Bike am Meer! Salzige Luft schlimm?

lugggas

check
Registriert
1. August 2003
Reaktionspunkte
98
Ort
Franken
Hi,
ich werde dieses Jahr mein Mtb mit an das Meer nehmen!
Greift die Meeresluft in irgendeiner Weise das Bike an, sodass ich es speziell pflegen muss, oder brauche ich nichts zu beachten?


Danke
Lucas
 
Wenn Du das Bike ins Meer schmeißt oder damit Wellenreiten versuchst, würde ich es hinterher mit Süßwasser säubern.:) Ansonsten: ich war schon mit verschiedenen Rädern am Meer, nix passiert. Wäre dem so, wären übrigens alle Autos der Küstenbewohner nach kürzerster Zeit Schrott. Möglichweise macht sich über Jahre hinaus ein klein wenig bemerkbar, aber ganz sicher nicht im Urlaub.
 
Hallo!

Ich hatte mal probleme mit den Speichen meines Motorrades, welche nach einem zweiwöchigen Urlaub an der Mittelmeerküste (Appartement direkt am Strand von Korsika), welche nachher deutliche Korrosionsspuren aufwiesen.

Es ist sicher nicht sehr gefährlich, aber in der Nähe der Brandung würde ich das Bike trotzdem nicht längere Zeit liegen lassen.

Varadero
 
Den Salzgehalt in der Luft würde ich nicht unterschätzen, zumindest in Meeresnähe. Je nach flora, Windrichtung etc können das ein paar Kilometer sein.
Autos in der Region rosten wesentlich schneller, auch die Häuser bzw die Fassaden leiden enorm unter der ständigen Salz/Sand Mischung die dagegen geblasen wird. "Auswanderer" nach Spanien etc bezeichnen es als typischen Anfängerfehler, sich ein Haus direkt am Strand oder der Steilküste zu kaufen. Nicht nur wegen des Hauses, auch wg des Autos.

So ein Urlaub ist natürlich viel kürzer und die Effekte dadurch wesentlich weniger. ABer mit Wachsspray einsprühen und nach dem URlaub gut waschen würde ich schon.

Gruss
Öcsi
 
Also nochmals: ich hatte schon oft Bikes mit am Meer, direkt hinter den Dünen und habe noch nie etwas negatives feststellen können. An meinem Auto ebensowenig. Ebenso wenig hat zuletzt Staub bei 35Grad dem Bike irgendetwas antun können. Etwas Pflege, Öl usw. ist sowieso selbstverständlich, macht man ja auch hier. Ein Wohnwagen von mir stand fast fünf Jahre ca. 3 KM von der Küste entfernt in Südfrankreich: null Probleme. Zudem kenne ich mich ein wenig aus: das die Häuser dort oft etwas mitgenommen aussehen, hat vielmehr damit zu tun, dass meist die Bauweise wenig maßiv ist und weiter, dass die Leute eben relativ wenig Geld in ihre Häuser stecken. Zudem ist natürlich Holz anfällig für feuchte Luft. Ich rede jetzt von den südlichen Ländern. Unsere Tür von unserem Gartenhaus sieht nach 10 Jahren nicht anders aus, als wenn sie am Meer stünde. Im Gegenteil, als ich noch in Duisburg wohnte, hat teilweise der Dreck in der Luft den Lack meines Autos regelrecht zerfressen. Fragt lieber mal, wie lange man ein Bike in Duisburg in der Nähe des Stahlwerks draußen stehen lassen kann. Auch wenn heute die Luft besser geworden ist: da ist etwas salzige Luft harmlos gegen....
 
Zurück