Bikeverbot im Deister

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
5. Februar 2004
Reaktionspunkte
15
Alle diejenigen, die Entwicklung der Wege nahe des Annaturm im den letzten ein bis zwei Jahren verfolgt haben, werden sich vermutlich schon mal gefragt haben, wie lange dies von Seiten der Förster noch akzeptiert wird. Wir hatten deshalb am Samstag ein längeres Gespräch mit dem Förster am Ende des Königswegs (beim Georgsplatz). Er war wirklich sehr nett, sachlich, hatte Verständnis, dass uns das Fahren auf Singletrails Freude bereitet, wollte uns nicht kriminalisieren, hatte Respekt vor unseren sportlichen Leistungen, keine Probleme damit, dass wir etwas kaputt machen würden oder ähnliches. Das Problem ist allerdings, dass es zu viele Wege auf engem Raum gibt, die bis spät abends hoch frequentiert werden. Außerdem durchschneiden sie zwei Wildruhezonen und auch auf den Hauptwegen, kommt es aufgrund der hohen Anzahl an Bikern, von denen einige anscheinend auch schwarze Schafe sind, immer häufiger zu Beschwerden von Fussgängern. Wir müssen uns darüber im klaren sein, dass unser Fahren auf den Wegen, die nicht von PKWs befahren werden können, eigentlich illegal ist. Wenn es also keine Veränderungen in der Nutzung der Trails von unserer Seite her gibt oder gar immer neue Wege gebaut werden, werden wir bald mit einem kompletten Fahrverbot oder der Polizei am Ende des Singletrails rechnen müssen, was bestimmt niemand möchte. Also stoppt bitte den weiteren Bau immer neue Trails! Heizt nicht den gleichen Weg mehrmals am Stück hinunter! Nehmt Rücksicht auf die Wanderer! Macht ein paar der vielen Downhills am Annaturm dicht! Ich finde es auch schade, wenn wir dann nicht mehr ganz so viel Abwechselung haben, weil mir die neuen Wege echt gut gefallen haben, aber wenn wir jetzt nicht alles ein wenig zurücknehmen, ist bald ganz Schluss mit dem Biken auf coolen Wegen. Lasst es nicht so weit kommen und informiert auch andere darüber, damit uns nicht einzelne den ganzen Spaß verderben.
 
hi deisterschorsch und alle anderen deisterrocker

natürlich hast du weitesgehend recht was die vielen trails im deister angeht. hatte mich auch schon mal gefragt ob da nicht mal einer gewaltig terror schieben wird... finds ebenso RICHTIG cool von dir, dass du hinsichtlich dessen keiner konversation aus dem wege gehst und versuchst dich über die stimmung " im anderen lager" zu informieren.
ich kann aber ergänzen ( ich habe selber einen jagdschein), dass sich das wild an mtbikern gar nicht so sehr stört, wie man es vermuten könnte. gerade in viel genutzten gebieten wie dem deister durch wanderer, biker und zb. auch der forstwirtschaft, gewöhnt sich das wild sehr schnell an lärm und das erscheinen von menschen. sobald es eine störung wahrgenommen hat, flüchtet es zumeist kaum noch, sondern wechselt lediglich kurz seinen standort und kehrt oftmals kurz darauf wieder zurück.
außerdem zerstören mtbiker, wenn sie nicht gerade slides oder vollbremsungen hinlegen, den waldboden eigentlich kaum. im gegensatz zu häufig genutzen reiterwegen.
hammerwichtig finde ich jedoch, dass wir ALLE, obwohl die omas manchmal echt nerven, den wanderern, reitern, jägern usw. immer möglichst freundlich begegnen, ausnahmsweise mal bremsen und mit einem netten HALLO vorbeifahren. damit lässt sich meiner meinung nach das größte konfliktpotential umgehen.
achja, wenn es möglich ist sollte man auch vermeiden, die trails im laufe des späten abends oder der dämmerung zu heizen, denn dann ist das wild auch wirklich aktiv ( und die jäger auch), während es tagsüber meist in irgentwelchen dickungen verbringt, in denen es von uns auch nicht so gestresst wird.
also, nehmt euch das a bisserl zu herzen, setzt es in die tat um und habt trotzdem spass beim trails rocken, damit diese geilen wege uns noch ein bisschen erhalten bleiben. :bier: :bier: :bier:

gute nacht mastercremaster
 
mastercremaster schrieb:
hammerwichtig finde ich jedoch, dass wir ALLE, obwohl die omas manchmal echt nerven, den wanderern, reitern, jägern usw. immer möglichst freundlich begegnen, ausnahmsweise mal bremsen und mit einem netten HALLO vorbeifahren. damit lässt sich meiner meinung nach das größte konfliktpotential umgehen.

du sagst es! an den omis nicht immer vorbeiheizen sondern runterbremsen und grüßen. wenn man selber freundlich ist bekommt man das meistens auch zurück.

und dran denken: immer lächeln :cool:
 
Ich habe die Konversation bzw. Konfrontation nicht gesucht, sondern bin eher reingerutscht. Als ich unten am Trail ankam, stand dort ein Mitarbeiter der Staatsforst, hat uns angehalten und mitgeteilt, dass es so nicht mehr weitergeht. Das heißt wir werden demnächst öfter auf ihn treffen und wenn sich nichts ändert, sieht er sich gezwungen in Zukunft die auch Polizei hinzuzuziehen. Wegen des Wildes sagte er, es wären zwei Wildäsungszonen eingerichtet worden, die jetzt wegen der Trails nicht genutzt würden. Fakt ist, dass unser Sport prinzipiell gedulded wird, aber nicht so wie es gerade in der Region Annaturm passiert. Wenn sich nichts ändert, wird es laut dem Förster Konsequenzen haben und dies halte ich für eine Ernst gemeinte Warnung und (realistisch gesehen) schon verständliche Anmerkung, dass wir es hier etwas übertrieben haben.
 
Ach, bei den Wegen war der Förster genau unserer Meinung, nämlich der, dass wir keinen Schaden anrichten. Selbst bei Bremsungen ist das im Deister kein Problem im Gegensatz zu den Rodemaschinen. Im Hochgebirge wäre das natürlich was anderes.
 
hey deisterschorsch

wäre natürlich supersuckig, wenn die trails zerstört würden...
war das der frankweg??? da ist zumindest so ein wildacker. und leider verläuft der wirklich mitten durch den wald.
wenn es darum ginge, wäre es ja möglich zumindest den trail weniger oder vorübergehend gar nicht zu benutzen, damit erst mal wieder ruhe einkehrt und nicht durch irgendeinen riesenärger mit der fostbehörde alle trails gleich plattgemacht werden. es müssten da jedoch alle mitmachen, sonst können wir das gleich inne tonne kloppen...
 
hi deisterfreaks
mir ist noch eingefallen, dass sowohl der frankweg als auch der ladies only an einer sog. wildäsungsfläche vorbeiführen. wenn der förster sagt, dass diese kaum noch angenommen werden, wird das schon seine richtigkeit haben. wie wäre es denn, diese beiden zugegebenermaßen hammergeilen trails zumindest in der dämmerungszeit und in den 2-3 stunden davor nicht zu befahren. und damit meine ich WIRKLICH NICHT. diese zeit ist die hauptaustritts- und äsungszeit des wildes. so würden wir sowohl und jäger in diesem bereich nicht stören. ich denke mal das ist ne maßnahme um den frieden und vor allem unsere trails zu bewahren. außerdem gibt es ja für die betreffende zeit zum glück genug geile ausweichmöglichkeiten wie zb der grabtrail der sowieso entlang eines hauptweges liegt. wenn sich alle dran halten, könnte es klappen. :bier:

greetz mastercremaster
 
Hallo zusammen!
Wir hatten ebenfalls eine Begegnung mit dem Förster und der hat uns das Gleiche erzählt. Es gibt einige Wege, die wir meiden sollten. Das sind solche, die direkt durch Wildschongebiete gehen, sprich Mögebierweg(vom Grabweg zum Stollen), Königsweg und Grenzweg (überraschenderweise der auch). Also meidet diese Wege vorerst einmal. Der Grabweg ist nicht bedenklich, da er parallel am Forstweg verläuft. Über andere Wege wurde nichts gesagt. Wir sind gerade dabei, uns mit dem Förster an einen Tisch zu setzen, um eine Einigung zu erreichen. Wenn das klappt, muss sich jeder von uns daran halten. Das Gesetz ist nämlich nicht auf unserer Seite. Bis es etwas Neues gibt, haltet Euch bitte zurück umd meidet diese Wege. Dies ist in unser aller Interesse.
Viele Grüße
 
Wie wäre es, wenn professionell gestaltete und freundlich anmutende Schilder uns Biker am Eingang eines solchen Trails (und natürlich auch schon auf dem Parkplatz unten) darauf hinweisen, wann er benutzt werden darf oder bzw warum er erstmal nicht genutzt werden soll.

Die reine Besprechung hier im Forum hat die Nachteile, dass nicht jeder MTBiker, der sich im Deister aufhält, auch die Website kennt und es somit auch weiterhin viele geben wird, die von der Sache gar nichts mitbekommen haben und werden.

Für mich ist es auch schwierig den Trails die Namen zuzuordnen. Ich fahre dort zwar gelegentlich, aber weiß eigentlich gar nicht immer genau, wie sie heißen (Grab- und Grenzweg... z.B. sind mir ein Begriff, bei den anderen bin ich mir nicht sicher).

Wenn wir – um dieses Problem zu beheben – nun hier im Forum beschreiben, welches welcher Weg ist und wo man ihn findet, hat es bestimmt zur Folge, dass die Strecken noch stärker frequentiert werden.

Mein Vorschlag: Aufklärende Schilder, gemacht von MTBikern und für MTBiker!
 
hi deisterbiker
freut mich dass ihr auch ma überlegt habt, wie man diese probleme meistern kann. das mit den schildern hatte ich mir auch schon überlegt; zb. eingefasst in klarsichthülle am eingang jeden trails an den baum zu nageln... alles in verständlicher ( "krasser :cool: " ) sprache. ich könnte mich mit ner regelung nicht mehr ab 19uhr oder so die betreffenden wege zu heizen ,ääääh, FAHREN, gut abfinden. es gibt ja immer noch das wochendende wo man auch tagsüber zeit hat. aber wir müssen unbedingt diese trails erhalten, sonst macht das biken im deister nicht mal mehr halb so viel spass

schöne grüße mastercremaster
 
hey deisterbikers
würde mich sehr freuen, wenn evtl noch andere lösungsvorschläge von euch kommen würden. kann nämlich echt schlecht schlafen bei dem gedanken, demnächst die forstwege ROCKEN :mad: zu dürfen!!!!!
jetzt mal ohne s c h e i s s ich bin echt nervös. hab mich so gefreut ein echt geiles bikerevier vor der haustür zu haben und hab mächtig schiss dass jetzt alles den bach runtergeht!!! also tut bitte was. bin euch sehr dankbar...
bis bald der schlaflose
 
Hallo mastercremaster!
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe, sind wir gerade dabei, ein Gespräch mit einigen Leuten vom Forst vorzubereiten. Durch Reden lässt sich bekanntlich viel erreichen und klären. Einen Kompromiss wird es sicher geben. Bis dahin, das gilt für alle, meide bitte den "Mögebierweg" (ist schon abgerissen worden und ein Zettel hängt auch am Einstieg) und den "Grenzweg". Auf die hat uns der Förster ausdrücklich hingewiesen. Den "Königsweg" fahrt bitte auch nicht unbedingt, da er durch das Revier eines Jägers geht. Falls Ihr nicht wisst, welche Wege ich meine, fragt mal die anderen im Wald.
Ich werde mich wieder melden, wenn es eine Einigung gibt. Das kann noch so 2-3 Wochen dauern. Also schlaf mal wieder in Ruhe die Nacht hindurch.
Viele Grüße
 
hab mir schon baldriantropfen reingehauen....
schade um den geilen trail, hatte mich schon so auf den sommer mit meinem neuen rad gefreut... naja für den "waffenstillstand" muss man vielleicht auch opfer bringen :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
hoffentlich gibts irgendwann mal nen fast legalen ersatz nach vorbild vom grabweg ( schön entlang vom hauptweg) ; genug möglichkeiten gäbe es ja.
ich vertraue auf euer verhandlungsgeschick und wünsch euch viel glück... :daumen:
bis bald mastercremaster
 
Auch wenn ich mir den einen oder anderen jetzt zum Feind mache oder für Aufregung sorge... Ich versteh diesen ganzen Wirbel net wirklich, sorry!! Will darauf auch garnet weiter eingehn, aber stellt euch mal vor wir "dürfen" in Zukunft wirklich nur noch auf den breiten Wegen fahren - wie lange wird es wohl dauern bis es Stress mit den Fussgängern und Wanderen gibt??? Jaja, ich weiß, immer freundlich sein und so... aber hilft das immer??? Wer hat noch nie pöbelnde und sture Wanderer gehabt??? Will mich jetzt auch net weiter aufregen - warten wir mal das Gespräch ab!!

Bis dahin :bier:
 
Hallo MTBler,

was ich schon immer einmal wissen wollte:

1. welche Spinner bauen überall im Deister diese Rampen hin?
2. warum muss man, wenn man besonders blöde ist, seinen Sattel am Annaturm auf den Holzbalken hängen?
3. weshalb braucht man Protektoren wenn man wie Tante Käte den Berg herunter fährt.
4. warum hat die neue MTB Generation den Kifferdialekt übernommen?

Wer mir diese Fragen beantworten kann Bitte!

Es wundert mich nicht wenn Förster und Jäger keine Lust auf Junkies in ihrem Wald haben!
 
aber wundert mich nicht wenn es jetzt zu problemen kommt. der deister ist ja nicht gerade weitläufig ,dazu ist er wandergebiet number one für leute aus großraum hannover.......selbst bei schlechtem wetter tummelt sich da einiges.

jetzt sind die locals gefragt, wie man das prob entspannen kann ........

best greetz , himbeertoni
 
Wirklich ernsthaft wundere ich mich nicht, dass das alles den Förstern nicht gefällt. Es wurde ganz klar übertrieben.
Ich fahre nun seit ca. 14 Jahren im Deister und wirklich gemocht haben uns die Förster vermutlich nie (warum auch), aber man hat uns mehr oder weniger geduldet.
Aber speziell 2003 wurden definitiv zu viele Riesen-Holz-Konstrukte errichtet, zu viele neue Trails gebaut und zu jedem Trail noch 10 weitere Ausweichspuren.
Das fällt nicht nur auf, sondern provoziert auch.
Unabhängig davon ob man nun Förster mag oder nicht, aber warum sollen die sich eigentlich von uns derart massiv in ihr Revier pissen lassen.
Klar, der Wald gehört denen nicht, aber die zahlen halt Pacht und wir nerven die.
Vom Gesetz her haben wir dort gar nichts zu melden (ist nun mal so) und
wir werden dort auch nie eine offizielle Strecke bekommen.
Von Schildern an Traileinfahrten halte ich auch nicht viel, da dadurch auch noch unbeteiligte von der Sache Wind bekommen.
Mein Vorschlag, keine Northshore-Bauwerke mehr, die unerwünschten Wege nicht mehr pflegen (das haben ohne hin nur 3 Leutchen gemacht) und mal wieder die anderen Deisterecken befahren, damit die Gemüter sich beruhigen können.
Was das Treffen mit den Förstern betrifft, klar, man sollte es versuchen.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe die Trails und springe wirklich extrem gerne, aber man darf es einfach nicht übertreiben.
Ciao, Schwermetall
 
hay ihrs!

einerseits schön, dass es endlich mal zu gesprächen mit den forstleuten kommt, andererseits verspreche ich mir da auch nicht viel von! denn warum sollten forstleute, "die meinen, dass ihnen der wald gehört", sich von "junkies"(hagan) in ihren althergebrachten rechten beschränken lassen?

auch ich bin im letzten sommer viel auf den leckeren trails gefahren! wichtig in dieser hinsicht finde ich, dass in der ganzen zeit nicht ein böses zusammentreffen mit forstleuten und auch nicht eine pöbelei mit wanderern gab! ausserdem waren auf den trails sowieso kaum andere menschen ausser uns anzutreffen! da wir auch nicht wirklich den wald verändern oder beschädigen, sehe ich eigentlich keinen grund, warum wir uns nicht im wald austoben sollten!

zu hagan: du hättest damals, als du dich so böse abgelegt hast einfach einen helm tragen sollen! ausserdem verteilen wir junkies überall im wald hiv-verseuchte spritzen, weshalb es deine schlussfolgerung sein sollte, nicht mehr dort zu radeln! danke!

momme!
 
hagan schrieb:
1. welche Spinner bauen überall im Deister diese Rampen hin?
2. warum muss man, wenn man besonders blöde ist, seinen Sattel am Annaturm auf den Holzbalken hängen?
3. weshalb braucht man Protektoren wenn man wie Tante Käte den Berg herunter fährt.
4. warum hat die neue MTB Generation den Kifferdialekt übernommen?

Wer mir diese Fragen beantworten kann Bitte!

Es wundert mich nicht wenn Förster und Jäger keine Lust auf Junkies in ihrem Wald haben!

Zu 1.: Manche Leute fahren Mountainbike und springen gerne.

Zu 2.: Dafür ist der Balken da.

Zu 3.: Es gibt Leute, die lieber vorsichtig sind.

Zu 4.: Da hast Du wohl die falschen getroffen.

Ich hoffe, Deine Fragen sind hiermit ausreichend beantwortet.

Viele Grüße
 
So... als erstes Mal: Es wird nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird!! Ich fahre zwar erst seid 3 Jahren im Deister auf den Trails, aber erlaube mir hier doch noch mal meinen Senf dazu zugeben...
So weit ich weiss - hab es selbst erlebt- gab es schon mehrmals diesen Biker/Förster Konflikt mit Androhung von Polizei und was nicht alles... -und was bis heute passiert??? Nischt!!! Und so wird es auch in Zukunf laufen... Okay, das mit den Trailbau sollte vielleicht ein bisschen eingeschränkt werden und die ein oder andere Abfahrt gemieden werden, aber sonst wird alles beim alten bleiben - bei mir zumindest!! Nachwievor ist der Deister ein reiner Nutzwald und nix anders!!! Ob sich da jetzt wer aufregt oder in Hamburg platzt ne Currywurst - in ein paar Wochen kräht kein Hahn mehr danach!! Es wird halt immer diese "unstimmigkeiten" zwischen Biker und Förster geben, egal was bei diesem "Gespräch" auch rauskommen sollte...

Bis da hin... :bier: :i2:


Und zu "Hagan" :spinner: -oder wie das heisst- verkneif ich mir jeglichen Komentar... :kotz: :aufreg: :aetsch:
 
Acki schrieb:
Zu 1.: Manche Leute fahren Mountainbike und springen gerne.

Zu 2.: Dafür ist der Balken da.

Zu 3.: Es gibt Leute, die lieber vorsichtig sind.

Zu 4.: Da hast Du wohl die falschen getroffen.

Ich hoffe, Deine Fragen sind hiermit ausreichend beantwortet.

Viele Grüße


:daumen: dem ist nichts hinzuzufügen.

Nur weil manche Leute Freeriden, und nicht unbedingt auf CC stehen, sind sie nicht gleich Junkies. Da schlag ich doch lang hin, wenn ich sowas höre. Irgendwelche Spinner findste überall!
Ich persönlich geh biken, um mir meinen kick zu holen, da muss ich nicht irgendwelchen mist zu mir nehmen.
Außerdem konnt ich mich bis jetzt mit jedem biker normal unterhalten.
Ich weiß, dass diese Diskussion unser Problem nicht löst, aber ich musste das einfach mal sagen, sorry :bier:

@ Octane: dir gebe ich auch recht. uns wurde ebenfalls schon oft gedroht, aber ne Woche später war alles wieder in Ordnung.
Wir weden uns etwas zurückhalten müssen (das sehe ich ohne weiteres ein),
aber vertreiben kann uns, so denke ich, keiner.

Vorallem sollten man Obacht geben, damit es nicht zu irgendwelchen "Jetzt erst recht" -Aktionen kommt, und die Trails weiterhin bebaut werden. (auch wenn es noch so toll wäre).

Meine Meinung dazu, auch wenn ich gleich angemacht werde :rolleyes: !

Danke für die Aufmerksamkeit......................
 
An alle Deisterschorses,Schorsenbummelschorses und Octanes.
Ich finde es nicht kollegial,Biker runterzumachen.Ich finde auch ,daß Hakan ein bißchen anders ist,aber sollte er gleich ausgegrenzt werden?Er scheint ja nun mal auch einer von uns zu sein.
Ich fahre jetzt auch schon seit 2 Jahren MTB und erlaube mir auch schon,meine Meinung zu sagen.
Ich bin auch,by the way,Jäger und verstehe daher beide Seiten.Es läßt sich alles vereinbaren,wenn man aufgeschlossen ist.Ich müßte mich von Hakan auch deskreditiert fühlen,weil ich auch oftmals den halben Tag kiffe,was denke ich alle von uns machen und trotzdem muß man auf seine Gedanken eingehen.
Ride free Schwarzkittel
 
Schwarzkittel schrieb:
...,weil ich auch oftmals den halben Tag kiffe,was denke ich alle von uns machen....

Davon möchte ich mich distanzieren. Ich habe noch nie gekifft und werde es auch nicht tun.
Wenn andere es aber tun, ist das ihre persönliche Entscheidung.

Viele Grüße
 
sorry fürs offtopic, aber wenn du öfters den halben tag nur kiffst würde ich behaupten du hast ein drogenproblem. im übrigen schließt sich rauchen und biken ja eigentlich auch aus, gerade wenn man es ein bisschen ambitionierter angeht. deine formulierung "was denke ich alle von uns machen" trifft also nicht so ganz zu ;)

edit: ich glaub schwarzkittel ist ein lustiger fake und ich bin gestern abend schön drauf reingefallen ;) Hennrik, warst du das? :D
 
break. :confused:
Nu mal zum Thema, was können/sollten wir denn nun von unserer Seite tun. Ich denke wir sollten Deisterschorsch/Acki bei ihren Vorhaben unterstützen und damit sie was in der Hand haben mal langsamm so ne art Liste erstellen wer alles die oben genannten Trails nicht mehr befährt.
Das könnte die Förster schon mal ganz ruhig stimmen wenn man aussagen kann ich habe X Biker auf meiner Seite die diese Trails nicht mehr befahren :eek:

eure Meinung ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück