Bikes kaufen per Finanzierung-wie interessant?

Registriert
6. Januar 2007
Reaktionspunkte
18
Ort
Mittelfranken
Hallo zusammen,

ich bin selbst Mitarbeiter in einem Bikeshop. Wir verkaufen Räder in der Preisklasse zwischen € 1000,- und € 6000,-
Wie Interessant ist für Euch das Thema "finanzierung" zahlen also in Monatsbeträgen.
-Wer von Euch hat sein Rad nicht bar gekauft ?
-Würdet Ihr theoretisch, wenn Euere Händler um die Ecke, euch das Bike sagen wir zu 4,9% finanziert auch dort statt online kaufen ?

Ich denke für den Durchschnittsverdiener mit rund € 1.500 p.M. sind Bikes der € 4000,- + x Preisklasse fast unerreichbar geworden und die wenigsten ( vorallem nicht die Generation der 18- 30 jährigen ) spart jahrelang auf das Bike Ihrer Träume.

In anderen Branchen wie Elektro oder KFZ ist das Thema Finanzkauf kaum mehr wegzudenken...
Sicher ist es einfacher p. Monat rund € 70,- für sein Hobby zu zahlen - dies entspricht etwa dem Beitrag für ein Fitnessstudio- als "cash" € 2200,- für ein Fully der Mittelklasse.

Wie denkt Ihr darüber ? Für Euer Feedback dank ich Euch :daumen:
 
Wie schon meine Mutter immer sagte *g*:
"Du kannst Dir was kaufen, wenn Du das Geld dafür hast."
Also nein, ich halte absolut nichts von Ratenkauf, wobei ich auch sagen muss das ich mir kein Rad für 4000€ und mehr kaufen würde... ;)
 
Ich würde bei einem Bike auch nichts finanzieren...entweder man(n) hat das Geld, oder eben nicht...

Wobei bei mir die Schmerzgrenze für ein Bike auch bislang immer weit unter 4000,- lag...
 
Liegt ja im Zeitgeist...nix im Beutel, aber auf dicke Hose machen...gerade bei Konsumprodukten wie MTBs, die durch den Gebrauch sehr schnell an Wert verlieren, fatal.

Cheers
H.
 
den einzigen finanzkauf, den ich tätigen würde, wär für eine immobilie. alles andere ist überflüssiger luxus in meinen augen. leute, die einen fernseher finanzieren sieht man ein halbes jahr später bei "raus aus den schulden"...
 
Habe ein mal ein Rad per Finanzierung gekauft. War mal eine 0%-Aktion vom Stadler.War aber nicht ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Hatte das Geld dabei, und hab dann die Sonderaktion "mitgenommen"
 
den einzigen finanzkauf, den ich tätigen würde, wär für eine immobilie. alles andere ist überflüssiger luxus in meinen augen. leute, die einen fernseher finanzieren sieht man ein halbes jahr später bei "raus aus den schulden"...

Sehe ich auch so. Kredite im privaten Bereich zur Finanzierung von Luxusgütern halte ich für bedenklich.
(Okay, die Situation von cdF600 ist etwas anderes. Du liefst ja keine Gefahr, über Deine Verhältnisse zu leben.)

Aber liegt ja voll im Trend, den Urlaub abzustottern oder ähnliches. Insofern könnte sowas schon interessant sein. Die Frage ist nur, ob Ihr das Geld vorfinanziert oder mit einer Bank zusammenarbeitet, die an Euch zahlt und dann den Kaufpreisanspruch gegen den Kunden erwirbt.
Ersteres würde ich mir nämlich nicht antun. Wenn Du dann hinter denen allen herrennen mußt, um wenigstens einen Teil der ausstehenden Forderungen einzutreiben - sehr unschön.
 
Verstehe die Abneigung gegen einen Finanzkauf nicht, habe mein MTB auch über eine 0%-Finanzierung laufen. Das einbehaltene Kapital habe ich in der Zeit weiterhin (vorher war es auch schon dort) an der Börse investiert und eine gute Rendite eingefahren.

Zinsen würde ich für mein Bike nicht zahlen, aber wenn es mich eh nix kostet, kann ich doch mein Geld besser für mich arbeiten lassen.

Grüße
 
diese unsägliche kreditkacke. überall wird geworben für den dreck. leider auch schon bei fahrrädern... ich kauf nur das wo ich auch das geld für habe. kredit nur für haus/wohnungskauf. den rest kann man sich ersparen. warum finanzieren? ich bezahl mehr als sonst und steh vielleicht noch für ein produkt gerade was schön veraltet ist. nein danke. wenn sich deine lebenssituation ändert durch heirat, kind oder wer weiss was und du brauchst plötzlich mehr geld, dann ist dein persönlicher spielraum arg eingeschränkt. durch monatliche belastungen, schufa... etc

wer sich schon ein bike finanziert, der kauft auch fernseher, computer etc auf pump und irgendwann kommt der kollaps.

der einzige der einen vorteil hat sind die banken. sonst niemand. von daher finger weg von so einem scheiss.
 
Das Einzige, was ich mir auf Pump gekauft habe, war mein Haus und das wird auch so bleiben. Im Gegensatz zu Bikes ist ein Haus ja auch nach einem Jahr nicht nur noch die Hälfte (oder weniger) wert. Und Miete müßte ich sowieso zahlen.
Entweder habe ich das Geld für ein neues Bike (einen neuen Fernseher etc.) oder eben nicht. Bei Ratenzahlung muß ich das Geld ja pro Monat dann auch übrig haben und wieso fange ich nicht vorher an zu sparen, lege das Geld beiseite und zahle dann bar? Dann gibts die neue Mühle halt erst ein paar Monate später. Wenn ich beim Sparen mal wegen anderweitiger Belastungen einen Monat aussetze, dann ist das kein Problem, beim Ratenzahlungsvertrag dagegen schon.
Und nochwas: Was kann denn ein vermögensloser Kreditnehmer, der sich sein Hobby schon mit gepumptem Geld finanzieren muß, denn für Sicherheiten bieten? Das gekaufte Bike, daß nach einmal Fahren schon deutliche Gebrauchsspuren hat? Gehaltsabtretung, bei einem Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze? Den schon anderweitig finanzierten Gebrauchtwagen? Die Filmrechte, wenn er bei NWD 25 endlich groß rauskommt?
Das Ausfallrisiko muß dann entweder über entsprechend hohe Zinsen kompensiert werden oder es ist für beide Seiten ein schlechtes Geschäft.
Edit: So ein 0%-Finanzkauf wie bei Paramedic und CdF ist vielleicht was anderes, aber das dürfte so sein wie beim Autokauf: Entweder die 0%-Finanzierung oder einen satten Rabatt.
Just my 2 ct.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
mein Canyon-RR für 3000 hatte ich finanziert sonst hätte ich es mir nie geholt.
Ist jetzt schon längst abbezahlt, war soweit alles OK.
Im Nachhinein muss man sich natürlich genau überlegen was man kauft...
Weil es ist ein Carbonrad und ich schone es zu sehr weil ich Angst hatte es käme was dran (Training ja, Wettbewerbe eher weniger, hatte mein Zweitrad hgenommen)
Habe momentan einen M.-Roller finanziert - also wenn das Geld immer kommt und man nicht zu sehr knapsen muss ist das ne brauchbare Sache.
(Ansparen kann eben nicht jeder vom Kopf her;) )

Ich denke es finanzieren viele Leute, nur zugeben möchte es ungern jemand.

Aber teurere Sachen würde ich mir auch mehrmals überlegen oder gebraucht kaufen - es muss eben überschaubar bleiben sonst sieht man ja wo es hinläuft (siehe aktuelle Meldungen in der Presse etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ein Radl heute zu finanzieren halte ich für nicht mehr Zeitgemäß.

Wie es schon des öfteren gesagt wurde die Technik altert dermaßen das es recht schnell an Wert verliert, oder man stürzt und das Radl ist hin . :heul:

MFG
 
Naja auch bei 0% würde ich davon abraten.
Der Wertverlust ist einfach zu groß , und die Gefahr das mal was flöten geht ist auch relativ groß in diesem Sport...
Solange es nichts ist was man nicht generell zum Leben brauch würd ich's nich über raten kaufen...
 
Grundsätzlich bin ich der Meinung der meisten hier, dass man sich Fahrräder nur kaufen sollte, wenn man die Kohle dafür hat.
Würde ich allerdings finanzieren wollen, würde ich ganz genau wissen wollen, mit wem ich eigentlich den Kreditvertrag mache. Mit dem Händler oder mit einer Bank. Mit welcher bank? Besteht die Möglichkeit, dass mein Kredit an eine andere Bank verkauft wird, zu anderen Konditionen? Ist natürlich Schwarzmalerei, aber im letzten Jahr massenhaft von Sparkassen praktiziert worden.

Und zum Schluss noch ein Tipp: Wer 70 Euro gesichert (!) monatlich finanziert bekommt, bekommt auch 100 bis 150 Euro monatlich gespart, wenn er will. Und dann rückt das barf bezahlte Traumrad auch recht schnell in greifbare Nähe.

Ciao, Daniel
 
Wie man gerade wieder sieht - Kauf auf Kredit lohnt sich nicht. Wenn man sich was nicht leisten kann, muss man eben erst mal sparen...

Somit waere ich nicht interessiert... :-) Ausserdem ist Barzahlung günstiger, dann verdient die Bank nicht mit!
 
Die Frage sollte aber nicht sein: Bis zu welcher Höhe bekomme ich einen Kredit? Sondern: Bis zu welcher Höhe kann ich einen Kredit sicher abbezahlen?
Natürlich würde ich gerne einen A6 Kombi fahren, hätte gerne zwei richtig geile Bikes und ne schicke Eigentumswohnung. Sicherlich würde ich sogar die Kredite dafür bekommen. Aber als Freiberufler kann ich nicht garantieren, dass ich sie abbezahle! So bleibt es bei nem älteren Citroen-Kombi, einer Mietswohnung und nem untere Mittelklasse-Rad.
Ausserdem mag ich es, zu wissen das meine Sachen auch wirklich mir gehören. Und es ist schön, sich mit etwas für die harte Arbeit zu belohnen; auf Vorschußlorbeeren stehe ich nicht so.

Ciao, Daniel
 
:rolleyes: erst ist es nur das geile Bike für 4000,- dann braucht man zufällig auch noch ein cooles Auto usw.
Und plötzlich sind es x Kredite die am laufen sind. Ich habe auch viele Leasingverträge am laufen, aber das hat steuerliche Gründe. Wenn sich die Abschreiberegeln für Leasing ändern würden, würde ich nur noch cash kaufen.
 
Vielen Dank !

Wir dachten ohnhin an eine Partnerbank wie CC Santander oder die RBS.
Aber ist es nicht reizvoll sich dann ein teueres Bike leisten zu können ?

wenn man das "teure bike" so nich bezahlen kann kann man sich auch keinen dementsprechenden kredit leisten. klar ist es möglich, man lebt dann aber im endeffekt über seine verhältnisse. was dann passiert... man sehe einfach mal auf die immobilienwelt in den usa (stichwort: finanzkrise).

ich finde die massive, aufdringliche kreditwerbung echt ätzend. dumme leute fallen darauf rein und sind auf ewig verschuldet.

fazit: nein danke. entweder hab ich das geld für ein bike - oder nicht.
 
Ola!
Ich bin auch nicht so der Finanzierungsfan jedoch kommt es immer auch auf die Umstände/Angebote an.

Mein Bike wollte ich regulär "ersparen", jedoch habe ich so ein gutes Angebot dafür bekommen das ich es spontan sofort gekauft habe. Unterm Strich war das ganze dann zwar nur wenig günstiger (Gebühren, Zinsen, etc.) aber ich hatte es 6 Monate früher.
Und wenn ich eh jeden Monat was zur Seite legen kann um es dann am Ende der Sparzeit zu holen kann ich es ja auch n halbes Jahr früher mitnehmen wenn das Agebot stimmt...
Ansonsten finanzier ich aber eher selten was.

Aus der Sicht eines Bikeshops würde ich eine Finanzierung auf jeden Fall anbieten! Wenns keiner macht kost's nix oder nur wenig, wenns einer will und man bietet es aber nicht an kauft der beim Stadler und der Kunde ist futsch. :D
Soll der Kunde doch selber sehen was er möchte.

So long, der Hyrex
 
Also wenn ich mir den Kredit für ein teures Bike leisten kann, dann kann ich auch auf ein teures Bike sparen! Würde mir auch am liebsten sofort mein "Traumbike" kaufen, aber zum einen hab ich die rund 5.500 € zur Zeit nicht, zum anderen bin ich mir wirklich nicht sicher, ob ich so viel für ein Bike bereit wäre auszugeben. Und ausgeben tu ich beim Kredit ja effektiv sogar noch mehr.......
 
Ich denke für den Durchschnittsverdiener mit rund € 1.500 p.M. sind Bikes der € 4000,- + x Preisklasse fast unerreichbar geworden und die wenigsten ( vorallem nicht die Generation der 18- 30 jährigen ) spart jahrelang auf das Bike Ihrer Träume.

mein erstes bike hat damals 1200DM gekostet.

die finanzierung war ganz einfach, ich hab einfach gearbeitet.:daumen:

allerdings haben sich ja die zeiten geändert, schmierige verkäufer wollen einem erzählen, dass man ohne 4000eur material ja praktisch nicht mehr fahren kann. das "bike der träume" als luftblase, also ich träum von was anderem.
 
Zurück