Bike reinigen ohne Wasseranschluss

wenn der dreck getrocknet ist geht abbürsten ganz gut...

mein Favorit bisher ist aber das ablecken. Schade das mein radl grad sauber ist;-(

Meiner auch! Deswegen noch ein kleiner Tip:

Vorm ablecken den Schmutz in warmem Bier einweichen (sollte in jeder deutschen Garagensiedlung verfügbar sein), ansonsten könnte es eine etwas trockene Angelegenheit werden.
 
Variante 1: Schmutz kurz antrocknen lassen, dann aufs Rad setzen und so schnell wie moeglich fahren, um den Dreck vom Fahrtwind wegwehen zu lassen. Am besten Kopfsteinpflasterstrecke benutzen, das erhoeht die Reinigungswirkung.

Falls nicht genuegend Beinkraft vorhanden, bietet sich Variante 2 an: Mit schmutzigem Fahrrad gemuetlich in ein Orkangebiet radeln, Fahrrad mit dickem Schloss an noch dickerem Baum anbinden und Mutter Natur ihr Werk verrichten lassen. Sobald die Windstaerke auf akzeptables Niveau gesunken ist, aus der Deckung kommen und sauberes Rad vom Baum losketten. Sollte der Baum nicht mehr vorhanden sein, Schadensfall bei der Versicherung melden (Stichwort "Sturmschaden").

Viel Erfolg!
 
Wird ja so langsam wieder warm ... da könnte man auch in nen See fahren. Spart auch noch das Duschen.
 
Variante 1: Schmutz kurz antrocknen lassen, dann aufs Rad setzen und so schnell wie moeglich fahren, um den Dreck vom Fahrtwind wegwehen zu lassen. Am besten Kopfsteinpflasterstrecke benutzen, das erhoeht die Reinigungswirkung.

Falls nicht genuegend Beinkraft vorhanden, bietet sich Variante 2 an: Mit schmutzigem Fahrrad gemuetlich in ein Orkangebiet radeln, Fahrrad mit dickem Schloss an noch dickerem Baum anbinden und Mutter Natur ihr Werk verrichten lassen. Sobald die Windstaerke auf akzeptables Niveau gesunken ist, aus der Deckung kommen und sauberes Rad vom Baum losketten. Sollte der Baum nicht mehr vorhanden sein, Schadensfall bei der Versicherung melden (Stichwort "Sturmschaden").

Viel Erfolg!

Made my day :D
 
Nach oder während der Tour möglichst 3 - 4 Liter Bier trinken und das Rad sauber abschiffen!

Als Frau erfordert das aber etwas Übung und Akrobatik, hab diesbezüglich leider nix bei Youtube gefunden
 
Das komplette Rad in Malerfolie (in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich) einwickeln und mit Malerkrepp gut und dicht verkleben. Nach der Tour dann einfach die Folie entfernen und: Violá. Ein sauberes Rad !

VG
Marco


p.s. würde auch mit Alufolie gehen (wahlweise auch mit Backpapier)
 
Eimer warmes Wasser mit Spüli und eine Giftspritze vom Baumarkt. Klappt einwandfrei und das Bike ist sauber. :daumen:

Habe seit einer Woche die Giftspritze gegen einen DIRTWORKER getauscht. Ein total verdrecktes Bike ist jetzt absolut unproblematisch zu reinigen und geht vor allem auch noch relativ schnell. Jetzt macht nicht nur biken Spaß (egal bei welchem Wetter) sondern auch noch das Putzen!! :D :daumen: :daumen:

Ich weiß, der Dirtworker ist mit ca. 150 € nicht günstig im Gegensatz zur Baumarkt-Spritze mit ca. 20 € - jedoch ist die Zeitersparnis und die Sauberkeit nur schwer zu übertreffen.
 
1. Trocknen lassen und dann mitm Staubsauger sauber saugen.

2. Großen Eisschrank kaufen, alternativ auch Kühlkammer, das Fahrrad nach der Tour reinstellen und vor der nächsten Fahrt kannste dann durch das entstehende Kondenswasser das Rad sauber wischen.

3. Jedes mal drüber lackieren.
 
Seitdem "Weiß" Trendfarbe ist, häufen sich die Reinigungs-Threads. Mir egal, mein Fully habe ich mit Bedacht in "Sumpf-Schwarz" gewählt.

Pfiffig von Dir, aber ...

Ich habe ein schwarzes und ein weißes Bike und jetzt rate mal, auf welchem der beiden der Dreck stärker auffällt.

Ich will Dir nicht die Spannung nehmen, aber soviel sei verraten: das weiße ist es nicht. ;)
 
Der funktioniert eigentlich gut, aber wenn du häufig fährst und mit Wasser reinigt fängt irgendwann jedes Lager an zu knarzen, auch wenn man mit wenig Druck reinigt. Daher lasse ich jetzt den Dreck -- wie vor der Anschaffung des Dirtworkers -- auch einfach wieder antrocknen und brösel ihn ab. Nach meiner Erfahrung ist das wesentlich schonender für das Material. Nur Kette und Gleitflächen werden mit Lappen und etwas Öl gereinigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Dreck vom Fahrtwind wegwehen zu lassen....

... gemuetlich in ein Orkangebiet radeln...

Wozu die Mühe.... Am Fahrradwaschtag esse ich zum Mittag immer ein Kilo Sauerkraut. Das Resultat heftiger Blähungen kann dann am sauberen Fahrrad begutachtet werden.... Naja, der ursprüngliche Dreck ist zumindest weg..... ausserdem ist braun ja sowieso grade "in"
 
Zurück