Big-Five-Challenge/ Tour in Saalbach mit E-bike? Bitte Hilfe!

Registriert
28. Mai 2012
Reaktionspunkte
17
Guten Morgen an Alle,

spontan würde ich gerne mit meiner Freundin nach Saalbach fahren um uns dort die Big Five Challange "anzuschauen".

Meine Begleitung ist leider nicht sonderlich fit, ich möchte auf die Bikes allerdings nicht verzichten.
Wer ist die Tour schon gefahren und kann mir ein paar Infos bezüglich Anstiege und Umfahrbarkeit dieser Anstiege sagen? Wie heftig sind die Abfahrten?

Ist die Challenge Anfängertauglich? Grundsätzlich würde sie mit meinem Zweitbike, ein Specialized Enduro in M fahren. Bei der letzten Tour war allerdings nach 350-400 Hm Schluss bei ihr und sie hatte keinen Spaß mehr. Deswegen die Überlegung ein E-Bike zu leihen.

Es wäre auch nicht schlimm wenn sie die HM gebündelt auf einer Challenge befinden und wir eine davon auslassen. Ich finde leider keine detalierten Infos zu den einzelnen Strecken.

Über Einschätzungen/ Hilfen bin ich daher sehr dankbar.


Gruß
Michael
 
Wird viel mit Gondel gefahren, von daher ist das eigentlich ohne Ebike machbar (sind glaub unter 1000hm zu fahren, aber auf mehreren Auffahrten, wenn ich die Karte richtig deute).

Bergab bzgl Anfängertauglichkeit: Blueline, Hacklbergtrail, Bucheggtrail, Hangman in Leogang... theoretisch alles für Anfänger machbar, aber das sind halt trotzdem irgendwas um die 4000hm Abfahrt auf Parkstrecke, da braucht man schon für die Abfahrt gscheit Kondition.
Das 150hm Schiebestück zum Schattberg hoch (Start Hacklbergtrail) alleine bringt mich jedes mal schon kurz vor den Kollaps.

Ich würde eher empfehlen (für wenig Kondition und Abfahrts-Anfänger) vor Ort eine eigene, kleinere Freeride Tour zu starten: Spieleckkogel Hochalmtrail (nur 500hm aus eigener Kraft wenn man die Gondel mitnimmt), Z-Line, Panoramatrail & Milkaline, Blueline. Sind nur 500hm zu fahren, wenn man noch die Kombination Hacklberg-Buchegg mitnimmt (10km Abfahrt am Stück!) kommt halt das elende Schiebestück dazu, aber das lohnt sich. Dann braucht man kein Ebike und hat mehr Spaß bergab. ;)

Generell ist's halt komisch in die Alpen zu fahren, wenn man nach 400hm schlapp macht. Das ist da die "minimal Tour" zum Talschluss ohne nennenswerten Anstieg und ohne richtigen Trail als Belohnung. :D
 
Wenn Anfänger, warum denn gleich den Stress mit Big-5 Challenge?
Eigentlich kann man überall runtereiern - ab macht das Spaß - auch wenn man 200mal überholt wird
- einfache Freeridestrecke siehe oben
oder zum Spielberghaus rüberqueren und dort den kleinen Trail mal zum probieren / spielen nutzen.

... und zum Thema zurück: die Querung rüber nach Leogang ist schon mühsam - Big-4 Challenge macht eigentlich mehr sinn
 
... und zum Thema zurück: die Querung rüber nach Leogang ist schon mühsam - Big-4 Challenge macht eigentlich mehr sinn

Stimmt, den Wurzeltrail da habe ich vergessen...

Meine Empfehlung (und meine Lieblings-Freeriderunde dort):

Start in Hinterglemm - Spieleckkogel halb per Gondel, halb selber (500hm) - Hochalmtrail, kleines Stück wieder hoch Richtung Talschluss zur Verschnaufpause an der Lindlingalm. Dann Z-Line oder Blueline. Runter nach Saalbach. Gondel hoch zum Panoramatrail in Kombination mit Milkaline. Unten am Ortsausgang Saalbach Richtung Hinterglemm in das geniale kleine Kaffee, einen Sacherlhupfer essen und Kaffee trinken. Schattbergexpress hoch zum Ostgipfel, den Anfang der X-Line nehmen und zum Westgipfel hochschieben (Ost-Westangabe ohne Gewähr). Hacklbergtrail, Teil 1. Mittagspause an der Hacklbergalm. Hacklbergtrail 2, danach Bucheggtrail. Kaffee und Kuchen in Hinterglemm. Fertig.

Die Strecken sind tatsächlich alle Anfängertauglich, evtl Z-Line weglassen, die finde ich nicht so gelungen. Hochalmtrail ist ein herrlicher, wenig frequentierter, naturbelassener Trail mit super Aussicht. Wie gesagt, wenn man die 500hm nicht schafft, sollte man sich zweimal überlegen in die Alpen zu fahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Rückmeldung!

Klar, grundsätzlich habt ihr mit den wenigen HM und der Fahrt ins Gebirge schon recht. Aber ich will sie einfach dabei haben und ich kenne keine Touren im Gebirge die nur annähernd unter 1000 HM haben.

Deswegen bin ich auf die Big-5-Challenge gestoßen. Diese wird ja mit maximal 500 HM umworben. Ich will einfach dass Sie Spaß dabei hat, deswegen frage ich so rum.

Sind die 500 Hm verteilt auf die 5 Challenges oder kann man einen Teil wirklich auslassen? Schieben ist nichts für sie... Einfach gemütlich runterrollen und das Panorama genießen und ihr dabei das Biken näher bringen - man oh man... was ich mach ich nur wieder alles für die Frauen... :D...

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
wie lange seit ihr denn dort? mehrere Tage? Big 5 für Anfänger an einem Tag halte ich für eine elendige Knüppelei.

Aus eigener Erfahrung würde ich das ganze Programm stark zusammenstreichen. Du sagst ja, daß deine Begleitung nicht sehr fit ist. Und nach der 3. Abfahrt ist sicherlich die Luft raus. Da nutzt auch keine Gondel. Man sollte die Anstrengung bei Abfahrten für Anfänger nicht unterschätzen.

Mein Vorschlag, such Dir eine schöne Strecke aus den B 5 (4) aus, die fahrt ihr sehr entspannt. Ohne Zeitdruck. Sie macht Pause in einer schönen Hütte/Alm, Du ballert das Teil nochmal solo runter. Dann evtl. weiter zum nächsten Trail. Gleiches Spiel und das wars.
Ich würde Hochalm und dann Hacklberg/Buchegg vorschlagen. und Park komplett vergessen - nur als Solo Nummer für dich

und vielleicht:
http://www.bike-circus.at/de/info/event-detail/article/MTB-Maedels-Camp.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du sagst ja, daß deine Begleitung nicht sehr fit ist. Und nach der 3. Abfahrt ist sicherlich die Luft raus. Da nutzt auch keine Gondel. Man sollte die Anstrengung bei Abfahrten für Anfänger nicht unterschätzen.
.

Das. Ich würde sogar sagen, durch den zusätzlichen Stress mit schnelleren Fahrern, Streckenbeschaffenheit (war sie überhaupt schonmal auf einer Parkstrecke und hat Erfahrungen mit Anliegern, Tables wegpumpen, loses Geröll - kein Schotter sondern Tennisballgröße, Wurzelteppichen, Platzmachen für schnellere Fahrer etc?) ist Abfahren anstrengender als hochwärts. Physisch und vor allem mental.


Aber ich will sie einfach dabei haben

Willst DU SIE dabei haben oder will SIE bei DIR dabei sein?

Letzteres ist ein wesentlicher Motivationfaktor (deswegen trainiert meine Freundin gerade wie wild am Berg), ersteres kann leicht in einem ausgewachsenen Beziehungsstreit enden (das ist mir ebenso schon passiert, meine Freundin hat nach der Aktion monatelang allergisch auf Mountainbikes reagiert). ;)


ich kenne keine Touren im Gebirge die nur annähernd unter 1000 HM haben.

In Saalbach-Hinterglemm kann man schon mit dem Bereich 400-500hm (Talschluss, unterer Bucheggtrail, Hochalmtrail), 600-800hm (Hacklbergalm, Huberalm, Wetterkreuz) Spaß haben. Ich bin dort noch nie vierstellig gefahren, meist eben ~700hm vormittags und dann nachmittags noch ein paar Gondelfahrten. Weniger wird allerdings langweilig, es sei denn man steht auf eine Woche Gondeln. Und dafür fehlt ihr unter Umständen auch die Kondition - evtl fahrt ihr mal an den Geisskopf vorher (werktags ist wenig los) und macht dort 4-5 Abfahrten auf der Flow Country. Das ist dann in etwa die Belastung einer Abfahrt in Saalbach. ;)



Schieben ist nichts für sie... Einfach gemütlich runterrollen und das Panorama genießen und ihr dabei das Biken näher bringen

Also, schieben will sie nicht, mehr als 400hm kann sie nicht, Bikepark war sie noch nie, sie möchte das Panorama geniessen während von hinten ein Downhiller nach dem anderen angerast kommt und du willst die Big-5 mit ihr fahren? Ich hoffe, ihr habt zwei Autos für die getrennte Heimfahrt. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die 500 Hm verteilt auf die 5 Challenges oder kann man einen Teil wirklich auslassen?

Bike-5 Challenge ist ein Marketing-Begriff um mehr oder weniger alle Gipfel-Abfahrten hintereinander zu verbinden - "Selektiv fahren" ist eher die Regel.

Wenn du nach Saalbach / in einen Park willst und Freundin muss mit - siehe Tips oben
Wenn du eine eine schöne Location suchst - Nimm ein Anfängertaugliches Gebiet wo es Shuttles oder Gondeln gibt und man nicht alle 5 Minuten von hinten über den Haufen gefahren wird
Wenn du das Themen Biken beim Anhang ausbauen willst - buche ein Fahrtechnikcamp
 
Jetzt musste ich schon schmunzeln als ich die letzten Beiträge gelesen habe.
Richtig die Fitness bzw. die benötigte Kraft bei Abfahrten habe ich total außer acht gelassen ;(...

@RomainK:
Vielen Dank für deinen Tip. Die Strecke werde ich mir nach der Arbeit auf jeden Fall raussuchen und begutachten. Wir bleiben eine Übernachtung, sprich zwei Tage.

@pndrev:
Ja, wir sind schon ein paar nette Touren im Umland gefahren. Fahrtechnisch ist sie zumindest soweit, dass sie "alles" normale befahren kann.
Das sollte also nicht das Problem sein.

Gott sei Dank wollen das beide Seiten. Sie will dabei sein und ich will es mir anschauen. Das sie dafür extra zum trainieren anfängt kann ich mir kaum vorstellen, dafür macht sie schon genug anderen Sport...

Dein Vorschlag mit den verkürzten "Challenges" finde ich richtig gut, vor allem auch mit der Anmerkung dass ich auch einmal alleine runterknallen kann. Werde ich auf jeden Fall mit ihr durchsprechen.

Dieses Wochenende dient einfach nur zum "näher bringen" - richtig Spaß werde ich beim Biken wahrscheinlich nicht haben - aber das nehme ich in kauf.

Den Flowtrail am Geiskopf ist sie noch nicht gefahren, allerdings ich. Dieses Level schafft sie locker. Technisch würde ich sogar sagen, dass sie die Freeride schaffen würde (vielleicht bis auf zwei Engstellen).

Deine Vorschläge schau ich mir später auch noch genau an. Klingt, bedingt durch die genauen Angaben, sehr gut.



@Ncnulty:
Das ist schon klar dass es sich hierbei um Marketing handelt. Ich war einfach nur von den 500 HM und der anfängerfreundlichen Strecken (laut Homepage) angetan.

Wie gesagt, schau mir später die Vorschläge im einzelnen genau an und berichte dann :-)! Falls Ihr noch einen Tip habt immer her damit.
Grundsätzlich werde ich kein E-Bike buchen. Im Notfall hat der Verleih auch am Sonntag offen.

Bis später. :-) und vielen herzlichen Dank!
 
ein Tip noch. Sie fährt Deine Enduro - stimmt die Übersetzung? Evtl. vorne kleines KB rein.

Hast wahrscheinlich schwere Reifen drauf, Baron und co. machen einem das Bergauffahren auch nicht leichter. Vielleicht hast ja noch einen leichtlaufenden Reifen im Keller. Zumindestens fürs Hinterrad.
 
Sehr guter Punkt! Aufm Enduro sind Specialized Butcher in 2.4 oder 2.5 drauf.
Da sollte ein Schwalbe NobbyNic oder Conti Trailking vielleicht besser passen.

Vorne TrailKing, hinten MountainKing. Die Kombo habe ich inzwischen auf allen Bikes, sowohl bei mir als auch meiner Freundin. ;)


Den Flowtrail am Geiskopf ist sie noch nicht gefahren, allerdings ich. Dieses Level schafft sie locker. Technisch würde ich sogar sagen, dass sie die Freeride schaffen würde (vielleicht bis auf zwei Engstellen).

Täusch dich da aber bitte nicht. Ich denk mir bei meiner Freundin auch oft "den Trail schafft sie locker", und dann hat sie an Stellen Probleme, die ich gar nicht gesehen habe, weil ich fahrtechnisch viel weiter bin.


Wenn sie FlowCountry fahren kann, ist aber schonmal die MilkaLine drin, mit bisserl Zureden auch BlueLine. Wie gesagt, alpin ist einfach nochmal eine Nummer steiler und länger als am Geißkopf. Wenn sie die Freeride ohne Schreikrampf runterkommt, nimm den Hacklberg mit! Besseres Panorama gibt es nicht! Den Anstieg zum Start schieben ALLE (bis auf ein paar Freaks), da hat man genug Gesprächsstoff untereinander oder mit Wanderern, dass es nicht langweilig wird.


Meiden auf alle Fälle: Bergstadl, X-Line, Huberalm, ProLine. Unten am Ausgang Hinterglemm Richtung Talschluss ist ein kleiner Parkours, da kann sie auch nochmal kurz steile Geröllstücke, Anlieger, Spitzkehren, kleine Drops, etc. üben.

Naturtrails mit Panorama: Hochalm, Hacklberg / Buchegg (Bergstadl wär schöner, aber definitiv zu heftig), Huberalm (noch nicht selber gefahren).

"Anfängertauglich" hat dort einfach andere Maßstäbe. ;)

Btw. Tip: Hacklberg zusammen starten. Beim Schild fährt sie den Hacklberg weiter bis zur Alm. Du biegst ein auf den Bergstadl. Entweder kurbelst du dann zur Alm hoch und ihr esst dort, oder beide fahren weiter und ihr trefft euch am Start vom Buchegg! Da kommt jeder auf seine Kosten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals vielen Dank!

@RomainK:
Übersetzung passt. Ich könnte Sie auch nicht mehr anpassen;(...
Sattel und Griffe sind okay, die kennt sie.

@pndrev:
Bleibst du bei deiner Empfehlung von deinem ersten Post?
Angenommen wir picken uns nur zwei von fünf Strecken raus. Welche sind technisch die einfachsten?
Lieber zu einfach als zu schwer.

Druck mir später das Trailnetz aus und streich die von dir genannten Strecken gleich mal raus. Nicht dass wir ausversehen eine zu schlimme Tour fahren.

Wie gesagt, IHR Spaß soll im Vordergrund stehen:-)...
 
ich wage mal die Behauptung, das Hacklberg und Hochalm technisch anspruchslos sind bei niedrigem Tempi. Also ideal für das Vorhaben.
Wenn ich mich recht erinnere, braucht man mit Liften ab der Hacklbergalm ca. 1 Stunde für eine schnelle extra Runde

Panorama bei beiden: top

Schau Dir auf youtube mal die Videos an
 
@pndrev:
Bleibst du bei deiner Empfehlung von deinem ersten Post?
Angenommen wir picken uns nur zwei von fünf Strecken raus. Welche sind technisch die einfachsten?
Lieber zu einfach als zu schwer.

Prinzipiell ja, allerdings war ich von mehr als nur eine Übernachtung ausgegangen, sprich einem ganzen Tag für die Tour.

Wenn ihr das an einem Nachmittag absolvieren wollt: Gondel + Auffahrt zum Hochalmtrail, kurze Pause Lindlingalm, Saalbach, je nach Form kann man Panorama und / oder Milkaline mitnehmen, da ist halt mehr los. Schattbergexpress, Hacklberg-Buchegg. Evtl die getrennte Variante, wobei ich das erst beim zweiten Mal Abfahren empfehlen würde.

Konditioneller Aufwand: ca. 500hm fahrbar (Spieleckkogel, super Aussicht, super Foto- und Pausenstellen), 100hm schieben (Schattberg).
Abfahrt: Schätze so 2500hm auf 20km.
Technik: Hochalmtrail je nach Wetter - im Trockenen deutlich leichter als die FR am Geisskopf - im Nassen ganz schön gatschig, Hacklberg anfangs ziemlich geröllig, danach super, auch nicht schwerer. MilkaLine wird höchstens durch den Verkehr knifflig. Im unterer Buchegg gibt's ein paar komische Stellen, vor allem bei Nässe, sollte aber machbar sein. Auf die Rinder oben aufpassen...
Aussicht: Hacklberg und Hochalm sind in der Gegend nicht zu überbieten. ;)

Ich bin auch kein besonders guter oder konditionsstarker Fahrer, aber so ziemlich die Tour habe ich hier in der YT Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZX7Bt7fvbV9x8XcjqeCQk_9ZQXuyXPF-


Wie gesagt, IHR Spaß soll im Vordergrund stehen:)...

DAS ist die beste Voraussetzung! :)
 
Hackelberg,milkaline,panoramatrail alles machbar,huberalm ,bergstadel,x line,proline ,bernkogeltrail sind schon ganz andere hausnummern,ebenso wie leogang,das würde ich deinem mädel nicht zumuten.sonst kann ich dir hinterglemm nur empfehlen ,war schon das 6 mal vor ort,und bin immer wieder begeistert.ride on.
Hier mal en foto vom bergstadeltrail
1a96e1c0b41de3825fd3680b5014e84b.jpg
 
Ich bin auch kein besonders guter oder konditionsstarker Fahrer, aber so ziemlich die Tour habe ich hier in der YT Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLZX7Bt7fvbV9x8XcjqeCQk_9ZQXuyXPF-

:-P Immer wieder gut

Bergstadl würd ich auch raus lassen, da kommt beim Anfänger sicher kein "flow" auf. Bin auf die Rückmeldung auch gespannt!
Ach und die Querung nach Leogang sprich über Wurzetrail, kann beim Anfänger auch schnell in Frust umschlagen - ansonsten toller Trail.
 
Bergab bzgl Anfängertauglichkeit: Blueline, Hacklbergtrail, Bucheggtrail, Hangman in Leogang... theoretisch alles für Anfänger machbar, aber das sind halt trotzdem irgendwas um die 4000hm Abfahrt auf Parkstrecke, da braucht man schon für die Abfahrt gscheit Kondition.
Abgesehen von der Kondition, die Blueline bspw. Ist mMn alles andere als Anfängertauglich. Wenn ich da die Dame meines Herzens runter jage, dann kann ich gleich die Scheidungspapiere unterschreiben, und das obwohl ich gar nicht verheiratet bin...

Empfehlen kann ich den Hacklberg-Trail. Der ist zur Gänze überrollbar, und den weniger lustigen unteren Teil kann man, wenn man so will, über die Straße umfahren... Bleibt nur der erste Anstieg - den aber eh die meisten Leute schieben...

Mfg
 
Zurück