bitte Erfahrungen zu benötigter Handkraft

Registriert
7. Februar 2011
Reaktionspunkte
3
Hallo!

Ich bin über die Suchfunktion leider keine passenden Threads gefunden, deshalb hier meine Frage an euch:

meine Bikepartnerin fährt eine XT Bremse (08) 180/160. Ihr Problem ist, dass sie für die vordere Bremse nicht die nötige Handkraft aufbringen kann, um sicher unterwegs zu sein. Die Bremse ist neu befüllt, entlüftet und funktioniert tadellos, es fehlt ihr schlicht an der Kraft, die Bremse mit einem Finger zu betätigen.
Ich selbst würde ihr aus eigener Erfahrungen zu einer SLX von 2012 raten, wollte vorher aber hier mal nachfragen, ob es Mtbler/innen mit anderen Erfahrungswerten gibt?
Welche Bremse hat die höchste Leistung bei geringster Handkraft?
 
gerne konstruktive beiträge :) größere scheibe nicht zugelassen. bremse funktioniert top, packt trocken und naß, druckpunkt sauber. "andere bremse" :)
 
Wenn jetzt Sintermetallbeläge drauf sind, können organische Beläge eine höhere Bremskaft bringen.
Wenn die Handkraft mit einer 180er Scheibe nicht reicht, wird sie bei einer 203er Scheibe die Gabel auch nicht killen.
 
Zweifingerhebel, ansonsten die Hebel vertauschen, so dass sie das Vorderrad mit der starken haben bremsen kann.
Alternativ: Schenke ihr einen Tennisball den sie mit den Fingern kneten soll (geht ganz gut beim Fernsehen) oder animiere sie zum Brotbacken (mit Teig kneten von Hand).
 
Die Frage kann nicht zufriedenstellend beantwortet werden, da niemand hier die Handkraft deiner Bikepartnerin kennt. Ich könnte jetzt sagen, dass meine 2012er XTR und XT wirklich wenig Kraft benötigen um über den Lenker abzusteigen, das nützt dir aber rein gar nichts.

Ich empfehle aber auf alle Fälle eine gute Unfallversicherung, wenn Handkrafttraining schon als abwegig ausgeschlossen wurde...
 
Es liegt NICHT an der Bremse. Sie soll sich einen Gummiball besorgen und Krafttraining mit den Händen machen. Und zwei Finger auf den Hebel.
Ich kenne das von den Damen, war bei einer älteren Dame aus der Nachbarschaft auch so.
Die hatte nicht genug Kraft in den Fingern um einen Wasserhahn zu zudrehen.
Und der war in Ordnung, hatte ich selber dann nachgesehen.
 
Evtl ist der Hebel zu weit vom Lenker weg, so dass das Mädel nicht richtig greifen kann, um genügend Kraft aufzubringen.
 
Zwei Finger an der Bremse halte ich für nicht optimal, weil dann auch die Kraft der übrigen Finger nicht reicht, den Lenker vernünftig festzuhalten.
Es bleiben also folgende Möglichkeiten (in der Reihenfolge von billig zu teurer):
- Fingerkraft trainieren
- andere (organische) Beläge
- größere Scheibe - ich weiß, die ist nicht freigegeben, aber wenn die Handkraft mit einer 180er Scheibe nicht reicht, wird sie bei einer 203er Scheibe die Gabel auch nicht killen
- andere Bremse (Zee, Saint, The One....)
 
ich habe keine Ahnung wie viele Kilometer ich vor 15 Jahren noch mich 2 oder 3 Fingern abgerissen habe. Dazu noch die genialen XT Daumenshifter. Dabei hab ich mich nicht einmal lang gemacht, weil ich den Lenker nicht mehr halten konnte. Man kann´s auch etwas übetreiben.
 
ich habe keine Ahnung wie viele Kilometer ich vor 15 Jahren noch mich 2 oder 3 Fingern abgerissen habe. Dazu noch die genialen XT Daumenshifter. Dabei hab ich mich nicht einmal lang gemacht, weil ich den Lenker nicht mehr halten konnte. Man kann´s auch etwas übetreiben.

Aber warum soll ich den Vorteil einer modernen Scheibenbremse verschenken:confused:
 
Mit der Fingerkraft ist es ja nicht unbedingt getan. Viele haben in einem Finger einfach kein Bremsgefühl. Klar kann man das trainieren, genauso wie die Fingerkraft.

Die Vorteile der Einfinger-Bremse ist vielen einfach nicht bewusst. Allerdings haben viele auch gar keine Nachteile durch das Bremsen mit 2 oder mehr Fingern.

Im DH und Endurobereich bekommt man mit 2 Fingern an der Bremse recht schnell Probleme, bei klassischen Tourenfahrern ohne ruppige Trails wohl nie...
 
Halte ich schlicht für genau richtig.
Kommt wohl drauf an, wo man fährt.

Seh ich ähnlich.
Dadurch, dass der Zeigefinger "gestreckt" wird, ist die Kraft, die die restlichen Finger aufbringen können, einfach für manche Situationen zu gering.

Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass die Formulas ordentlich Power auf wenig Handkraft haben, auch wenn ich die sonst nicht besonders mag. Die neuen Shimanos bin ich allerdings (leider) noch nicht gefahren.
 
1. mit 2 Fingern bremsen (haben wir ja auch jahrzehntelang gemacht, mit Canti und so)
:rolleyes:
2. Mit dem Mittelfinger bremsen (hat mehr Kraft)
dazu einfach die Bremshebel 1-2 fingerbreit nach innen schieben
bevor jemand zu jammern beginnt, das ist mein Setup. Und ja, das geht


... ich halte auch Einstellung der Hebel inkl. Hebelweitenverstellung für die schnellste Lösung


PS: was hat das Mäuschen früher gemacht, mit der Felgenbremse?
 
Ich habe nur Erfahrung mit der 2012er XT-Bremse (180/180mm, Metallbeläge). Damit bremse ich mit meinen 78 kg Fahrgewicht auch an steilen Abfahrten nur mit den Zeigefingern. Die Bremskraft ist wirklich super und auch gut dosierbar.

Ob die SLX schwächer ist kann ich nicht sagen. Aber die 785er XT-Bremse von 2012 ist auch nicht erheblich teurer.
 
danke für die antworten.
grundsätzlich sehe ich über den hier teilweise vorherrschenden sexismus, welchen ich schlicht peinlich finde, gern hinweg.
da ich zudem was die materie angeht nicht gänzlich unbewandert bin, sehe ich den besten weg einfach in der sammlung praktischer erfahrungen. das dauert zwar länger, ist aber sicher effektiver.
falls doch noch irgendwer eine konkrete antwort, auf meine wohl doch nicht konkret formulierte frage hat, freue ich mich. bis dahin fangen wir mit der formula an! :)
 
Da du offenbar die angesprochene 2012er SLX am Bike hast: Lass die Bikerin doch eine Runde damit drehen oder bau die vordere SLX vorübergehend an ihr Rad - sowas ist doch schnell gemacht.

Ich kann nur sagen, dass ich mit der XT 785 sehr zufrieden bin, aber ich bin vorher auch Avid SD7 mit 2 Fingern gefahren ...
 
Nur mal so am Rande: es muß nicht an mangelnder Hand- bzw. Fingerkraft liegen. Nicht wenige Frauen haben einfach empfindliche Hände. Meine Schwestern bekommen kein Marmeladeglas auf. Nicht weil es ihnen an der nötigen Kraft fehlt, sondern weil ihnen dabei die Hände zu sehr schmerzen. Wahrscheinlich hat die Evolution Frauenhände einfach für diffizilere Arbeiten geschaffen. Wir Männer sind halt fürs Grobe gemacht - ich kann z.B. nicht Geschirr spülen und bügeln.
 
Ich habe seit paar Wochen die Shimano Zee ( technisch = Saint ) und die liegt nochmal ca. 20% über der aktuellen XT die auch schon ordentlich Power hat.
Läßt sich aber trotzdem super dosieren und macht null Geräusche.
Mit dem Teil bremst man selbst in den steilsten Passagen völlig entspannt mit kaum Kraft.
Training hin oder her, je mehr Kraft man zum Bremsen braucht desto schneller verkrampfen einfach die Hände bei langen Abfahrten.

Einziger Nachteil: deutlich schwerer als die XT, alleine die Bremsbeläge wirken doppelt so fett. Dafür halten die bei deiner Partnerin wahrscheinlich ein Leben lang .. ;)
 
Zurück