Bike reinigen ohne Wasseranschluss

Registriert
19. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
wer hat eine Idee, habe ien Garage mit strom aber ohne wasseranschluss und ab ideser saison ein fully. wollte nach dem fahren nicht zur tanke um es abzusprühen. was kann ich tun, bin schon mit der blumenspritze, hat aber zuwenig druck, dran. andere ideen, vernbesserungsvorschläge? wo sind die deutschen ingenieure;)?

lg

andy
 
wasser musst du von zu hause mitbringen [ame="http://www.amazon.de/dp/B002MPP8GM/ref=asc_df_B002MPP8GM579423/?tag=producto16-21&creative=7986&creativeASIN=B002MPP8GM&linkCode=asn"]Cartrend 50148 Druckreiniger 12 Volt 80 Watt, Wassertank 13 Liter: Amazon.de: Auto & Motorrad[/ame]
 
das von Gloria (5 39T) hatte ich früher auf der arbeit.
zum bike reinigen reicht das dicke. kommen 3bar raus und ersatzteile dafür gibts überall.
 
ich hab' dieses Teil klick und es funktioniert prima. Selbst wenn das Bike total eingesifft ist, reichen die 14 l Wasser problemlos.
Strom kommt entweder direkt aus Deinem Auto oder von einer separaten 12 V Batterie.
 
Ganz klar, geh in den Baumarkt und kauf dir ein Drucksprühgerät von Gloria. Ich habe das auch. Die 5 Liter Wasser da drin, reichen aus um das Rad zu reinigen. Bisschen Spüli dazu und schon kanns losgehen.

Gruß

Der Ingenieur :)
 
Drucksprühgerät (son handbetriebenes Ding!), wie schon gesagt.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesen 12V-Drucksprühgeräten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht: nach diversen Einsätzen im Herbst, war das Fett der Lager weg. Dann bekamen einige Lager Spiel und knarzten herzergreifend -> Austausch. Und das trotz des gringen Drucks von ca. 6 Bar...

Die Handpumpen sind da ungefährlich, aber bei entsprechend eingeschlammtem Rad auch überfordert.

Dreck bleibt jetzt am Rad, und wird nach dem trocknen abgebröselt... nur die Schaltung/Dämpfer werden sauber gehalten.
 
Ich habe mir den V17 geleistet:

http://www.mobiwasher.co.uk/

Ich empfinde es als Vorteil nicht auf einen 12V Anschluß angewiesen zu sein, sondern mit 220V arbeiten zu können, oder gar wie beim V17 völlig unabhängig von einer externen StromVersorgung (und natürlich WasserVersorgung) zu sein

Leider war mein V17 gleich undicht und mußte noch vor dem ersten Gebrauch zurück :( Mal sehen, wie der GewährleistungsFall abläuft und wie sich das Gerät dann im Gebrauch schlägt ;)
 
800px-Gie%C3%9Fkanne.jpg



Diese zweimal, einmal zum einweichen, und eine zum abspühlen. Je nachdem wie weit der nächste Wasserhahn* weg ist einer super Lösung, als Zubehör ist ein extra Wassereimer wo du Wasser und Lappen zum Waschen (samt etwas Spüli?!) drinnen hast.

*Der Ersteller dieses Posts bildet sich ein, dass die meisten "Garagendörfer" in seiner Umgebung (aus sozialistischen Zeiten) mindestens einen Wachplatz haben und somit über Wasser verfügen. Damit wären Gieskannen unglaublich praktisch und günstig
 
Hey Andy,

ein Tipp aus dem Land Deines Feuerrosses: der gute alte Regentanz!

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=TuBCPmpidm4"]YouTube- Regentanz des Heinzlings der Indianer[/ame]

Mit Inbrunst vor der Garage aufgeführt, und schon fließt das Wasser :lol:

Sentilo
 
So ähnlich mach' ich das auch; ich lass' es aus einem halben Meter auf die Räder fallen. Für die Feinheiten noch einmal mit den Handschuhen drübber.
 
Zurück