Bike so klein wie möglich zerlegen

Registriert
10. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Tach beisammen,

Ich hab ein Problem... ;)

Und zwar fahr ich bald mit dem Auto von Berlin nach Dortmund,
aber dieses (auch erstes) mal wollte ich mal mein Bike mitnehmen und das ohne irgendwelche Installationen am Auto vorzunehmen.

Ich dachte mir das Bike soweit zu zerlegen (das ist nicht das Problem) das es in 'nem Hartschalenkoffer oder 'ne Reise(sport)tasche oder so passt.
Rahmen in die Tasche, Gabel rauf, die Bremsen etc. einfach raufgepackt, und dann ab ins Auto und die Laufräder rauf... (Also auf die Tasche...)

Denkt ihr es wird passen?

Beste Grüße,
Der aus der Hauptstadt. ;)
 
High,
Was fuern Auto hast du denn?
und was für ein Rad?

Die Gabel auszubauen, wäre mir zu viel Action wegen einmal ins Auto laden!
Da musst du ja auch den Lenker inklusive aller Züge un Bremsleitungen abnehmen!
Ein Rad geht meistens auch in den Kofferraum, wenn die Räder raus und der Sattel ganz drin ist.
vorausgesetzt du fährst keinen Fiat 500:D

Gruß Doc
 
Ich habe bisher immer die Rückbank umgeklappt und beide Räder rausgenommen, alte Decke drunter, fertig. Ging bis jetzt immer problemlos.
 
Ich würd auch vorschlagen die Laufräder (oder zumindest das vordere) auszubauen, ggfs. noch Sattelstütze raus (evtl. vorher mit Klebeband die Einstecktiefe markieren). Wenn Du Discs hast, ggfs die Transportsicherung nicht vergessen. Den Rahmen mit geeigneten Mitteln abdecken, damit der beim Transport zusammen mit dem Gepäck nicht leidet (am besten zum Schluss einladen und abdecken). Hast dann ggfs. auch gleich einen Sichtschutz, um keine Begehrlichkeiten bei Langfingern zu weckenn.

Ansonsten bliebe Dir noch ein Trägersystem ggfs. zu mieten. Das lohnt aber evtl. nur für einen Kurzurlaub, je nachdem, wie hoch die Mietkosten sind.
 
Ich habe bisher immer die Rückbank umgeklappt...

Das empfiehlt sich ohnehin. Musst nur schauen, dass Dir das Gepäck bei ner scharfen Bremsung nicht durch den Innenraum fliegt. Bei entsprechenden Kräften könnte man sonst auch vom Bike erschlagen werden :eek: (Stichwort: Ladungssicherung). Um dem vorzubeugen, hatte ich den Rahmen damals an eine Halteöse mit nem Schloss befestigt.
 
...
Ich dachte mir das Bike soweit zu zerlegen (das ist nicht das Problem) das es in 'nem Hartschalenkoffer oder 'ne Reise(sport)tasche oder so passt.
Rahmen in die Tasche, Gabel rauf, die Bremsen etc. einfach raufgepackt, und dann ab ins Auto und die Laufräder rauf... (Also auf die Tasche...)

...

Nehm dir mal einen Meterstab und mach dir den Spass das du deinen Rahmen misst. Jetzt gehst du mal die Koffer an die dir zur verfühgung stehen und misst was die für ein Maß innen haben. Wenn du nicht gerade ein BMX Bike da rein packen willst sehr ich schwarz was das Passen angeht. Schau dir mal in Shops an wie groß Radkoffer sind.
 
so wird es am kleinsten...

andre_beim_flexen.jpg
 
Erstmal Dank für die vielen Antworten,

Also das Auto wär ein Peugeut 207sw (Kombi) aber es geht halb nur darum dass das Bike so minimalistisch zu kriegen da noch anderes Gepäck von anderen Familienmitglieder dabei sind. Das Auto wird auch mit 5 Personen befahren d.h. das ein umklappen der Rücksitzbank nicht möglich wäre.

Das Bike zu zerlegen wäre mir nicht zu viel Action weil das nicht grad ein Kurzurlaub ist und ich dann noch die nötige Zeit hab das Ding wieder zusammen zubasteln.

Beste Grüße
 
Hmm, 5 Personen + Gepäck + Bike in dem PKW wird arg eng. Hast Du schon mal dran gedacht, das Bike einfach per Versand vorauszuschicken ?! Wäre evtl. auch ne Option, wenn Transport im Auto schlecht/nicht möglich ist und Du kein Trägersystem mieten bzw. kaufen willst. Musst halt etwas Vertrauen in das Versandunternehmen haben. Im ganzen würde ich es nicht transportieren (einerseits teurer, andererseits höhere Gefahr der Beschädigung beim Transport). Besorg Dir einen Bike-Karton vom nächsten Händler (die geben sowas für lau ab), verpack die Kiste ordentlich und schick es einfach voraus. Setzt natürlich auch voraus, dass jemand da ist, der das Paket in Empfang nehmen kann. Oder Du verschickst das Bike nen Tag vor der Abfahrt. Dann bist Du den nächsten Tag in Dortmund und etwas später sollte das Paket dann ankommen, so dass Du es wieder in Empfang nehmen kannst.
 
Hmm...

Wär' auch ne Variante, da wir da bei Familie übernachten.
Die könnten auch das Paket annehmen.

Welches Versandunternehmen würdest du denn empfehlen die das Bike heile und möglichst kostengünstig transportieren?
 
Hmm, ich selbst habe noch kein Bike entsprechend zerlegt verschickt. Evtl. kann Dir da jemand anderes ein paar Tipps geben.

Wegen der Portokosten: http://versandrechner.de/

Musst halt schauen, dass es nach Möglichkeit nicht als Sperrgut gilt (Packmaß beachten), sonst zahlst Du einen entsprechenden Zuschlag. Wobei das aber noch günstiger wäre als ein Versand als Komplettbike. Transportversicherung wäre ggfs. zu empfehlen, falls das Bike beschädigt wird oder im Nirvana verschwindet.

Edit: nicht vergessen in die Ausfallenden im Rahmen eine Transportsicherung (z.B. alte Naben o.ä.) zu klemmen. Nicht das der Hinterbau nach dem Transport plötzlich schmaler ist als vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay hat sich erledigt.

Wir fahren zu acht (Ich + Mutter + kleiner Bruder + großer Bruder + Cousine + kleiner Cousin + großer Cousin + Tante)

Ich sollte ursprünglich im Auto mitfahren, aber wir haben das dann so geklärt das ich anstatt meinem großen Cousin's in der Bahn mitfahre.
Da kann ich das Bike ohne Probleme mitnehmen.

Aber trotzdem danke an alle.

Winterberg kann kommen... ;)
Beste Grüße
 
Karte hab ich grad gekauft.

Da wir möglichst kostengünstig fahren wollten, haben wir jetzt das
"Schönes Wochenende Ticket" oder wie sich das schimpft gekauft mit der Mitnahme von einem Fahrrad haben wir dann für vier Personen und ein Fahrrad 45,50€ bezahlt. Vier mal umsteigen, sechs Stunden fahrt, aber aushaltbar und günstig.

Beste Grüße
 
Das klappt nie im Leben mit 6mal umsteigen in 6 Stunden!
Ich studiere hier in Dortmund und kann dir sagen, dass Züge die aus Richtung Hannover kommen, alle gar Sonderfahrpläne haben wegen Bauarbeiten an den Gleisen. Was genau da ist, weiß ich nicht. Kann man aber sicher hier nachlesen. Ich weiß nur, wenn ich in den Zug einsteige, sehe ich viele Hinweisschilder wegen der Bauarbeiten Richtung Hannover und viele Verspätungen von Fernverkehrszügen aus Norden.
Und wenn ein Fernverkehrszug durch will, muss in der Regel der Nahverkehrszug warten.....
 
Das Thema ist zwar eigentlich erledigt, da du ja nun Bahn fährst, aber ich wollte meine Variante auch noch vorstellen:

Ich baue beide Laufräde aus und stelle den rahmen dann zwischen Vordersitzen und Rücksitzbank. Da passt er perfekt rein, zur Not den Lenker und Gabel einfach um 90° drehen. Die Laufräder können dann auf die Rücksitzbank selbst gelegt werden. Drunter und drüber empfehlen sich Decken, zum einen um die Polster zu schonen, zum anderen um Sichtschutz gegen Langfinger und ein wenigstens geringes Maß an Ladungssicherung zu haben.

Vorteil dieser Variante ist: der gesamte Kofferraum bleibt genauso beladbar, als hätte man garkein Rad dabei.

Noch zur Info:
Ich fahre einen Seat Leon, glaube aber das diese Methode selbst bei einem Mini funktionieren würde ;-)
 
im audi A3 3türig hats so geklappt:
räder raus, rahmen mit allem drum und dran in den kofferraum,
an der rückbank anlehnen, lenker in oberrohrrichtung drehen
festtüdeln und lrs sonstwo hin
so bin ich zig mal berlin-münchen gecruist inkl. weiteren gepäck und/oder freundin etc.
 
Zurück