rune Roxx schrieb:
Antriebsschwingen führen zu extremem Pedalrückschlag/Wippen. War in der Anfangsphase des Fullybooms "quite fashionable".

Danke für die Info.

Rune Roxx schrieb:
Ich hab dir mal die Infos von der Schaupp Seite rauskopiert:

Danke nochmals, allerdings hatte ich die schon. Aussehen interessiert mich eher weniger, die Hauptfrage ist in diesem Fall, ob das Teil auch tauglich ist oder nur aus einem schlechten Rahmen mit unnötigen, preistreibenden Features besteht. Was sagen denn die Experten dazu?

Was mich auch immer noch interessiert, ist das BMW Enduro, bzw. die Frage, ob es faltbar ist.
 
LXP schrieb:
Umpf... könntest Du das etwas näher erläutern? Sorry, bin fahrradtechnischer Laie.

nicht ganz richtig, pedalrückschlag wird durch Kettenzug erzeugt, bei der Antriebsschwinge verhält es sich anders, hier tritt man beim einfedern ins Leere weil das Innenlager Teil der Schwinge ist und mit wegkippt, beim Ausfedern bekommt man einen Widerstand mit weils umgekehrt läuft, das ist zwar keiner, aber praktisch mit Pedalrückschlag gleichzusetzen

(sorry für die Klug*******rei, aber ehs dir jemand anderes draufschmiert, mach ichs selber)

Im Sitzen laufen die Dinger ganz passabel, außer halt dem "Pedalrückschlag".
Sobald man steht funzen sie gar nicht mehr, weil das Gewicht des Fahrers nicht mehr als Hebel über die sattelsütze wirkt und nur noch der kurze Hebel von Hr-Nabe und Innenlager da ist.

Praxistest also:
*******

Aja, ganz gut wippen tut das natürlich auch, weil du ja beim Pedalieren an der Kette ziehst und das Rad wie ein Widerstand ist den du überwinden musst, das zwingt den Hinterbau auch zum Einfedern.

das BMW Bike ist jetzt sicher Welten besser, nur die Gesamtkomposition der Komponenten ist IMHO nicht gelungen, vor allem der LRS ist IMHO ganz klar Panne.

Gruß, Stefan

P.S. weder Antriebsschwinge noch Pedalrückschlag sind etwas schlimmes, beides in Kombination fährt sich ganz lecker, siehe meine Galerie. Und jetzt genug verwirrt. ;)
 
Lord Helmchen schrieb:
(sorry für die Klug*******rei, aber ehs dir jemand anderes draufschmiert, mach ichs selber)

No need to be sorry - bin für jede Info dankbar.

Lord Helmchen schrieb:
das BMW Bike ist jetzt sicher Welten besser, nur die Gesamtkomposition der Komponenten ist IMHO nicht gelungen, vor allem der LRS ist IMHO ganz klar Panne.

Laß mich mal raten - LRS = Laufradsatz?

Gruß re,

Carsten
 
Habe die BMW Enduro Bikes vor einigen Tagen in der BMW Niederlassung München zufällig rumstehen sehen.
Hatte nicht viel zeit sie genauer zu betrachten, aber so im Prinzip sehen sie nicht übel aus, sind aber eigentlich nur Specialized mit leicht gerundeter Rahmenform.
Ist halt kein Vergleich zu den früheren, echt innovativen BMW Bikes mit Telelever Gabel, das waren noch echte Eigenentwicklungen.
Naja jetzt hat BMW halt bei der Bikesparte den Rotstift angesetzt, klar ist ja auch ein Auto- und kein Bikehersteller.


Christian
 
So, a weng verzögert ein paar news zum BMW Enduro:

Hatte eins für ein Wochenende zur Probe, war nicht begeistert. Faltbar sind die aktuellen Modelle leider nicht mehr.

In Konsequenz habe ich Faltbarkeit als Kriterium gestrichen und mich für ein Specialized Enduro Expert entschieden, und das macht richtig Laune.

/c
 
checky schrieb:
ebenso wie die Erfahrung, deswegen ja auch
:lol:
Vielleicht bekommt Sabine Spitz ja demnächst nen BMW als Firmenfahrzeug....
Klar, 'nen Mini s-works
Ich finde aber, dass dieses geschwungene Oberrohr sehr an die neuen Santa Cruz bikes erinnert. Also technisch spezi und optisch cruz! Kann mir das auf bayrisch sogar gut vorstellen: "spezi cruzz noch a moi, des Diang is a Woansinn!!!" :lol:
Aber wie is'n das, hat nicht Spezi schon Scott wg. des "horstlink" an's Bein gepinkelt? Oder is das ne Art joint venture. :lol:
 
Abend!

Afaik sind für das Horstlink Lizenzgebühren fällig, jedoch nur bei Vertrieb der Bikes in USA - wohl ein Grund weshalb Viergelenker in den Staaten nicht so verbreitet sind ? Früher oder später wird das Patent aber eh wieder frei...

MfG, Stephan.
 
Ro83er schrieb:
Abend!

Afaik sind für das Horstlink Lizenzgebühren fällig, jedoch nur bei Vertrieb der Bikes in USA - wohl ein Grund weshalb Viergelenker in den Staaten nicht so verbreitet sind ? Früher oder später wird das Patent aber eh wieder frei...

MfG, Stephan.

ich denke die knappen 12 Euro müsste jeder Hersteller ala Scott und co. abdrücken können. Dürften den Preis des Gesamtproduktes wohl nur unwesentlich verändern.

Gruß, Stefan
 
Servus,

eigentlich bin ich kein Freund von Foren, da jeder -ohne jegliche Kompetenz- versucht, seinen "Senf" zu irgendeinem Thema abzugeben. Dennoch sah ich mich gezwungen, mich anzumelden und auch nach längerer Zeit etwas zum BMW-Enduro zu sagen.

Oft wurde der Langzeittest angesprochen; ich selbst habe mich von einem Freund in diesem Jahr zu diesem Bike überreden lassen, da ich auch der Meinung war, Autohersteller sollten Autos bauen, Rotwild baut ja auch keine Flugzeuge...

Das Bike wurde von mir nun eine Saison gefahren (u.a. auch TransAlp) und ich bin nach wie vor begeistert. Ich stimme den Meinungen zu, daß das Bike zu schwer ist. Aus diesem Grund haben wir es gut 2Kg leichter gemacht und nun stimmt´s wieder. Der Preis ist für die Ausstattung zwar auch recht teuer, aber wer von uns kauft ein Bike zum Ladenpreis :-)

Wie gesagt, ich bin damit zufrieden und möchte es sobald nicht tauschen. Die Technik und das Konzept stimmen und auch ich mußte meine Meinung revidieren. Autobauer dürfen auch bikes konstruieren. Warum sollten die nicht das Know-how aufbringen. Budget müßte ja vorhanden sein. Allerdings gebe ich zu, daß es nicht vielen Herstellern gelingt.

Jetzt im Winter geht man sowieso lieber Skitouren.

Shortl
 
Shortl schrieb:
... da jeder -ohne jegliche Kompetenz- ...Shortl

Tststs, immer diese kritiklosen Verallgemeinerungen. Das mag fallweise zutreffen. Die Mehrheit der Forenmitglieder braucht sich diesen Schuh nicht anziehen. Vor dem tippen lieber mal Gehirn einschalten.

gruss,
k.b. :aetsch:
 
Zurück