BikeStage 2025 – Radon Jab: Carbon-Enduro-Bike jetzt auch als 29er

Verstehe die Modellpositionierung nicht: Das Jab war bisher das leichte Enduro, erst 27,5, dann MX als nachvollziehbare Weiterentwicklung, eher ein All-Mountain+. Jetzt als Full 29er neben dem Swoop, die stehen sich doch auf den Füßen? Ok, der Federweg wurde beim Jab reduziert von ehem. 170mm vorne aber irgendwie macht es bei mir nicht klack.
 
Wie funktioniert denn das mit dem verstellbaren Lenkwinkel mit der Kabelverlegung durch den Steuersatz?
die Lagerschalen vom Steuersatz sind im Lagersitz nicht zentriert sondern versetzt und durch 180 drehen kann man eben die 0,8 Grad ändern

gegen das verdrehen im eingebauten Zustand sind an jeder Lagerschale 2 überstehende Stifte die in Nuten im Rahmen sitzen
 
Verstehe die Modellpositionierung nicht: Das Jab war bisher das leichte Enduro, erst 27,5, dann MX als nachvollziehbare Weiterentwicklung, eher ein All-Mountain+. Jetzt als Full 29er neben dem Swoop, die stehen sich doch auf den Füßen? Ok, der Federweg wurde beim Jab reduziert von ehem. 170mm vorne aber irgendwie macht es bei mir nicht klack.
Bei mir macht es viel Klack.
Ich mag 150 mm hinten und 160 mm vorne sehr!
In meinen Augen ist das ein guter Kompromiss.

Mehr ist nicht immer mehr. Vor allem in Kombi mit dem Gewicht, könnte es genau das Rad sein was ich suche (aber nicht kaufe).

Ich würde es gerne mal testen.
 
Klingt fair. Kein Ausreßer in irgendwelche Richtungen (außer vllt Kabel durch Steuersatz). Böse Zungen würden es Mitläufer nennen.
Aber optisch für viele diese willkommene Unauffälligkeit und Schwarz/Kashima ist optisch ne passende Kombi.
2. gebrauchter aber leichterer LRS mit leichteren und gut rollenden Reifen und schon sind wir bei gut 14kg für die Tour.
Ist das ein Boa Fit Verschluss für den Kofferraum im Unterrohr?
Sieht so aus. Why not. Einzig: die Klappe ist halt im Siffedauerbeschuss und die Nutzung ist dann wohl eher für den reinen Notfall vorgesehen.
 
Zugführung durch den Steuersatz ist natürlich doof… aber immerhin geht noch ein mechanisches Schaltwerk 👍
Ansonsten sehr schick! Gewicht ist auch OK.
 
Ich dachte Kabel durch den Steuersatz wären bereits wieder ausgestorben? :(
Das Tyee hat das ja leider auch.
Dachte ich auch. Nichtmal bei ihrem neuen E-Bike hat Propain sich das noch getraut und das nachdem sie beim Tyee so penetrant davon überzeugt waren. Hat wohl doch mal was geholfen im Internet dagegen zu pöbeln 🤷‍♂️
 
Dachte ich auch. Nichtmal bei ihrem neuen E-Bike hat Propain sich das noch getraut und das nachdem sie beim Tyee so penetrant davon überzeugt waren. Hat wohl doch mal was geholfen im Internet dagegen zu pöbeln 🤷‍♂️
Ich bin aber trotzdem etwas traurig.

Ich suche aktuell einen 29" Enduro Rahmen mit UDH, der eine Mullet-Option bietet.

Gebraucht oder sehr günstig. Eher Richtung bergab als trailtauglich.
Und da tauchte das Tyee auf.
Aber dann muss ich feststellen, dass da nur Kabelführung durch den Vorbau möglich ist.
Schade Popade
 
Ich bin aber trotzdem etwas traurig.

Ich suche aktuell einen 29" Enduro Rahmen mit UDH, der eine Mullet-Option bietet.

Gebraucht oder sehr günstig. Eher Richtung bergab als trailtauglich.
Und da tauchte das Tyee auf.
Aber dann muss ich feststellen, dass da nur Kabelführung durch den Vorbau möglich ist.
Schade Popade

Nur bei den Carbon Rahmen!

Alu geht auch ganz normal, das Ganze hängt gerade in der Werkstatt
 
Verstehe die Modellpositionierung nicht: Das Jab war bisher das leichte Enduro, erst 27,5, dann MX als nachvollziehbare Weiterentwicklung, eher ein All-Mountain+. Jetzt als Full 29er neben dem Swoop, die stehen sich doch auf den Füßen? Ok, der Federweg wurde beim Jab reduziert von ehem. 170mm vorne aber irgendwie macht es bei mir nicht klack.
Swoop Alu, 170mm an der Front, keine Zugverlegung durch den Steuersatz :daumen: und kein Kofferraum.Mit 15,05kg auch kaum schwerer als das hier.

Das Ding ist also nur für die, die ein Carbon 29er wollen mit weniger Federweg. Sonst ist es ja eigentlich überall schlechter. Schwerer als die MX Variante, Teurer und kaum leichter als die 29er Swoop Alu Variante. Dazu noch 30,9 statt 31,6mm Sattelstütze. Nur dass die beim Swoop mit 150mm echt kurz ist.

Warum man den Kofferraum so beschissen platziert hat ist mir echt schleierhaft. Unterm Flaschenhalter sitzt der doch schön geschützt und man brauch auch kein teures Boa System.

Früher fand ich das Jab echt geil. 27,5", keine Zugführung durch den Steuersatz und gutes Preis-Leistungsverhältnis. Heute würde ich mir keins holen.
 
Verstehe die Modellpositionierung nicht: Das Jab war bisher das leichte Enduro, erst 27,5, dann MX als nachvollziehbare Weiterentwicklung, eher ein All-Mountain+. Jetzt als Full 29er neben dem Swoop, die stehen sich doch auf den Füßen? Ok, der Federweg wurde beim Jab reduziert von ehem. 170mm vorne aber irgendwie macht es bei mir nicht klack.
Ich würde sagen dass das Jab nur ein "trailbike" ist mit 150mm und das swoop hd/swoop Al als (super)enduro mit 170mm gilt.... abgesehen von der Gabel und Laufradgröße


Rahmen:
XC bis 120mm
Trail bis 150mm
Enduro bis 160mm
Super Enduro bis 170mm
Freeride bis 180mm
Dh bis Open end

Mein 2018 swoop Al wiegt auch nur gute 14.8kg mit 180mm Gabel und Stahldämpfer*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen dass das Jab nur ein "trailbike" ist mit 150mm und das swoop hd/swoop Al als (super)enduro mit 170mm gilt.... abgesehen von der Gabel und Laufradgröße


Rahmen:
XC bis 120mm
Trail bis 150mm
Enduro bis 160mm
Super Enduro bis 170mm
Freeride bis 180mm
Dh bis Open end
Nur das es dafür halt schon das Slide Trail gibt. Also ist das Jab nur für die, denen das Slide Trail zu zierlich aussieht und zu leicht ist.
 
Eventuell. Soll halt schon noch bergauf pedalierbar sein.
Sollte es ja sein.
Hab am Samstag erst jemanden getroffen der eins gefahren ist. (Hometrails im Spessart ohne Lift)
Der hatte gemeint er hätte vorher ein Tyee und ein Rage gehabt und hat jetzt nur noch das Spindrift, weil es sich im Vergleich zum Rage den Berg hoch treten lässt.
 
Rahmen:
XC bis 120mm
Trail bis 150mm
Enduro bis 160mm
Super Enduro bis 170mm
Freeride bis 180mm
Dh bis Open end
Die Kategorisierung Stur nach federweg funktioniert nicht.

Ich könnte jetzt viele beispiele nennen die da nicht rein passen. Es ist immer eine Kombination aus verschiedenen Eigenschaften die letztendlich entscheidet wie sich ein Rad fährt.
 
Zurück