Also so langsam kann man "euch" echt nicht mehr helfen oder?
Zum einen wird in jeder Freeride bemängelt, dass
Europäische Bikeparks zu oft nur für Pro's sind und halsbrecherische, schlecht berechnete, Obstacles beinhalten. Gleichzeitig redet jeder davon, wie toll es ja ist, dass in
Whistler der Bike-Sport der breiten Massse zugänglich gemacht wird - eben auch durch viele Murmelbahnen auf denen einem Pro die Füsse einschlafen.
Ja, Sölden hat
keine A-Line. Noch nicht.
Anstatt die allgemeine Entwicklung zu begrüßen und sich zu freuen, dass mehr und mehr "Skiresorts" anfangen Bike-Freundlich zu werden, Trails bauen und die Lifte entsprechend nachrüsten, kommt der Deutsche Miesepeter mal wieder nicht aus seinem Jammer-Mecker-Wahn heraus.
Ich selbst war schon mehrere male in Whistler und kenne ebenfalls den größten Teil der Österreicher Bikeparks. Und was soll ich sagen, in Whistler ist es eine große Freude zu sehen, wie 5-jährige mit ihrem Vater einen (z.B.) C-More fahren können, ohne Angst haben zu müssen von rowdies überfahren zu werden oder einen schlechten Gap-Jump zu erwarten.
Ich hoffe, dass (z.B.) in
Sölden natürlich auch noch
black/double-black Trails (technisch/nicht murmelig) nachgezogen werden. Aber in erster Linie will man natürlich die Kunden anlocken, die die
Kosten für das ganze Vorhaben auch
ansatzweise zurückzahlen können. Ich sehe es eher als einen Prozess, der aber auf dem besten erdenklichen Weg ist. Siehe hierzu auch die
Plose (love it by the way) und den benachbarten
Kronplatz (auch sehr geil und für diverse Skill-Level).
Ein paar Rowdies die in ihrem Camper schlafen, ihre eigene Suppe kochen und alles an Equipment dabei haben bringen nichts außer den popeligen 30€ für ne Tageskarte (Die natürlich viel zu teuer ist weil xyz). Ich gehöre zwar selbst meistens zu dieser Gattung, sehe das ganze aber mit betriebswirtschaftlichem Blick etwas realistischer und differenzierter.
Ihr könnt aber gerne in der Nähe von Sölden geile Naturtrails in den Wald schustern und sie bei Trailforks eintragen, ich werde sie mir auf jeden Fall anschauen.

)
Flowtrails sind das Marhiuana des Mountainbikens - die Einstiegsdroge, ungefährlich, aber doch spaßig. Und diese sollte man bestenfalls überall bekommen.
Ich freue mich darauf dieses Jahr zum ersten Mal nach Sölden zu fahren.
! Love Peace und mehr Strecken aller Art !