bitte Erfahrungen zu benötigter Handkraft

grundsätzlich sehe ich über den hier teilweise vorherrschenden sexismus, welchen ich schlicht peinlich finde, gern hinweg.

Entschuldige, wo siehst Du irgendeine Form von Sexismus?

Aber btt, meiner Erfahrung nach, kommt es bei geringer Handkraft mehr auf den zur Hand passenden Bremshebel, als auf die konkrete Bremse an. Sprich die heutzutage üblichen Bremshebel setzen in erster Linie auf die normal grosse Männerhand, Leute mit kleinen Händen, wie ich, oder viele Frauen, können so den Hebel gar nicht im Bereich seines idealen Wirkungsgrads betreiben.

Auch die Griffweitenverstellung hilft da nur bedingt weiter, weil der Hebel trotzdem schlichtweg nicht zur Hand passt. Somit bleibt nur Training der Handmuskulatur, was bei Deiner Bikepartnerin offenbar nicht möglich, oder gewollt ist, oder eben ein anderer Hebel.

Eure Auswahl sollte sich also in erster Linie nach den Bremshebeln und sich daraus ergebend, nach der zugehörigen Bremse richten.
 
ich übergehe einige beiträge, weil vieles nichts mit meiner frage zu tun hat. es ist ja toll, dass viele menschen sich für sehr kompetent halten. schade das viele threads von ihren memoaren gefüllt sind.
eine größere scheibe ist nicht das gelbe vom ei, da diese herstellerangabe durchaus beründete (physiklische) hintergründe hat, die nicht von der Bremskraft der montierten brense abhängen. andere beläge ist eine möglichkeit, der effekt wird sich aber in grenzen halten. tipps wie mehrere oder andere finger benuten, teig kneten, hebel vertauschen, hebelweitenverstellung sind erstens teilweise m.e. als fraglich zu bewerten oder wie letzteres natürlich schon ausprobiert.
ich hab deshalb einfach nach erfahrungswerten mit anderen produkten gefragt.
welche bremse fährst du dann @kingfrett? danke für die anregung hebel->wirkungsgrad->kleine hand
 
eine größere scheibe ist nicht das gelbe vom ei, da diese herstellerangabe durchaus beründete (physiklische) hintergründe hat, die nicht von der Bremskraft der montierten brense abhängen.

Ich war zwar schon raus, aber das interessiert mich jetzt noch. Ich bitte um Erklärung, darf ruhig physikalisch sein, hab das mal studiert.
 
Er meint vielleicht die Möglichkeit, dass eine größere Scheibe dann mit irgendeinem Teil, z.B. der Gabel, kollidiert ;)

Das mit den anderen Belägen wäre find ich schon eine Möglichkeit, hier im Forum häufen sich ja Berichte über Bremsleistungssteigerung mit guten organischen. Probieren kann mans ja mal.
 
soso, der neue masterstudiengang im bremschscheibendurchmesser;) die freigabe ist begründet mit dem hebelwinkel (wenn man das so nennt), über den die kraft auf rahmen bzw. gabel einwirkt.
 
die freigabe ist begründet mit dem hebelwinkel (wenn man das so nennt), über den die kraft auf rahmen bzw. gabel einwirkt.
Richtig, trotzdem spielt die Kraft, die am Bremssattel wirkt, auch eine Rolle. Eine Gustav M mit 180er Scheibe belastet eine Gabel deutlich mehr als eine Julie mit 180er.

Aber mal zu anderen Bremsen:
Eine DH/FR-Bremse wie Saint oder Zee wird ja wohl nicht in Frage kommen, oder?
Eine kräftige Bremse mit guter Hebel- und Druckpunktverstellung wäre da wohl das Richtige. Von Hebeln her kann ich aus eigener Erfahrung Hope wärmstens empfehlen.
 
abgesehen von DEINER Einstellung, die bei Weiten eingebildeter und überheblicher ist, als alles was Du hier den anderen unterstellst
(und die eigentlich dafür sprechen gar nichts mehr zu tippen, aber die Hilfe ist ja nicht für Dich)

nehme ich mal 2 Dinge raus:
andere beläge ist eine möglichkeit, der effekt wird sich aber in grenzen halten. tipps wie mehrere oder andere finger benuten, teig kneten, hebel vertauschen, hebelweitenverstellung sind erstens teilweise m.e. als fraglich zu bewerten oder wie letzteres natürlich schon ausprobiert.
Du Hast also keine Ahnung was andere Beläge machen können (ein paar andere und auch ich haben die aber und deswegen hatten wirs als schnelle Lösung empfohlen).
"andere Finger" ... Du kletterst wohl nicht und hast wieder keine Ahnung davon, dass der Mittelfinger bei weitem der stärkste Finger der Hand ist. (auch ein Grund, warum der Tipp kam). Außerdem ist damit der Griff am Lenker viel sicherer ...

... wenn Du schon die Ideen und Tipps anderer nicht akzeptieren kannst, wieso fragst Du überhaupt?
:mad:
 
soso, der neue masterstudiengang im bremschscheibendurchmesser;) die freigabe ist begründet mit dem hebelwinkel (wenn man das so nennt), über den die kraft auf rahmen bzw. gabel einwirkt.

So macht man sich Freunde - mit halbgarem Halbwissen und herzerfrischendem Umgangston :cool:

Früher oder später musst du einfach tief in die Tasche greifen, und deiner Freundin eine Brakeforce One kaufen, da ist die Bremskraft weg- und nicht kraftabhängig (laut PR BFO).
Wenn du das nicht tust liebst du sie nicht wirklich.
 
Ansonsten schaut doch mal nach ob es bei euch in der Nähe irgendwelche Leute gibt die sich zum Biken treffen.
Dann fahrt mit denen und vielleicht kann man dann ja mal die Bikes tauschen.
So hat man mal die Möglichkeit verschiedene Bremsen zu testen.

Die Erfahrungen welche hier kund getan werden sind alle subjektiv.
Am Besten ist es wenn deine Freundin die Bremsen selber mal fährt.
Wie schon erwähnt kann ein zu den Fingern passender Bremshebel einiges ausmachen.
 
..
meine Bikepartnerin fährt eine XT Bremse (08) 180/160. Ihr Problem ist, dass sie für die vordere Bremse nicht die nötige Handkraft aufbringen kann, um sicher unterwegs zu sein. Die Bremse ist neu befüllt, entlüftet und funktioniert tadellos, es fehlt ihr schlicht an der Kraft, die Bremse mit einem Finger zu betätigen.

ich übergehe einige beiträge, weil vieles nichts mit meiner frage zu tun hat. ...

LOL
Ich habe den Thread gerade meiner Frau gezeigt und sie hat noch gleich zwei Vorschläge für dich...
1. Andere Freundin suchen.
2. Tandem kaufen.
Ansonsten bist du ja Beratungsresistent.
 
Hier gab es viele konstruktive Vorschläge. Kann das sein, dass du selber diese "Freundin" bist oder was soll die Zickerei?! Im übrigen, wer nicht genug Handkraft für eine Scheibenbremse (!) hat, der sollte sich ein anderes Hobby suchen. Man gibt ja auch keinem Blinden einen Führerschein. ;)

Word:daumen:
Meine 10 Jahre alte Tochter hat genug Kraft mit einem Finger um ihre Avid so zu betätigen, dass sie über den Lenker geht.
 
Carbon statt Kondition, Federweg statt Fahrtechnik, Kolben statt Handkraft!
grimeca17_cal.jpg
 
soso, der neue masterstudiengang im bremschscheibendurchmesser;)

Eigentlich bist Du doch Derjenige der hier Hilfe sucht (oder zumindest so tut), oder? Meinst Du nicht, daß Dir dann ein bisschen weniger Borniertheit, gepaart mit einige Hintergrundinformationen, ganz gut zu Gesicht stünde? :o

Warum z.B. kommen Handkrafttraining, und glaube mir, aus eigener Erfahrung weiß ich, daß man nicht viel mehr Kraft braucht, oder kräftiger zupackende Bremsbeläge, nicht infrage?

Also steig mal von Deinem hohen Roß und gib uns die Informationen die zur Hilfestellung, so Du sie denn wirklich willst, nötig sind. Denn wenn Du Dich weiter so gebärdest, landest Du nur endgültig in der Ecke der beratungsresistenten Idioten. Klar soweit? :rolleyes:

Btt, ich bin nach langem Testen von Bremsen, Brems- und Lenker-Griffen sowie der Positionierung derselben, bei der Kombination Ritchey-LockOn-Griffen und der Shimano-XT755 mit seeehr weit (ca 80°) heruntergedrehten Bremshebeln gelandet. Alles andere führt bei mir zu Handgelenk- und Unterarmschmerzen und schlecht bis gar nicht dosierbaren Bremsen. Mit ner Formula K24 (braucht die vielleicht noch wer?) bin ich trotz kleiner Bremshebel, einmal komplett über den Lenker abgestiegen. Inkl verstauchtem Arm versteht sich...
 
Boa, ich halt das ab und zu einfach nicht aus !!!
Tennisball, Hefeteig kneten - was für eine sch.... da immer abgegeben wird wenn man nach einer anderen Bremse fragt !!

Ich fahre die 2012er XT Trail. Da war deine Eingangs selbst erwähnte SLX schon genau der richtige Gedanke. Durch das Servowave wird mit geringster Fingerkraft der Belag schon nach 2mm Zug am Hebel an die Scheibe gedrückt. Mit jedem mm mehr Zug am Hebel , das mit fast NULL Fingerkraft geht, bremst das Teil einfach immer brutaler. Also, wenn eine Bremse für Frauen, die mit geringer Fingerkraft bedient wird und trotzdem enorm bremst, dann NUR die SLX oder XT !!!
Kauf deiner Allerliebsten die Bremse und sie wird dich für IMMER Lieben :-)))
 
Na wieder aufgewacht!?
Naja der Hebelweg meiner Elixier 5 ist viel geringer, bremsbeläge lieben quasi sofort an und das ohne klingeln oder schleifen!
Bremsen tut die auch, keine Frage und das sogar sehr ordentlich.

Hab jetzt ne Zee dran, an den größeren Leerweg muss man sich gewöhnen, die Bremskraft ist ne ganze Ecke besser wie die der Elixier.
dazu wohl ne ganze Ecke standfester (konnte ich bis jetzt nicht testen)

Und klar sind die Shimanos im Moment nicht schlecht, es ist aber keineswegs so das man nichts anderes kaufen kann.

Ich denke es ist ein Problem der guten Frau oder der Bremse.
Also wenns die Frau ist ne 2 Finger Bremse anschaffen, wenns die Bremse ist entlüften oder andere Belägel was nur gilt wenn die Bremse auch ordentlich eingestellt also an die Frauenhand angepasst ist.

Oder halt wirklich was für die Fingerkraft tun



Boa, ich halt das ab und zu einfach nicht aus !!!
Tennisball, Hefeteig kneten - was für eine sch.... da immer abgegeben wird wenn man nach einer anderen Bremse fragt !!

Ich fahre die 2012er XT Trail. Da war deine Eingangs selbst erwähnte SLX schon genau der richtige Gedanke. Durch das Servowave wird mit geringster Fingerkraft der Belag schon nach 2mm Zug am Hebel an die Scheibe gedrückt. Mit jedem mm mehr Zug am Hebel , das mit fast NULL Fingerkraft geht, bremst das Teil einfach immer brutaler. Also, wenn eine Bremse für Frauen, die mit geringer Fingerkraft bedient wird und trotzdem enorm bremst, dann NUR die SLX oder XT !!!
Kauf deiner Allerliebsten die Bremse und sie wird dich für IMMER Lieben :-)))
 
Bei meiner MT4 ist die Hebelkraft die Überwindung des minimalen Leerweges- wenn ich mit nur etwas Kraft bremse, setzt eine brachiale Verzögerung ein.
Hinten blockiert sie sofort, musste den Druckpunkt fast ganz zurückdrehen.
Ob eine Scheibenbremse vernünftig bremst, hängt vom Reibwert zwischen Belägen und der Scheibe ab. Dieser Wert kann durch äußere Einflüsse herabgesetzt werden, verschmierte Bremsscheiben, verölte Beläge, da reicht es schon, wenn Pflegeöl am Rahmen oder an der Gabel herunterläuft.
Ganz zu schweigen von Luft im System.
Ich glaube gerne, das Shimano hier gute Arbeit geleistet hat, aber ich bin mit meiner MT mehr als zufrieden und habe noch nie eine so geile Bremse gehabt.
Thanks an Magura!
 
Boa, ich halt das ab und zu einfach nicht aus !!!
Tennisball, Hefeteig kneten - was für eine sch.... da immer abgegeben wird wenn man nach einer anderen Bremse fragt !!

Ich fahre die 2012er XT Trail. Da war deine Eingangs selbst erwähnte SLX schon genau der richtige Gedanke. Durch das Servowave wird mit geringster Fingerkraft der Belag schon nach 2mm Zug am Hebel an die Scheibe gedrückt. Mit jedem mm mehr Zug am Hebel , das mit fast NULL Fingerkraft geht, bremst das Teil einfach immer brutaler. Also, wenn eine Bremse für Frauen, die mit geringer Fingerkraft bedient wird und trotzdem enorm bremst, dann NUR die SLX oder XT !!!
Kauf deiner Allerliebsten die Bremse und sie wird dich für IMMER Lieben :-)))

Damit kann man eigentlich auch nicht viel anfangen. Viel weniger noch als mit den von dir als "********" titulierten Ratschlägen.

Das man keine nennenswerte Kraft braucht um den Leerweg der Beläge zu überwinden, ist ja wohl gegeben. Zu sagen, Servowave sorge dafür das "fast NULL Fingerkraft" reicht, stimmt nicht. In erster Linie sorgt es dafür, das die Bremskraft nicht vom Hebelweg abhängt, aber trotzdem sauber dosierbar ist. Man muss durchaus Kraft investieren, jedoch vergleichsweise wenig. 'Wenig' ist aber relativ.

Dann behauptest du, das Problem lässt sich deshalb nur mit einer SLX oder XT lösen - ich bin ja auch von meinen Shimpanskis begeistert, aber die Aussage ist wirklich quatsch...
 
Ich beziehe ledigilich meine Erfahrungen aus den von mir bisher gefahrenen Bremsen, die folgende wären:

AVID CODE 2011
AVID Juicy Ultimate (von meinem Stumpi)
AVID Elixir 7
AVID XX

Formula K18 ( von meinem CUBE )
Formula K24
Formula R1
Formula The One

Magura MT4

Und von all diesen Bremsen braucht die Shimano XT 2012 mit Abstand am wenigsten Fingerkraft.

Und wenn ICH von Fingerkraft rede, dann meine ich, wie fest ich in einem verblockten Trail mit ca 25%+ Gefälle brauche, um das Rad in einem 10 - 15 Km/h Bereich zu halten, und nicht wieviel Kraft ich brauche um auf einer Forststrasse das Rad aus 20Km/h zum stillstand zu bekommen. Und das ganze nicht mal schnell 50 Höhenmeter runter sondern mal 500Hm am Stück wenn die Bremse fast glüht.
 
Zurück